Shane Lawlor ist Golf-Chiropraktiker und äußert sich in einem Interview zum X-Factor. Beim X-Factor handelt es sich um einen bestimmten Bewegungsmechanismus, der zu einem Winkel zwischen den Schultern und der…
Jeder, der das Spiel noch nie selbst erlebt hat, kann durchaus glauben, dass die Fähigkeit, einen kleinen Ball mit Hilfe eines Schlägers über scheinbar große Entfernungen auf dem Fairway zu…
Als Erster erkannte Prof. Dr. Manfred Grosser, der Erfinder des "Universal Golf Learning System (UGLS)", die Bedeutung des HIPTURNER. Mit dieser Lernhilfe kann der Schüler über peripheres Sehen schnell lernen sich problemlos im richtigen Rhythmus kor...
„Jonathan Taylor, einer der bedeutendsten Golflehrer und Golfjournalisten im deutschsprachigen Raum, schrieb 2002 in der Zeitschrift Golf Time über Carving Golf: „Carving hat dazu geführt, dass Skifahren plötzlich nicht mehr schwer zu erlernen…
Quads“ sind Schläger mit gleichlangen Schäften – abgestimmt auf die Größe des Spielers. Die einheitliche Länge der Schäfte führt dazu, dass der Abstand zum Ball immer derselbe ist. Ein weiterer…
Im Fernsehen sieht es immer so leicht aus: Schaut man als unwissender Zuschauer Martin Kaymer, Adam Scott oder Jordan Spieth auf der PGA Tour zu, so kommt man kaum auf…
Wer schon einmal versucht hat im Schwungablauf die Körperbewegung bewusst zu beeinflussen, musste feststellen, dass das nahezu unmöglich ist. Der Bewegungsablauf ist mit 0,25 Sekunden für den Abschwung einfach zu…
Die menschlichen Bewegungen sind von ihren Möglichkeiten und Ausprägungen häufig auf ganz einfache Prinzipien zurückzuführen. So ist es auch beim Golfschwung. Das Kernelement des Golfschwungs ist das physikalische Pendel. Damit…
Das Team vom Golfsportmagazin ist ständig auf der Suche nach spannenden Golfthemen für Sie! Lassen Sie uns daher in Kontakt bleiben, damit Sie nichts verpassen. Das geht ganz einfach, entweder mit unserem RSS-Feed, oder folgen Sie uns bei Instagram oder Linkedin.