Zu einer Golfausstattung gehören insgesamt 14 Golfschläger. Diese teilen sich auf in Hölzer für den Abschlag und weite Schläge, Eisen für das Fairway und zum Einlochen einen Putter. Einsteigersets sind bereits ab einigen hundert Euro zu bekommen, ein halber Schlägersatz liegt bei etwa 150 Euro.
Ein halber Schlägersatz kann am Anfang durchaus reichen. Die Zahl der Angebote ist groß. Unterschiede gibt es bei Schäften, Köpfen usw. Zum preisgünstigen Einstieg sind oft gebrauchte Golfschläger eine günstige Alternative. Golfflohmärkte gibt es auch im Internet – Vergleichen lohnt sich auch hier.
Linkshänder sollten darauf achten, entsprechende Ausrüstung für Linkshänder zu kaufen.Vor dem Kauf sollten Sie sich in jedem Fall von Ihrem Pro beraten lassen. Generell gilt: lassen Sie sich Zeit beim Kauf und testen Sie die Schläger durch Probeschwünge.
Was packe ich in mein Golfbag?
Also grobe Orientierung kann diese Aufteilung dienen: ein Driver, ein Holz 3, ein Holz 5, Rescue 5, Eisen 4-9, Sandwedge, Pitchingwedge, Lobwedge sowie einen Putter.
Welche Golfschläger gibt es?
Ich und mein Holz
Der Putter
Hybrid-Schläger
Der Name lässt es vermuten, Hybrid-Golfschläger sind ein Zwischending, hier zwischen dem Driver und dem Eisen. Grade für Einsteiger sind sie interessant. Denn mit einem Driver oder Holz fliegt der Ball zwar weit, aber nicht unbedingt dahin, wo man ihn haben möchte. Hybrid-Schläger ersetzten die langen Eisen, also Eisen 3 oder 4. Da man mit ihnen nicht so hohe Schlägerkopf-Geschwindigkeiten braucht wie bei einem Eisen fliegt der Ball meist besser und vor allem zielgenauer. Daher ist diese Schlägerart insbesondere für Anfänger (und ältere Golfer) gut geeignet.