• Aktuelles
    • Regionales
      • Jugend
      • Deutschland Nord
      • Deutschland SĂĽd
      • Deutschland Ost
      • Deutschland West
      • Schweiz
      • Ă–sterreich
    • Golfmarkt
    • Videos
    • Hole in one
    • Weltranglisten und Leaderboards
  • Kolumnen
    • Menschen
    • Golfwitze
    • Die besten Golfzitate & GolfsprĂĽche
    • Golfgeschichten
    • Golfkunst
  • Reisen Angebote!
    • Golfhotels
    • Golfangebote
    • Golfgepäck
    • Golfversicherung
    • Reiseberichte
    • Merkliste
  • Golfen
    • Training
    • Golfplätze
      • Plätze in Deutschland
      • Plätze in Ă–sterreich
      • Plätze in der Schweiz
    • Golfmitgliedschaften
    • Golf und Fitness
    • Gesundheit
    • Regeln
      • Golfregeln im Ăśberblick
      • Die Golfregeln im Detail
    • Golf-Vorteilskarten
    • Golfturniere
    • Golf richtig zählen
    • Golfwetten
  • AusrĂĽstung
    • Schläger
    • Golfbälle
    • Kleidung
    • Zubehör
    • Gutscheine
    • Produkt-Vergleich
    • Golfschläger Ăśberblick
Ăśber Uns
  • Golflinks
    • Golflink eintragen
  • Ăśber uns
    • Autoren
    • Mediadaten
    • Angebot fĂĽr Hotels & Clubs
    • Pressekontakt
  • Login
  • Kontakt
    • Gastbeitrag einreichen
    • Pressetext einreichen
Alles ĂĽber das Golfen
  • Mit dem Golfen anfangen
    • Warum Golf?
    • Was braucht man zum golfen?
      • Golfschläger
        • GĂĽnstige Golfschläger kaufen
        • Gebrauchte Golfschläger kaufen
      • Golfbälle
      • Golfbag, Golftasche und Golftrolley
      • Golfschuhe
      • Golftees
    • GolfausrĂĽstung fĂĽr Anfänger
    • Was kostet der Einstieg in den Golfsport?
    • Ratgeber Platzreife
    • Wie geht Golfen?
  • Golfmitgliedschaften
    • Ratgeber Fernmitgliedschaft
  • Der Golfplatz
    • Wie verhält man sich bei Gewitter auf dem Golfplatz?
    • Golf auf öffentlichen Golfplätzen
    • Golfplätze in Deutschland
    • Schwarze Liste
  • Der Golfschwung beim Golfschlag
  • Die Golfregeln
    • Die Golfregeln im Detail
  • Golf – fĂĽr wen?
    • Platzreife fĂĽr Kinder
  • Golfurlaub
    • Das kostet Golfgepäck bei den Fluglinien
    • Golfversicherung
    • GolfausrĂĽstung mieten
  • Golf richtig zählen
  • Hole in one
  • Golfturniere
  • Golf-Vorteilskarten
  • Golf & Fitness
  • Golfwetten
  • Galerie
Alles ĂĽber den Golfsport
  • Allgemeinwissen Golf
  • Geschichte des Golfsports
    • Geschichte des Golfsports in Deutschland
    • Golf in der DDR
    • Geschichte des Golftees
    • Geschichte der Golfkunst
  • Golfstatistik – Golf in Zahlen
  • Rekorde und Anekdoten
    • Kuriose Golf-Geschichten
    • Kuriose Golf-Abschläge
    • 20 ungewöhnliche Golfplätze
    • 10 interessante Tatsachen ĂĽber Golfsport
    • Rekorde im Golfsport
  • Golfwissen
    • Golfquiz
    • Die wichtigsten Golfturniere
    • Die wichtigsten Golf-Termine
    • World Golf Hall of Fame
    • Golf-Firmen
    • Golf-Verbände
    • Deutsche Playing Professionals
    • Internationale Playing Professionals
    • Vorurteile ĂĽber Golf
  • Golf-Varianten
  • Geschenke fĂĽr Golfer
  • Golflexikon
  • Golfquiz
Kontakt
Facebook
Twitter
Instagram
YouTube
LinkedIn
  • Golflinks
  • Ăśber uns
  • Login
  • Kontakt
Golfsportmagazin

Anzeige: Versicherung für Golfschläger

Golfsportmagazin
  • Aktuelles
    • Regionales
      • Jugend
      • Deutschland Nord
      • Deutschland SĂĽd
      • Deutschland Ost
      • Deutschland West
      • Schweiz
      • Ă–sterreich
    • Golfmarkt
    • Videos
    • Hole in one
    • Weltranglisten und Leaderboards
  • Kolumnen
    • Menschen
    • Golfwitze
    • Die besten Golfzitate & GolfsprĂĽche
    • Golfgeschichten
    • Golfkunst
  • Reisen Angebote!
    • Golfhotels
    • Golfangebote
    • Golfgepäck
    • Golfversicherung
    • Reiseberichte
    • Merkliste
  • Golfen
    • Training
    • Golfplätze
      • Plätze in Deutschland
      • Plätze in Ă–sterreich
      • Plätze in der Schweiz
    • Golfmitgliedschaften
    • Golf und Fitness
    • Gesundheit
    • Regeln
      • Golfregeln im Ăśberblick
      • Die Golfregeln im Detail
    • Golf-Vorteilskarten
    • Golfturniere
    • Golf richtig zählen
    • Golfwetten
  • AusrĂĽstung
    • Schläger
    • Golfbälle
    • Kleidung
    • Zubehör
    • Gutscheine
    • Produkt-Vergleich
    • Golfschläger Ăśberblick
  • Allgemeinwissen Golf
  • Geschichte des Golfsports
    • Geschichte des Golfsports in Deutschland
    • Golf in der DDR
    • Geschichte des Golftees
    • Geschichte der Golfkunst
  • Golfstatistik – Golf in Zahlen
  • Rekorde und Anekdoten
    • Kuriose Golf-Geschichten
    • Kuriose Golf-Abschläge
    • 20 ungewöhnliche Golfplätze
    • 10 interessante Tatsachen ĂĽber Golfsport
    • Rekorde im Golfsport
  • Golfwissen
    • Golfquiz
    • Die wichtigsten Golfturniere
    • Die wichtigsten Golf-Termine
    • World Golf Hall of Fame
    • Golf-Firmen
    • Golf-Verbände
    • Deutsche Playing Professionals
    • Internationale Playing Professionals
    • Vorurteile ĂĽber Golf
  • Golf-Varianten
  • Geschenke fĂĽr Golfer
  • Golflexikon
  • Golfquiz

Home » So beginnen Sie mit dem Golfen

Die Golfregeln im Ăśberblick

Die erste urkundliche Erwähnung des Golfsports erfolgte bereits im Jahre 1457. Damit ist Golf eine der ältesten noch heute praktizierten Sportarten weltweit. Die Golfregeln haben sich im Laufe der Zeit angepasst, sind aber im wesentlichen Kern gleich geblieben. Die Golfregeln im Überblick sollen ihnen die wichtigsten Regeln vermitteln.

Inhalt
  1. Ein Regelwerk mit hunderten von Änderungen
  2. Wie viele Golfregeln gibt es?
  3. Diese zehn Golfregeln sollten sie kennen
  4. Das wichtigste Ziel: möglichst wenig Schläge
  5. Empfehlenswerte BĂĽcher ĂĽber die Golfregeln
  6. Die Etikette
  7. Die wichtigsten Regeln der Golfetikette in Stichpunkten:
  8. Testen Sie Ihr Wissen rund um die Golfregeln
  9. Weitere Artikel zum Thema Golfregeln

Ein Regelwerk mit hunderten von Änderungen

Unabhängig davon, wie viele Löcher man beim Golf spielt, ist das Ziel immer dasselbe: zur Absolvierung der Runde möglichst wenige Schläge zu benötigen. Die Golfregeln sind allerdings um einiges komplizierter als das jetzt klingt. Die Hauptschuld daran trägt der Umstand, dass Golf im Freien gespielt wird. Hieraus resultiert eine FĂĽlle von Situationen, die der einheitlichen Regelung bedĂĽrfen. Daher haben sich die Regeln seit der ersten Abfassung im Jahr 1744 regelmäßig verändert. Da aber auch Regeln der Auslegung bedĂĽrfen, werden vom Royal and Ancient Golf Club of St. Andrews zusätzlich auch die Entscheidungen zu Einzelfragen veröffentlicht. Auf deren Seite sind quasi die “offiziellen” Regeln abrufbar, und es gibt eine Sammlung mit Auslegungen, diese umfasst inzwischen mehr als 800 Seiten. Selbst wenn fĂĽr Golf also dem Grundsatz nach lediglich 34 Regeln bestehen, sind diese ĂĽber die Jahrhunderte immer feiner gefasst und klarer ausgelegt worden, um jedem Einzelfall gerecht zu werden. Auf der Seite vom Golfverband gibt es die Regeln ebenfalls im Wortlaut.

  • Wir haben die Golfregeln im Wortlaut hier Sie hier aufgefĂĽhrt
  • Anhand von Beispielen können Sie hier die wichtigsten Golfregeln nachvollziehen.
  • AuĂźerdem finden Sie hier viele Regelfragen mit den dazugehörigen Antworten

Wie viele Golfregeln gibt es?

Seit 2019 wurde die Zahl der Golfregeln vom R&A und der USGA auf 24 reduziert, davon waren es noch 34. Die war die weitreichendste Änderung der vergangenen 30 Jahre. Ziel war es, das Golfspiel leichter verständlich, fairer und zukunftsfähiger machen. Mehr dazu hier.

Diese zehn Golfregeln sollten sie kennen

FĂĽr den Anfang haben wir einmal versucht, die wichtigsten Golfregeln herauszufiltern, damit sie gut ĂĽber den Platz kommen. Hier der Versuch einer Top-10. Wie immer gilt: Es gibt immer Ausnahmen, und bei den Golfregeln sind das nicht so wenige. Daher ist diese Zusammenstellung auch eine entsprechende VerkĂĽrzung, diese soll fĂĽr einen schnellen Ăśberblick helfen. Behalten sie das unbedingt im Hinterkopf:

  1. Der Ball muss so gespielt werden, wie er liegt. Man darf ihn also nicht einfach besser legen.
  2. Man beginnt mit einem Golfball und bleibt auch dabei, man darf ihn während der Golfrunde nicht einfach auswechseln. Das gilt natürlich nicht, wenn der Ball auf der Runde verloren geht.
  3. Wenn der Ball im Aus landet (dafür gibt es Markierungen durch Holzstäbe), oder wenn der Ball nicht mehr gefunden wird, weil er im Rough liegt, dann muss der Golfspieler den Schlag von dort noch einmal wiederholen, von wo der Schlag misslang. Mit Blick auf die Etikette (schnelles Spiel) empfiehlt es sich in so einer Situation, gleich noch mal einen Ball zu schlagen, falls man sich sicher ist, dass der erste Ball verloren ist.
  4. Kann ein Golfball aus irgendwelchen GrĂĽnden nicht gespielt werden, muss der Spieler dieses als “unspielbar” erklären. Dann bekommt er einen Strafschlag und hat drei verschiedene Möglichkeiten weiterzuspielen.
    1. Entweder er spielt noch mal von der Stelle, von welcher der Schlag misslang.
    2. Oder er droppt den Ball an der Stelle, an der der Ball unspielbar wurde. Unter droppen versteht man das Fallenlassen eines Golfballs aus dem ausgestreckten Arm, allerdings nicht in Richtung des Loches.
    3. Und die dritte Möglichkeit: man darf den Ball entlang einer Linie, vom Loch und dem unspielbaren Ball, nach hinten.
  5. Beim Golfen gibt es das schöne Wort der “losen Naturstoffe“, das sind beispielsweise Blätter oder Ă„ste. Diese darf man vor einem Schlag zur Seite legen. Aber Achtung: das gilt nich in einem Bunker.
  6. Und ein weiteres schönes Wort sind “bewegliche Hemnisse“. So etwas kann eine Bunker-Harke sein, die im Weg liegt. Auch diese darf man auf die Seite legen, oder eine Bank. Wenn die Bank festgeschraubt ist, darf man in diesem Fall straffrei droppen.
  7. Man muss darauf achten, seinen eigenen Ball zu spielen, nicht den von Mitspielern. Dabei kann eine Markierung auf dem Ball helfen
  8. Kommt man mit seinem Ball auf dem GrĂĽn an, darf man dort den Ball aufheben und reinigen.
  9. Schlägt man den Ball aus einem Bunker, darf der Schläger davor den Boden/Sand nicht berühren.
  10. Das “bedienen” auf dem GrĂĽn, da der Ball beim Einlochen nicht gegen die Fahnenstange schlagen darf, sollte ein Golfer die Stange von einem Mitspieler herausnehmen lassen, nachdem er den Putt ausgefĂĽhrt hat, damit der Ball in das Loch rollen kann.

Das wichtigste Ziel: möglichst wenig Schläge

Da ĂĽber Sieg und Niederlage die Zahl der Schläge entscheidet, befassen sich auch die wichtigsten Grundregeln des Sports mit dieser Zahl. FĂĽr jede einzelne Bahn ist ein bestimmter Wert festgelegt, der sich “Par” nennt. Dabei handelt es sich um die Anzahl von Schlägen, die ein sehr guter Golfer zur Absolvierung derselben benötigt. Dabei wird von zwei Schlägen, sogenannten Putts, auf der das Loch umgebenden Rasenfläche, dem sogenannten Green, ausgegangen. Die Anzahl wird vor allem durch die Schwierigkeit des Lochs bestimmt. Dabei geht es um die Länge der Bahn, die Anzahl der Bunker oder auch Wasserhindernisse. Wird fĂĽr einen Schlag mehr als Par benötigt, handelt es sich um einen Bogey. Bei einem Schlag weniger handelt es sich dagegen um einen Birdie. Zwei Schläge weniger bedeuten einen Eagle. Wird das Loch mit nur einem einzigen Schlag getroffen, spricht man von einem Ass, zu Englisch Ace oder Hole in one. Die Zahl der benötigten Schläge fĂĽr einen Kurs ist auch ausschlaggebend fĂĽr das Handicap eines Spielers. Nach den Statuten des Deutschen Golf Verbandes, kurz DGV, wird dieses nach dem Zählspiel nach Stableford ermittelt. Die Punkteskala dieses Systems gewährt pro Loch bis zu fĂĽnf Punkte beginnend mit einem Punkt fĂĽr eins ĂĽber Par. (Mehr zum Thema Golf richtig zählen)

Der Golfsport – Golfregeln fĂĽr die ganze Welt

Der Golfsport hat, trotz seiner langen Tradition, noch heute regelmäßig eine Fülle neuer offizieller wie halboffizieller Regeln bzw. Regelanpassungen. Vom ältesten Golfclub, dem Royal and Ancient Golf Club of St. Andrews, werden die Regeln festgelegt. Dies erfolgt in Zusammenarbeit mit der  United States Golf Association (USGA). Die von beiden gemeinsam verabschiedeten Regeln haben für die gesamte Welt Gültigkeit.

Empfehlenswerte BĂĽcher ĂĽber die Golfregeln

Golfregeln kompakt
Golfregeln Kompakt. Foto: pr

Ăśber die Golfregeln sind schon einige BĂĽcher geschrieben worden, und natĂĽrlich gibt es sie auch gedruckt. Aber möchte man die kompletten Golfregeln wirklich in Papierform mittragen? Als gute Ăśbersicht empfehlen wir “Golfregeln kompakt” des Schweizer Autors Yves C. Ton-That.  Der Ratgeber enthält die Lösung zu immer wiederkehrenden Regelfällen auf dem Golfplatz. Diese lassen sich durch das Register schnell finden, wenn man sie braucht. Es kostet rund 20 Euro und kann hier bestellt werden.

Wer sich auf seine Platzreife vorbereitet, dem sei das Buch “DGV-Platzreife: Golfregeln in Frage und Antwort” aus dem Köllen Verlag empfohlen. Es ist das offizielle Buch des Golfverbandes zur Vorbereitung auf die Platztreife, kostet rund 20 Euro und kann hier bestellt werden.

Die Etikette

GolfregelnUnter der Etikette versteht man quasi das angemessene und sportliche Verhalten auf dem Golfplatz. Das Nichtbeachten der Etikette zieht zwar keine Strafschläge nach sich, aber dafür den Ärger der Mitspieler.

Ohne die Verhaltensregeln wäre ein flüssiges und sportlich-faires Spiel kaum möglich. Aber auch um den Golfplatz bestmöglich zu schonen ist die Einhaltung dieser Regeln unerlässlich.

Die wichtigsten Regeln der Golfetikette in Stichpunkten:

  • Achten Sie auf eine angemessene Kleidung (keine Blue Jeans, TrainigsanzĂĽge, Turnschuhe, etc) Details zu Kleiderordnung in deutschen Golfclubs gibt es hier, in Clubs im Ausland hier.
  • Pitchmarken auf dem GrĂĽn mĂĽssen sorgfältig behoben werden
  • Den Bunker nach Schlägen wieder einebnen und die Harke wieder in den Bunker legen
  • Divots wieder einsetzten und festdrĂĽcken
  • keine ProbeschwĂĽnge auf den Abschlägen
  • zĂĽgig, das bedeutet ohne Verzögerung, spielen
  • Vorrecht auf dem Platz beachten (Schnellere Partien durchspielen lassen, beim Suchen eines Balls den nachfolgenden Flight durchspielen lassen, an stark frequentierten Tagen gilt: Vierball vor Dreiball vor Zweiball, Einzelspieler haben kein Platzrecht und mĂĽssen jedes andere Spiel vorbeilassen)
  • Erst spielen, wenn die Spieler vor ihnen auĂźer Reichweite sind

Testen Sie Ihr Wissen rund um die Golfregeln

Auf dieser Seite hat unser Experte für die Golfregeln, Gernot Pausch, speziell für Golfanfänger einige Regelbeispiele zusammengestellt. Beantworten Sie die Frage zunächst selbst, wenn Sie auf die Frage klicken, werden Sie die Antwort sehen.

Wann gilt ein Ball als eingelocht?

Ein Ball ist eingelocht, wenn er innerhalb des
Lochumfanges zur Ruhe gekommen ist und sich vollständig unterhalb der Ebene des Lochrandes befindet.

Wann hat der Spieler einen Schlag gemacht?

Schlag ist eine Vorwärtsbewegung des Schlägers ausgeführt in der Absicht nach dem Ball zu schlagen und ihn zu bewegen.

Was passiert wenn der Ball am Abschlag auf dem Tee bei einem Probeschwung versehentlich bewegt wird?

Der Spieler hat im Sinne der Regel keinen Schlag gemacht weil er bei einem Übungsschwung zwar eine Vorwärtsbewegung mit dem Schläger machte aber er hatte nicht die Absicht nach dem Ball zu schlagen. Der Ball darf wieder auf das Tee gesetzt und straffrei gespielt werden, weil der Ball noch nicht im Spiel war.

Wann ist ein Ball im Aus?

Ein Ball ist im Aus, wenn er vollständig im Aus liegt. Aus wird gekennzeichnet durch weiße Pfähle oder weiße Linien am Boden (auch Mauern Zäune Geländer usw.) und die Gegenstände zur Kennzeichnung des Aus sind keine Hemmnisse weil sie als befestigt gelten. Auspfähle dürfen daher bei Behinderung keineswegs entfernt werden. Ansonsten erhält der Spieler 2 Strafschläge.
Ein Spieler darf im Aus stehen um einen nicht im Aus liegenden Ball zu spielen.

Wann liegt ein Ball im Boden in Ausbesserung?

Ein Ball ist im Boden in Ausbesserung, wenn er darin liegt oder ihn mit irgendeinem Teil berührt. Boden in Ausbesserung sollte mit blauen Pfählen oder weißen Einkreisungen gekennzeichnet werden. Pfähle die Boden in Ausbesserung kennzeichnen sind Hemmnisse und dürfen bei Behinderung entfernt werden. (Es sei denn eine Platzregel verbietet dies.) Der Spieler darf straffreie Erleichterung innerhalb einer Schlägerlänge außerhalb des Bodens in Ausbesserung in Anspruch nehmen.

Wann gilt ein Ball als bewegt?

Ein Ball gilt als bewegt, wenn er seine Lage verlässt und anderswo zur Ruhe kommt. Ein Ball der hin und her schwankt also ein wackelnder Ball, gilt daher noch nicht als bewegt.

Wer ist ein Bewerber?

Bewerber ist ein Spieler im Zählwettspiel und ein Mitbewerber ist jede Person, mit der zusammen der Bewerber spielt.
Der ĂĽbliche Ausdruck unter Golfern Flightpartner fĂĽr den Mitbewerber ist falsch, da es sich im Sinne der Regeln um keinen Partner handelt.

Was versteht man unter falschem Ball?

Ein falscher Ball ist jeder andere Ball als des Spielers Ball im Spiel oder provisorischer Ball oder ein Schiedsrichterball nach Regel 3-3 Ein zufällig gefundener und fälschlich für den eigenen Ball gehalten ist das häufigste Beispiel, dass Sie einen falschen Ball spielen.

Was fällt unter Gelände am Golfplatz?

Zum Gelände zählt der gesamte Bereich des Platzes aber ausgenommen: Der Abschlag und das Grün des zu spielenden Lochs und sämtliche Hindernisse am Platz also Bunker und Wasser.

Wie lange dĂĽrfen Sie einen Ball suchen?

Wenn Sie Ihren Ball nachdem die Suche begonnen hat innerhalb von 5 Minuten nicht gefunden und ihn als eigenen identifizierten, gilt der Ball als verloren.

Sie müssen einen neuen Ball mit 1 Strafschlag so nahe wie möglich von der Stelle wieder ins Spiel bringen wo Sie den letzten Ball gespielt haben.

Mein ruhender Ball wurde bewegt. Was ist zu tun?

a)    durch Spieler selbst, Ball zurücklegen, 1 Strafschlag

b)    durch anderen Ball, Ball zurücklegen, straffrei

c)     durch etwas nicht zum Spiel gehöriges, Ball zurücklegen, straflos

d)    Durch Wind Wetter oder Regen oder von selbst, dies nennt man Spielzufall. Der Ball muss ganz normal wie er liegt weitergespielt werden.

Muss ein Luftschlag gezählt werden?

Wenn Sie die Absicht hatten nach dem Ball zu schlagen ihn aber eigentlich nicht treffen, so müssen Sie diesen Schlag zählen. War dieser Luftschlag am Abschlag muss er genauso gezählt werden und Sie haben den Ball dadurch ins Spiel gebracht, was bedeutet Sie dürfen den Ball jetzt nicht mehr berühren.

Wann spricht man von einem Hemmnis?

Ein Hemmnis ist alles Künstliche was von Menschenhand hergestellt wurde. ( z.B. Pfähle, Hütten Maschinen sowie Wege am  Golfplatz usw.) ausgenommen Gegenstände zum Bezeichnen des Aus wie Mauern, Zäune, Pfähle und Geländer; und jede von der Spielleitung zum Bestandteil des Platzes erklärte Anlage. z.B Hütte am Platz etc.

Von einen Hemmnis darf man straflose Erleichterung nehmen.

Es gibt auch bewegliche Hemmnisse und diese sind wenn sie ohne übermäßige Anstrengung, ohne unangemessene Verzögerung des Spiels und ohne etwas zu beschädigen bewegt werden können,  anderenfalls ist es ein unbewegliches Hemmnis. Eine Bank kann ein bewegliches und auch ein unbewegliches Hemmnis sein.

Ein bewegliches Hemmnis darf straffrei entfernt und der Ball muss gespielt werden wie er liegt. Es kommt oft vor, dass beim Entfernen eines Hemmnisses der Ball bewegt wird, so muss er straflos zurückgelegt werden.

Wann spricht man von einem Hindernis?

Viele Golfer glauben, alles was sie daran hindert einen Ball weiterzuspielen sind Hindernisse. Merke: Ein „Hindernis“ ist jeder Bunker oder jedes Wasserhindernis.

Was versteht man unter losen, hinderlichen Naturstoffen?

“] Unter losen hinderlichen Naturstoffen versteht man natĂĽrliche Gegenstände einschlieĂźlich Steine, Blätter, Zweige, Ă„ste etc. sowie Kot, WĂĽrmer Insekten und Haufen von Tieren sofern diese Gegenstände weder befestigt, noch wachsend noch fest eingebettet sind und auch nicht am Ball haftend. ZB: Erde etc.

Achtung: Sand und loses Erdreich sich auf dem GrĂĽn lose hinderliche Naturstoffe aber sonst nirgendwo am Platz

Tau und Reif gelten nicht als lose hinderliche Naturstoffe.

Der Spieler darf lose hinderliche Naturstoffe bei Behinderung straffrei entfernen, nicht aber im Hindernis. (Bunker, Wasser)

Achtung: Wenn sich beim Entfernen eines losen hinderlichen Naturstoffs  der Ball bewegt, muss er unter Hinzurechnung 1 Strafschlages zurückgelegt werden. Liegt Ihr Ball z.B. auf einer Bananenschale oder auf einem Kothaufen wird jegliches Entfernen Konsequenzen haben.
Spielen Sie dann lieber den Ball wie er liegt oder erklären Sie ihn für unspielbar.

Wer hat die Ehre am ersten Abschlag und weiter im Spiel?

Die Ehre am ersten Abschlag hat nicht der Clubpräsident sondern bei einem Wettspiel entscheidet die Starterliste über die Ehre am ersten Abschlag. In Privatrunden hat
sich eingebürgert, dass jener Spieler die Ehre hat, der das niedrigste Handicap aufweist. Im Regelbuch kann man nachlesen, das gelost werden soll. (Sehe ich kaum in der Praxis) An den weiteren Abschlägen hat der Spieler mit dem besten Ergebnis am vorigen Loch die Ehre. Ist das Ergebnis dort gleich dann entscheidet das vorherige Loch darüber.

Was versteht man unter Puttlinie?

Die Puttlinie wird auch allgemein so interpretiert dass es sich um die gerade Linie zwischen Ball und Loch handelt.

Die Puttlinie ist die Linie, die nach Ansicht des Spielers sein Ball nach einem auf dem GrĂĽn gespielten Schlag nehmen soll. Die Puttlinie erstreckt sich nicht ĂĽber das Loch hinaus.

Die Puttlinie gibt es nur bei Schlägen auf dem Grün.

Darf ein Spieler eine Puttlinie betreten?

Es kommt schon des Ă–fteren vor, dass man z.B. als Spieler selbst oder ein Mitbewerber die Puttlinie betritt.

Es fällt keine Strafe an, wenn es versehentlich getan und dabei nichts auf der Puttlinie verbessert wurde. Ein Regelverstoß wäre es aber, wenn der Spieler oder sein Mitbewerber es absichtlich getan hätte. Um dies der Spielleitung zu beweisen müsste dieser Vorfall schon öfters während der Runde vorkommen.

Was versteht man unter Spiellinie?

Die “Spiellinie“ ist die Richtung, die nach der Absicht des Spielers sein Ball nach einem Schlag nehmen soll, zuzĂĽglich eines angemessenen Abstands beiderseits der beabsichtigten Richtung. Die Spiellinie erstreckt sich vom Boden senkrecht nach oben, jedoch nicht ĂĽber das Loch hinaus.

Weitere Artikel zum Thema Golfregeln

Beiträge zum Thema
golfball tee abschlag -
    • Golfregeln

Die Golf-Regeländerungen ab 2023

  • Redaktion
  • 29. Januar 2023
Scorekarte beim golfen
    • Golfregeln

Das neue Handicapsystem – was Sie wissen mĂĽssen

  • Heinz Schmidbauer
  • 16. Januar 2023
digital scorekarte golfapp -
    • Golfregeln

Smartphone auf dem Golfplatz – was sagen die Golfregeln

  • Redaktion
  • 5. März 2022
digital scorekarte golfapp -
    • Golfregeln

Handy auf dem Golfplatz – Was ist erlaubt?

  • Redaktion
  • 21. Januar 2022

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Anzeigen

Golfreisen
Badrutt’s Palace Hotel
Badrutt’s Palace Hotel
Golf inklusive im Parkhotel Margna
Golf inklusive im Parkhotel Margna
Romantik- & Wellnesshotel Deimann
Romantik- & Wellnesshotel Deimann
Gratis Versand bei All4Golf - hier klicken!
Golfsportmagazin
  • Ăśber uns
  • Kontakt
  • Archiv
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
Alles, was Golf ist.

Made by Publicito Publishing. © 2023

Partner: Golfsportmagazine - Golfschläger vergleichen - Elvato - Elvata

Gib dein Suchwort ein und drĂĽcke Enter.