Zwei Sportwissenschaftler der Technischen Universitt Mnchen, drei Carvinggolf Trainer, vier
Zwei Sportwissenschaftler der Technischen Universitt Mnchen, drei Carvinggolf Trainer, vier Lnderreprsentanten und sechs Testpersonen machten sich an die Arbeit in Theorie und Praxis ein Konzentrat an Carvinggolf Technik aufzubereiten.
[fett]Vereinfachungen[/fett]Die Vereinfachungen durch Carvinggolf Schlger sind unbestritten, es stellte sich aber nach einem Jahr Erfahrungen die Frage: ist eine spezielle Schwungtechnik berhaupt erforderlich, um die Vereinfachungen durch die Carvinggolf Schlger zu erfahren?
Die Seminarantwort war:
[kursiv]Zwingend notwendig nicht, aber wnschenswert.[/kursiv]
Die Carvinggolf Schwungtechnik ist wnschenswert, weil dieser Golfschwung, ausschlielich aufgebaut auf Pendeldynamik, mehr Przision in den Schwung-
ablauf bringt. Hhere Przision im Bewegungsablauf fhrt zwangslufig zu hherer Treffsicherheit.
Die Carvinggolf Schwungtechnik ist aber nicht unbedingt notwendig, denn ein Spieler ist auch in der Lage, mit klassischer Schwungtechnik treffsicher zu sein, allerdings lern- und trainingsintensiver und risikoreicher.
[fett]Erleichterungen[/fett]Jrgen Bechler, der Erfinder von Carvinggolf, demonstriert die kinematische Pendelkette des Carvinggolf Schwungs und wnscht sich einen Lernprozess mit einzelnen Stationen, der systematisch erlernbar und fr den Schler erreichbar ist.
Die Seminarantwort war:
[kursiv]Fr die Sportwissenschaftler ist ein idealer Bewegungsablauf zum Pendelschwung biomechanisch denkbar und fr den Spieler damit auch speicherfhig. Die Golflehre wird damit nicht einfacher, allerdings knnen Spieler und Trainer Erleichterungen erfahren.[/kursiv]
Das Institut fr Biomechanik der Technischen Universitt Mnchen wird also im Rahmen der Forschungsarbeit “Techniken Vergleich” den idealen Bewegungsablauf des Spielers zum ungestrten Pendelschwung definieren und fr die Praxis einen Lehrplan entwerfen.
Zusammenfassend war das Seminar ein voller Erfolg und alle begrten den Vorschlag von Carvinggolf International AG dieses Seminar zu wiederholen.