JĂ€hrlich bringt das Forbes Magazine eine Liste der reichsten Sportler weltweit heraus. Klar, dass hier die absoluten Superstars aus dem FuĂball, Basketball und Tennis vertreten sind. Am besten verdienen allerdings â trotz ihres vergleichsweise geringen Bekanntheitsgrades â die Golfer. Egal ob aktive Profis wie Tiger Woods und Phil Mickelson oder Legenden im Ruhestand wie Jack Nicklaus und Greg Norman â die Elite des Golfsports streicht auf jeden Fall die meisten Millionen ein. Hier sind die reichsten Golfer aller Zeiten.
Tiger Woods
Er ist eine lebende Legende und durchlebte in diesem Jahr seinen x-ten FrĂŒhling. Dementsprechend sehen auch seine Betfair Wettquoten aus. Mit Chancen von 11/1 steht Woods an zweiter Stelle (knapp hinter Dustin Johnson) der Favoriten des US Open 2019. Als erster Sportler ĂŒberhaupt hat er die Schallmauer von einer Milliarde Dollar gesprengt. Hinter dem Basketball-Superstar Michael Jordan gilt Woods als zweitreichster Athlet der Welt. Etliche Preisgelder und vor allem seine Zusammenarbeit mit dem AusrĂŒster Nike haben ihn zu einem wohlhabenden Mann gemacht. Das Forbes Magazine listet ihn mit einem Gesamtvermögen von ungefĂ€hr 1,65 Milliarden US-Dollar.
Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an
Arnold Palmer
Als Arnold Palmer im September 2016 verstarb, verlor die Golfwelt eine ihrer schillerndsten Figuren. Er war einer der ersten Golfer, der seine PopularitĂ€t fĂŒr Marketingzwecke nutze und die Vorteile von TV-Ăbertragungen erkannte. Somit gilt er als einer der ersten Athleten ĂŒberhaupt, der das Sportmarketing- und Sponsoring in der heutigen Form salonfĂ€hig machte. Neben seiner aktiven Karriere als Golfer hat sich Palmer auch als Designer von GolfplĂ€tzen einen Namen gemacht. Forbes schĂ€tzt seinen Nachlass auf knapp 1,35 Milliarden US-Dollar.
Jack Nicklaus
Zusammen mit Tiger Woods und Arnold Palmer gehört Jack Nicklaus zu den berĂŒhmtesten Protagonisten der Golfwelt. Auch unter seinem Spitznamen The Golden Bear bekannt, gehörte er fast 20 Jahre lang zu den besten Golfern der Welt. Nach seiner aktiven Sportlaufbahn widmete er sich seinem Unternehmen Golden Bear International, welches als fĂŒhrender Golfplatzarchitekt gilt. Seine Erfolge als Golfer, gepaart mit seinem GeschĂ€ftssinn, bringen ihm mit 1,15 Milliarden US-Dollar den dritten Platz dieser Liste ein.
Phil Mickelson
Seit 1992 ist Phil Mickelson Golfprofi und wird seine Laufbahn wohl noch ein paar Jahre weiterfĂŒhren. Lefty, wie der LinkshĂ€nder auch genannt wird, ist fĂŒr seine impulsive Spielweise bekannt, welche ihn zuvor schon in BedrĂ€ngnis gebracht hat. 2012 wurde Phil The Thrill in die World Golf Hall of Fame aufgenommen. Sein derzeitiges Vermögen von etwa 760 Millionen US-Dollar dĂŒrfte er mit dem ein oder anderen Turniersieg in der Zukunft noch etwas ausbauen.
Greg Norman
The Great White Shark, wie der Australier Greg Norman aufgrund seiner weiĂen Haarfarbe auch gerne genannt wird, erreichte den Höhepunkt seiner Golfkarriere in den 1980er- und 1990er-Jahren, als er ĂŒber 330 Wochen lang die Weltrangliste anfĂŒhrte. WĂ€hrend seiner Karriere konnte er zweimal die British Open gewinnen, ein weiterer Major Title blieb ihm jedoch verwehrt. Auch aufgrund seines kaufmĂ€nnischen Geschicks wird er hier mit geschĂ€tzten 680 Millionen US-Dollar an fĂŒnfter Stelle gelistet.
Wenn man sich vor Augen hĂ€lt, dass die Top-Drei dieser Liste zu den Top-FĂŒnf der reichsten Sportler aller Zeiten gehören, wird klar, wieviel Geld im Golf-Sport steckt. Michael Schuhmacher und Michael Jordan sind die zwei weiteren Top-Verdiener aller Zeiten. Dies zeigt, dass das Golfer-Einkommen mit dem weltweit beliebter Ikonen locker mithalten kann.