Hier erklären wir, was es mit dem Handicap beim Golf auf sich hat und wie man es berechnet.
Das Handicap bezeichnet die Spielstärke eines Golfers. In Zukunft wird diese Spielstärke durch den World Handicap Index (WHI) ausgedrückt
Das neue World Handicap System (WHS)
Vorgabesystem bisher | World Handicap System |
Vorgabewirksam | Handicap relevant |
Streichloch | Wertung einer maximalen Schlagzahl |
Vorgabefortschreibung | Berechnung des Durchschnitts |
EDS Runden | Privatrunden mit vorheriger Registrierung |
9 Loch Turniere | Handicap relevante Privatrunden |
Nicht-Vorgabe wirksame Turniere | Alle Einzel – Zählspiele sind HC relevant |
Vorgabeklassen | ———————- |
- Spieler brauchen mindestens drei vorgabewirksame Runden, damit sie ein Handicap erhalten.
- Minimal müssen 54 Löcher turniermäßig gespielt werden, um erstmals zu einem Handicap zu kommen. Der zur Berechnung herangezogene Index orientiert sich an den acht besten Scores.
- Handicaps werden sofort nach dem Einreichen der Scorekarte upgedatet und sind dann weltweit abrufbar.
- Weiterhin kommt das Stableford System zur Anwendung, womit es maximal für ein Doppelbogey einen Punkt gibt.
- Der höchste Score, den ein Spieler sich beim WHS verbuchen lassen darf, ist ein Netto-Doublebogey.
- Für einen Spieler, dein ein Ergebnis zur erstmaligen Erlangung eines Handicap Index einreicht, beträgt das höchste Ergebnis für jedes gespielte Loch Par zuzüglich 5 Schläge. Also 2 Schläge mehr, als man gemäß seinem Handicap für das jeweilige Loch benötigen sollte.
- Das höchste Handicap bleibt für Männer und Frauen einheitlich 54. Ab Handicap 26,5 kann sich kein Golfer weiter verschlechtern.
- In der Berechnung fließen alle vorgabewirksamen Ergebnisse der letzten 4 Jahre ein. Bei Golfern, welche innerhalb der letzten 4 Jahre weniger als 20 Ergebnisse erzielt haben, werden die Handicap-Indizes aus weniger als 8 Ergebnissen ermittelt. Die Berrechnung des Handicaps erfolgt nach dem Durchschnitt der letzten 20 Runden (ohne zeitliche Begrenzung).
- Vorgabewirksame 9 Loch Turniere bleiben ebenfalls erhalten und fließen in die Handicap-Berechnung ein.
- Bei Privatrunden nach vorheriger Anmeldung ist jederzeit eine Handicap-Berechnung möglich.