Kärneten Golf Open
Mit einer 64er-Runde gelingt Florian Prägant ein Traumstart ins Heimturnier. Nur der Schotte Lloyd Saltman (63, -8) spielt um einen Schlag besser. Mit Trappel und Steiner liegen zwei weitere Österreicher in den Top 5.
Traumhaftes Wetter, tolles Golf und eine starke Leistung der heimischen Pros kennzeichnen den 1. Tag des Challenge Tour Events am Jacques Lemans GC St. Veit.
Beflügelt vom gestrigen Sieg im Pro/Am (Prägant gewinnt mit den KAC-Cracks Jo Reichel, Herbert Ratz und Patrick Harand) legt der Bad Kleinkirchheimer eine Top-Performance in Runde 1 hin.
„Das Putten war heute der Schlüssel zu dieser tiefen Runde,“ freut sich Florian Prägant. Am letzten Loch vergibt Prägant aus zwei Meter sogar die geteilte Führung und sieht noch ein Luft nach oben: „Das lange Spiel war ganz ok, aber nicht top, dafür war mein Wedge-Game vor allem zum Schluss hin richtig gut. Die 64er-Runde st natürlich eine tolle Ausgangsposition und gut fürs Selbstvertrauen.“
Für die Statistik: Prägant scort sieben Birdies, einen Eagle, die Schlagverluste, jeweils ein Bogey, passieren auf Loch 12 und 15.
Die Runde des Tages gelingt dem Schotten Lloyd Saltman: Sieben Birdies, ein Eagle und nur ein Bogey bedeuten mit 63 Schlägen gleichzeitig Platzrekord am Jacques Lemans GC St. Veit/Längsee. 2005 wurde Lloyd Saltman noch als Amateur 15ter bei den Open Championship in St. Andrews und spielte an der Seite von Rory McIlroy im britischen Walker Cup-Team, das Amateur-Pendant zum Ryder Cup.
Trappel & Steiner ebenfalls top
Mit Runden von 66 Schlägen klassieren sich auch Manuel Trappel und Roland Steiner im Spitzenfeld der Kärnten Golf Open by Mazda.
Der Steirer Roland Steiner bleibt dabei fehlerlos, scort seine fünf Birdies allesamt auf den ersten neun Loch: „Da ist mein Putter richtig heißgelaufen. Auf den zweiten Neun habe ich dann die eine oder andere Chance liegen gelassen. Mit der 66er-Runde bin ich aber grundsätzlich zufrieden.“
Auch Manuel Trappel sichert sich in Runde 1 eine gute Ausgangsposition für das Turnier: „Mein Birdie-Birdie-Finish ist natürlich extrem zufriedenstellend. Aber am ersten Tag gewinnt man ein Turnier nicht. Es sind noch 54 Loch zu gehen.“
Die Knackpunkte für weitere gute Turnierrunden sieht der Vorarlberger, der mit
Einladungen des Veranstalters Peter Hofstätter (TICON Sports) am Längsee aufteet, in einem guten Wedge-Game und einer perfekten Putt-Performance: „Der Platz ist nicht all zu schwierig, aber man muss die Bälle nahe an die Fahne spielen, sonst werden die Putts haarig.“
Drei weitere Österreicher in den Top 30
Von der heimischen Armada – gleich 19 Österreicher sind bei den Kärnten Golf Open am Start – wissen Lukas Nemecz, Jürgen Maurer und Leo Astl die Chance zu nutzen:
Lukas Nemecz platziert sich mit einer 67er-Runde (-4) in den Top 10.
„Der Golfplatz sit einfach in einem tollen Zustand, es macht richtig Spaß hier zu spielen. Man muss die Fairways treffen, dann bekommt man gute Birdie-Chancen.“
Geich sechs davon verwertet der Steirer, der aber auch zwei Bogeys kassiert. Nemecz: „Jetzt gilt es Tag für Tag gut und konzentriert zu spielen, dann schaut bestimmt ein gutes Ergebnis heraus.“
Jürgen Maurer muss mit ledglich drei Birdies vorlieb nehmen, seine Fehlerquote bleibt aber niedrig: Maurer kassiert am Weg zu seiner 69er-Runde ein einziges Bogey am ersten Tag der Kärnten Golf Open.
Der Mann des Tages ist aber in jedem Fall der Tiroler Leo Astl: Direkt von seinem Sieg beim ProGolf-Event bei Frankfurt reist Astl erst am späten Abend vor der ersten Runde a, Längsee an und erwischt dann gleich die zweite Tee-Times in den Vormittagspartien: Um 7 Uhr 40 startet Astl ins Turnier und beendet Runde 1 mit tollen 69 Schlägen (-2). Sein lapidarer Kommentar zur Startzeit: „Ich stehe ohendies gerne früh auf.“
Kampf um den Cut
Vier Österreicher liegen knapp außerhalt der Cut-Marke von eins unter Par und müssen in Runde 2 deutlich zulegen: Thomas Feyrsinger und HP Bacher bringen eine Par-Runde ins Clubhaus, Markus Brier und Uli Weinhandl liegen nach jeweils 72er-Runden (+1) zwei Schläge außerhalt der Cut-Marke.
Markus Brier „ruiniert“ sich seinen Score mit einem Triple-Bogey auf Loch 5, wo er seinen Drive ins Out sliced. Brier enttäuscht: „Ich war zu oft abseits der Fairways unterwegs und da kann man die Bälle schlecht kontrollieren.“
KÄRNTEN GOLF OPEN BY MAZDA
Stand nach Runde 1 von 4 Runden, Par 71, Jacques Lemans GC St.Veit/Längsee
27. bis 30. Juni, Preisgeld: 160.000 €
- 1. Lloyd Saltman, SCO -8/63
- 2. Florian Prägant, AUT -7/64
T3. Dodge Kemmer, USA -6/65
T3. Mark Haastrup, DEN -6/65
T5. Roland Steiner, AUT -5/66
T5. Manuel Trappel, AUT -5/66
Weiters:
T10. Lukas Nemecz, AUT -4/67
T27. Leo Astl, AUT -2/69
T27. Jürgen Maurer, AUT -2/69
T68. Thomas Feyrsinger, AUT 0/71
T68. HP Bacher, AUT 0/71
T85. Markus Brier, AUT +1/72
T85. Uli Weinhandl, AUT +1/72