4. Eichenrieder Golf-Festival
Ein außergewöhnliches Verwöhn- und Genussprogramm bot das „4. Eichenrieder Golf-Festival“ vom 3. bis 7. August 2011 auf ganzer Linie. Fünf Sponsoren-Turniere lockten über 600 Golfspieler, darunter zahlreiche Gäste, auf den Meisterschaftsplatz von Eichenried: „Trachtengaudi im Stadl“ (Mittwoch, 3. 8.), „Hotel Klosterbräu Seefeld Trophy“ (4. 8.), „Meckatzer Golf Cup“ (5. 8.), „Hublot Golf Cup“ (6. 8.) und „Peak Performance Turnier sponsored by Store München“ (Sonntag, 7. 8.).
Alle Turniere bestachen durch ein ausgefallenes und mitreißendes musikalisch-kulinarisches Programm inklusive Modenschau, Feuer-Spektakel und Improvisationstheater. Die Sponsoren des Golf-Festivals, allen voran Novethos Financial Partners, sorgten für ein festliches Ambiente und attraktive Preise. Der Preis für ein „Hole in one“ an der A 8, ein BMW 6er Cabrio von der BMW Niederlassung München, fand allerdings keinen Preisträger. Dafür wurden zu Gunsten des Fördervereins Golf München Eichenried e. V. insgesamt 3.660 Euro eingenommen.
Am Eingang zum Clubhaus wurde man von den freundlichen Damen und Herren von City Lasik begrüßt. Der Augenlaser-Spezialist steht fehlsichtigen Golfern, die gern ohne Brille oder Kontaktlinsen leben möchten, in München-Grünwald mit modernsten Diagnose- und Behandlungsgeräten zur Verfügung. Zahlreiche Mitglieder, die übrigens eine Ermäßigung von zehn Prozent auf eine Femto Laser- oder eine Linsenbehandlung erhalten, haben sich bereits erfolgreich behandeln lassen und sind sehr zufrieden.
Den Auftakt des immer beliebter werdenden Golf-Festivals machte die zünftige Trachtengaudi – unterstützt durch Schneider Weiße und das Kempinski Hotel Airport München – im weiß-blau geschmückten Stadl hinter dem Clubhaus. Hier hatte sich der Ausschuss Clubleben mit Kathi Boden, Bettina Glönkler und Vera Rebetge wieder einmal selbst übertroffen. Mit sicherem Gespür für Atmosphäre sorgten die Damen an jedem Tag für die richtige Dekoration und Stimmung – bei den vier weiteren Turnieren dann im Festsaal im Obergeschoss des Clubhauses, der mit Lichtstelen und Scheinwerfern der Firma Moonlight (www.moonlight-online.de) stimmungsvoll illuminiert war. Bei der Trachtengaudi heizten die beiden „Steirer Buam“ den Gästen ebenso ein wie die Goaßlschnalzer und die packende Feuerjonglage von Pro-Azubi Sebastian Gmeinwieser, die er beim Turnier der Allgäuer Meckatzer Brauerei noch einmal wiederholte. Die Modenschau von „Dot – designed on tour“, dem neuen Modelabel von Tour-Spielerin Elisabeth Esterl, hatte einen ungeahnten Erfolg: Der Konferenzraum im Clubhaus wurde flugs in einen Modeshop verwandelt, in dem Katharina Michel voll damit beschäftigt war, den kaufwilligen Damen die Besonderheiten der Kleider, Röcke und Oberteile zu erläutern. Die farbenfreudigen Teile mit den fröhlichen Mustern gibt es nämlich alle nur einmal in jeder Größe, und sie sind leicht waschbar und knitterfrei, dabei tragbar sowohl zum Golfspielen als auch in der Freizeit.
Ein neuer Sponsor führte sich in Eichenried gleich hervorragend ein: Das Turnier des 5-Sterne-Hotels Klosterbräu aus Seefeld, Tirol, war von morgens bis spät abends geprägt von der herausragenden Herzlichkeit und Professionalität der Besitzerfamilie Seyrling. Während Linda Seyrling die Golfer gleich mit einem Schnapserl begrüßte und an ihrer Seite den aufmunternde Worte sprechenden Benediktiner-Bruder Augustinus hatte, wartete Alois Seyrling mit seiner Lebensgefährtin Agnes an der C 6, wo er Sekt, Tiroler Speck, Käse und Schüttelbrot anbot. Die Sonderwettbewerbe „Nearest to the Mönch“ an der A 3 und „The most lost balls“ sorgte für entsprechende Heiterkeit, die sich am Abend mit der mitreißenden Band Jay & friends fortsetzte. Sängerin Margit, Saxophonistin Denise und Sänger Roland sangen und spielten mitten unter den Gästen und animierten die Tanzfreudigen bis spät in die Nacht, darunter auch zwei prominente Klosterbräu-Ehrengäste, Schauspieler Peter Bond und Mode-Unternehmer Michael Sturm, beide Mitglied der Eagles-Charity-Golfer. Gefeiert wurden an diesem Abend übrigens auch zwei Geburtstagskinder: Eichenrieds Präsident Karl-Friedrich Löschhorn und Hans Westerholt vom Straubinger GC, der seinen 60. Geburtstag in geselliger Runde mit Golfer-Freunden aus Ingolstadt und der Holledau in Eichenried feierte. Er gewann übrigens auch den Sonderpreis „Nearest to the Pin“, während Eichenrieds Clubpräsident mit 33 Bruttopunkten die Bruttowertung der Herren für sich entschied. Alle Turniergewinner dürfen sich auf Übernachtungen oder Galadinners im 500 Jahre alten Weinkeller oder Wellness-Behandlungen in Seefelds Traditionshotel freuen: Gerade erst sind der Wellness- und Badebereich (2.500m²) und der Kloster-Romantikgarten (4.000m²) mit einem Außenschwimmbecken hochklassig umgebaut worden.
Äußerst gelungen war auch das erste Turnier, ein geselliger Texas Scramble, der Allgäuer Brauerei Meckatzer, die sich mit der Golfregion Oberstaufen zusammen in Eichenried auf das Sympathischste präsentierte. Die beteiligten Hotels – Hauber, Bad Rain und Engel – sorgten für eine zünftige Allgäuer Halfway-Brotzeit am Pavillon des Getränke-Fachhandels K & F, u. a. mit einer leckeren Enten-Bratwurst, und verwöhnten die Golfer mit Tee-Geschenke wie Marmeladen und Müsli – und mit Übernachtungspreisen. Zu verdanken ist der Kontakt zu Meckatzer Eichenrieds Wirt Mathias Ludwig, der es im Übrigen verstand, sein Grissini-Team während der gesamten fünf Tage zu kulinarischen und Service-Höchstleistungen zu motivieren. Der geschäftsführende Gesellschafter der Meckatzer Löwenbräu B. Weiß KG, Michael Weiß, machte bei seiner launigen Rede zur Siegerehrung – gemeinsam mit Eichenrieds Sportwart Robert Stangl – auch Nicht-Bierfans so richtig Lust auf die Allgäuer Bier-Spezialitäten, vor allem auf das so genannte Sonntagsbier, das Meckatzer Weiß-Gold Helle. Passend dazu auch der Auftritt von Sänger und Entertainer Eric Brodka, der Ludwig Thomas Geschichte vom „Münchner im Himmel“ ebenso gekonnt wiedergab wie später einfühlsame Jazz- und Soul-Songs.
Die edlen Uhren des Schweizer Uhrenherstellers Hublot standen im Mittelpunkt des Samstagsturniers, das lange im Voraus schon ausgebucht war. Der Wettergott meinte es auch an diesem Tag gut mit den 120 Turnierteilnehmern, bevor es den Sonntag mit dem Peak Performance Turnier leider komplett verregnete. Hublot-Brand Manager Philippe Roten freute sich über die rege Teilnahme der Eichenrieder sehr. Auf dem Platz und im Clubhaus kann man ja das ganze Jahr über das Design der sportlich-eleganten Hublots aus Genf bewundern. Höhepunkt des Abends war neben den hochwertigen Preisen (Manschettenknöpfe und Anhänger in bekanntem Hublot-Design sowie eine Hublot-Uhr) der Auftritt des Improvisationstheaters um Kabarettistin Dorothea Anzinger („Die Lästerschwestern“), die schon beim Preis des Präsidenten für viel Spaß gesorgt hatte.
Das Peak Performance Turnier schließlich bildete den Abschluss des Turniers. Die über 90 Golfer ließen sich ihre gute Laune auch vom schlechten Wetter nicht verderben. Angesichts der schicken und funktionellen Golf-Mode ist sicher so mancher animiert worden, in den neuen Store in Münchens City, Färbergraben 11, zu gehen. Die Preisträger erfuhren durch wertvolle Gutscheine für den Store in München sowie durch die Co-Sponsoren Autoforum München und die Volkswagen AG nach dem verregneten Tag sicherlich ein gelungenes Happy End. Großer Dank geht an dieser Stelle an Robbi Neuner, Geschäftsführer Peak Performance GmbH in Kempten, der dieses großartige Turnier mit seinen Partner auch in diesem Jahr wieder zu einem Höhepunkt zum Abschluss der Golfwoche werden ließ. In
Fazit von Eichenrieds Geschäftsführer Korbinian Kofler: „Wir haben fünf erstklassige Turniere erlebt, die gezeigt haben, dass Eichenried nicht nur ein sportlicher, sondern auch ein gesellschaftlich gut aufgestellter Club ist. Unsere Mitglieder verstehen es zu feiern. Auch im Namen des Beirats möchte ich mich noch einmal für die Unterstützung aller Sponsoren bedanken und für den ehrenamtlichen Einsatz so vieler Mitglieder.“ Eichenrieds Präsident Karl-Friedrich Löschhorn schließt sich diesem Dank an und ergänzt: „Sehr gefreut hat uns die große und begeisterte Resonanz der zahlreichen Gäste. Das Lob aller Teilnehmer motiviert uns, das 25-jährige Jubiläum des Golfclubs München Eichenried 2012 mindestens genauso festlich und abwechslungsreich zu begehen. Wir freuen uns schon auf dieses Ereignis!“