Land Fleesensee krönt Grünkohlkönig
Bereits zum 12. Mal war das beliebte Grünkohlessen unter der Schirmherrschaft des Ministerpräsidenten von Mecklenburg-Vorpommern, Erwin Sellering, einer der gesellschaftlichen Höhepunkte zum Jahresbeginn. Die Hausherren begrüßten über 200 Gäste aus Politik und Wirtschaft, Sport und Kultur, darunter Lorenz Caffier, Landesminister für Inneres und Sport, der den Ministerpräsidenten vertrat.
Das Veranstaltungsprogramm hielt für die Anwesenden nicht nur einen reichlichen Grünkohlgenuss bereit. Nach schöner Tradition wurde aus den Reihen der Gäste auch ein neuer “Grünkohlkönig” bestimmt. Würdiger Nachfolger des amtierenden Prof. Dr. Dr. Hans-Robert Metelmann, Klinikdirektor an der Universität Greifswald, wurde Dr. Matthias von Hülsen, Intendant der Festspiele Mecklenburg-Vorpommern.
Ebenso fixer Programmpunkt war der Jahresrückblick der Land Fleesensee Verantwortlichen. Detlev U. Fricke, Geschäftsführer der Fleesensee Verwaltungs GmbH, fasste ein insgesamt gutes touristisches Jahr 2012 zusammen. “Die Umsatzerlöse in den Hotels im Land Fleesensee lagen sogar leicht über dem Vorjahresniveau. 65.000 gespielte Golfrunden (2011: 62.000) manifestieren die Position als Nordeuropas größtes Golfresort”, berichtete er.
Nach den Beschlüssen der Gesellschafterversammlung des Fleesensee-Fonds vom 26.11.2012 wurden die Weichen für eine deutliche Verbesserung der Eigentums- und Kapitalstruktur der fünf Fleesensee-Betriebsgesellschaften gestellt. Zahlreiche Investoren aus dem In- und Ausland sind im Rahmen eines geordneten Bieterverfahrens am Erwerb des Gesamtresorts interessiert. Mit einer Entscheidung wird laut Detlev U. Fricke Mitte des Jahres gerechnet.
Botschafter für das Golfland Fleesensee
Als Glücksgriff hat sich die Verpflichtung von Maximilian Kieffer als Playing Pro des Golf & Country Clubs Fleesensee erwiesen. In den ersten sechs Turnieren der European-Tour 2012/2013 schaffte er jedes Mal den Cut für den Einzug in die Finalrunde. In Südafrika, bei den “Joburg Open”, führte Max Kieffer nach einer 63er Runde am ersten Tag das Feld sogar als Spitzenreiter an. Bei allen Turnieren notierte er am Ende immer besser als der 37. Platz und liegt in der Rangliste “Race to Dubai” derzeit auf Rang 38. Land Fleesensee Geschäftsführer Thomas Döbber-Rüther betont den Wert dieses Engagements: “Max trägt das Land Fleesensee Logo auf der Kappe um die Welt und zeigt uns, dass wir den richtigen Botschafter für das Land Fleesensee gefunden haben.”
Der Golf & Country Club Fleesensee darf sich nach Ostern 2013 zudem auf ein weiteres sportliches Highlight freuen. Die in der professionellen Golfszene renommierte “ECCO-Tour”, die zehntägige Skandinavische Golf Tour mit 100 Profi-Spielern, findet erstmalig im Land Fleesensee statt.
Kunst, Kultur und Genuss im Land Fleesensee auch 2013
Die Gäste des diesjährigen “Grünkohlessens” spendeten erneut für die Restauration des “Segnenden Christus” von Bertel Thorvaldsen auf dem Friedhof der Dorfkirche Poppentin im Land Fleesensee. 3.500 Euro wurden dem Rotary Club Waren überreicht, der sich für den Erhalt dieses in der Region einzigartigen Kulturdenkmals einsetzt.
Am 24. August 2013 sind die Festspiele Mecklenburg-Vorpommern mit einem Preisträgerkonzert einmal mehr zu Gast im Land Fleesensee: Bei der Open Air Sommernacht im Schlosspark spielen die Solisten Matthias Schorn (Klarinette), diesjähriger “Preisträger in Residence” und Martin Stadtfeld (Klavier) gemeinsam mit dem MDR-Sinfonieorchester unter Kristjan Järvi bedeutende Werke von Bach, Mozart, Brahms und Beethoven.
Nur 14 Tage später folgt das nächste musikalische Highlight: Am 7. September 2013 kommt es zur bereits vierten Auflage von “Golf & Classics”. Diese einzigartige Kooperation der Neubrandenburger Philharmoniker mit den Golflehrern der “Fleesensee Golfonics” begeisterte schon im letzten Jahr 1.500 Zuschauer im Land Fleesensee.
Gleich 25 Spitzenköche sorgten Ende Oktober vergangenen Jahres für ein spektakuläres “MEHR GENUSS”-Festival im Robinson Club Fleesensee. 2013 stellt dieses Event erneut einen kulinarischen Höhepunkt im mecklenburgischen Spätherbst dar.
Der “Flanierball” im Radisson Blu Resort Schloss Fleesensee ist als gesellschaftlicher Höhepunkt der Region in der Ballsaison längst gesetzt. Wie die letztjährige Veranstaltung wird wohl auch der diesjährige “Flanierball” am 18. November 2013 bereits viele Monate vorher ausverkauft sein.
Gäste, die der puren Entspannung wegen ins Land Fleesensee kommen, wissen das großzügige Wellnessangebot zu schätzen. Zukünftig können sie dieses in einem neuen Outfit genießen. Das Land Fleesensee SPA erstrahlt in diesem Frühjahr nach kunstvoller Verschönerung ganz und gar als “weiße Perle” auf der Mecklenburgischen Seenplatte.