Nachdem die deutschen Seniorinnen Nicolle Eicke-Huth (G&LC Kronberg), Katrin Gumpert (G&LC Kln), Edeltraud Jacob (GC Erftaue), Dagmar Lehmann (GC Gifhorn), Tessa Oldenbourg (GC Wrthsee), Dr. Cornelia Schmidt-Sttzle (Stuttgarter GC Solitude) und Chris Utermarck (G&LC Berlin-Wannsee) die Qualifikation fr den ersten Flight als letztes Team auf Rang acht ganz knapp geschafft hatten, erwachte bei den deutschen Ladies der Kampfgeist. Bei ungewhnlich nassen, kalten und extrem windigen Wetterbedingungen besiegten sie in der ersten Lochspielrunde die an der Spitze liegenden Seniorinnen des Gastlandes Irland mit 3,5 zu 1,5 Punkten und zogen ins Halbfinale ein. Die von der irischen Presse als Underdogs titulierte deutsche Mannschaft um Kapitnin Beate-Michaele Mu nahm nun Fahrt auf: als nchster Gegner wartete England. Nach dem Motto never change a winning team setzte Mu im Vierer und den vier Einzeln auf die gleiche Aufstellung wie in der ersten Runde. Mit Erfolg auch die hoch favorisierten Englnderinnen mussten sich mit 2 zu 3 geschlagen geben. Im Finale trafen die schwarz-rot-goldenen Seniorinnen dann auf die Italienierinnen, die sich als Siebte qualifiziert hatten. Sie waren durch Erfolge ber Schweden und Spanien ins Endspiel gekommen.
image_1159255534320.jpeg
Das Finale gegen Deutschland war an Spannung kaum zu berbieten. Zur Halbzeit lagen die meisten Partien aus deutscher Sicht hinten. Erst auf den zweiten neun Lchern drehten Karin Gumpert und Nicolle Eicke-Huth ihren Vierer zum Sieg. Sie hatten bereits alle ihre vorigen Einstze gewonnen. Die amtierende deutsche Seniorenmeisterin Dr. Cornelia Schmidt-Sttzle sicherte den zweiten Punkt, whrend sich Edeltraud Jacob und Tessa Oldenbourg in ihren Partien geschlagen geben mussten. Chris Utermarck sorgte auf dem 18. Grn dann fr die Entscheidung. Mit 2 auf sicherte sie sich, ihren Mannschafts-Kolleginnen und Kapitnin Beate-Michaele Mu die erste deutsche EM-Goldmedaille fr ein Seniorinnen-Team.
image_1159255534320.jpeg
Nach dem furiosen Sieg der deutschen Damen Anfang Juli bei der Team-EM in Bled und dem Vize-Europameisterschaftstitel der Jungenmannschaft in Utrecht heit die deutsche Bilanz 2009 auf europischer Ebene nun: Zwei Team-Europameistertitel und ein Vize-Titel in einem Jahr unglaublich!