Inklusionstag mit dem Golfclub Sigmaringen
Der Baden-Württembergische Golfverband e.V. (BWGV) veranstaltete zusammen mit der Lebenshilfe Zollernalb einen Inklusionstag auf der Golfanlage des Golf-Club Sigmaringen Zollern-Alb e.V.. Der Einladung des BWGV folgten 12 Jugendliche und Erwachsene mit geistiger und körperlicher Behinderung, die bei der Lebenshilfe beschäftigt sind.
Unter der fachlich herausragenden Anleitung von Headpro Ian Peek schnupperten sie erstmals „Golf-Luft“. Der Ausflug in die Welt der Golfer begann mit einem Kennenlernen auf dem Putting Grün und der Driving Range, danach fanden die ersten Golfschwünge der Teilnehmer auf die großen Zielscheiben des „SNAG-Inflatable“ (Start New At Golf) statt.
Im Anschluss an das gemeinsame Mittagessen ging Ian Peek mit den Teilnehmern auf die abschließende 6-Loch Runde auf dem Kurzplatz des GC Sigmaringen.
Wolfgang Wurster (Präsident des GC Sigmaringen) und Otto Leibfritz (Präsident des Baden-Württembergischen Golfverband e.V.) sind sich einig: „Es war eine sehr gelungene Veranstaltung und wir werden versuchen, in naher Zukunft weitere Veranstaltung im Rahmen der Inklusion durchzuführen!“
„Der Inklusionstag zusammen mit dem BWGV und dem GC Sigmaringen war ein tolle Gelegenheit, unseren Mitarbeitern einen Einblick in die Welt des Golfens zu geben“, so bilanzierte Holger Klein, der Vorstandsvorsitzender der Stiftung Lebenshilfe Zollernalb, diese erstmals durchgeführte Veranstaltung.
Alle Teilnehmer bekamen von Wolfgang Wurster und Otto Leibfritz eine Medaille und einen Golfball als Erinnerung an einen erlebnisreichen Tag überreicht.
Über den Baden-Württembergischen Golfverband e.V. (BWGV)
Der Baden-Württembergische Golfverband e.V. (BWGV), gegründet am 18. Januar 1975, ist der Dachverband für alle Golfclubs und Golfanlagenbetreiber in Baden-Württemberg. Mit circa 75.000 Golfspielern und 101 Mitgliedern ist der BWGV der drittgrößte Landesgolfverband in Deutschland. Er organisiert u.a. den Wettspielbetrieb für Einzelspieler und Mannschaften in verschiedenen Altersklassen. Er bietet grundlegende Aus- und Weiterbildungen für C-Trainer/Innen, Spielleiter/Innen, Sekretariatsmitarbeiter/Innen und zeichnet auch für die öffentlichkeitswirksame Präsentation der Sportart Golf in Baden-Württemberg verantwortlich (z.B. CMT Messe Golf & WellnessReisen). Hauptaufgabenbereich ist die Gewinnung, Ausbildung und Entwicklung von talentierten Nachwuchsgolferinnen und -golfern im Alter von sechs bis 16 Jahren an den insgesamt 21 Förderzentren in Baden-Württemberg. Vertreten wird der BWGV durch seinen Präsidenten Otto Leibfritz und den Vizepräsidenten / Schatzmeister Marcus Weller.
Über die Stiftung Lebenshilfe Zollernalb:
Jeder Mensch in unserer Gesellschaft möchte ein möglichst selbstbestimmtes Leben führen. Menschen mit Behinderungen machen dabei keine Ausnahme. Sie haben es aber viel schwerer, weil Behinderungen nicht nur funktionelle Einbußen bedeuten, sondern insbesondere bei schweren Behinderungen auch eine soziale Abhängigkeit schaffen.
In der Sorge um diesen Personenkreis haben sich vor allem auch Familien mit behinderten Angehörigen für die Schaffung einer „Selbsthilfeeinrichtung” vor Ort stark gemacht. Im Jahr 1967 kam es zur Gründung der Lebenshilfe im damaligen Altkreis Balingen und im Jahr darauf zur Vereinsgründung im Landkreis Hechingen. Aus diesen beiden Vorgängereinrichtungen ist nach der Gebietsreform im neuen Zollernalbkreis die Lebenshilfe für Behinderte Zollernalb e. V. entstanden, welche 2013 in die Stiftung Lebenshilfe Zollernalb umgewandelt wurde.
Inzwischen sind in unserer Lebenshilfe und in ihren vier Tochtergesellschaften sowie einem Betreuungsverein vielseitige Angebote an Teilhabeleistungen für alle Altersgruppen in den Bereichen Wohnen, Arbeit, Bildung, Freizeit, Mobilität und Kommunikation entstanden.
Damit bieten wir im Zollernalbkreis nicht nur für Menschen mit einem Handicap umfassende Hilfen, auch für deren Familien und Betreuer sind wir, ebenso wie für Fachleute und Interessierte, gerne da.