Auf mittlerweile 14 Pltzen knnen sich mehr oder auch weniger versierte Spieler beweisen oder probieren. Resorts wie Balm auf der Insel Usedom, Teschow in der Mecklenburgischen Schweiz, Winston Golf in Vorbeck bei Schwerin oder Schloss Karnitz auf der Insel Rgen sind weit vorn im Osten und auch im Norden Deutschlands. In Wittenbeck bei Heiligendamm wurde im Sptsommer 2007 mit dem Ostseegolfclub einer der schnsten Meisterschaftspltze Deutschlands mit aussergewhnlichem Rundblick auf die Ostsee erffnet. Diese 27-Loch-Anlage ist nicht nur fr Gste des dortigen Kempinski Hotels interessant. Und sie ist lngst nicht die einzige Neuerung im Golfland: In Rostock-Warnemnde und auch in Greifswald sind attraktive Anlagen geplant. Der Golfpark Strelasund zwischen Greifswald und Grimmen wurde auf 18 Lcher und um ein Sporthotel erweitert. Und Rgen, Deutschlands grsstes Eiland, mchte sich gern zustzlich mit dem Attribut “Golfinsel” schmcken und diesen Anspruch auch mit neuen Pltzen unterstreichen. Die Nachbarinsel Usedom steht dem mit der neuen Anlage in Balm und der geplanten in Ahlbeck nicht nach.
[fett]Golfen in der natur- und sonnenreichsten Gegend Deutschlands[/fett]Ganz gleich, ob Insel oder Festland – Golfer in Mecklenburg-Vorpommern schwingen ihre Schlger in der natur- und sonnenreichsten Gegend Deutschlands. Von Anfang April bis Ende Oktober ist durchgehend Golfsaison. Viel Platz fr Traumschlge und keine Einschrnkungen beim Optimieren des Handicaps.
image_1158938561455.jpegWeniger Dresscode, weniger Dnkel, weniger Drngeln. Es wird ungezwungen gegolft, aber deshalb nicht unprofessionell: Die Anlagen sind auch fr versierte Spieler herausfordernd, die Infrastruktur rund herum ist so gut und modern wie die Pltze selbst. Die Wahl der Hotels in der Nhe der Pltze ist an vielen Orten so vielfltig wie die Wahl der Schlger. Beispiel Fleesensee: Eine der modernsten deutschen Anlagen ist Teil der bekannt grssten Freizeitanlage Nordeuropas mit dem 5-Sterne Radisson SAS Hotel Schloss Fleesensee, einem Dorfhotel und Deutschlands erstem und bis dato einzigem Robinson Club. Im nchsten Jahr kommt gar noch ein Haus der europaweit renommierten Marke “Iberotel” direkt am Fleesensee gelegen dazu, die sonst eher im Mittelmeerraum vertreten ist.
[fett]DZT Golf Cup unterstreicht und frdert das Interesse der Nordeuroper[/fett]Vom 30. Mai bis zum 01. Juni 2008 trafen sich 18 Journalisten aus 8 Ostseeanrainerstaaten sowie Norwegen im Resort Land Fleesensee und spielten dort in Zweierteams den Sieger auf dem viel gelobten Schloss Course aus. Die Siegertrophe aus den Hnden von Bernd Fischer und Rdiger Born, Prsident des Golfverbandes M-V, hat das dnische Team (Soren Thorup, Leif Poulsen) mit kumulierten 61 Netto Punkten entgegennehmen drfen, was auf diesem schweren Golfplatz eine beachtliche Leistung darstellt. Zweite wurde bei besten Wetterbedingungen mit eher mediterranem Touch das Team Scandinavia (Marjaana Saurila und Fredrik Johansson), den dritten Rang belegte das schwedische Team bestehend aus dem Golfjournalisten Torsten Pamp und Mickael Tannus. Team Deutschland erreichte mit dem 5. Platz genau die Mitte (Dagmar Kaske, Golf Magazin und Thomas Klages, Golfsportmagazin).
image_1158938561455.jpeg
Der Hauptgrund der Deutschen Zentrale fr Tourismus (DZT), den diesjhrigen Nordosteuropa Golf Cup erstmalig in Mecklenburg-Vorpommern auszutragen, war es, dem steigenden Golfinteresse an diesem Bundesland Rechnung zu tragen und diese Botschaft auch anderen mit auf den Weg in die Heimat zu geben. Besonders Skandinavier sind zunehmend auf den Golfanlagen dieses Boomlandes vertreten – weitere Gste sind sehr willkommen.
[fett]Neue Broschre erschien im April[/fett]Mit ca. 260.000 bernachtungen steht zurzeit etwa ein Prozent aller bernachtungen in Mecklenburg-Vorpommern im Zusammenhang mit dem Golfen. Die Tendenz ist steigend. “Bei den im Vergleich mit anderen Touristen berdurchschnittlichen Ausgaben der Golfspieler wird der Sport in Mecklenburg-Vorpommern immer mehr zum Wirtschaftsfaktor. Nicht zuletzt auch, weil Golf die Palette touristischer Angebote bereichert und das Urlaubsland Mecklenburg-Vorpommern attraktiver macht”, sagte Bernd Fischer. Im April erschien eine neue Broschre zum Golfland Mecklenburg-Vorpommern, die in Zusammenarbeit mit dem dortigen Golfverband entstanden ist. Sie listet alle vorhandenen Pltze mit detaillierten Angaben auf und kann beim Tourismusverband und beim Golfverband kostenlos bestellt werden.
Weitere Informationen zum Golfland Mecklenburg-Vorpommern sowie dem dortigen Golfverband stehen im Internet zur Verfgung unter:
[link http://www.auf-nach-mv.de/index.php?strg=42_50&baseID=234&]> Golfen & Golfpltze in Mecklenburg-Vorpommern[/link](ber diese Website kann auch die neue Golfbroschre bestellt werden.)
[grau]Quelle: Tourismusverband Mecklenburg-Vorpommern e.V.berarbeitung und Fotos: Th. Klages[/grau]