Mein Name ist Thomas Erlenktter, bin seit 1988 Mitglied der PGA of Germany und seit 1996 Dipl.- Golflehrer. Seit Oktober 2007 leite ich die SUENO Golfakademie im gleichnamigen Golfresort des Sueno Golf Club in Belek/ Antalya.
Gleichzeitig fhre ich zusammen mit meiner Partnerin Dipl. Golflehrerin Frau Pavlina Hudakova unsere 2005 gegrndete [link www.team-golf.de]Team Golf Golfakademie[/link], mit Standorten und Partnern im In- und Ausland.
Wir mchte Ihnen in den nchsten Ausgaben gerne frische und interessante Themen zum Thema [kursiv]Golftechnik, Golfschwung, Mentales,[/kursiv] sowie [kursiv]Wettkampf[/kursiv] schreiben, welches Ihr Spiel und Ihre Einstellung erheblich verbessern werden.
Bevor ich Ihnen jedoch den ersten Beitrag prsentiere, sollten Sie wissen wie unser Unterricht aufgebaut ist und Sie [fett]richtig[/fett] lernen.
[tabelle 48 mitte] [unterstrichen][fett]Doch nun zum ersten Beitrag [/fett][/unterstrichen] Was fr Spitzenspieler [fett]`berlebens`[/fett] notwendig auf dem Golfplatz ist, erscheint bei 90 Prozent aller Amateure berhaupt nicht existent: Die Ansprech Routine.Sie haben Probleme mit der Ausrichtung, dem Abstand zum Ball, der Konzentration? …alles eine Frage der Vorbereitung.!
[unterstrichen]Meiner Erfahrung nach, liegt es an den folgenden Grnden:[/unterstrichen]1. Sie wurde Ihnen noch nie gezeigt
2. viele nicht wissen, wozu diese da ist
3. und noch viel wichtiger, wie man eine bewusste Ansprech Routine ausfhrt.
Vielleicht kennen Sie den Ausspruch: [kursiv]Vor dem Schlag, ist nach dem Schlag.[/kursiv] Fr mich heit es, das die bewusste, physische und mentale Vorbereitung ber die Qualitt des Schlags entscheidet und damit natrlich ber das gesamt Ergebnis am Ende der 18 Lcher.
Damit ist nicht gemeint, wie viele Probeschwnge Sie ausfhren oder ob Sie die Putt Linie gelesen haben.
Da die eigentliche Schlagbewegung zum Ball letztendlich auch nur 1/10 Sekunde betrgt, sollten Sie gut vorbereitet sein!
1) Sie bringt [fett]Ruhe, Konzentration[/fett] und [fett]Fokus[/fett] in Ihr Spiel
2) Sie lernen [fett]zuerst[/fett] den Schlger auszurichten und damit sich selbst
3) Sie erlangen [fett]konstantere[/fett] Schlge: [kursiv]Nur wer gleiches macht, kann auch gleiches erwarten.[/kursiv]
4) In hgeligem Gelnde finden Sie automatisch und gefhlsmig den [fett]korrekten Abstand[/fett] zum Ball.
2.Die Ball liegt dabei auf Hhe der [fett]linken Achselhhle[/fett].
3.Die Breite des Standes variiert [fett]nur[/fett] mit dem rechten Fu und ist abhngig davon, welchen Schlger und Schlag Sie spielen mchten. Die Ball Position bleibt bestehen. Es sei denn, Sie mchten die Flugbahn flacher (mehr rechts, schlagflche schliessen) oder hher (mehr links, schlagflche ffnen) gestalten.
[tabelle 56 mitte] [fett]TIP:[/fett] ben Sie diese Prozedur vor jedem Schlag beim Chipping, Pitching, Bunkerspiel und auf der Driving Range, bis Sie nicht mehr darber [kursiv]nachdenken[/kursiv] mssen. Also ungefhr 5000 mal. Das hrt sich viel an, geht aber verhltnismig schnell. Zudem trainiert es Ihre Disziplin, was nur von Vorteil sein kann, oder..?!
Jetzt sind Sie fertig fr den Schlag, mit der Gewissheit dass sie bestimmt gut vorbereitet sind!
Beim Putten bleibt die Reihenfolge gleich, es verndern sich lediglich einige Details, wie z.B. Griff, Armhaltung, etc.
Und, fr Linkshnder gilt das Gleiche, nur entgegen gesetzt (gespiegelt).
Und bitte, lassen Sie sich Zeit, immer [fett]Step by Step[/fett] mit kleinen Zielen.
Viel Spa beim Training und bis zum nchsten Beitrag!
Bitte schreiben Sie uns, wenn Ihnen die Beitrge geholfen haben und unbedingt dann, wenn etwas unklar fr Sie ist, an folgende Adresse [mail null]info@team-golf.de[/mail].
Vielen Dank fr Ihre Aufmerksamkeit und wir hoffen Sie bald einmal Live in der Team Golf Akademie unterrichten zu drfen!
Ihr Thomas Erlenktter
image_1158940549577.jpeg