AT&T National
Das AT&T National ist ein sehr junges Turnier der PGA Tour und findet erst seit dem Jahr 2007 statt.
K.J. Choi ist somit der erste Sieger der Geschichte. Es lste das bis zum Jahr 2006 stattfindende The International ab, welches im sogenannten Stableford-Modus ausgetragen wurde und somit eine Abwechslung fr die Profis darstellte.
Beschlossene Sache fr die Zukunft ist bereits, dass die Tiger Woods Foundation Hauptsponsor bleiben wird und dass das Turnier bis einschlielich 2009 auf dem Congressional Country Club ausgetragen wird.
Platz:
Dieser stellt selbst die Topspieler auf eine harte Probe.
Es handelt sich um einen Par 70 mit einer Gesamtlnge von 7.255 Yards, der im Jahr 1922 von Devereux Emmett auf einem ehemaligen Fuchsjagdgebiet gebaut wurde.
ber die Jahre hinweg jedoch wurde er von Ree Jones oder auch Robert Trent Jones des fteren umgebaut, um auch heute noch den Anforderungen und technischen Fortschritten des Golf-Equipments gerecht zu sein.
Auch der Congressional Country Club zhlt wie viele Austragungsorte der bisherigen Turniere in 2008 laut Golf Digest zu den schnsten und besten Pltzen des Landes, unweit entfernt von dessen Hauptstadt Washington D.C.
Nicht umsonst wurden hier schon viele groe Turniere ausgetragen.
Neben der Kemper Open bzw. Booz Allen Classic, die hier zwischen 1980 und 1986 ausgetragen wurde, fanden auch schon einige Majors auf dem Blue Course, dem besseren der beiden 18-Loch-Meisterschaftspltzen, statt.
Unter anderem zweimal die U.S. Open und einmal die PGA Championship. Im Jahr 2011 wird die U.S. Open hier erneut zu Gast sein, nachdem man eine Ausrichtung im nchsten Jahr abgelehnt hat.
Teilnehmerfeld:
Wie bereits erwähnt, sind in dieser Woche leider nicht sehr viele Topstars am Start, da sie bereits nach Europa reisen, um sich auf das dritte der vier Major-Turniere, die British Open, vorzubereiten.
So geht in dieser Woche wie auch in der letzten einmal mehr Jim Furyk als Favorit an den Start.
Ob er seiner Favoritenrolle nach dem mittelmigen 36. Rang bei der Buick Open allerdings gerecht werden kann ist mehr als fraglich, wenn man sich die Entwicklung der Saison 2008 Furyks anschaut.
Hunter Mahan, Mike Weir oder auch Robert Allenby drften somit mindestens eine hnlich gute Chance auf den Sieg haben wie der Amerikaner mit dem seltsamen Schwung.
K.J. Choi zhlt als Titelverteidiger selbstverstndlich auch den Siegesanwrtern, was er in diesem Jahr jedoch auch noch nicht unter Beweis gestellt hat.
Ich persnlich zhle den Kolumbianer Camilo Villegas hier auch zum Favoritenkreis, auch wenn er bei den Online-Wetten nicht ganz so hoch gehandelt wird.
Villegas spielt eine gute Saison. Gerade in den letzten Wochen zeigte er, was fr ein Potenzial in ihm steckt. Der 9. Platz bei den U.S. Open vor zwei Wochen war neben dem 3. Rang beim AT&T Classic der Hhepunkt des Jahres.
Aus deutscher Sicht ist wieder einmal nur Alex Cejka am Start, der momentan so ziemlich alles spielt, was es zu spielen gibt. Er lsst kein Turnier aus, um an Ende des Jahres nicht wieder vor dem schwierigen Kampf um die Spielberechtigung fr 2009 zu stehen.
Nach zuletzt guten Wochen und unter anderem einer Top5-Platzierung konnte er in der letzten Woche nur einen 82. Platz erzielen. Aktuell liegt er aber relativ sicher an 85. Position im FedEx Cup Punktestand.
Eigentlich wollte Gastgeber Tiger Woods bei einem seiner beiden Events auch an den Start gehen und nach einem 6. Platz im letzten Jahr versuchen, das Turnier zu gewinnen. Aufgrund seiner Knieverletzung fllt er jedoch mindestens bis zum Ende des Jahres aus und verzichtet auf den Start.
Meine persnliche Einschtzung zum diesjhrigen AT&T Classic ist, dass es auf dem schwierigen parklandhnlichen Blue Course in Bethesda zu nicht sonderlich guten Ergebnissen kommen wird, was sich auch in den Ergebnissen, die hier in den letzten Jahren gespielt wurden, widerspeigelt.
Choi gewann hier letztes Jahr mit 9 unter Par nach 72 Lchern und ich denke, dass dies in der nchsten Woche nicht geknackt wird.
Spieler wie Camilo Villegas, Andres Romero oder auch Steve Stricker zhlen fr mich hier zu den Geheimfavoriten und ich kann mir gut vorstellen, dass einer der Shooting Stars sich auf dem schweren Kurs durchsetzen kann und es endlich mal wieder einen richtigen Auenseitersieg geben wird, was das letzte Mal Mitte Mai der Fall war, als Ryuji Imada das AT&T Classic fr sich entscheiden konnte.[/kursiv]
Autor: Timm Goeller