Die Autorin hat schon verschieden Golfbcher verfasst. Seitdem errei-chen sie tglich viele Emails, in denen Fragen zum richtigen Verhalten auf dem Golfplatz gestellt werden. Auch Fragen zum Umgang miteinan-der whrend eines Turniers. Daraus entstand die Idee fr das Buch.
image_1159255534320.jpegViele Golfer lassen sich auch online von Brigitte Neff. Einer meiner schnsten Kontakte ist der, dass ein verzweifelter Golfer mir schrieb, er knne mit den schwierigsten Fhrungsproblemen in seinem Beruf um-gehen, nur auf dem Golfplatz whrend eines Turnieres, da sei er immer berfordert, erzhlt die Autorin. Per Email stellte ich ihm Fragen, wie er denn im Beruf das und jenes Problem angehe. Er antwortete mir sehr konkret. Ich bertrug seine Antworten 100% auf das Verhalten und die Situation auf dem Golfplatz und gab ihm den Rat, beim nchsten Turnier sich entsprechend zu verhalten. Nach dem 1. Turnier schrieb er, er habe sich besser gefhlt. Nach dem 2. Turnier schrieb er mir, es htte ge-klappt, er habe sich sogar verbessert. Und nach dem 3. Turnier schrieb er, er habe ein Hole-inOne geschlagen, so Neff.
Aber auch ohne Online-Coaching. Das Buch ist ein echter Turnierbeglei-ter: Im Mittelpunkt stehen nicht die einzelnen Schlagtechniken, es geht vielmehr darum, wie man organisatorisch und mental in den unterschied-lichen Phasen am besten auf den Punkt kommt. Von der Auswahl der Turnierart und des -ortes ber den Tag vor dem Turnier, wenige Minuten vor dem Beginn und den Verlauf bis hin zur Nachbereitung wie im richtigen Leben muss der Spieler Entscheidungen fllen, strategisch vorgehen, mit schwierigen Situationen fertig werden, Fehlschlge, aber auch Erfolge verkraften. Vergleiche zwischen Erfolgen im Beruf und den Siegen im Golfsport sind durchaus berechtigt: Ob Sie sich nun auf eine Konferenz, einen Vortrag oder ein Turnier vorbereiten, Sie werden ohne Plan und Strategie hier wie dort nicht weit kommen, so die Autorin.
Im Band Turniergolf fr Amateure findet der Spieler alles, was man fr ein erfolgreiches Turnier braucht. Und mit fundiertem Wissen, ange-messenen Zielen, der richtigen Strategie und gut ausgewhlten Wett-kmpfen klappt es mit dem Herunterspielen des Handicaps im Nu. Su-perpraktisch: Die Karten zum Mitnehmen mit den Check-Listen und dem Turnier-Tagebuch.