Der bisherige Vizeprsident Jrgen Th. Weghmann wurde fr weitere vier Jahre in seinem Amt besttigt. Die Delegierten sprachen dem Schatzmeister Uwe Duchardt ebenfalls fr die nchsten vier Jahre das Vertrauen aus. Damit bleibt das DGV-Prsidium personell unverndert und die Kontinuitt der Prsidiumsarbeit ist weiterhin gewhrleistet. Zuvor wurde das Prsidium mit 96,59 Prozent der anwesenden Stimmen fr das Jahr 2007 entlastet.
Mit ihrer Wiederwahl werden die beiden Revisoren Dieter Beuthel und Heinz-Dieter Blmke auch in den kommenden vier Jahren im Auftrag der DGV-Mitglieder die satzungsgeme Verwendung der Mittel prfen.
Gem. der Reform der neuen Organisationsstruktur der Vereinigung clubfreier Golfspieler (VcG) werden zwei der sechs VcG-Vorstnde aus den Reihen der DGV-Mitglieder gewhlt. Hier setzten sich von den drei Kandidaten Olcher Knoop von der Jura Golf Park GmbH sowie Dr. Wolfgang Weikert vom Golfclub Mnster-Wilkinghege durch.
Im weiteren Verlauf des Verbandstags stimmten die etwa 280 Delegierten dem Prsidiumsantrag zur Bekmpfung des Dopings mit 99,47 Prozent zu. Damit gelten die formalen Richtlinien der Nationalen Doping Agentur NADA in Krze auch fr den Golfsport in Deutschland.
Die drei Antrge des Golfclubs An der Schlei wurden abgelehnt: Deutliche wurden die Antrge zur Fhrung von privaten vorgabenwirksamen Runden mit eigenstndiger Online-Verwaltung sowie das Errichten einer ffentlichen Datenbank fr deutsche Golfanlagen mit Hinterlegung der Spielbedingungen abgelehnt. Auch den Vorschlag, den Begriff Stammvorgabe durch Handicap zu ersetzen, lehnten 52 Prozent ab. Dem Gesuch der Heinz Wolters Golfanlagen Bad Bellingen GmbH & Co. KG, die Nominierungskriterien fr Nationalmannschaften zu verndern, stimmten die Delegierten ebenfalls nicht zu. Die DGV-Mitglieder Gut Heckenhof, Golfclub Pankow und Golfclub Fehmarn beantragten den kompletten Verzicht auf die Kennzeichnung des DGV-Ausweises. Auch dieses Anliegen fand keine Mehrheit. 64,64 Prozent votierten dagegen.
Bereits zu Beginn der Tagung hatte DGV-Prsident Dr. Wolfgang Scheuer auf die groe Bedeutung des Sports verwiesen Es ist der Sport, also die Sportausbung egal ob als Hobbygolfer, als Nationalspieler oder als Golfprofi, der fr uns alle identittsstiftend wirkt; der also die Klammer bildet, die die verschiedenen Akteure verbindet. Scheuer besttigte damit die Aussagen des Gastredners Professor Helmut Digel, Ehrenprsident des Deutschen Leichtathletik Verbandes, Direktor des Instituts fr Sportwissenschaft der Universitt Tbingen sowie Berater des Internationalen Olympischen Komittees und des Deutschen Olympischen Sportbunds. Professor Digel zog am Vortag im Hearing die Hrer in seinen Bann. Obwohl er selbst nicht im Golfsport beheimatet ist, gelang es ihm berzeugend, die verschiedenen Facetten des Leistungssports und deren Voraussetzungen mit einem Blick von Auen auf den Golfsport zu bertragen. Er schrfte das Bewusstsein bei allen Zuhrern fr Themen wie Golf und Olympia, Leistungssportkultur oder etwa der Bedeutung eines nationalen Leistungszentrums. Fazit: Fr einen erfolgreichen Leistungssport mssen alle, also der Sportler, die Clubs, die Landesverbnde und der Deutscher Golf Verband ihrer jeweiligen Verantwortung gerecht werden.