Birdies für Bildung -Kindertag
Der Golfprofi Christoph Günther hat den Verein “Birdies für Bildung” gegründet. “Wie der Name schon vermuten lässt, geht es dabei um Golf. Genauer gesagt, um die Kleinen und Golf, um die Kinder”, so Günther.
Der Verein mache es sich zur Aufgabe, sozial schwache Kinder und Jugendliche in ihrer sportlichen Weiterbildung zu fördern. Diese Unterstützung soll durch verschiedene Projekte sowie die Vermittlung zwischen Schulen und Golfclubs stattfinden.
„Jedem Kind sollten alle Türen offen stehen. Sei es auf dem Weg zum Profisportler oder auf längere Sicht durch die Vermittlung eines Ausbildungsplatzes über bekannte Mitsportler“, so der Gründer und Vorsitzende von Birdies für Bildung e. V.
- Weitere Informationen gibt es unter: www.birdies-fuer-bildung.de
Erstes ProAm 2014
Am 30. und 31. Mai 2014 veranstalteten die beiden Golfprofessionals Christoph Günther und Marcel Haremza mit ihrer Initiative „Birdies für Bildung e.V.“ das erste ProAm zugunsten von Kindern und Jugendlichen
Mit ihrer Initiative „Birdies für Bildung e.V.“ sammeln die beiden Golfprofessionals Christoph Günther und Marcel Haremza Spendengelder für soziale Projekte, um Kinder und Jugendliche an den Golfsport heranzuführen und sie in ihrer persönlichen und beruflichen Entwicklung zu unterstützen.
Am 30. und 31. Mai 2014 fand jetzt das „1. Birdies für Bildung-ProAm“ und der „Birdies für Bildung-Kindertag“ zugunsten des gleichnamigen Vereins statt. Austragungsort war die Golfanlage Düsseldorf-Grafenberg, die gleichzeitig auch der erste offizielle „Birdies für Bildung“-Stützpunkt ist.
„Wir haben ein großartiges Event auf dieser wunderschönen Golfanlage erleben dürfen“, zog Christoph Günther als Mitveranstalter im Namen aller Teilnehmerinnen und Teilnehmer nach der Siegerehrung ein zufriedenes Fazit. „Vielen Dank an den Geschäftsführer der Golfanlage, Klaus-Peter Vollrath, an den Präsidenten des Golfclubs, Hannes Urban, an die Grafenberger Clubmitglieder, die vielen fleißigen Helfern, den Professionals und den Amateuren, die mit großem Engagement und sichtbarer Freude bei der golferischen Sache waren. Und auch den Sponsoren gilt unser Dank, in erster Linie der „Arwed Löseke Papierverarbeitung + Druckerei GmbH“, ohne die ein derartiges Event nicht zu stemmen ist.“
Die zweitägige Veranstaltung begann am Freitag mit dem „Birdies für Bildung-Kindertag“, an dem den Kindern und Jugendlichen des GC Düsseldorf-Grafenberg von den Golfprofessionals auf der Driving-Range und dem Putting-Green wertvolle Tipps gegeben wurden, bevor es zum Pro-Am über die ersten neun Löcher der Golfanlage ging. Die Golfprofessionals waren überrascht, mit welchem Engagement und welcher Begeisterung die Mädchen und Jungen dabei waren. Sie erhielten Hilfestellung von den Profis, die bei vielen Kindern großes Talent zum Golf spielen erkennen konnten.
Beim Gala-Abend im „Gut Heyenbaum“ in Krefeld erläuterte Christoph Günther, gemeinsam mit Marcel Haremza Mitbegründer der Initiative „Birdies für Bildung“, noch einmal Idee und Zielsetzung dieser tollen Einrichtung, durch die vielen Kindern und Jugendlichen, die im eigenen Umfeld kaum Chancen haben mit dem Golfsport zu beginnen, der Einstieg ermöglicht wird.
Am nächsten Tag startete das ProAm bei Sonnenschein im GC Düsseldorf-Grafenberg. Es gingen insgesamt 17 Profis mit ihren jeweils drei Amateuren an den Start. Doch 18 Löcher reichten beim Wettspiel der Pros nicht aus, um den Sieger zu ermitteln. Ein Stechen musste entscheiden, weil sowohl Max Kramer als auch Lokalmatador Dennis Küpper mit einer sehr guten „6 unter Par 64“ ins Clubhaus kamen und so ganz nebenbei den bisherigen Platzrekord, den Christian Fuchs mit 65 Schlägen hielt, um einen Schlag verbesserten. Im Stechen an Loch 9 war dann der Grafenberger Dennis Küpper mit Par gegen Bogey der glückliche Sieger. Gemeinsam mit seinen Frauke Rethmeier, Antje Schuster und Christiane Boßmann-Tesch gewann er dann auch noch die Brutto-Teamwertung, so dass er von einem durchaus erfolgreichen Arbeitstag sprechen konnte.
Für die Teilnehmer des ProAms am Samstag war der Tag noch nicht zu Ende. Im Gut Heyenbaum in Krefeld fand ein Galadinner mit Versteigerung statt. Für ein versteigertes Bild von Künstler Radim Zbranek und 2 VIP-Karten für ein Borussia Dortmund Heimspiel kommen dem Verein insgesamt 1.500,- Euro zugute. Aus dem Erlös der Tombola flossen noch einmal 1.800,- Euro in Kinder- und Jugendprojekte des Golfclub Grafenberg.