Bei den Damen fhrte drei Tage lang Leigh Whittaker vom GC St. Leon-Rot. Immer mit einem Schlag Vorsprung hielt sie die lauernde Konkurrenz von sich. In der Finalrunde zeigte sie jedoch Nerven und bte fnf Pltze ein, whrend Schallenberg, Hoffmeister und Becker die Medaillen unter sich aufteilten.
Nachdem Katharina Schallenberg (GC Bergisch Land) im vergangenen Jahr noch ganz knapp als Vizemeisterin aus dem Wettbewerb hervorgegangen war, konnte sie dieses Jahr gewinnen. Mit Runden von 72, 75, 73 und 69 setzte sich Katharina Schallenberg mit einem Schlag vor ihren Verfolgerinnen durch. Thea Hoffmeister und Denise-Charlotte Becker beendeten das Turnier beide mit 290 Schlgen. Der Computer entschied nach den besten letzten beiden Runden und vergab die Silbermedaille an IAM-Siegerin Thea Hoffmeister. Katharina Schallenberg wird im Herbst die Qualifying School fr die Ladies European Tour spielen und sich hchstwahrscheinlich vom Amateurdasein verabschieden. “Da es vielleicht meine letzten Deutschen Meisterschaften gewesen sind, freut mich dieser Sieg ganz besonders. Weiterhin mchte ich mich beim DGV fr die groartige Untersttzung in den letzten drei Jahren bedanken (.)”, so Katharina Schallenberg in ihrer Siegerrede.
[fett]Drei Medaillen fr St. Leon-Rot[/fett]Der GC St. Leon-Rot hat nicht nur die beste Herrenmannschaft Deutschlands, auch die zur Zeit drei besten Einzelspieler kommen aus St. Leon. Ein Kopf-an-Kopf-Rennen leistete sich der Titelverteidiger Sean Einhaus mit seinem Freund und Clubkollegen Stephan Gross jr.. Gross, der am ersten Tag noch in Fhrung lag, musste sich am zweiten Tag schon schlaggleich mit Einhaus die Fhrung teilen. Am dritten Tag lag Gross nur einen Schlag hinter dem Fhrenden und hatte weiterhin fr die Finalrunde beste Voraussetzungen, Einhaus die Titelverteidigung zu vereiteln. Einhaus aber, der auch noch seit drei Wochen amtierender Jugendmeister ist, lie sich nicht aus der Ruhe bringen und beendete das Turnier mit 69 Schlgen, zwei weniger als Geburtstagskind Stephan Gross. Derweil arbeitete sich der langjhrige ehemalige Nationalspieler Christian Schunck bestndig nach vorne. Nach zwei Par-Runden schob er sich mit nur 66 Schlgen am dritten Tag in die Fhrungsriege und erreichte mit einer weiteren Par-Runde das Treppchen.
Die zwei Lokalmatadore Max Glauert vom benachbarten Dsseldorfer GC und Thomas Schneiders mit Heimvorteil vom GC Hubbelrath prsentierten sich souvern. Glauert beendet das Turnier als Viertplatzierter, Thomas Schneiders auf Rang sechs. Letzterer hatte sogar in der fhrenden Gruppe im Finale abgeschlagen, weil er am Vortag dank einer blitzsauberen 66-er Runde auf dem zwischenzeitlichen zweiten Rang vorgerckt war. Marcel Schneider vom GC Schlo Monrepos auf Rang acht komplettierte das Trio der “Nicht-St. Leon-Roter” unter den besten neun Spielern.