Allen voran steht Robert Karlsson, der die besten Chancen hat
Allen voran steht Robert Karlsson, der die besten Chancen hat. Karlsson konnte in diesem Jahr bereits 2,7 Millionen Euro verdienen, was er unter anderem seinen back to back Siegen beim Mercedes Benz Championship und beim Alfred Dunhill Links Championship zu verdanken hat. Weiterhin sammelte Karlsson, der als erster schwedischer Sieger der Order of Merit in die Geschichte eingehen knnte, gute Platzierungen und viel Geld bei den vier Major-Turnieren und erzielte insgesamt zwlf Top10 Platzierungen im Jahr 2008. Er wurde Achter beim Masters, Vierter bei der US Open, Siebter bei der British Open und 20. bei der PGA Championship. Aufgrund seiner guten Leistungen in den vergangenen Monaten und seinem nur knapp verpassten dritten Sieg in Folge beim Portugal Masters zhlt er auch in dieser Woche zu den absoluten Topfavoriten auf den Titel. Die Quoten bei Betfair auf Karlsson sind aufgrund der starken Leistungen natrlich nicht mehr sehr hoch. Lediglich eine 1,22 bekommt man darauf, dass er die Order of Merit gewinnt, was ich fr nicht spielbar halte, wenn man bedenkt, dass drei andere Spieler ihn aufgrund des immens hohen Preisgeldes des Volvo Masters noch berholen knnen. Lukrativer hingegen ist die Siegquote. Eine 13,0 bekommt man derzeit dafr, dass Karlsson nach vier Runden ganz oben auf dem Leaderboard steht.
Sein rgster Konkurrent wird Padraig Harrington sein. Harrington ist seit Tiger Woods der erste Spieler, dem es gelang, zwei Majors in einem Jahr zu gewinnen. Im Juli konnte er erfolgreich seinen Titel bei der British Open verteidigen, im August folgte dann der sensationelle Gewinn des PGA Championships. Weitere Topplatzierungen katapultierten Harrington in der Order of Merit auf Platz zwei mit knappen 2,4 Millionen Euro. 300.000 Euro muss er also in dieser Woche auf Karlsson gutmachen, was ich nicht unbedingt fr aussichtslos halte. Neben nur einem verpassten Cut im laufenden Jahr war Harringtons schlechtestes Ergebnis ein 36. Platz bei der U.S. Open, wovon andere Spieler nur trumen knnen. Vor wenigen Wochen lieferte er sich beim Grand Slam of Golf, ein Turnier, welches ausschlielich die vier Major-Gewinner unter sich austragen, einen harten Kampf mit Jim Furyk und sah lange Zeit als sicherer Sieger aus, ehe er kurz vor Schluss noch vom Amerikaner abgefangen wurde und sich in einem Playoff geschlagen geben musste. Harrington spielte mit 13 Turnieren zwar sehr wenig, jedoch dafr sehr effektives Golf! Jedes Turnier, welches er bestreitet, kann er gewinnen und er wird sicherlich noch einmal alles geben, um Robert Karlsson das Leben schwer zu machen. Immerhin eine Quote von 7,0 bekommt man derzeit dafr, dass er das Wunder schafft und den Schweden tatschlich noch abfangen kann. Sollte er sogar das Volvo Masters fr sich entscheiden, lockt eine 12,0, die sich meiner Meinung nach gut zum Trading eignet, da ich davon ausgehe, dass Harrington vorne um den Sieg mitspielen wird.
Dritter Spieler, der, wenn auch nur rechnerisch, noch Chancen auf den Titel hat, ist Lee Westwood. Der Englnder liegt bereits fast 500.000 Euro hinter Karlsson und msste das Turnier auf jeden Fall gewinnen, um noch einen Hauch einer Chance zu haben (allerdings auch nur, wenn Karlsson dann nicht gut abschneidet). Westwood spielte eine wirklich sehr gute Saison mit einem einzigen Schnheitsfehler: es fehlt noch immer ein Sieg. Insgesamt konnte er viermal Zweiter und dreimal Dritter werden, unter anderem bei der U.S. Open und beim WGC Bridgestone Invitational. 16 seiner 20 gespielten Turniere beendete er unter den Top20, absolute Weltklasse. Westwood beweist immer wieder, dass er genau dann, wenn er es braucht, zur Hchstform auflaufen kann, was in dieser Woche definitiv der Fall sein wird. Die Quoten sind interessant: Betfair bietet eine 10,5 dafr an, dass er die Order of Merit gewinnt, was ich allerdings fr sehr unwahrscheinlich halte. Viel besser gefllt mir da die 19,0 auf Sieg in Valderrama, die sich sicherlich anzuspielen lohnt.
Vierter und letzter Spieler, der Karlsson noch berholen kann, ist der Spanier Miguel Angel Jimenez. Zwei Siege konnte Jimenez in diesem Jahr einfahren. Gleich im ersten Turnier in Hong Kong und dann noch bei dem der European Tour hchstdotierte Turnier berhaupt, dem BMW PGA Championship in England. 750.000 Euro erhielt er hier auf einen Schlag, nachdem er das Stechen gegen Oliver Wilson gewann. Die Chancen, dass Jimenez die Order of Merit noch gewinnt, stehen uerst schlecht. Im Prinzip ist dies eigentlich nur mglich, wenn er gewinnt und Karlsson, Harrington und Westwood allesamt nicht unter die Top50 (von 57) kommen. Demnach die Quote von 200 auch vllig berechtigt, die ich nicht anfassen wrde. Dass er das Volvo Masters in seiner Heimat gewinnt, kann ich mir auch nicht unbedingt vorstellen, dazu waren seine letzten Auftritte einfach zu schwach. Als 29., 38. und 167. beendete er die letzten drei Turniere, weshalb wohl auch in diesem Fall die Quote von 60 in Ordnung geht.
Neben diesen vier Spielern, die das gesamte Jahr ber kontinuierlich gute Leistungen gezeigt haben, gibt es auch noch eine ganze Reihe anderer, die in den letzten Wochen hei sind und fr einen Sieg auf dem Traditionsplatz in Valderrama, einem Par 71 mit 6.389 Metern, in Frage kommen.
Hier ist natrlich ganz am Anfang Sergio Garcia zu erwhnen, der nach seinem Sieg in der letzten Woche beim Castello Masters wieder einmal seine Favoritenrolle unterstrichen hat. Auch fr mich ist er hier ganz klarer Favorit. Was Garcia in dieser Saison gezeigt hat, verdient das Prdikat weltklasse und allerhchsten Respekt. Als Dritter beendete er den amerikanischen FedEx Cup und feierte einen tollen Sieg beim Players Championship in Florida im Mai. Weitere gute Ergebnisse, vor allem der zweite Platz beim zweiten Playoff Turnier, lieen ihm sogar noch die Chance, den FedEx Cup zu gewinnen. Allerdings musste er sich dann dem sehr starken Vijay Singh und Camilo Villegas geschlagen geben. Garcias Leistung in der letzten Woche hat mich sehr beeindruckt und verspricht ein weiteres gutes Turnier in dieser Woche. Trotzdem werde ich die 6.6 auf Sieg nicht anrhren, da sich schlichtweg zu viele gute Spieler auf einem Fleck befinden und jeder das Turnier gewinnen kann.
Immer wieder gut ist ein Tipp auf Ross Fisher. Zumindest in den letzten vier Turnieren, die er allesamt unter den Top10, drei davon sogar unter den Top3 beendete. Jngst beim Portugal Masters, als er mit Siegchancen ins Wochenende ging und dann leider nur der dritte Rang fr ihn blieb. Fisher gibt es derzeit zu einer Quote von 20.
Weitere gute Alternativen sind: Justin Rose @30 Rose konnte letztes Jahr das Volvo Masters an dieser Stelle gewinnen und damit auch die Order of Merit. Er knnte er erste und einzige Spieler werden, der hier seinen Titel verteidigen kann (einzig deshalb, da das Turnier dieses Jahr zum letzten Mal ausgetragen wird. Ab der nchsten Saison wird die Order of Merit durch den Race to Dubai ersetzt und das Weltfinale findet in der Wstenmetropole statt). Ebenfalls interessant ist Paul Casey ebenfalls @30 Mit einer weiteren Top10 Platzierung letzte Woche unterstrich er einmal mehr seine Strke. Zehn von 14 Turnieren beendete er unter den Top15.
Aus deutscher Sicht am Start ist nur Martin Kaymer, der in diesem Jahr zwei Titel auf der Tour feiern konnte. Ein tolles Jahr geht fr Kaymer zu Ende mit vielen (golferischen) Hhepunkten und es wre fantastisch, wenn er beim Abschlussturnier noch einmal ein gutes Ergebnis abliefern knnte. Allerdings glaube ich nicht daran, dass er hier etwas mit dem Sieg zu tun haben wird.