Alle wissen es. Tut also Gutes und redet darüber
Vegetationspause auf dem Golfplatz. Regen, Regen, Regen, aber viele Golfer wollen sich dennoch regen. Gut so, denn wir haben mit minimalen Einschränkungen nahezu das ganze Jahr über Saison. Nur im Spätherbst, Winter und Frühfrühjahr müssen die Golfer dem Platz entgegenkommen. Schongang ist angesagt. Die Wetterkapriolen dieses Jahres dürften kaum mehr zu Toppen sein. Langer Winter, kurze, heftige Sonnenzeit und anhaltende Regenfälle. Allein letzte Woche Freitag fielen in der Nacht gut 80 Liter – die Teiche am Waldschlößchen liefen über. Auch auf dem Golfplatz bildeten sich in den Senken kleine Seen. Der Boden ist aufgeweicht. Die Grüns reagieren empfindlich.
Wie jedes Jahr stehen unsere Greenkeeper auch jetzt wieder vor besonderen Herausforderungen. Sie kennen mittlerweile ihre Golfer, die Verständigen wie auch die Ungeduldigen bis Unduldsamen Damen und Herren der kleinen, vielfarbigen Kugeln. Es jedem Recht zu machen, ist kaum möglich. Und Wunder ……..?
So gibt es auch für diese Saison die obligatorische Bitte um Rücksichtnahme, damit weder Golferinnen noch Golfer noch der Golfplatz Schaden nehmen. Hier die wichtigsten Platzregeln, die unbedingt zu befolgen sind:
1. Ab dem 1. November 2010 keine Golfcarts oder Motortrolleys.
2. Normale Trolleys sind erlaubt für alle, die aus gesundheitlichen Gründen ein Tragebag nicht tragen können
3. Ansonsten sind nur Tragebags erlaubt
4. Es werden nur noch die Winterabschläge genutzt.
5. Bei Temperaturen unter Null Grad Celsius werden die Sommergrüns gesperrt. Nur die Greenkeeper sind berechtigt, die Flaggen umzustecken.
6. Auch hier wieder der besondere Hinweis: Entfernt bitte alle sichtbaren Pitchmarken, also auch jene, die “Achtlose” zurückgelassen haben.
Wir wissen, dass unsere Mitglieder sowie die Gastspieler diese Regeln gerne beherzigen werden. Denn von der Rücksichtnahme profitieren alle Golfer im nächsten Jahr. f.s.