Den Sonnenschutzfaktor beim Golf beachten
Wichtig bei der Auswahl des Sonnenschutzmittels ist ein ausreichend hoher Lichtschutzfaktor. Ideal ist ein Schutzfaktor von 15 bis 20. Cremes mit höheren Faktoren kosten zwar mehr, wirken aber nicht besser. Schon mit einem Lichtschutzfaktor 20 wehrt man 96 Prozent aller UV-Strahlen ab. Wer viel im Wasser ist, für den ist eine wasserfeste Creme besonders wichtig. Vor allem beim Schnorcheln kommt es oft zu besonders schmerzhaften Sonnenbränden.
Rechtzeitig cremen
Eincremen sollte man sich mindestens 30 Minuten vor dem Sonnenbad. Besonders wichtig sind die Körperstellen, auf die senkrechte Strahlung trifft wie Nase, Ohren, Glatze oder eine hervorstehende Unterlippe. Beim Cremen sollte man nicht allzu sparsam sein. Untersuchungen zeigen, dass die meisten Menschen viel zu wenig Sonnencreme verwenden und so der Schutzfaktor nicht erreicht wird. Grundsätzlich gilt: Die Sonne immer in Maßen genießen! Aber oftmals nützt auch intensives Cremen oder alle Vorsicht vor der Sonne nichts und die gefährlichen UV Strahlen hinterlassen bei Betroffenen gerötete, juckende Bläschen, wie dies auch bei der gefürchteten Sonnenallergie auftritt. Bei diesem lästigen Leiden haben sich auch Naturheilmittel bewährt. Man kann vor allem von innen heraus etwas tun.
Bockshorn + Nachtkerzen
Hautkapseln zum Beispiel unterstützen die natürliche Hautfunktion. Das Nahrungsergänzungsmittel mit Bockshornsamen-Konzentrat, Nachtkerzen und Vitamin B2 gibt es in der Apotheke.