• Aktuelles
    • Regionales
      • Jugend
      • Deutschland Nord
      • Deutschland Süd
      • Deutschland Ost
      • Deutschland West
      • Schweiz
      • Österreich
    • Golfmarkt
    • Videos
    • Hole in one
    • Weltranglisten und Leaderboards
  • Kolumnen
    • Menschen
    • Golfwitze
    • Die besten Golfzitate & Golfsprüche
    • Golfgeschichten
    • Golfkunst
  • Reisen Angebote!
    • Golfhotels
    • Golfangebote
    • Golfgepäck
    • Golfversicherung
    • Reiseberichte
    • Merkliste
  • Golfen
    • Training
    • Golfplätze
      • Plätze in Deutschland
      • Plätze in Österreich
      • Plätze in der Schweiz
    • Golfmitgliedschaften
    • Golf und Fitness
    • Gesundheit
    • Regeln
      • Golfregeln im Überblick
      • Die Golfregeln im Detail
    • Golf-Vorteilskarten
    • Golfturniere
    • Golf richtig zählen
    • Golfwetten
  • Ausrüstung
    • Schläger
    • Golfbälle
    • Kleidung
    • Zubehör
    • Gutscheine
    • Produkt-Vergleich
    • Golfschläger Überblick
Über Uns
  • Golflinks
    • Golflink eintragen
  • Über uns
    • Autoren
    • Mediadaten
    • Angebot für Hotels & Clubs
    • Pressekontakt
  • Login
  • Kontakt
    • Gastbeitrag einreichen
    • Pressetext einreichen
Alles über das Golfen
  • Mit dem Golfen anfangen
    • Warum Golf?
    • Was braucht man zum golfen?
      • Golfschläger
        • Günstige Golfschläger kaufen
        • Gebrauchte Golfschläger kaufen
      • Golfbälle
      • Golfbag, Golftasche und Golftrolley
      • Golfschuhe
      • Golftees
    • Golfausrüstung für Anfänger
    • Was kostet der Einstieg in den Golfsport?
    • Ratgeber Platzreife
    • Wie geht Golfen?
  • Golfmitgliedschaften
    • Ratgeber Fernmitgliedschaft
  • Der Golfplatz
    • Wie verhält man sich bei Gewitter auf dem Golfplatz?
    • Golf auf öffentlichen Golfplätzen
    • Golfplätze in Deutschland
    • Schwarze Liste
  • Der Golfschwung beim Golfschlag
  • Die Golfregeln
    • Die Golfregeln im Detail
  • Golf – für wen?
    • Platzreife für Kinder
  • Golfurlaub
    • Das kostet Golfgepäck bei den Fluglinien
    • Golfversicherung
    • Golfausrüstung mieten
  • Golf richtig zählen
  • Hole in one
  • Golfturniere
  • Golf-Vorteilskarten
  • Golf & Fitness
  • Golfwetten
  • Galerie
Alles über den Golfsport
  • Allgemeinwissen Golf
  • Geschichte des Golfsports
    • Geschichte des Golfsports in Deutschland
    • Golf in der DDR
    • Geschichte des Golftees
    • Geschichte der Golfkunst
  • Golfstatistik – Golf in Zahlen
  • Rekorde und Anekdoten
    • Kuriose Golf-Geschichten
    • Kuriose Golf-Abschläge
    • 20 ungewöhnliche Golfplätze
    • 10 interessante Tatsachen über Golfsport
    • Rekorde im Golfsport
  • Golfwissen
    • Golfquiz
    • Die wichtigsten Golfturniere
    • Die wichtigsten Golf-Termine
    • World Golf Hall of Fame
    • Golf-Firmen
    • Golf-Verbände
    • Deutsche Playing Professionals
    • Internationale Playing Professionals
    • Vorurteile über Golf
  • Golf-Varianten
  • Geschenke für Golfer
  • Golflexikon
  • Golfquiz
Kontakt
Facebook
Twitter
Instagram
YouTube
LinkedIn
  • Golflinks
  • Über uns
  • Login
  • Kontakt
Golfsportmagazin

Anzeige: Versicherung für Golfschläger

Golfsportmagazin Golfsportmagazin
  • Aktuelles
    • Regionales
      • Jugend
      • Deutschland Nord
      • Deutschland Süd
      • Deutschland Ost
      • Deutschland West
      • Schweiz
      • Österreich
    • Golfmarkt
    • Videos
    • Hole in one
    • Weltranglisten und Leaderboards
  • Kolumnen
    • Menschen
    • Golfwitze
    • Die besten Golfzitate & Golfsprüche
    • Golfgeschichten
    • Golfkunst
  • Reisen Angebote!
    • Golfhotels
    • Golfangebote
    • Golfgepäck
    • Golfversicherung
    • Reiseberichte
    • Merkliste
  • Golfen
    • Training
    • Golfplätze
      • Plätze in Deutschland
      • Plätze in Österreich
      • Plätze in der Schweiz
    • Golfmitgliedschaften
    • Golf und Fitness
    • Gesundheit
    • Regeln
      • Golfregeln im Überblick
      • Die Golfregeln im Detail
    • Golf-Vorteilskarten
    • Golfturniere
    • Golf richtig zählen
    • Golfwetten
  • Ausrüstung
    • Schläger
    • Golfbälle
    • Kleidung
    • Zubehör
    • Gutscheine
    • Produkt-Vergleich
    • Golfschläger Überblick
  • Allgemeinwissen Golf
  • Geschichte des Golfsports
    • Geschichte des Golfsports in Deutschland
    • Golf in der DDR
    • Geschichte des Golftees
    • Geschichte der Golfkunst
  • Golfstatistik – Golf in Zahlen
  • Rekorde und Anekdoten
    • Kuriose Golf-Geschichten
    • Kuriose Golf-Abschläge
    • 20 ungewöhnliche Golfplätze
    • 10 interessante Tatsachen über Golfsport
    • Rekorde im Golfsport
  • Golfwissen
    • Golfquiz
    • Die wichtigsten Golfturniere
    • Die wichtigsten Golf-Termine
    • World Golf Hall of Fame
    • Golf-Firmen
    • Golf-Verbände
    • Deutsche Playing Professionals
    • Internationale Playing Professionals
    • Vorurteile über Golf
  • Golf-Varianten
  • Geschenke für Golfer
  • Golflexikon
  • Golfquiz
Mann beim Abschlag. Foto: Sydney Rae/ Unsplash

Golfsport – warum richtiges Verhalten auf dem Golfplatz wichtig ist

  • Redaktion
  • 15. Dezember 2020
  • 3 Minuten Lesezeit

Home » Golfregeln

Wie bei jeder Sportart gibt es auch im Golfsport einige Regeln, die einzuhalten sind, um einen sicheren und fairen Spielablauf zu ermöglichen. Im Golf sind solche Regelungen klar definiert. Die Golf-Etikette beinhaltet Regeln und Anweisungen über das Verhalten auf dem Golfplatz sowie über den Ablauf beim Golf.

Die Golf-Etikette beachten

Obwohl das Golfspielen eine gesunde Sportart ist, bestehen im Golf einige Risiken, die möglicherweise zu Verletzungen führen können. Um mögliche Sicherheitsrisiken auszuschließen, ist es notwendig, dass sich jeder Golfspieler an die Golf-Etikette hält. Beim Golftraining kommt es nicht nur auf manuelle und sportliche Fähigkeiten, sondern auch auf die mentale Stärke an. Mit der Einhaltung der Golf-Etikette soll gewährleistet werden, dass das Üben und Spielen auf dem Golfplatz sowie der Aufenthalt auf dem Clubgelände für alle Golfspieler angenehm und risikofrei ist.

Beim sogenannten Golf-Knigge geht es nicht ausschließlich um Sportregeln, sondern auch um Bekleidungsrichtlinien. So ist beispielsweise das Tragen von Jeans auf dem Golfplatz verpönt. Diese Kleiderordnung gilt auch heutzutage noch in den meisten Golfclubs auf der Welt. Dabei haben die Kleidervorschriften beim Golfen teilweise praktische und traditionelle Hintergründe. Da Jeans früher als Arbeiterhosen galten, wurden diese in der elitären Oberschicht nicht anerkannt. Die Golfspielende Gesellschaft bevorzugte hingegen klassische Golfanzüge. Informationen zur Etikette beim Golfen kann man sogar in Golfbüchern nachlesen. Heutzutage sind Golfausrüstungen und Zubehör meist im Online-Fachhandel, wie in dem von Christoph Knapp gegründeten Golfshop zu finden. Der ehemalige Clubmeister, der eine Ausbildung zum Diplomgolflehrer absolviert hat, gewann im Jahr 2002 die deutsche Golflehrermeisterschaft. Seit der Beendigung seiner aktiven Karriere widmet sich der Leiter einer Golf-Academy dem von ihm gegründeten Onlinegolfshop. Beim Golfsport spielt die richtige Ausrüstung eine wesentliche Rolle, da der Golfschwung zu den schwersten Bewegungsabläufen im Sport zählt. Beim Golfschläger sollte deshalb auf Kriterien wie Material und Bauform geachtet werden. Darüber hinaus gibt es spezielle Schläger, die für Spezialfälle oder schwierige Lagen geeignet sind. Bei Golfschlägern steht insbesondere die Fertigungsqualität im Fokus, da diese einen maßgeblichen Einfluss auf den Lernerfolg hat.

Zur Schonung des Golfplatzes beitragen

Bei einer Golfrunde sind maximal 14 Schläger erlaubt. Dabei wird zwischen Hölzern oder Drivern für den Abschlag und weite Schläge unterschieden. Hybrid- oder Rescue-Golfschläger gelten als Kreuzung zwischen Hölzer und Eisen. Zum Einlochen auf dem Grün wird ein sogenannter Putter benötigt, während für hohe, kurze Schläge ein Wedge zum Einsatz kommt. Für das Spiel auf den Spielbahnen und Fairways werden Eisen eingesetzt. Bei diesen Begriffen handelt es sich um Beschreibungen verschiedener Golfschläger, die jeder Golfspieler kennen sollte. Anfängern im Golfsport wird empfohlen, beim Schläger auf wesentliche Faktoren zu achten. So sollte die Länge der Schläger zum Golfer passen. Außerdem ist es wichtig, dass der Golfschläger einfach zu handhaben ist und das Material sich gut anfühlt. Deshalb sollten beim Golfspielen auch Golfhandschuhe getragen werden. Unabhängig davon, ob sich ein Anfänger oder Fortgeschrittener auf dem Golfplatz aufhält, ist eine gewisse Golf-Etikette zu berücksichtigen. Mit dem richtigen Verhalten kann jeder Spieler zur Schonung des Golfplatzes beitragen. Zur umsichtigen Verhaltensweise gehört auch der richtige Umgang mit der Golftasche, den Golftrolleys und dem Buggy. Probeschwünge auf den Abschlägen sollten möglichst vermieden werden. Da der Golfsport mit besonderen Belastungen verbunden ist, sollte auch die Regeneration beim Golf nicht zu kurz kommen. Der Ausgleich nach einer Übungsstunde oder einem Golfturnier ist wichtig, um einseitige Belastungen zu vermeiden und die Leistungsfähigkeit des Körpers zu verbessern.

0
0
0
0

Anzeige: Versicherung für Golfschläger

Golfer schlägt, Pivot
Redaktion

Hier schreibt die Golfsportmagazin-Redaktion.

Mehr zum Thema
  • Golf-Etikette
Ebenfalls interessant
Golf in der Stadt.
Lesen

Die besten Golfstädte der Welt

Green Grid Golf Club 1 -
Lesen

Hamburg eröffnet ersten digitalen Golfclub Deutschlands: „Green Grid Golf Club“

golfer hebt ball auf -
Lesen

Golfurlaub in Istrien – Golf mit Aussicht

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Golfsportmagazin
  • Über uns
  • Kontakt
  • Archiv
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
Alles, was Golf ist.

Made by Publicito Publishing. © 2023

Partner: Golfsportmagazine - Golfschläger vergleichen - Elvato - Elvata

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.