• Aktuelles
    • Regionales
      • Jugend
      • Deutschland Nord
      • Deutschland Süd
      • Deutschland Ost
      • Deutschland West
      • Schweiz
      • Österreich
    • Golfmarkt
    • Videos
    • Hole in one
    • Weltranglisten und Leaderboards
  • Kolumnen
    • Menschen
    • Golfwitze
    • Die besten Golfzitate & Golfsprüche
    • Golfgeschichten
    • Golfkunst
  • Reisen Angebote!
    • Golfhotels
    • Golfangebote
    • Golfgepäck
    • Golfversicherung
    • Reiseberichte
    • Merkliste
  • Golfen
    • Training
    • Golfplätze
      • Plätze in Deutschland
      • Plätze in Österreich
      • Plätze in der Schweiz
    • Golfmitgliedschaften
    • Golf und Fitness
    • Gesundheit
    • Regeln
      • Golfregeln im Überblick
      • Die Golfregeln im Detail
    • Golf-Vorteilskarten
    • Golfturniere
    • Golf richtig zählen
    • Golfwetten
  • Ausrüstung
    • Schläger
    • Golfbälle
    • Kleidung
    • Zubehör
    • Gutscheine
    • Produkt-Vergleich
    • Golfschläger Überblick
Über Uns
  • Golflinks
    • Golflink eintragen
  • Über uns
    • Autoren
    • Mediadaten
    • Angebot für Hotels & Clubs
    • Pressekontakt
  • Login
  • Kontakt
    • Gastbeitrag einreichen
    • Pressetext einreichen
Alles über das Golfen
  • Mit dem Golfen anfangen
    • Warum Golf?
    • Was braucht man zum golfen?
      • Golfschläger
        • Günstige Golfschläger kaufen
        • Gebrauchte Golfschläger kaufen
      • Golfbälle
      • Golfbag, Golftasche und Golftrolley
      • Golfschuhe
      • Golftees
    • Golfausrüstung für Anfänger
    • Was kostet der Einstieg in den Golfsport?
    • Ratgeber Platzreife
    • Wie geht Golfen?
  • Golfmitgliedschaften
    • Ratgeber Fernmitgliedschaft
  • Der Golfplatz
    • Wie verhält man sich bei Gewitter auf dem Golfplatz?
    • Golf auf öffentlichen Golfplätzen
    • Golfplätze in Deutschland
    • Schwarze Liste
  • Der Golfschwung beim Golfschlag
  • Die Golfregeln
    • Die Golfregeln im Detail
  • Golf – für wen?
    • Platzreife für Kinder
  • Golfurlaub
    • Das kostet Golfgepäck bei den Fluglinien
    • Golfversicherung
    • Golfausrüstung mieten
  • Golf richtig zählen
  • Hole in one
  • Golfturniere
  • Golf-Vorteilskarten
  • Golf & Fitness
  • Golfwetten
  • Galerie
Alles über den Golfsport
  • Allgemeinwissen Golf
  • Geschichte des Golfsports
    • Geschichte des Golfsports in Deutschland
    • Golf in der DDR
    • Geschichte des Golfballs
    • Geschichte des Golftees
    • Geschichte der Golfkunst
  • Golfstatistik – Golf in Zahlen
  • Rekorde und Anekdoten
    • Kuriose Golf-Geschichten
    • Kuriose Golf-Abschläge
    • 20 ungewöhnliche Golfplätze
    • 10 interessante Tatsachen über Golfsport
    • Rekorde im Golfsport
  • Golfwissen
    • Golfquiz
    • Die wichtigsten Golfturniere
    • Die wichtigsten Golf-Termine
    • World Golf Hall of Fame
    • Golf-Firmen
    • Golf-Verbände
    • Deutsche Playing Professionals
    • Internationale Playing Professionals
    • Vorurteile über Golf
  • Golf-Varianten
  • Geschenke für Golfer
  • Golflexikon
  • Golfquiz
Kontakt
Facebook
Twitter
Instagram
YouTube
LinkedIn
  • Golflinks
  • Über uns
  • Login
  • Kontakt
Golfsportmagazin

Anzeige: Versicherung für Golfschläger

Golfsportmagazin
  • Aktuelles
    • Regionales
      • Jugend
      • Deutschland Nord
      • Deutschland Süd
      • Deutschland Ost
      • Deutschland West
      • Schweiz
      • Österreich
    • Golfmarkt
    • Videos
    • Hole in one
    • Weltranglisten und Leaderboards
  • Kolumnen
    • Menschen
    • Golfwitze
    • Die besten Golfzitate & Golfsprüche
    • Golfgeschichten
    • Golfkunst
  • Reisen Angebote!
    • Golfhotels
    • Golfangebote
    • Golfgepäck
    • Golfversicherung
    • Reiseberichte
    • Merkliste
  • Golfen
    • Training
    • Golfplätze
      • Plätze in Deutschland
      • Plätze in Österreich
      • Plätze in der Schweiz
    • Golfmitgliedschaften
    • Golf und Fitness
    • Gesundheit
    • Regeln
      • Golfregeln im Überblick
      • Die Golfregeln im Detail
    • Golf-Vorteilskarten
    • Golfturniere
    • Golf richtig zählen
    • Golfwetten
  • Ausrüstung
    • Schläger
    • Golfbälle
    • Kleidung
    • Zubehör
    • Gutscheine
    • Produkt-Vergleich
    • Golfschläger Überblick
  • Allgemeinwissen Golf
  • Geschichte des Golfsports
    • Geschichte des Golfsports in Deutschland
    • Golf in der DDR
    • Geschichte des Golfballs
    • Geschichte des Golftees
    • Geschichte der Golfkunst
  • Golfstatistik – Golf in Zahlen
  • Rekorde und Anekdoten
    • Kuriose Golf-Geschichten
    • Kuriose Golf-Abschläge
    • 20 ungewöhnliche Golfplätze
    • 10 interessante Tatsachen über Golfsport
    • Rekorde im Golfsport
  • Golfwissen
    • Golfquiz
    • Die wichtigsten Golfturniere
    • Die wichtigsten Golf-Termine
    • World Golf Hall of Fame
    • Golf-Firmen
    • Golf-Verbände
    • Deutsche Playing Professionals
    • Internationale Playing Professionals
    • Vorurteile über Golf
  • Golf-Varianten
  • Geschenke für Golfer
  • Golflexikon
  • Golfquiz

Home » Training

Regeneration beim Golfen – Das ist wirklich wichtig

  • Redaktion
  • 17. Januar 2023
  • 2 Minuten Lesezeit
outdoor training -
Foto: Becca Matimba

Außenstehende haben oft gar keinen Eindruck davon, welche besondere Belastung mit dem Golfsport verbunden ist. Auch aus diesem Grund kommt das Thema der Regeneration in vielen Fällen deutlich zu kurz. Wir wollen in diesem Artikel einen Blick auf all die Punkte werfen, die dabei wirklich von Bedeutung sind. So steht einer raschen Vorbereitung auf das nächste Training oder die nächste Partie nichts mehr im Wege.

Ein zweiter Sport zum Ausgleich

Gerade professionelle Golfer entscheiden sich in den meisten Fällen dafür, noch einen zweiten Sport in ihren Alltag zu integrieren. Hierbei handelt es sich um einen wichtigen Ausgleich, der dazu nützlich ist, einseitige Belastungen für den Körper zu reduzieren. Ein lockerer Laufsport kann zum Beispiel ein Mittel sein, um die gesamte Leistungsfähigkeit des Körpers wirksam zu verbessern.

sauna -
Sauna. Foto: Estonian Saunas/Unsplash

Auch ambitionierte Laien können von dieser Herangehensweise natürlich profitieren. Je weniger die zweite ausgeübte Sportart mit dem Golf gemeinsam hat, desto besser. Aus dieser Perspektive ist es also ratsam, nach einem langen Tag auf dem Rasen nicht direkt zum Tennisschläger zu greifen. Wer hingegen ein paar lockere Bahnen im Pool schwimmt, sorgt für eine viel bessere Ergänzung der körperlichen Belastung. Auch an den Tagen ohne Training kann sich auf diese Weise eine Verbesserung der Leistung einstellen. Darüber hinaus besteht die Möglichkeit, etwas für das allgemeine körperliche Wohlbefinden zu tun, was natürlich nie verkehrt ist.

Zwischen Ehrgeiz und Gelassenheit

An den trainingsfreien Tagen darf natürlich auch die eine oder andere Ablenkung nicht fehlen. Wer zum Beispiel die Shisha zu seinen Hobbys zählt, muss nicht gänzlich auf diesen Genuss verzichten. Obwohl die Shisha per se sicher kein Mittel zur Steigerung der Leistung darstellt, so kann sie ihren Anhängern doch für die mentale Entspannung dienlich sein. Da gerade diese Komponente bekanntlich beim Golf von großer Bedeutung ist, lohnt es sich nicht, all diese Aktivitäten gänzlich zu verbieten.

Je nachdem, auf welchem Gebiet die eigenen Interessen angesiedelt sind, können sie also weiter verfolgt werden. Dies steht an und für sich noch in keinem Widerspruch zum Wunsch, das Handicap im Laufe der Zeit weiter zu senken. Vielmehr handelt es sich um einen Weg, ausgeglichen und gelassen zu bleiben.

Die Durchblutung anregen

Ansonsten gelten in der Welt des Golfes einige Grundsätze der Regeneration, wie sie auch in anderen Sportarten gebräuchlich sind. Per se sind demnach alle Anwendungen, welche die Durchblutung der Muskeln steigern können, eine hilfreiche Maßnahme. Dies gilt zum einen für entspannende Massagen, die in die Zeit zwischen dem Training eingebaut werden können. Viele Golfclubs halten in diesen Tagen auch einen großen Wellnessbereich für ihre Mitglieder bereit. Auch dort bietet sich die Gelegenheit, sich von der Anspannung der letzten Schläge zu lösen.

Auf der anderen Seite kann die Regeneration auch in den eigenen vier Wänden fortgesetzt werden. Der Stoffwechsel in den Muskeln wird zum Beispiel durch einen wohltuenden Gang in die Sauna angeregt. Auch die moderne Blackroll Faszienrolle kann für ambitionierte Golfer ein Weg sein, um bestimmte Partien des Körpers noch einmal zu lockern und zu lösen. Professionelle Trainer bieten eine hohe Zahl an Übungen an, die sich auf diese Weise in die Tat umsetzen lassen. Dafür sind nur wenige Minuten erforderlich.

0
0
0
0

Anzeige: Golfversicherung

Golfer schlägt, Pivot
Redaktion

Hier schreibt die Golfsportmagazin-Redaktion.

Mehr zum Thema
  • Golftraining
  • Regen
Ebenfalls interessant
antiker Golfball -
Lesen

Der Golfballkonflikt oder der Golfballkrieg

audio golf
Lesen

Die Methode Audio Golf: mit freiem Kopf und Rhythmus Golfen

Golfen mit Hund -
Lesen

Golfen mit Hund: 5 Dinge, die Sie beachten sollten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Golfsportmagazin
  • Über uns
  • Kontakt
  • Archiv
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
Alles, was Golf ist.

Made by Publicito Publishing. © 2023

Partner: Golfsportmagazine - Golfschläger vergleichen - Elvato - Elvata

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.