• Aktuelles
    • Regionales
      • Jugend
      • Deutschland Nord
      • Deutschland Süd
      • Deutschland Ost
      • Deutschland West
      • Schweiz
      • Österreich
    • Golfmarkt
    • Videos
    • Hole in one
  • Kolumnen
    • Menschen
    • Golfwitze
    • Golfzitate & Golfsprüche
    • Anekdoten & Rekorde
    • Golfgeschichten
    • Golfkunst
  • Reisen Neu!
    • Golfhotels
    • Golfangebote
    • Golfgepäck
    • Golfversicherung
    • Reiseberichte
    • Merkliste
  • Golfen
    • Training
      • Fitnessübungen
    • Golfplätze
      • Plätze in Deutschland
      • Plätze in Österreich
      • Plätze in der Schweiz
    • Golfmitgliedschaften
    • Gesundheit
    • Regeln
      • Golfregeln im Überblick
      • Die Golfregeln im Detail
    • Golf-Vorteilskarten
    • Golfturniere
    • Golf richtig zählen
      • Golfspielvarianten
    • Golfwetten
    • Kosten einer Golfausrüstung
  • Ausrüstung
    • Schläger
    • Golfbälle
    • Kleidung
    • Zubehör
    • Gutscheine
    • Produkt-Vergleich
    • Golfschläger Überblick
Alles über das Golfen
  • Mit dem Golfen anfangen
    • Warum Golf?
    • Was kostet Golfen?
    • Was braucht man zum golfen?
      • Golfschläger
        • Günstige Golfschläger kaufen
        • Gebrauchte Golfschläger kaufen
      • Golfbälle
      • Golfbag, Golftasche und Golftrolley
      • Golfschuhe
      • Golftees
      • Golfausrüstung für Anfänger
      • Was kostet eine Golfausrüstung?
    • Ratgeber Platzreife
    • Wie geht Golfen?
  • Golfmitgliedschaften
    • Ratgeber Fernmitgliedschaft
  • Der Golfplatz
    • Wie verhält man sich bei Gewitter auf dem Golfplatz?
    • Golf auf öffentlichen Golfplätzen
    • Golfplätze in Deutschland
    • Schwarze Liste
  • Der Golfschwung
  • Die Golfregeln
    • Die Golfregeln im Detail
  • Golf – für wen?
  • Golfurlaub
    • Das kostet Golfgepäck bei den Fluglinien
    • Golfversicherung
    • Golfausrüstung mieten
  • Golf richtig zählen
    • Golfspielvarianten
  • Hole in one
  • Golfturniere
  • Golf-Vorteilskarten
  • Golf-Fitnessübungen
  • Golfwetten
Alles über den Golfsport
  • Allgemeinwissen Golf
  • Geschichte des Golfsports
    • Geschichte des Golfsports in Deutschland
    • Golf in der DDR
    • Geschichte des Golfballs
    • Geschichte des Golftees
    • Geschichte der Golfkunst
  • Golfstatistik – Golf in Zahlen
  • Rekorde & Anekdoten
    • Kuriose Golf-Abschläge
    • 10 Fakten über Golf
    • 21 ungewöhnliche Golfplätze
  • Golfwissen
    • Golfquiz
    • Die wichtigsten Golfturniere
    • Die wichtigsten Golf-Termine
    • World Golf Hall of Fame
    • Golf-Firmen
    • Golf-Verbände
    • Deutsche Playing Professionals
    • Internationale Playing Professionals
    • Vorurteile über Golf
  • Golf-Varianten / Golfarten
  • Geschenke für Golfer – Golfgeschenke
  • Golflexikon
  • Golfplatz-Galerie
  • Golfquiz
Über Uns
  • Golflinks
    • Golflink eintragen
  • Über uns
    • Autoren
    • Mediadaten
    • Angebot für Hotels & Clubs
    • Pressekontakt
  • Login
  • Kontakt
    • Gastbeitrag einreichen
    • Pressetext einreichen
Kontakt
Instagram
LinkedIn
YouTube
Facebook
Golfsportmagazin

Versicherung für Golfschläger

Golfsportmagazin
  • Aktuelles
    • Regionales
      • Jugend
      • Deutschland Nord
      • Deutschland Süd
      • Deutschland Ost
      • Deutschland West
      • Schweiz
      • Österreich
    • Golfmarkt
    • Videos
    • Hole in one
  • Kolumnen
    • Menschen
    • Golfwitze
    • Golfzitate & Golfsprüche
    • Anekdoten & Rekorde
    • Golfgeschichten
    • Golfkunst
  • Reisen Neu!
    • Golfhotels
    • Golfangebote
    • Golfgepäck
    • Golfversicherung
    • Reiseberichte
    • Merkliste
  • Golfen
    • Training
      • Fitnessübungen
    • Golfplätze
      • Plätze in Deutschland
      • Plätze in Österreich
      • Plätze in der Schweiz
    • Golfmitgliedschaften
    • Gesundheit
    • Regeln
      • Golfregeln im Überblick
      • Die Golfregeln im Detail
    • Golf-Vorteilskarten
    • Golfturniere
    • Golf richtig zählen
      • Golfspielvarianten
    • Golfwetten
    • Kosten einer Golfausrüstung
  • Ausrüstung
    • Schläger
    • Golfbälle
    • Kleidung
    • Zubehör
    • Gutscheine
    • Produkt-Vergleich
    • Golfschläger Überblick
  • Allgemeinwissen Golf
  • Geschichte des Golfsports
    • Geschichte des Golfsports in Deutschland
    • Golf in der DDR
    • Geschichte des Golfballs
    • Geschichte des Golftees
    • Geschichte der Golfkunst
  • Golfstatistik – Golf in Zahlen
  • Rekorde & Anekdoten
    • Kuriose Golf-Abschläge
    • 10 Fakten über Golf
    • 21 ungewöhnliche Golfplätze
  • Golfwissen
    • Golfquiz
    • Die wichtigsten Golfturniere
    • Die wichtigsten Golf-Termine
    • World Golf Hall of Fame
    • Golf-Firmen
    • Golf-Verbände
    • Deutsche Playing Professionals
    • Internationale Playing Professionals
    • Vorurteile über Golf
  • Golf-Varianten / Golfarten
  • Geschenke für Golfer – Golfgeschenke
  • Golflexikon
  • Golfplatz-Galerie
  • Golfquiz
0

Home » Training

Systemstabilität – Fundament des erfolgreichen Golfschwungs

  • Jürgen Bechler
  • 26. Juni 2024
  • 3 minute read

Die menschlichen Bewegungen sind von ihren Möglichkeiten und Ausprägungen häufig auf ganz einfache Prinzipien zurückzuführen. So ist es auch beim Golfschwung. Das Kernelement des Golfschwungs ist das physikalische Pendel. Damit ein Pendel gut funktioniert müssen bestimmte Voraussetzungen gegeben sein. Dazu gehören neben rhythmischen und dynamischen auch die geometrischen Verhältnisse im Schwungablauf. Sind letztere gestört und das Pendelsystem instabil, können die aufgebauten Energien nicht ohne Verluste an den Ball kommen.

Systemstabilität und Pendeldynamik

Stellen wir uns eine Kuckucksuhr vor, kleines Perpendikel, schnelle Frequenz und Sie verschieben bzw. verdrehen das Gehäuse, was passiert? – das Perpendikel kommt aus dem Rhythmus und die Uhr bleibt stehen. Eine kleine Veränderung des Gehäuses, des statischen Systems der Kuckucksuhr, genügt also, um das dynamische System, das Perpendikel empfindlich zu stören.

Der Golfer hängt aber an keiner Wand und das Arm-Schläger Pendelsystem bewegt sich nicht vertikal, sondern auf einer Schwungbahn. Dadurch entstehen Kräfte und diesen Kräften muss der Golfer stabilisierend entgegen wirken, um nicht im Schwung aus dem Rhythmus zu kommen oder gar das Gleichgewicht zu verlieren. Es muss also neben der Stabilisierung des statischen Systems auch eine Lösung geben, wie das dynamische System zu stabilisieren ist, um optimale Treffsicherheit zu gewährleisten. Jürgen Bechler, der Erfinder von Carvinggolf, sah darin kein unlösbares Problem. Für ihn als Bauingenieur war der Ansatz klar:

Kräften, die auf das statische System störend einwirken, muss mit Aktivi täten innerhalb des statischen Systems begegnet werden. Kräften, die auf das dynamische System einwirken, mit Aktivitäten innerhalb des dynamischen Systems.

Im Golfschwung auf der Basis des physikalischen Pendels wird das Arm-Schläger-Pendel als das dynamische System bezeichnet. Die Beine, den Korpus, die Schultern – die Aufhängung des dynamischen Systems – zählen wir zum statischen System.

Stabilisierung des statischen Systems mit Beinstreckung

Im Aufschwung verhindert die aktive Streckung des rechten Beins einen Gewichts-Transfer rückwärtig (Bild 1) vom Ziel ab, im Abschwung verhindert die aktive Streckung des linken Beins einen Gewichts-Transfer nach vorne (Bild 2) in Richtung Ziel. Dabei ist die Position des Körperschwerpunktes zu beachten. Beim Stabilisieren des Systems muss der Abdruck aus den Beinen immer auf die Position des Körperschwerpunktes ausgerichtet sein und dieser ist in Ansprechposition auf Nabelhöhe vor dem Körper (Bild 3 und 4).

 Stabilisierung des dynamischen Systems über die Armstreckung

Unter Ausnutzung der Schwerkraft und der Trägheitskräfte überlässt man die Abstimmung der Bewegungen zum Pendelschwung in der Hauptsache den natürlichen Kräften und verlässt sich auf die Physik der Pendeldynamik. Sich in der Abschwungphase bis zum Treffmoment passiv zu verhalten fällt dem Golfer aber sehr schwer, zumal es verführerisch ist, mit dem Einsatz von Muskelkraft die Schlägerkopf-Geschwindigkeit steigern zu können. So war es naheliegend und die Idee von
Jürgen Bechler, dynamisch zu stabilisieren.

Der Trick ist es, über die Streckung des rechten Arms im Abschwung dynamisch zu stabilisieren. Im Sinne von „actio gleich reactio“ ist die Armstreckung eine simultane Gegenbewegung eines aktiven Streckens des linken Beines. Ist diese Beinstreckung auf den Körperschwerpunkt ausgerichtet, dann erfährt auch die Gegenkraft eine konstante Richtung. Auf diese Art und Weise entstehen konstante Systemstabilitäten, statische und dynamische, und mit Carvinggolf Schlägern – Schläger mit gleichen Schaftlängen – ideale geometrische Verhältnisse für einen optimalen Golfschwung.

Dynamisch Stabilisieren kann stufenlos erfolgen, von null bis zum maximalen Muskelkrafteinsatz und wurde bereits sportwissenschaftlich getestet.
Die Ergebnisse sind sensationell.

Übrigens: Stabilität mit Carvinggolf Schläger

Carvinggolf Schläger sind Eisen mit gleichen Schaftlängen. Egal welches Eisen Sie verwenden, Sie machen immer das Gleiche. Die Wiederholbarkeit beschert Ihnen erhöhte Konstanz, ein weiteres Fundament für erhöhte Präzision im Golfspiel.

Erfahrene Spieler mit Carvinggolf Technik schlagen mit Carvinggolf Eisen 4 über  200 Meter, präzise und gerade. Systemstabilität und Carvinggolf Schläger sind die Fundamente eines erfolgreichen Golfschwungs, und die Carvinggolf Technik das Geheimnis.

 

Autoren: Dr. Ferdinand Tusker, Dr. Florian Kreuzpointner, PGA Professional und Golfbusiness Director Thomas Thöni, DI (TU) Jürgen Bechler

0
0
0
0

Anzeige: Golfversicherung

Jürgen Bechler
Jürgen Bechler

Mehr zum Thema
  • Carvinggolf
  • Golfschwung
Ebenfalls interessant
footgolf
Lesen

Crossgolf & Footgolf: Die urbanen Alternativen zum klassischen Golf

EstherHenseleit06246 scaled -
Lesen

Deutschlands Golf-Elite: Top-Spieler und ihre Chancen bei den Europameisterschaften

Fitness, Training
Lesen

Golf-Fitness-Übungen, die funktionieren

3 Kommentare
  1. Avatar-Foto Robert sagt:
    14. November 2013 um 20:35 Uhr

    Würde solche Schläger gerne mal testen!

    Antworten
    1. Golfer schlägt, Pivot Redaktion sagt:
      14. November 2013 um 21:45 Uhr

      Die Carvinggolfschläger? Das lässt sich sicher einrichten, etwas im GC München Eichenried.

      Antworten
    2. Avatar-Foto Jürgen Bechler sagt:
      25. November 2013 um 12:05 Uhr

      Die Carvinggolf Schläger PW/7/5 verleihen wir gerne an Interessenten, die sich mit unserem Buch “ Carvinggolf, Kern der Schwungbewegung“ das nötige Grundwissen angeeignet haben. Das Lehrbuch ist über den Carvinggolf-shop zu beziehen.

      Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  • Über uns
    • Mediadaten
    • Golflinks
  • Angebot
  • Presse
  • Autoren
  • Archiv
  • Login
  • Kontakt
    • Pressetext einreichen
    • Gastbeitrag einreichen
  • Impressum
  • Datenschutz
Golfsportmagazin
Alles, was Golf ist.

Made by Publicito Publishing. © 2025

Partner: Golfsportmagazine - Golfschläger vergleichen - Elvato - Elvata

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.