• Aktuelles
    • Regionales
      • Jugend
      • Deutschland Nord
      • Deutschland Süd
      • Deutschland Ost
      • Deutschland West
      • Schweiz
      • Österreich
    • Golfmarkt
    • Videos
    • Hole in one
  • Kolumnen
    • Menschen
    • Golfwitze
    • Golfzitate & Golfsprüche
    • Anekdoten & Rekorde
    • Golfgeschichten
    • Golfkunst
  • Reisen Neu!
    • Golfhotels
    • Golfangebote
    • Golfgepäck
    • Golfversicherung
    • Reiseberichte
    • Merkliste
  • Golfen
    • Training
      • Fitnessübungen
    • Golfplätze
      • Plätze in Deutschland
      • Plätze in Österreich
      • Plätze in der Schweiz
    • Golfmitgliedschaften
    • Gesundheit
    • Regeln
      • Golfregeln im Überblick
      • Die Golfregeln im Detail
    • Golf-Vorteilskarten
    • Golfturniere
    • Golf richtig zählen
      • Golfspielvarianten
    • Golfwetten
    • Kosten einer Golfausrüstung
  • Ausrüstung
    • Schläger
    • Golfbälle
    • Kleidung
    • Zubehör
    • Gutscheine
    • Produkt-Vergleich
    • Golfschläger Überblick
Alles über das Golfen
  • Mit dem Golfen anfangen
    • Warum Golf?
    • Was kostet Golfen?
    • Was braucht man zum golfen?
      • Golfschläger
        • Günstige Golfschläger kaufen
        • Gebrauchte Golfschläger kaufen
      • Golfbälle
      • Golfbag, Golftasche und Golftrolley
      • Golfschuhe
      • Golftees
      • Golfausrüstung für Anfänger
      • Was kostet eine Golfausrüstung?
    • Ratgeber Platzreife
    • Wie geht Golfen?
  • Golfmitgliedschaften
    • Ratgeber Fernmitgliedschaft
  • Der Golfplatz
    • Wie verhält man sich bei Gewitter auf dem Golfplatz?
    • Golf auf öffentlichen Golfplätzen
    • Golfplätze in Deutschland
    • Schwarze Liste
  • Der Golfschwung
  • Die Golfregeln
    • Die Golfregeln im Detail
  • Golf – für wen?
  • Golfurlaub
    • Das kostet Golfgepäck bei den Fluglinien
    • Golfversicherung
    • Golfausrüstung mieten
  • Golf richtig zählen
    • Golfspielvarianten
  • Hole in one
  • Golfturniere
  • Golf-Vorteilskarten
  • Golf-Fitnessübungen
  • Golfwetten
Alles über den Golfsport
  • Allgemeinwissen Golf
  • Geschichte des Golfsports
    • Geschichte des Golfsports in Deutschland
    • Golf in der DDR
    • Geschichte des Golfballs
    • Geschichte des Golftees
    • Geschichte der Golfkunst
  • Golfstatistik – Golf in Zahlen
  • Rekorde & Anekdoten
    • Kuriose Golf-Abschläge
    • 10 Fakten über Golf
    • 21 ungewöhnliche Golfplätze
  • Golfwissen
    • Golfquiz
    • Die wichtigsten Golfturniere
    • Die wichtigsten Golf-Termine
    • World Golf Hall of Fame
    • Golf-Firmen
    • Golf-Verbände
    • Deutsche Playing Professionals
    • Internationale Playing Professionals
    • Vorurteile über Golf
  • Golf-Varianten / Golfarten
  • Geschenke für Golfer – Golfgeschenke
  • Golflexikon
  • Golfplatz-Galerie
  • Golfquiz
Über Uns
  • Golflinks
    • Golflink eintragen
  • Über uns
    • Autoren
    • Mediadaten
    • Angebot für Hotels & Clubs
    • Pressekontakt
  • Login
  • Kontakt
    • Gastbeitrag einreichen
    • Pressetext einreichen
Kontakt
Instagram
LinkedIn
YouTube
Facebook
Golfsportmagazin

Versicherung für Golfschläger

Golfsportmagazin
  • Aktuelles
    • Regionales
      • Jugend
      • Deutschland Nord
      • Deutschland Süd
      • Deutschland Ost
      • Deutschland West
      • Schweiz
      • Österreich
    • Golfmarkt
    • Videos
    • Hole in one
  • Kolumnen
    • Menschen
    • Golfwitze
    • Golfzitate & Golfsprüche
    • Anekdoten & Rekorde
    • Golfgeschichten
    • Golfkunst
  • Reisen Neu!
    • Golfhotels
    • Golfangebote
    • Golfgepäck
    • Golfversicherung
    • Reiseberichte
    • Merkliste
  • Golfen
    • Training
      • Fitnessübungen
    • Golfplätze
      • Plätze in Deutschland
      • Plätze in Österreich
      • Plätze in der Schweiz
    • Golfmitgliedschaften
    • Gesundheit
    • Regeln
      • Golfregeln im Überblick
      • Die Golfregeln im Detail
    • Golf-Vorteilskarten
    • Golfturniere
    • Golf richtig zählen
      • Golfspielvarianten
    • Golfwetten
    • Kosten einer Golfausrüstung
  • Ausrüstung
    • Schläger
    • Golfbälle
    • Kleidung
    • Zubehör
    • Gutscheine
    • Produkt-Vergleich
    • Golfschläger Überblick
  • Allgemeinwissen Golf
  • Geschichte des Golfsports
    • Geschichte des Golfsports in Deutschland
    • Golf in der DDR
    • Geschichte des Golfballs
    • Geschichte des Golftees
    • Geschichte der Golfkunst
  • Golfstatistik – Golf in Zahlen
  • Rekorde & Anekdoten
    • Kuriose Golf-Abschläge
    • 10 Fakten über Golf
    • 21 ungewöhnliche Golfplätze
  • Golfwissen
    • Golfquiz
    • Die wichtigsten Golfturniere
    • Die wichtigsten Golf-Termine
    • World Golf Hall of Fame
    • Golf-Firmen
    • Golf-Verbände
    • Deutsche Playing Professionals
    • Internationale Playing Professionals
    • Vorurteile über Golf
  • Golf-Varianten / Golfarten
  • Geschenke für Golfer – Golfgeschenke
  • Golflexikon
  • Golfplatz-Galerie
  • Golfquiz
0

Home » Aktuelles

Frauen im Golfsport

  • Redaktion
  • 19. Februar 2024
  • 4 minute read
Golferin
Golferin. Foto: Landwehr

Frauen spielten im Golfsport zunächst eine untergeordnete Rolle. In einigen Clubs der britischen Insel waren sie lange Jahre nicht erwünscht, hatten keinen Zutritt zu den Clubräumen.

Inhalt
  1. Der Golfboom der 70er Jahre in den USA
  2. Die Iron Ladies: Ein Frauen Golf- und Förderverein in Deutschland
    1. Gemeinsame Sache von Platzerlaubnis bis Single Handicap
  3. Vor allem Frauen sind am Golfen interessiert

Seit dem Zweiten Weltkrieg hat sich das Damengolf stark verändert. Davor wurde es von Amateurspielerinnen dominiert, und es gab nur wenige Turniere für professionelle Golferinnen, um Preisgelder und somit ein regelmäßiges Einkommen zu erlangen. Im Jahre 1949 wurde dann die bis heute bestehende Ladies Professional Golf Association (LPGA) gegründet, welche Turniere und Preisgelder organisiert. Dank ihr sieht es im professionellen Damengolf heute ganz anders aus, und Proetten wie Paula Creamer können spielerisch durchaus mit ihren männlichen Kollegen wie Tiger Woods konkurrieren.

Der Golfboom der 70er Jahre in den USA

Für den Damen-Golf-Boom in den USA sorgte Nancy Lopez. Sie wurde bereits in den 70er Jahren zum Idol und machte das professionelle Damengolf zu einer angesehenen Sportart mit Liveübertragungen im Fernsehen und jährlichen Preisgeldern in Millionenhöhe.

Die Iron Ladies: Ein Frauen Golf- und Förderverein in Deutschland

Golfspiel für Frauen in der Gruppe „just for fun“ und ohne Handicap Stress? Das ist das Ziel der „Iron Ladies“ in der Metropolregion Rhein-Neckar. Das Vorbild für die Vereinsgründung war ein Verein für Frauengolf, der dort ursprünglich von Amerikanerinnen gegründet worden war. Dort wurden neben dem gemeinsamem  Golfspiel ohne Leistungsdruck auch Turniere, Reisen und gemütliche Gesprächsrunden angeboten.

Die "iron ladies"
Die „iron ladies“

Gemeinsame Sache von Platzerlaubnis bis Single Handicap

Mit dem Abzug der Amerikaner gab es den Wunsch, diese Tradition fortsetzten. Und so wurde dann im Jahr 2014 der „Iron Ladies Förderverein“ gegründet, einem nach deutschem Vereinsrecht gegründeten Frauengolf Freundes- und Förderverein, eingetragen im Vereinsregister der Stadt Schwetzingen.

„Iron Ladies“, der Name steht einerseits für die im Spiel unentbehrlichen Eisen, andererseits aber auch für das Durchhaltevermögen bei Wind und Wetter zur gemeinsamen wöchentlichen Runde beziehungsweise Übungsstunde aufzubrechen. Vielleicht ist es gerade dieses Alleinstellungsmerkmal der „Iron Ladies“, es geht ja nicht wirklich um ein konkretes Handicap Ziel, Teil des Erfolgs für den Verein.

Dr. Johanna Willam, die Präsidentin der „Iron Ladies“, freut sich über den Zusammenhalt:  „Das gemeinsame Golfen stärkt das Selbstvertrauen und die Spielstärke der Frauen, und hat sie zudem zu einer starken Gemeinschaft gemacht.

Derzeit kommen die Mitglieder des Vereins aus vier verschiedenen Golfclubs, gespielt wird überwiegend auf dem Golfplatz Rheintal aber auch bei anderen Golfclubs in der Region.

Neben der Förderung des Golfspiels durch Spielrunden und spezielle Trainingsblocks stehen auch kulturelle Angebote auf dem Jahresplan einschließlich gemeinsamer Golfreisen. „Wer Lust hat, mitzuspielen ist jederzeit willkommen“, so Dr. Johanna Willam. „Wir freuen uns auf Frauen, die Golf als Spiel verstehen, das Sport, Spaß und Entspannung bietet.“

Mehr Informationen  zum „Iron Ladies 2013 Freundes- und Förderverein e.V.“ und dem Jahresprogramm gibt es auf der der Homepage .

Vor allem Frauen sind am Golfen interessiert

Rund zwei Millionen Deutsche sind laut Studie aus dem Jahr 2014 „sehr daran interessiert sein, diesen Sommer damit zu beginnen, Golf zu spielen.“ Die meisten der Interessenten sind Frauen. Im Rahmen der internationalen Studie, die neben Deutschland auch in Großbritannien, Frankreich und Schweden durchgeführt wurde, wurden mehr als 2.000 in Deutschland ansässige Personen befragt (ausschließlich Nicht-Golferinnen und Nicht-Golfer, die allerdings mindestens einen anderen Sport ausüben). Sie wird in eine neue Studie unter dem Titel The Opportunity to Grow Golf (2014) eingegliedert, die Syngenta veröffentlichen.

Unter jenen Befragten in Deutschland, die angaben, „sehr daran interessiert zu sein, diesen Sommer mit dem Golfsport zu beginnen“, ließ sich ein verhältnismäßig hoher Frauenanteil feststellen. Mehr als 955.000 Frauen zeigten überaus großes Interesse, verglichen mit 1,39 Millionen Männern. (Der Europäische Golfverband verzeichnet in Deutschland derzeit 222.507 registrierte Spielerinnen und 366.155 Spieler.) Aus der Studie, die von GfK, einem der größten Marktforschungsunternehmen der Welt, durchgeführt wurde, geht hervor, dass in Deutschland 6,1 % aller Befragten (alle über 18 Jahre alt) „sehr daran interessiert wären, diesen Sommer mit dem Golfspielen zu beginnen“, während 42,4 % (etwa 16 Millionen) angaben, „eher oder nur wenig daran interessiert seien, diesen Sommer damit zu beginnen, Golf zu spielen“. Insgesamt antworteten 51,7 % der Befragten (etwa 20 Millionen), „nicht daran interessiert“ zu sein, mit dem Golfsport zu beginnen. Diese Ergebnisse stimmen mit jenen aus Großbritannien überein. Dort gaben 7,9 % der Befragten an, „sehr daran interessiert zu sein, diesen Sommer mit Golfspielen zu beginnen“, im Vergleich zu 7,6 % in Frankreich und 4,8 % in Schweden.„Wir wussten bereits aus früheren Umfrageergebnissen, dass unter Nicht-Golferinnen und Nicht-Golfern ein erhebliches Interesse an diesem Sport besteht. Diese Studie bestätigt diese Tatsache“, so Simon Elsworth, Leiter des Bereichs Turf and Landscape (Rasen und Öffentliches Grün), Syngenta Europa.

„Golf erfreut sich in Deutschland großer Beliebtheit und dies ist eine sehr gute Gelegenheit, diesen Sport zu verbreiten. Unsere Marktforschung in Europa zeigt, dass es möglich ist, die Anzahl der Spieler, vor allem der Spielerinnen, zu erhöhen und mehr Menschen dafür zu gewinnen, Golf zu spielen. Trotz allem sind viele verschiedene Faktoren dafür ausschlaggebend, ob Menschen, die nicht spielen, sich aber für den Sport interessieren, zu regelmäßigen Spielerinnen und Spielern werden; zum Beispiel, ob erschwingliche Golfstunden angeboten werden oder ob die Golfplätze kundenfreundlich und flexibel sind.“

0
0
0
0

Anzeige: Golfversicherung

Golfer schlägt, Pivot
Redaktion

Hier schreibt die Golfsportmagazin-Redaktion.

Ebenfalls interessant
Fitness, Training
Lesen

Golf-Fitness-Übungen, die funktionieren

Golfplatz von oben.
Lesen

Neue Trends in der Golfplatzarchitektur

GC Gut Altentann
Lesen

Ausblick auf die Austrian Alpine Open im Salzburger Land

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  • Über uns
    • Mediadaten
    • Golflinks
  • Angebot
  • Presse
  • Autoren
  • Archiv
  • Login
  • Kontakt
    • Pressetext einreichen
    • Gastbeitrag einreichen
  • Impressum
  • Datenschutz
Golfsportmagazin
Alles, was Golf ist.

Made by Publicito Publishing. © 2025

Partner: Golfsportmagazine - Golfschläger vergleichen - Elvato - Elvata

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.