• Aktuelles
    • Regionales
      • Jugend
      • Deutschland Nord
      • Deutschland Süd
      • Deutschland Ost
      • Deutschland West
      • Schweiz
      • Österreich
    • Golfmarkt
    • Videos
    • Hole in one
    • Weltranglisten und Leaderboards
  • Kolumnen
    • Menschen
    • Golfwitze
    • Die besten Golfzitate & Golfsprüche
    • Golfgeschichten
    • Golfkunst
  • Reisen Angebote!
    • Golfhotels
    • Golfangebote
    • Golfgepäck
    • Golfversicherung
    • Reiseberichte
    • Merkliste
  • Golfen
    • Training
    • Golfplätze
      • Plätze in Deutschland
      • Plätze in Österreich
      • Plätze in der Schweiz
    • Golfmitgliedschaften
    • Golf und Fitness
    • Gesundheit
    • Regeln
      • Golfregeln im Überblick
      • Die Golfregeln im Detail
    • Golf-Vorteilskarten
    • Golfturniere
    • Golf richtig zählen
    • Golfwetten
  • Ausrüstung
    • Schläger
    • Golfbälle
    • Kleidung
    • Zubehör
    • Gutscheine
    • Produkt-Vergleich
    • Golfschläger Überblick
Über Uns
  • Golflinks
    • Golflink eintragen
  • Über uns
    • Autoren
    • Mediadaten
    • Angebot für Hotels & Clubs
    • Pressekontakt
  • Login
  • Kontakt
    • Gastbeitrag einreichen
    • Pressetext einreichen
Alles über das Golfen
  • Mit dem Golfen anfangen
    • Warum Golf?
    • Was braucht man zum golfen?
      • Golfschläger
        • Günstige Golfschläger kaufen
        • Gebrauchte Golfschläger kaufen
      • Golfbälle
      • Golfbag, Golftasche und Golftrolley
      • Golfschuhe
      • Golftees
    • Golfausrüstung für Anfänger
    • Was kostet der Einstieg in den Golfsport?
    • Ratgeber Platzreife
    • Wie geht Golfen?
  • Golfmitgliedschaften
    • Ratgeber Fernmitgliedschaft
  • Der Golfplatz
    • Wie verhält man sich bei Gewitter auf dem Golfplatz?
    • Golf auf öffentlichen Golfplätzen
    • Golfplätze in Deutschland
    • Schwarze Liste
  • Der Golfschwung beim Golfschlag
  • Die Golfregeln
    • Die Golfregeln im Detail
  • Golf – für wen?
    • Platzreife für Kinder
  • Golfurlaub
    • Das kostet Golfgepäck bei den Fluglinien
    • Golfversicherung
    • Golfausrüstung mieten
  • Golf richtig zählen
  • Hole in one
  • Golfturniere
  • Golf-Vorteilskarten
  • Golf & Fitness
  • Golfwetten
  • Galerie
Alles über den Golfsport
  • Allgemeinwissen Golf
  • Geschichte des Golfsports
    • Geschichte des Golfsports in Deutschland
    • Golf in der DDR
    • Geschichte des Golfballs
    • Geschichte des Golftees
    • Geschichte der Golfkunst
  • Golfstatistik – Golf in Zahlen
  • Rekorde und Anekdoten
    • Kuriose Golf-Geschichten
    • Kuriose Golf-Abschläge
    • 20 ungewöhnliche Golfplätze
    • 10 interessante Tatsachen über Golfsport
    • Rekorde im Golfsport
  • Golfwissen
    • Golfquiz
    • Die wichtigsten Golfturniere
    • Die wichtigsten Golf-Termine
    • World Golf Hall of Fame
    • Golf-Firmen
    • Golf-Verbände
    • Deutsche Playing Professionals
    • Internationale Playing Professionals
    • Vorurteile über Golf
  • Golf-Varianten
  • Geschenke für Golfer
  • Golflexikon
  • Golfquiz
Kontakt
Facebook
Twitter
Instagram
YouTube
LinkedIn
  • Golflinks
  • Über uns
  • Login
  • Kontakt
Golfsportmagazin

Anzeige: Versicherung für Golfschläger

Golfsportmagazin
  • Aktuelles
    • Regionales
      • Jugend
      • Deutschland Nord
      • Deutschland Süd
      • Deutschland Ost
      • Deutschland West
      • Schweiz
      • Österreich
    • Golfmarkt
    • Videos
    • Hole in one
    • Weltranglisten und Leaderboards
  • Kolumnen
    • Menschen
    • Golfwitze
    • Die besten Golfzitate & Golfsprüche
    • Golfgeschichten
    • Golfkunst
  • Reisen Angebote!
    • Golfhotels
    • Golfangebote
    • Golfgepäck
    • Golfversicherung
    • Reiseberichte
    • Merkliste
  • Golfen
    • Training
    • Golfplätze
      • Plätze in Deutschland
      • Plätze in Österreich
      • Plätze in der Schweiz
    • Golfmitgliedschaften
    • Golf und Fitness
    • Gesundheit
    • Regeln
      • Golfregeln im Überblick
      • Die Golfregeln im Detail
    • Golf-Vorteilskarten
    • Golfturniere
    • Golf richtig zählen
    • Golfwetten
  • Ausrüstung
    • Schläger
    • Golfbälle
    • Kleidung
    • Zubehör
    • Gutscheine
    • Produkt-Vergleich
    • Golfschläger Überblick
  • Allgemeinwissen Golf
  • Geschichte des Golfsports
    • Geschichte des Golfsports in Deutschland
    • Golf in der DDR
    • Geschichte des Golfballs
    • Geschichte des Golftees
    • Geschichte der Golfkunst
  • Golfstatistik – Golf in Zahlen
  • Rekorde und Anekdoten
    • Kuriose Golf-Geschichten
    • Kuriose Golf-Abschläge
    • 20 ungewöhnliche Golfplätze
    • 10 interessante Tatsachen über Golfsport
    • Rekorde im Golfsport
  • Golfwissen
    • Golfquiz
    • Die wichtigsten Golfturniere
    • Die wichtigsten Golf-Termine
    • World Golf Hall of Fame
    • Golf-Firmen
    • Golf-Verbände
    • Deutsche Playing Professionals
    • Internationale Playing Professionals
    • Vorurteile über Golf
  • Golf-Varianten
  • Geschenke für Golfer
  • Golflexikon
  • Golfquiz

Home » Training

Golf – Was zeichnet die Profis aus?

  • Redaktion
  • 17. Oktober 2020
  • 3 Minuten Lesezeit
putten golfer -
Putten. Foto: Michele De Paola/ Unsplash

Seit Jahrzehnten kann Golf in die Kategorie des gehobenen Breitensports gezählt werden. Mit großen Ambitionen schreitet mancher Hobby-Golfer über das Green und verbessert sein Handicap über die Jahre stetig. Dennoch ist es nicht möglich, nur in die Nähe der Werte absoluter Profis zu kommen. Doch was zeichnet diese aus, um derartige Leistungen möglich zu machen?

Die emotionale Selbstkontrolle

Experten führen immer wieder die emotionale Kontrolle der Golfer an, welche sich im Wettbewerb befinden. Durch jahrelanges Training sind sie dazu in der Lage, sich nicht nur körperlich auf das Spiel einzustellen. Darüber hinaus spielt in der Drucksituation des Spiels die mentale Komponente eine wichtige Rolle. Aufgrund der hohen Präzision, die an den Löchern notwendig ist, dürfte der Einfluss dieser Selbstkontrolle weit höher liegen, als in anderen Sportarten.

Der Druck des Spiels entsteht einerseits aufgrund der sportlichen und finanziellen Dimensionen. Bei großen Turnieren reicht das Preisgeld des ersten Platzes aus, um einen Ruhestand im finanziellen Luxus zu sichern. Gleichsam tragen die Golfer die Investitionen ihrer eigenen Sponsoren auf den Schultern. Auch die Fans können finanziell in das Spiel involviert sein, zum Beispiel durch die Abgabe von Sportwetten, die inzwischen auch im Internet möglich ist. Alle wichtigen Informationen zu den besten Anbietern sind unter Sportwetten-Online.com zu finden.

Die absolute Routine

Auf der anderen Seite ist es das tägliche Training, das dem Golfer seine Stärke verleiht. Während Hobbyspieler nur die klar begrenzten Zeiträume ihrer Freizeit darauf verwenden können, um sich dem Sport anzunähern, erweitern sich die Möglichkeiten für jeden Profi. Dieser verbringt an Trainingstagen viele Stunden auf dem Green, um immer wieder die gleichen Bewegungen auszuführen. Diese extreme Form der Routine erlaubt es ihm, in der Folge auch unter Druck die gleichen Bewegungsmuster abzurufen.

Golf spielen auf Reisen
Golfer am Abschlag

Durch die lange Erfahrung auf dem Green und die Spielpraxis, die vor jedem Turnier geschaffen wird, haben Profigolfer einen wertvollen Vorteil auf ihrer Seite. Die entscheidenden Prozent, für die ein ambitionierter Hobbygolfer nicht trainieren kann, lassen sich durch die vielen Stunden auf dem Green erfassen, um die eigene Leistung noch einmal in die Höhe zu treiben.

Die richtige Strategie

Keineswegs lösen sich Golfprofis auf dem Platz direkt von allen anderen Parametern, die um sie herum eine Rolle spielen. Sie haben ein Gespür für die Form des Gegners und dessen mögliche Anspannung. Doch nicht nur der Kontrahent wird in das Fassen eines Plans einbezogen. Weiterhin lässt sich aus den Wetterbedingungen der eine oder andere wichtige Schluss ziehen. Andere Golfer widmen sich mit einer solchen Akribie ihrem Material, um für sich selbst die perfekten Bedingungen zu erzielen. Würde ein Profi an dieser Stelle nachlassen und den Aufwand reduzieren, mit dem all diese Punkte im Blick behalten werden, so würde sich dies über kurz oder lang auch in seinen Leistungen zeigen.

Der Vergleich zwischen Golfer und Führungskraft scheint an dieser Stelle einmal mehr seine Richtigkeit unter Beweis zu stellen. Nur durch den Drang zur konzentrierten Arbeit und den Überblick über alle wichtigen Prozesse sind die Profis dazu in der Lage, ihre beste Leistung abzurufen. Wie ein Unternehmern können sie zu keiner Zeit nachlassen, ohne dies direkt in ihren Ergebnissen wiederzukennen. Für viele liegt darin wohl der Reiz des Sports.

0
0
0
0

Anzeige: Golfversicherung

Golfer schlägt, Pivot
Redaktion

Hier schreibt die Golfsportmagazin-Redaktion.

Mehr zum Thema
  • Golftraining
Ebenfalls interessant
Abschlag im Doha Golf Club
Lesen

Golfen in Katar

Hamburger Golf-Club Falkenstein
Lesen

Hamburg: Tolle Golfplätze für einen Golfurlaub

antiker Golfball -
Lesen

Der Golfballkonflikt oder der Golfballkrieg

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Golfsportmagazin
  • Über uns
  • Kontakt
  • Archiv
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
Alles, was Golf ist.

Made by Publicito Publishing. © 2023

Partner: Golfsportmagazine - Golfschläger vergleichen - Elvato - Elvata

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.