Suchergebnisse für: carvinggolf
Systemstabilität – Fundament des erfolgreichen Golfschwungs
Die menschlichen Bewegungen sind von ihren Möglichkeiten und Ausprägungen häufig auf ganz einfache Prinzipien zurückzuführen. So ist es auch beim Golfschwung. Das Kernelement des Golfschwungs ist das physikalische Pendel. Damit…
Von Jürgen Bechler am 13. November 2013Der Kern der Schwungbewegung
Die Idee mit gleichlangen Schlägern und einer einheitlichen Schwungtechnik Golfen zu vereinfachen führte zur Isolation der Pendeldynamik von der aktiven Körperrotation. Beide Bewegungselemente stehen in einem Verhältnis zueinander. Da eine Vielzahl…
Von Redaktion am 24. November 2012Mit der Pendelannäherung den Chip ersetzen
Das physikalische Pendel ist das Kernelement des Carvinggolf Schwungs. Es ist der Kern der Gesamtbewegung. Damit ein Pendel gut funktioniert, müssen gewisse Voraussetzungen gegeben sein. Dazu gehören der Rhythmus, die Geometrie…
Von Redaktion am 1. September 2012Beim Golfschwung kommt es auf den Rücken an
Das Kernelement des Golfschwungs ist das physikalische Pendel. Dr. Ferdinand Tusker und Florian Kreuzpointner haben auf dieser Grundlage eine Sportwissenschaftliche Trainingslehre entwickelt und mit Thomas Thöni eine mögliche, praktische Umsetzung…
Von Redaktion am 2. August 2012„Carving Golf. Der Kern der Schwungbewegung“ – Jetzt auch in Buchform
Regelmäßige Leser haben in unserem Magazin immer wieder etwas zum Thema „Carving Golf“ gelesen. Für alle die sich jetzt fragen: Was ist Carving Golf? Carving Golf ist eine Schwungtechnik, die…
Von Redaktion am 2. August 2011Carving Golf: Körperschonend Schwingen und leichter Lernen
Manchmal ist es gar nicht so schlecht, wenn der Körper nicht mehr so mitspielt.
Man ist gezwungen, sich nach Alternativen umzuschauen. Konkret heißt das in meinem Fall: Nach der niederschmetternden Diagnose einer beidseitigen Hüftarthrose folgte zu…
Step Wedge Play und Golf: Schneller und offener Einstieg für alle zum Golf?
Dr. Hermann Weiland bringt es in seinem Beitrag „Golf für alle, aber billig? (golfmanager, Ausgabe 3/10) auf den Punkt, wenn er als Golfanlagen Großunternehmer feststellt, dass die Mitgliedsbeiträge der Vollzahler…
Von Redaktion am 5. August 2010Step Wedge Play und Golf – Eine Symbiose mit Zukunft !
Dr. Hermann Weiland bringt es in seinem Beitrag „Golf für alle, aber billig? (golfmanager, Ausgabe 3/10) auf den Punkt, wenn er als Golfanlagen Großunternehmer feststellt, dass die Mitgliedsbeiträge der Vollzahler waren, sind und bleiben die Haupt-U…
Von Redaktion am 4. August 2010Mini-Master-Golf: Die Lösung für wirtschaftliche Golfanlagen?
Die Greenfee-Preise steigen weiter überdurchschnittlich und auch die Jahresbeiträge für Erwachsene erhöhten sich im letzten Jahr um 2,4%. Dann die Wirtschaftskrise, sicherlich nicht die letzte. Wo führt das hin? Die Golfanlagen werden von Jahr zu …
Von Redaktion am 27. Januar 2010