• Aktuelles
    • Regionales
      • Jugend
      • Deutschland Nord
      • Deutschland Süd
      • Deutschland Ost
      • Deutschland West
      • Schweiz
      • Österreich
    • Golfmarkt
    • Videos
    • Hole in one
    • Weltranglisten und Leaderboards
  • Kolumnen
    • Menschen
    • Golfwitze
    • Die besten Golfzitate & Golfsprüche
    • Golfgeschichten
    • Golfkunst
  • Reisen Angebote!
    • Golfhotels
    • Golfangebote
    • Golfgepäck
    • Golfversicherung
    • Reiseberichte
    • Merkliste
  • Golfen
    • Training
    • Golfplätze
      • Plätze in Deutschland
      • Plätze in Österreich
      • Plätze in der Schweiz
    • Golfmitgliedschaften
    • Golf und Fitness
    • Gesundheit
    • Regeln
      • Golfregeln im Überblick
      • Die Golfregeln im Detail
    • Golf-Vorteilskarten
    • Golfturniere
    • Golf richtig zählen
    • Golfwetten
  • Ausrüstung
    • Schläger
    • Golfbälle
    • Kleidung
    • Zubehör
    • Gutscheine
    • Produkt-Vergleich
    • Golfschläger Überblick
Über Uns
  • Golflinks
    • Golflink eintragen
  • Über uns
    • Autoren
    • Mediadaten
    • Angebot für Hotels & Clubs
    • Pressekontakt
  • Login
  • Kontakt
    • Gastbeitrag einreichen
    • Pressetext einreichen
Alles über das Golfen
  • Mit dem Golfen anfangen
    • Warum Golf?
    • Was braucht man zum golfen?
      • Golfschläger
        • Günstige Golfschläger kaufen
        • Gebrauchte Golfschläger kaufen
      • Golfbälle
      • Golfbag, Golftasche und Golftrolley
      • Golfschuhe
      • Golftees
    • Golfausrüstung für Anfänger
    • Was kostet der Einstieg in den Golfsport?
    • Ratgeber Platzreife
    • Wie geht Golfen?
  • Golfmitgliedschaften
    • Ratgeber Fernmitgliedschaft
  • Der Golfplatz
    • Wie verhält man sich bei Gewitter auf dem Golfplatz?
    • Golf auf öffentlichen Golfplätzen
    • Golfplätze in Deutschland
    • Schwarze Liste
  • Der Golfschwung beim Golfschlag
  • Die Golfregeln
    • Die Golfregeln im Detail
  • Golf – für wen?
    • Platzreife für Kinder
  • Golfurlaub
    • Das kostet Golfgepäck bei den Fluglinien
    • Golfversicherung
    • Golfausrüstung mieten
  • Golf richtig zählen
  • Hole in one
  • Golfturniere
  • Golf-Vorteilskarten
  • Golf & Fitness
  • Golfwetten
  • Galerie
Alles über den Golfsport
  • Allgemeinwissen Golf
  • Geschichte des Golfsports
    • Geschichte des Golfsports in Deutschland
    • Golf in der DDR
    • Geschichte des Golfballs
    • Geschichte des Golftees
    • Geschichte der Golfkunst
  • Golfstatistik – Golf in Zahlen
  • Rekorde und Anekdoten
    • Kuriose Golf-Geschichten
    • Kuriose Golf-Abschläge
    • 20 ungewöhnliche Golfplätze
    • 10 interessante Tatsachen über Golfsport
    • Rekorde im Golfsport
  • Golfwissen
    • Golfquiz
    • Die wichtigsten Golfturniere
    • Die wichtigsten Golf-Termine
    • World Golf Hall of Fame
    • Golf-Firmen
    • Golf-Verbände
    • Deutsche Playing Professionals
    • Internationale Playing Professionals
    • Vorurteile über Golf
  • Golf-Varianten
  • Geschenke für Golfer
  • Golflexikon
  • Golfquiz
Kontakt
Facebook
Twitter
Instagram
YouTube
LinkedIn
  • Golflinks
  • Über uns
  • Login
  • Kontakt
Golfsportmagazin

Anzeige: Versicherung für Golfschläger

Golfsportmagazin
  • Aktuelles
    • Regionales
      • Jugend
      • Deutschland Nord
      • Deutschland Süd
      • Deutschland Ost
      • Deutschland West
      • Schweiz
      • Österreich
    • Golfmarkt
    • Videos
    • Hole in one
    • Weltranglisten und Leaderboards
  • Kolumnen
    • Menschen
    • Golfwitze
    • Die besten Golfzitate & Golfsprüche
    • Golfgeschichten
    • Golfkunst
  • Reisen Angebote!
    • Golfhotels
    • Golfangebote
    • Golfgepäck
    • Golfversicherung
    • Reiseberichte
    • Merkliste
  • Golfen
    • Training
    • Golfplätze
      • Plätze in Deutschland
      • Plätze in Österreich
      • Plätze in der Schweiz
    • Golfmitgliedschaften
    • Golf und Fitness
    • Gesundheit
    • Regeln
      • Golfregeln im Überblick
      • Die Golfregeln im Detail
    • Golf-Vorteilskarten
    • Golfturniere
    • Golf richtig zählen
    • Golfwetten
  • Ausrüstung
    • Schläger
    • Golfbälle
    • Kleidung
    • Zubehör
    • Gutscheine
    • Produkt-Vergleich
    • Golfschläger Überblick
  • Allgemeinwissen Golf
  • Geschichte des Golfsports
    • Geschichte des Golfsports in Deutschland
    • Golf in der DDR
    • Geschichte des Golfballs
    • Geschichte des Golftees
    • Geschichte der Golfkunst
  • Golfstatistik – Golf in Zahlen
  • Rekorde und Anekdoten
    • Kuriose Golf-Geschichten
    • Kuriose Golf-Abschläge
    • 20 ungewöhnliche Golfplätze
    • 10 interessante Tatsachen über Golfsport
    • Rekorde im Golfsport
  • Golfwissen
    • Golfquiz
    • Die wichtigsten Golfturniere
    • Die wichtigsten Golf-Termine
    • World Golf Hall of Fame
    • Golf-Firmen
    • Golf-Verbände
    • Deutsche Playing Professionals
    • Internationale Playing Professionals
    • Vorurteile über Golf
  • Golf-Varianten
  • Geschenke für Golfer
  • Golflexikon
  • Golfquiz

Home » Meinungen

Strategische Allianz zwischen PGA Tour und der European Tour

  • Heinz Schmidbauer
  • 7. Dezember 2020
  • 4 Minuten Lesezeit
Bryson Dechambeau -
Bryson DeChambeau bei den Porsche European Open. Foto: pr/ porsche

Scheinbar kommt Bewegung in das Profi-Golfturniergeschehen. European Tour Chief Executive Officer Keith Pelley und der PGA Tour Commissioner Jay Monahan haben bekannt gegeben, dass die US PGA Tour, quasi die Nr.1-Tour im Profisport, und die European Tour (kurz ET) eine Allianz bilden wollen.

Mit dem Einstieg der US PGA Tour wird Jay Monhan stimmberechtigtes Mitglied beim European Tour’s Board of Directors.

Eine Allianz, kein Zusammenschluss

Keith Pelley sagte dazu: „Die Allianz beruht vor allem darauf, dem Interesse der Golffans, Spitzenspieler und dem Golfprofisport insgesamt weltweit entgegenzukommen“. Pelley betont aber, dass es keinen Zusammenschluss gebe, sondern das die Vereinbarung in erster Linie eine Allianz der beiden Touren sei. Er bestreitet, dass die ET dies aus finanziellen Gründen mache.

Bereits in einem früheren Artikel wurde von mir gefordert, dass es im Interesse aller Golfinteressenten sei, die Unübersichtlichkeit in den diversen Touren (wer wann wo spielt oder für diese oder jene Tour die entsprechende Qualifikation hat) zu beseitigen.

Jetzt ist anscheinend die Zeit für einen Einschnitt in das Tourgeschehen gekommen. Der unumstrittene Marktführer des Golfturniersports, die US PGA Tour, mit dem meisten Geld – was auch dazu führt, dass dort die Besten der Besten spielen und sie damit die Nr. 1-Tour im Profisport ist –  hat sich, so scheint es, an der European Tour finanziell beteiligt und sitzt jetzt im Vorstand der Euroepan Tour.

Logo European Tour
Logo European Tour

Schon seit längerer Zeit war klar, dass die ET, was das Preisgeld angeht, mit dem großen Bruder in Übersee nicht mithalten kann.  Die ET bestreitet dies, aber die Tatsache, dass es immer schwerer für sie wurde, Sponsoren und Austragungsorte für Ihre Turniere zu finden, ist bezeichnend. Damit verbunden war natürlich der sportliche Abstieg und die Weitergabe der Probleme an die in Europa untergeordneten kleineren Touren. Durch die fehlende Attraktivität waren eben nur Spieler aus den hinteren oder hintersten Rängen an der Teilnahme an den Turnieren der ET interessiert.

Die European Tour in der Abwärts-Spirale

Dies führte zum Verlust an Sponsoren und TV-Übertragungen, denn wirklich attraktiv war es für viele nicht, wenn die Nr. 89 bis  Nr. 1.100 der Ranglisten als die Besten, möglichst noch durch lokale Pros aufgefüllt, bei diesen Turnieren antraten. Damit bewegte sich die Spirale immer mehr nach unten. Die besten Europäer schauten, dass Sie eine Spielberechtigung auf der US PGA Tour ergatterten oder sich dort qualifizieren konnten.

Mit der obigen Allianz oder Vereinbarung der beiden Touren wurden anscheinend auch neue, attraktive TV-Deals abgeschlossen und man möchte den weltweiten Turnierplan mehr abstimmen, damit die besonderen Turniere aus der Rolex Serie oder dem Race of Dubai nicht mehr kollidieren.

Es ist natürlich wesentlich schwerer, auf der US PGA Tour ein volles Spielrecht zu bekommen. Zurzeit besitzt dies kein Deutscher (Xander Schäufele ist US-Bürger und hat zugleich auch durch den Vater eine deutsche Staatsbürgerschaft) und Sepp Straka ist, ähnlich wie Xander Schäufele, Amerikaner, der auch die österreichische Staatsbürgerschaft besitzt. Alle anderen deutschen oder österreichischen Pros sind auf Einladungen oder ähnliches angewiesen, solange sie sich nicht ordentlich qualifizieren.

PGA Tour Champions Logo -Mehr Einfluss auf den Ryder Cup?

Ich glaube, die European Tour verdankt dieser Allianz nicht Ihrer Attraktivität, sondern dem Hintergedanken der Amerikaner, dadurch auch mehr Einfluss auch auf den äußerst lukrativen Ryder Cup zu bekommen.

Soweit man hört ist es angedacht, dass künftig einige Turniere der ET quasi von der US PGA Tour Co-sanktioniert werden. Dies würde bedeuten, dass neben höherem Preisgeld auch bessere Spieler an den Turnieren in Europa teilnehmen würden. Ob dies so kommt, wird sich zeigen.

Nun, sei wie es sei, es kommt anscheinend Bewegung in das Profiturniergeschehen und es ist sicher vom Vorteil für alle Beteiligten, Spieler, Tour-Verantwortliche und Zuschauer.

Man darf also gespannt sein, wie diese Beziehung funktioniert. In meinen Augen betonen die Verantwortlichen der ET zu sehr, dass es sich um eine gleichberechtigte Partnerschaft und um keinen, wie auch immer gearteten, Zusammenschluss der beiden Touren handelt.

Liebe Leserinnen, liebe Leser, erlauben Sie mir noch ein paar Worte zur bevorstehenden Weihnachtszeit.

Meine und die jüngere Generation hatte das Glück nach dem 2. Weltkrieg geboren zu sein und zumindest in Europa keinen Krieg mit all den fürchterlichen Folgen erleben zu müssen. Die nun ausgebrochene Pandemie, welche alle Länder und Regierungen der Welt umfassend trifft, ist schrecklich. Äußerst bedenklich empfinde ich aber eine Entwicklung, dass es Teile in den Bevölkerungen gibt, die sich verführt von teils verantwortungslosen Politikern, gegen vernünftige Sicherheitsmaßnahmen, auflehnen.

Gerade in der jüngeren Zeit habe ich persönlich mehrere gute Freunde und Golfkollegen durch den Virus verloren. Einige liegen noch sehr schwer erkrankt im Hospital. Den Besserwissern und Coronaleugnern würde ich einfach empfehlen, einmal mit Betroffenen, mit Pflegepersonal oder Ärzten zu sprechen. Aufgegeben habe ich es, mit dieser Gruppe, sei es auf meiner Homepage oder privat, zu diskutieren. Auch unter den Golfern/innen finde ich viele, die 1000 Gründe haben, ebenso z.B. Skifahrer oder andere Sportler, warum man in diesen Monaten nicht auf die geliebte Runde oder den Sport verzichten kann. Gleiches gilt auch, wenn man beispielsweise jetzt nicht auf Reisen verzichten will. Diese Egoisten werden immer Argumente, Pseudowissenschaftler, Ärzte etc. finden, die Ihr Verhalten bestärken oder rechtfertigen und damit die Krankheit verharmlosen um die persönlichen Intentionen verfolgen zu können. Es reicht, wenn ein geringer Teil der Bevölkerung sich so verhält, um alle zu gefährden. Dagegen ist eine demokratische Regierung fast machtlos. Auch wir Golferinnen und Golfer sollten kurz innehalten, bei aller Liebe zu unserem Sport. Es ist absehbar, dass mit den in Kürze erhältlichen, diversen Impfmitteln ein Hoffnungsschimmer am Horizont sichtbar wird. Kann man so lange innehalten?

heinz schmidbauer -

Vielleicht sollte man darüber nachdenken, dass meine persönliche Freiheit da endet, wo ich die Freiheit eines Mitmenschen gefährde.

Mein Wunsch zur Weihnachtszeit an Sie alle:

„Bleiben Sie gesund und achten Sie bitte auf das soziale Verhalten“!

Ihr

Heinz Schmidbauer

Autor des Buches „Die Jagd nach Golf“

21
0
0
0

Anzeige: Golfversicherung

Heinz Schmidbauer
Heinz Schmidbauer

Heinz Schmidbauer war ein internationaler Golfprofi mit 50 Jahren Golferfahrung. Zusätzlich zu seiner Spielkarriere machte er sich durch die Zusammenarbeit mit vielen internationalen Sportweltstars wie Arnold Palmer, Nik Bollettieri und vielen anderen einen Namen. Er arbeitete auch als Trainer und Manager und war an der Konstruktion und dem Design von Golfplätzen beteiligt. Heute lebt er in Italien und Österreich.

Mehr zum Thema
  • European Tour
  • Featured
  • PGA TOUR
  • US PGA Tour
Ebenfalls interessant
Abschlag im Doha Golf Club
Lesen

Golfen in Katar

Hamburger Golf-Club Falkenstein
Lesen

Hamburg: Tolle Golfplätze für einen Golfurlaub

antiker Golfball -
Lesen

Der Golfballkonflikt oder der Golfballkrieg

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Golfsportmagazin
  • Über uns
  • Kontakt
  • Archiv
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
Alles, was Golf ist.

Made by Publicito Publishing. © 2023

Partner: Golfsportmagazine - Golfschläger vergleichen - Elvato - Elvata

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.