• Aktuelles
    • Regionales
      • Deutschland Nord
      • Deutschland Süd
      • Deutschland Ost
      • Deutschland West
      • Schweiz
      • Österreich
    • Jugend
    • Golfmarkt
    • Videos
    • Hole-in-one
    • Weltranglisten und Leaderboards
  • Kolumnen
    • Menschen
    • Golfwitze
    • Golfzitate
    • Golfgeschichten
    • Golfkunst
  • Reisen Neu!
    • Golfgepäck
    • Golfversicherung
    • Reiseberichte
    • Merkliste
  • Golfen
    • Training
    • Golf und Fitness
    • Gesundheit
    • Regeln
      • Golfregeln im Überblick
      • Golfregeln für Anfänger
      • Die Golfregeln im Detail
      • Golfetikette
    • Golf-Vorteilskarten
    • Der Golfplatz
    • Golfplätze in Deutschland
    • Golfwetten
  • Ausrüstung
    • Schläger
    • Golfbälle
    • Kleidung
    • Zubehör
    • Gutscheine
    • Produkt-Vergleich
Über Uns
  • Golflinks
    • Golflink eintragen
  • Pro-Shop
  • Über uns
    • Autoren
    • Mediadaten
    • Angebot für Hotels & Clubs
    • Pressekontakt
  • Club
  • Kontakt
    • Gastbeitrag einreichen
    • Pressetext einreichen
Alles über das Golfen
  • Mit dem Golfen anfangen
    • Warum Golf?
    • Was braucht man zum golfen?
      • Golfschläger
        • Günstige Golfschläger kaufen
      • Golfbälle
      • Golfbag, Golftasche und Golftrolley
      • Golfschuhe
      • Golftees
    • Golfausrüstung für Anfänger
    • Was kostet der Einstieg in den Golfsport?
    • Ratgeber Platzreife
    • Wie geht Golfen?
  • Golfmitgliedschaften
    • Ratgeber Fernmitgliedschaft
    • Übersicht Fern- und Gastmitgliedschaften
  • Der Golfplatz
    • Wie verhält man sich bei Gewitter auf dem Golfplatz?
    • Golf auf öffentlichen Golfplätzen
    • Golfplätze in Deutschland
    • Schwarze Liste
  • Die Golfregeln
    • Golfregeln für Anfänger
    • Die Golfregeln im Detail
    • Der Golfschwung
  • Golf – für wen?
    • Platzreife für Kinder
  • Golfurlaub
    • Das kostet Golfgepäck bei den Fluglinien
    • Golfversicherung
    • Golfausrüstung mieten
  • Golf richtig zählen
  • Golfturniere
  • Golf-Vorteilskarten
  • Golf & Fitness
  • Golfwetten
  • Galerie
Alles über den Golfsport
  • Geschichte des Golfsports
    • Chronologie des Golfsports
    • Geschichte des Golfsports in Deutschland
    • Golf in der DDR
    • Geschichte des Golftees
      • Golftee-Patente
    • Geschichte der Golfkunst
  • Golfwitze
  • Golfzitate
  • Golfstatistik – Golf in Zahlen
  • Golfwissen
    • World Golf Hall of Fame
    • Die wichtigsten Golfturniere
    • Die wichtigsten Golf-Termine
    • Golf-Verbände
    • Golf-Firmen
  • Rekorde und Anekdoten
    • Kuriose Golf-Geschichten
    • Kuriose Golf-Abschläge
    • 20 ungewöhnliche Golfplätze
    • 10 interessante Tatsachen über Golfsport
    • Bemerkenswerte und abgedrehte Rekorde im Golfsport
  • Geschenke für Golfer
  • Vorurteile über Golf
  • Golf-Varianten
  • Deutsche Playing Professionals
  • Internationale Playing Professionals
  • Golflexikon
Kontakt
Facebook
Twitter
Instagram
YouTube
LinkedIn
  • Golflinks
  • Pro-Shop
  • Über uns
  • Club
  • Kontakt
Golfsportmagazin

Anzeige:null

Golfsportmagazin
  • Aktuelles
    • Regionales
      • Deutschland Nord
      • Deutschland Süd
      • Deutschland Ost
      • Deutschland West
      • Schweiz
      • Österreich
    • Jugend
    • Golfmarkt
    • Videos
    • Hole-in-one
    • Weltranglisten und Leaderboards
  • Kolumnen
    • Menschen
    • Golfwitze
    • Golfzitate
    • Golfgeschichten
    • Golfkunst
  • Reisen Neu!
    • Golfgepäck
    • Golfversicherung
    • Reiseberichte
    • Merkliste
  • Golfen
    • Training
    • Golf und Fitness
    • Gesundheit
    • Regeln
      • Golfregeln im Überblick
      • Golfregeln für Anfänger
      • Die Golfregeln im Detail
      • Golfetikette
    • Golf-Vorteilskarten
    • Der Golfplatz
    • Golfplätze in Deutschland
    • Golfwetten
  • Ausrüstung
    • Schläger
    • Golfbälle
    • Kleidung
    • Zubehör
    • Gutscheine
    • Produkt-Vergleich
  • Geschichte des Golfsports
    • Chronologie des Golfsports
    • Geschichte des Golfsports in Deutschland
    • Golf in der DDR
    • Geschichte des Golftees
      • Golftee-Patente
    • Geschichte der Golfkunst
  • Golfwitze
  • Golfzitate
  • Golfstatistik – Golf in Zahlen
  • Golfwissen
    • World Golf Hall of Fame
    • Die wichtigsten Golfturniere
    • Die wichtigsten Golf-Termine
    • Golf-Verbände
    • Golf-Firmen
  • Rekorde und Anekdoten
    • Kuriose Golf-Geschichten
    • Kuriose Golf-Abschläge
    • 20 ungewöhnliche Golfplätze
    • 10 interessante Tatsachen über Golfsport
    • Bemerkenswerte und abgedrehte Rekorde im Golfsport
  • Geschenke für Golfer
  • Vorurteile über Golf
  • Golf-Varianten
  • Deutsche Playing Professionals
  • Internationale Playing Professionals
  • Golflexikon
0
Home Meinungen Doping im Golf – Leistungsdruck und Optimierungswahnsinn

Doping im Golf – Leistungsdruck und Optimierungswahnsinn

  • Redaktion
  • 8. September 2016
  • 2 Minuten Lesezeit

Mit Optimierungswahn zum sozialen Erfolg. Schneller, weiter, höher und schöner, jünger, fitter als die Anderen. Alles ist auf Beschleunigung ausgelegt und der Leistungsdruck macht eine Gesellschaft krank. Um in diesem Wettbewerb bestehen zu können und soziale Anerkennung zu finden wird nachgeholfen, es wird gedopt. Am häufigsten greifen Beschäftigte laut Report zu Medikamenten gegen Angst, Nervosität und Unruhe (60,6 Prozent) sowie zu Mitteln gegen Depressionen (34 Prozent). Etwa jeder achte Doper schluckt Tabletten gegen starke Tagesmüdigkeit. Auch der Freizeitsport ist eine Plattform für viele, die nach mehr streben als sie sind. Sie dopen im Bemühen um soziale Anerkennung und entfremden sich damit selbst. Über 60 % aller Freizeitsportler in Deutschland steigern mit Mitteln  kurzfristig  ihre  Leistungsfähigkeit und beugen gegen Schmerzen vor, darunter auch Golfspieler.

Eine leistungsorientierte Gesellschaft macht sich und Golf krank

… und hat Golf verändert.

Die vom Leistungsstreben geprägte Leistungsgesellschaft hat Golf für sich entdeckt und grundlegend verändert. Golfen, gestern ein Gesellschaftsspiel miteinander, wird heute auf dem Platz gegeneinander und in der Gemeinschaft  nebeneinander gespielt. Um fit für den Sport und fit für den Markt zu sein, sind die Beschleunigungsfaktoren für soziale Anerkennung auf dem Golfplatz immer wichtiger und teurer geworden. Luxus-Limousinen, maßlos überzogene  Meisterschaftsanlagen, prunkvolle Clubhäuser und luxuriöses teures Edel-Equipment, so präsentiert sich heute eine auch dem Optimierungswahn verfallene Golfsociety. 

Zurück zu den Wurzeln

Golfen, ein kreatives Spiel im Wechsel von Aktivität und Muse, ist die ideale Insel für eine Stabilisierung der Persönlichkeit  und Rückbesinnung auf die eigene Leistungsfähigkeit. Um in diesem Spiel bestehen zu können und soziale Anerkennung zu finden, muss nicht mit unerlaubten Mitteln nachgeholfen werden. Man muss also zurück zu den Wurzeln – weniger ist mehr. Golfen war einmal zielorientiertes Spielen nach einfachen Regeln. Die Ziele waren für alle Spieler erreichbar und sie waren strategisch so geplant, dass ein Spieler mit einem guten Schlag belohnt und mit einem schwachen Schlag nicht mehrfach bestraft wurde. Die Spieler waren nicht überfordert und Freude prägte das Spiel. Der Club war nicht nur für aktive Spieler attraktiv, sondern auch für Nichtspieler ein Ort zur Pflege sozialer Beziehungen.

Golfplatz – eine Insel mentaler Gesundheit

Das Tempo der technischen, wissenschaftlichen und gesellschaftlichen Veränderungen ist sehr hoch und viele Menschen klagen zunehmend über Stress. Ein gesundes Golfumfeld bei gesunden Golfbedingungen hilft, den alltäglichen Herausforderungen und Belastungen in der Freizeit wirkungsvoll zu begegnen und diese weit verbreiteten psychischen Belastungsfaktoren wieder abzustreifen.  Golfen kann somit die Selbstheilungskräfte reaktivieren und stressbedingten Erkrankungen vorbeugen.

Resume

Eine von Leistungsdruck kranke Gesellschaft hat Golf angesteckt. Um zu gesunden, muss man das Golfspiel vom Leistungsdruck befreien, und das hat sich ein gemeinnütziger Verein golf4you zum Ziel gesetzt. So ist im Zusammenwirken mit Carving Golf und Sportwissenschaftlern der Technischen Universität München die Idee von einem Modell „Gesundheitsfaktor Golf“ entstanden.

 

Redaktion

Hier schreibt die Golfsportmagazin-Redaktion.

Passende Themen
  • Doping
Ebenfalls interessant
Scorekarte beim golfen
Lesen

Das neue Handicapsystem – was Sie wissen müssen

Präsident Trump im Trump International Golf Club
Lesen

Wie die US-Politik in die Golfwelt eingreift – Golfclub Bedminster verliert die US PGA Championship 2022

Lesen

Strategische Allianz zwischen PGA Tour und der European Tour

Scorekarte beim golfen
Lesen

World Handicap Index (WHI) – was ändert sich ab 2021?

TRUMP TURNBERRY
Lesen

Golf und die amerikanische Präsidentenwahl

Fahne
Lesen

Zweiter Lockdown – Golfplätze bleiben offen

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Anzeigen
Golfreisen
Golfclub Starnberg
Golfclub Starnberg
Golfresort Haugschlag
Golfresort Haugschlag
Parkhotel Margna
Parkhotel Margna
Partner
  • Golfsportmagazine
  • Golfschläger vergleichen
  • Elvato – Lifestyleblog
  • Elvata – Lifestylemagazin
Golfreise-Angebote
Golfresort Haugschlag
Golfclub Starnberg
Golfclub Nippenburg
Lesen
  • Golfball. Foto: Will Porada/ Unsplash
    Golf und Corona – wann öffnen die Golfplätze wieder?
Golfsportmagazin
  • Über uns
  • Kontakt
  • Archiv
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
Alles, was Golf ist.

Made by Publicito Publishing. © 2021

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.

Total
0
Share
Zur mobilen Version gehen