• Aktuelles
    • Regionales
      • Deutschland Nord
      • Deutschland Süd
      • Deutschland Ost
      • Deutschland West
      • Schweiz
      • Österreich
    • Jugend
    • Golfmarkt
    • Videos
    • Hole-in-one
    • Weltranglisten und Leaderboards
  • Kolumnen
    • Menschen
    • Golfwitze
    • Golfzitate
    • Golfgeschichten
    • Golfkunst
  • Reisen Neu!
    • Golfgepäck
    • Golfversicherung
    • Reiseberichte
    • Merkliste
  • Golfen
    • Training
    • Golf und Fitness
    • Gesundheit
    • Regeln
      • Golfregeln im Überblick
      • Golfregeln für Anfänger
      • Die Golfregeln im Detail
      • Golfetikette
    • Golf-Vorteilskarten
    • Der Golfplatz
    • Golfplätze in Deutschland
    • Golfwetten
  • Ausrüstung
    • Schläger
    • Golfbälle
    • Kleidung
    • Zubehör
    • Gutscheine
    • Produkt-Vergleich
Über Uns
  • Golflinks
    • Golflink eintragen
  • Pro-Shop
  • Über uns
    • Autoren
    • Mediadaten
    • Angebot für Hotels & Clubs
    • Pressekontakt
  • Club
  • Kontakt
    • Gastbeitrag einreichen
    • Pressetext einreichen
Alles über das Golfen
  • Mit dem Golfen anfangen
    • Warum Golf?
    • Was braucht man zum golfen?
      • Golfschläger
        • Günstige Golfschläger kaufen
      • Golfbälle
      • Golfbag, Golftasche und Golftrolley
      • Golfschuhe
      • Golftees
    • Golfausrüstung für Anfänger
    • Was kostet der Einstieg in den Golfsport?
    • Ratgeber Platzreife
    • Wie geht Golfen?
  • Golfmitgliedschaften
    • Ratgeber Fernmitgliedschaft
    • Übersicht Fern- und Gastmitgliedschaften
  • Der Golfplatz
    • Wie verhält man sich bei Gewitter auf dem Golfplatz?
    • Golf auf öffentlichen Golfplätzen
    • Golfplätze in Deutschland
    • Schwarze Liste
  • Die Golfregeln
    • Golfregeln für Anfänger
    • Die Golfregeln im Detail
    • Der Golfschwung
  • Golf – für wen?
    • Platzreife für Kinder
  • Golfurlaub
    • Das kostet Golfgepäck bei den Fluglinien
    • Golfversicherung
    • Golfausrüstung mieten
  • Golf richtig zählen
  • Golfturniere
  • Golf-Vorteilskarten
  • Golf & Fitness
  • Golfwetten
  • Galerie
Alles über den Golfsport
  • Geschichte des Golfsports
    • Chronologie des Golfsports
    • Geschichte des Golfsports in Deutschland
    • Golf in der DDR
    • Geschichte des Golftees
      • Golftee-Patente
    • Geschichte der Golfkunst
  • Golfwitze
  • Golfzitate
  • Golfstatistik – Golf in Zahlen
  • Golfwissen
    • World Golf Hall of Fame
    • Die wichtigsten Golfturniere
    • Die wichtigsten Golf-Termine
    • Golf-Verbände
    • Golf-Firmen
  • Rekorde und Anekdoten
    • Kuriose Golf-Geschichten
    • Kuriose Golf-Abschläge
    • 20 ungewöhnliche Golfplätze
    • 10 interessante Tatsachen über Golfsport
    • Bemerkenswerte und abgedrehte Rekorde im Golfsport
  • Geschenke für Golfer
  • Vorurteile über Golf
  • Golf-Varianten
  • Deutsche Playing Professionals
  • Internationale Playing Professionals
  • Golflexikon
Kontakt
Facebook
Twitter
Instagram
YouTube
LinkedIn
  • Golflinks
  • Pro-Shop
  • Über uns
  • Club
  • Kontakt
Golfsportmagazin

Anzeige:null

Golfsportmagazin
  • Aktuelles
    • Regionales
      • Deutschland Nord
      • Deutschland Süd
      • Deutschland Ost
      • Deutschland West
      • Schweiz
      • Österreich
    • Jugend
    • Golfmarkt
    • Videos
    • Hole-in-one
    • Weltranglisten und Leaderboards
  • Kolumnen
    • Menschen
    • Golfwitze
    • Golfzitate
    • Golfgeschichten
    • Golfkunst
  • Reisen Neu!
    • Golfgepäck
    • Golfversicherung
    • Reiseberichte
    • Merkliste
  • Golfen
    • Training
    • Golf und Fitness
    • Gesundheit
    • Regeln
      • Golfregeln im Überblick
      • Golfregeln für Anfänger
      • Die Golfregeln im Detail
      • Golfetikette
    • Golf-Vorteilskarten
    • Der Golfplatz
    • Golfplätze in Deutschland
    • Golfwetten
  • Ausrüstung
    • Schläger
    • Golfbälle
    • Kleidung
    • Zubehör
    • Gutscheine
    • Produkt-Vergleich
  • Geschichte des Golfsports
    • Chronologie des Golfsports
    • Geschichte des Golfsports in Deutschland
    • Golf in der DDR
    • Geschichte des Golftees
      • Golftee-Patente
    • Geschichte der Golfkunst
  • Golfwitze
  • Golfzitate
  • Golfstatistik – Golf in Zahlen
  • Golfwissen
    • World Golf Hall of Fame
    • Die wichtigsten Golfturniere
    • Die wichtigsten Golf-Termine
    • Golf-Verbände
    • Golf-Firmen
  • Rekorde und Anekdoten
    • Kuriose Golf-Geschichten
    • Kuriose Golf-Abschläge
    • 20 ungewöhnliche Golfplätze
    • 10 interessante Tatsachen über Golfsport
    • Bemerkenswerte und abgedrehte Rekorde im Golfsport
  • Geschenke für Golfer
  • Vorurteile über Golf
  • Golf-Varianten
  • Deutsche Playing Professionals
  • Internationale Playing Professionals
  • Golflexikon
0
Home Aktuelles Gesunde Golf Kultur – Das Golf Gymnasium

Gesunde Golf Kultur – Das Golf Gymnasium

  • Redaktion
  • 13. März 2016
  • 3 Minuten Lesezeit

von Jürgen Bechler

Volkschule 4 Jahre, Gymnasium 9 Jahre, 5 Jahre Universität und noch weitere zwei Jahre Facharzt und schon ist man selbstständiger Arzt. Wie war ich dann nach vier Jahren Golfen und einem HCP von 36 enttäuscht als uns gegenüber Peter Kostis, damals Trainer der amerikanischen Golf Mannschaft und Buchautor, erklärte die Ausbildungszeit zum Tourspieler entspräche der Ausbildungszeit eines Arztes und wir Kursteilnehmer wären dazu alle zu alt.

Heute

Heute nach 30 Jahren Golfen, als Erfinder von Carving Golf und Architekt einiger internationaler Golfanlagen kann ich Peter Kostis nur zustimmen. Ein Neugolfer muss tatsächlich vier Jahre intensiv trainieren und spielen bis aus ihm ein guter Club-Turnierspieler geworden ist um dann mit HCP 28 endlich auch internationale Turniererfahrung sammeln zu können.

Und die Realität? Hat man vergessen, dass eine solide Grundausbildung nicht in 12 Stunden gekauft werden kann (PE). Hat der Neugolfer dann in kurzer Zeit das HCP 45 erreicht, spätestes dann erklärt er seine Ausbildungszeit für beendet und betreibt unwissend sein chaotische Spiel zu Lasten der gebildeten Golfern. Zudem glauben diese Spieler ohne Golfunterricht ihre Karriere weiterhin gestalten zu können. Wenn es also nicht gelingt dieses chaotische Klientel auf die Schulbank zurückzugewinnen, dann ist der Niedergang der Golfkultur vorprogrammiert.

Dabei fehlt es weder an Golflehrern noch an Kursangeboten. Was aber fehlt, das sind Perspektiven die einen interessierten trainingsfleißigen Spieler neugierig machen. Außer schöne Golfanlagen, Luxushotels zu günstigen Preisen, Sonnenschein und attraktiven Service findet man in den Prospekten wenig Aussagen zu Trainingsprogrammen. Das macht einen Golfer der an einer Fortbildung interessiert ist nicht neugierig. Zudem unterscheiden wir in der Golflehre nicht in Grundschul-, Gymnasium- und Universitäts-Lehrstoff, wir haben nur einen Eintopf aus dem der Golflehrer für den Schüler Wissenswertes schöpft. Diese Eintöpfe sind je nach Lehre unterschiedlich aufbereitet und daher als Rezepturen für ein einheitliches Schulsystems nicht verwendbar. Anders dagegen der Lehrstoff der Carving Golf Technik. Auf der Basis des physikalischen Pendels als Kern der Schwungbewegung definiert und wissenschaftlich abgesegnet bietet es sich an, diesen Lehrstoff für ein einheitliches Schulbildungssystem für alle Golfer zu verwenden und somit ergreift Carving Golf die Initiative und gründet ein erstes Golf Gymnasium in Bad Wörishofen das

Carving Golf Gymnasium Bad Wörishofen

Direktor des Golf Gymnasiums ist Christoph Kilian, erster Master-Professional der PGA of Germany. Außerdem zertifizierter Golf Fitness Instructor (T.P.I.) des Titleist Performance Institut und zertifizierter Putting Instructor (C.P.I.) und Carving Golf Instructor. Christoph Kilian war Head Pro in so renommierten Golfclubs wie Feldafing, Frankfurt und Starnberg und arbeitet seit 2011 im GC Bad Wörishofen.

Davon ausgehend, dass der Schüler in der Vorstufe des Gymnasiums, der vierjährigen Golf Grundschule, genügend Praxis erfahren hat, konzentriert sich die gymnasiale Lehre auf das optimale Zusammenspiel der statischen und dynamischen Bewegungselemente. Ziel des Unternehmens Golf Gymnasium ist es eine Ausbildungslücke zu schließen und die Position der Grundschule zu stärken. Zudem kann der Spieler mit dem erfolgreichen Abschluss der gymnasialen Ausbildung, dem Golfabitur, seine Qualifikation zum Erlangen der Hochschulreife nachweisen.

Gymnasiale Lehrinhalte

Das sind im dynamischen System das Arm-Schlägerpendel und die Schulter und im stabilen System der Oberkörper die Hüfte und die Beine. Besondere Bedeutung erfährt in diesem Zusammenspiel die dynamische Gleichgewichtsfähigkeit und es ist verständlich, dass dieses Thema Schwerpunkt der gymnasialen Ausbildung ist.

Die Energie schöpft das dynamische System aus Muskelspannung. Lernen die Spannungsenergie aufzubauen und zu halten ist Kern Thema. Die Energien optimal im Treffmoment an den Ball bringen und den Schwungraum nicht zu behindern ist auch Thema wie das Gleichgewicht in allen Einzelbewegungen halten zu lernen, dynamische Gleichgewichtsfähigkeit entwickeln!

Wirkung und Gegenwirkung – Actio gleich Reactio –Fluss wechselnder Masse und Energie bestimmen das dynamische Gleichgewicht. Dynamisches Gleichgewicht steht in Abhängigkeit zur Schwungmechanik, zur Bewegungsabfolge, zum Bewegungsrhythmus und zur Bewegungsgeschwindigkeit.

carvinggolf-carvingski

Golfer weisen aber in diesen Bereichen deutliche Defizite auf. Die Schüler zu überzeugen mit gezielten Übungen dynamische Gleichgewichtsfähigkeit zu entwickeln, das Gleichgewicht im Schwung zu trainieren und die Beweglichkeit zu verbessern das wird zentrales Thema des Golf Gymnasiums.

Es gibt keinen größeren Indikator für die Spielstärke oder die Fähigkeiten zu Golfen als die Art und Weise wie ein Spieler in der Lage ist, in ausgewogener Position zu schwingen. Je größer die dynamische Gleichgewichtsfähigkeit ist, desto mehr ist der Spieler in der Lage, einen konstanten, soliden und präzisen Golfball zu schlagen, die Kernaussage des Golf Gymnasiums:

Höhere Bewegungsenergie und mehr Präzision im Spiel

Redaktion

Hier schreibt die Golfsportmagazin-Redaktion.

Passende Themen
  • Golf Gymnasium
Ebenfalls interessant
Lesen

33 neue PGA Golfprofessionals

Lesen

Tiger Woods: Horror-Unfall, Bein-OP, Karriere-Ende?

Golfball auf dem Grün.
Lesen

Die 5 verrücktesten Golf Wettauszahlungen

Golfer nach dem Abschlag
Lesen

Muskelkater und Schmerzen nach dem Golfen behandeln

Lesen

Golf – ein Sport mit Mindestabstand

Golfball. Foto: Will Porada/ Unsplash
Lesen

Golf und Corona – wann öffnen die Golfplätze wieder?

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Anzeigen
Golfreisen
Golf Club Glashofen Neusaß e.V. & Neusasser Golfclub e.V.
Golfclub Starnberg
Golfclub Starnberg
Golfresort Haugschlag
Golfresort Haugschlag
Partner
  • Golfsportmagazine
  • Golfschläger vergleichen
  • Elvato – Lifestyleblog
  • Elvata – Lifestylemagazin
Golfreise-Angebote
Golfresort Haugschlag
Golfclub Starnberg
Golfclub Nippenburg
Lesen
  • Was die Pre-Shot-Routine Golfern bringt
Golfsportmagazin
  • Über uns
  • Kontakt
  • Archiv
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
Alles, was Golf ist.

Made by Publicito Publishing. © 2021

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.

Total
0
Share
Zur mobilen Version gehen