Neben dem Schlägerkopf und dem Golfschaft komplettieren die Griffe einen Golfschläger. Worauf muss man hier beim Kauf eines Golfschlägers achten?
Die Griffgrösse
Die korrekte Griffgrösse hilft, den Schläger am Top des Rückschwunges sicher zu halten. Wenn der Griff zu klein ist, kann dies zu zu viel „Handaction“ führen und das Schlägerblatt schliesst sich permanent und das Resultat ist ein Pull oder Hook. Ist der Griff zu gross, kann es sein, dass das Schlägerblatt im Treffmoment offen ist und ein Slice das Ergebnis ist.

Meiner Erfahrung nach spielen fast 50 Prozent der Golfer falsche Griffgrössen oder überhaupt schlechte, abgenützte Griffe. Um die richtige Griffgrösse herauszufinden empfehle die Benutzung des Lamkin Griffgrössensucher. Und auch von Golf Pride, einem weiteren Hersteller von Golfgriffen (laut eigenen Angaben setzen 80 Prozent der Golfprofis auf der Tour auf diese Griffe, ohne dafür bezahlt zu werden), gibt es ein sehr gutes Tool für eine “Onlinefitting”.
Griffe lassen sich recht leicht austauschen wenn sie abgenützt sind, siehe auch den Punkt zum Griffwechsel.

Das Griffmaterial
Die meisten Griffe sind heutzutage aus synthetischem Material. Ob Sie nun einen eher glatten, halbcord oder vollcord – Griff nehmen ist Geschmacksache. Probieren Sie es vorher einfach aus, welches Material Ihnen zusagt. Ebenfalls erhältlich sind Griffe aus LEder.
Griffwechsel
Seriöse Golfer wechseln eigentlich jährlich zu Beginn einer Saison Ihre Griffe. Es wird oft unterschätzt, wie neue Griffe die Kontrolle über die Schläger beeinflussen. Profis, so wie ich, wechseln sogar noch öfters die Griffe an Ihren Schlägern. Es fühlt sich einfach gut und sicherer an. Zumal diese durch die regelmäßige Beanspruchung schnell ermüden und sich abnutzen.
Die Wichtigkeit von Handschuhen und Griffen
Zusammen mit Handschuhen und neuen Griffen fühlen sich die Golfschläger fantastisch sicher an. Neue Handschuhe allerdings mit abgenützten Griffen helfen Ihnen wenig weiter. Damit Sie ein gutes, sicheres Gefühl mit Ihrem Schläger verbindet und damit der Schläger Ihnen nicht aus der Hand rutscht, brauchen Sie beides. Außerdem halten viele Golfer die Schläger viel zu fest in der Hand, besonders wenn die Griffe abgenutzt sind.
Griffe und Schlägertypen
Ich empfehle Ihnen, egal ob Eisen, Wedge oder Hölzer, auf allen Schlägern die gleichen Griffe und Griffgrösse zu verwenden. Die einzige Ausnahme hiervon ist der Putter. Auch hier gilt – ausprobieren, welcher Griff Ihnen am meisten zusagt. Wenn Sie verschiedene Schläger verschiedener Hersteller spielen, was bei vielen Spielern der Fall ist, dann achten Sie unbedingt darauf, auf all Ihren Schlägern den gleichen Griff und die gleiche Griffgrösse zu verwenden.
Neue Griffe – bessere Scores
Es ist natürlich abhängig von dem Zustand Ihrer Griffe, aber viele Golfer erneuern nie Ihre Griffe, sie kaufen eher ein komplettes neues Set. Sie können mir nicht erzählen, dass abgenützte Griffe hilfreich sind um gute Scores einzufahren. Ich minimiere gerne das Risiko, dass sich der Schläger in meiner Hand dreht oder rutscht, was mit alten Griffen leicht passiert und dann meinen Score zerstören würde. Mit neuen Griffen fühle ich mich besser und und mein Schwung ist mehr relaxed.