• Aktuelles
    • Regionales
      • Jugend
      • Deutschland Nord
      • Deutschland Süd
      • Deutschland Ost
      • Deutschland West
      • Schweiz
      • Österreich
    • Golfmarkt
    • Videos
    • Hole in one
    • Weltranglisten und Leaderboards
  • Kolumnen
    • Menschen
    • Golfwitze
    • Die besten Golfzitate & Golfsprüche
    • Golfgeschichten
    • Golfkunst
  • Reisen Angebote!
    • Golfhotels
    • Golfangebote
    • Golfgepäck
    • Golfversicherung
    • Reiseberichte
    • Merkliste
  • Golfen
    • Training
    • Golfplätze
      • Plätze in Deutschland
      • Plätze in Österreich
      • Plätze in der Schweiz
    • Golfmitgliedschaften
    • Golf und Fitness
    • Gesundheit
    • Regeln
      • Golfregeln im Überblick
      • Die Golfregeln im Detail
    • Golf-Vorteilskarten
    • Golfturniere
    • Golf richtig zählen
    • Golfwetten
  • Ausrüstung
    • Schläger
    • Golfbälle
    • Kleidung
    • Zubehör
    • Gutscheine
    • Produkt-Vergleich
    • Golfschläger Überblick
Über Uns
  • Golflinks
    • Golflink eintragen
  • Über uns
    • Autoren
    • Mediadaten
    • Angebot für Hotels & Clubs
    • Pressekontakt
  • Login
  • Kontakt
    • Gastbeitrag einreichen
    • Pressetext einreichen
Alles über das Golfen
  • Mit dem Golfen anfangen
    • Warum Golf?
    • Was braucht man zum golfen?
      • Golfschläger
        • Günstige Golfschläger kaufen
        • Gebrauchte Golfschläger kaufen
      • Golfbälle
      • Golfbag, Golftasche und Golftrolley
      • Golfschuhe
      • Golftees
    • Golfausrüstung für Anfänger
    • Was kostet der Einstieg in den Golfsport?
    • Ratgeber Platzreife
    • Wie geht Golfen?
  • Golfmitgliedschaften
    • Ratgeber Fernmitgliedschaft
  • Der Golfplatz
    • Wie verhält man sich bei Gewitter auf dem Golfplatz?
    • Golf auf öffentlichen Golfplätzen
    • Golfplätze in Deutschland
    • Schwarze Liste
  • Der Golfschwung beim Golfschlag
  • Die Golfregeln
    • Die Golfregeln im Detail
  • Golf – für wen?
    • Platzreife für Kinder
  • Golfurlaub
    • Das kostet Golfgepäck bei den Fluglinien
    • Golfversicherung
    • Golfausrüstung mieten
  • Golf richtig zählen
  • Hole in one
  • Golfturniere
  • Golf-Vorteilskarten
  • Golf & Fitness
  • Golfwetten
  • Galerie
Alles über den Golfsport
  • Allgemeinwissen Golf
  • Geschichte des Golfsports
    • Geschichte des Golfsports in Deutschland
    • Golf in der DDR
    • Geschichte des Golfballs
    • Geschichte des Golftees
    • Geschichte der Golfkunst
  • Golfstatistik – Golf in Zahlen
  • Rekorde und Anekdoten
    • Kuriose Golf-Geschichten
    • Kuriose Golf-Abschläge
    • 20 ungewöhnliche Golfplätze
    • 10 interessante Tatsachen über Golfsport
    • Rekorde im Golfsport
  • Golfwissen
    • Golfquiz
    • Die wichtigsten Golfturniere
    • Die wichtigsten Golf-Termine
    • World Golf Hall of Fame
    • Golf-Firmen
    • Golf-Verbände
    • Deutsche Playing Professionals
    • Internationale Playing Professionals
    • Vorurteile über Golf
  • Golf-Varianten
  • Geschenke für Golfer
  • Golflexikon
  • Golfquiz
Kontakt
Facebook
Twitter
Instagram
YouTube
LinkedIn
  • Golflinks
  • Über uns
  • Login
  • Kontakt
Golfsportmagazin

Anzeige: Versicherung für Golfschläger

Golfsportmagazin
  • Aktuelles
    • Regionales
      • Jugend
      • Deutschland Nord
      • Deutschland Süd
      • Deutschland Ost
      • Deutschland West
      • Schweiz
      • Österreich
    • Golfmarkt
    • Videos
    • Hole in one
    • Weltranglisten und Leaderboards
  • Kolumnen
    • Menschen
    • Golfwitze
    • Die besten Golfzitate & Golfsprüche
    • Golfgeschichten
    • Golfkunst
  • Reisen Angebote!
    • Golfhotels
    • Golfangebote
    • Golfgepäck
    • Golfversicherung
    • Reiseberichte
    • Merkliste
  • Golfen
    • Training
    • Golfplätze
      • Plätze in Deutschland
      • Plätze in Österreich
      • Plätze in der Schweiz
    • Golfmitgliedschaften
    • Golf und Fitness
    • Gesundheit
    • Regeln
      • Golfregeln im Überblick
      • Die Golfregeln im Detail
    • Golf-Vorteilskarten
    • Golfturniere
    • Golf richtig zählen
    • Golfwetten
  • Ausrüstung
    • Schläger
    • Golfbälle
    • Kleidung
    • Zubehör
    • Gutscheine
    • Produkt-Vergleich
    • Golfschläger Überblick
  • Allgemeinwissen Golf
  • Geschichte des Golfsports
    • Geschichte des Golfsports in Deutschland
    • Golf in der DDR
    • Geschichte des Golfballs
    • Geschichte des Golftees
    • Geschichte der Golfkunst
  • Golfstatistik – Golf in Zahlen
  • Rekorde und Anekdoten
    • Kuriose Golf-Geschichten
    • Kuriose Golf-Abschläge
    • 20 ungewöhnliche Golfplätze
    • 10 interessante Tatsachen über Golfsport
    • Rekorde im Golfsport
  • Golfwissen
    • Golfquiz
    • Die wichtigsten Golfturniere
    • Die wichtigsten Golf-Termine
    • World Golf Hall of Fame
    • Golf-Firmen
    • Golf-Verbände
    • Deutsche Playing Professionals
    • Internationale Playing Professionals
    • Vorurteile über Golf
  • Golf-Varianten
  • Geschenke für Golfer
  • Golflexikon
  • Golfquiz

Home » Golfschläger

Golf Schäfte sind der Motor eines guten Golfschlägers

Warum sind Golf Schäfte quasi der Motor eines guten Golfschlägers?  Es ist der einzig mögliche Weg, die Energie bzw. die Kraft des Golfers auf den Schlägerkopf zu übertragen. Während des Treffmomentes selbst ist es nicht so wichtig, aber der Schaft ist entscheidend um das Schlägerblatt „square“,  also im rechten Winkel zur geplanten Schlagrichtung, zu bringen. Und dies wird wiederum beeinflusst durch die richtige Schwungebene.

Der Treffmoment dauert nur eine 50millionstel Sekunde. Also ein wirklich winziger Moment. Wenn der Schaft also auf einen Fehlschlag reagieren soll ist der Ball längst weg. Deshalb spielt der Schaft hierbei, egal was Schaft-Hersteller vielleicht erzählen, keine Rolle.

Golfschaft nach dem Schwung
Foto: Court Prather

Welche Materialien für Golfschäfte gibt es?

Zur Information zu den Materialien: Es gibt Stahlschäfte, diese sind in der Regel immer 1 inch kürzer, da sie wesentliche Vorteile hinsichtlich des Torques, das bedeutet der Verwindungssteifigkeit gegenüber Graphitschäften haben. Der Nachteil gegenüber Graphitschäften, das andere weit verbreitete Material ist, dass Stahlschäfte bei weiten nicht so flexibel und leicht zu handhaben sind. Für den Durchschnittsgolfer sind Graphitschäfte besser geeignet als Stahlschäfte, die heute meist nur noch von Profis und sehr guten Spielern benützt werden.

Bei dieser Gelegenheit sei erwähnt, dass schlägertechnisch gesehen zwei Dinge die Weite eines Balles beeinflussen. Zum einen die Länge des Schaftes (Hebelgesetz: je länger  der Schaft, desto weiter. Allerdings haben die Regelhüter beim aber R&A hier gewisse Grenzen gesetzt) und zum anderen der Winkel des Schlägerblattes, beim Golfschläger Loft genannt.

Die Flexibilität

Golfschäfte besitzen auch eine unterschiedliche Flexibilität. Grob lassen sie sich folgendermaßen einteilen:

  • in L, vorzugsweise für Damen, daher auch Lady-Schaft
  • R= Regular, Herren,
  • S= Stiff mit einer härteren Flexibilität bei größerer Schwunggeschwindigkeit
  • Extra –Stiff  = für Spieler, die eine schneller Schwunggeschwindigkeit haben

Der Loft beim Golfschläger

Je niedriger der Loft eines Golfschlägers (zum Beispiel 8 Grad für einen Driver), umso niedriger ist die Flugbahn, bzw. der Abflugwinkel. Allerdings fliegt der Ball auch um so weiter. Umgekehrt gilt es ebenso: je höher der Loft ist, nehmen wir beispielsweise 52 Grad bei einem Pitiching-Wedge, umso höher, aber auch kürzer fliegt der Golfball.

Leider gibt es keine internationale Reglementierung, wie etwa Industrienormen (DIN oder Din-Normen) im Golfschlägerbau. Daher hat man als Golfer leider oft große Schwierigkeiten, sich in dem Irrgarten beim Schlägerkauf zurechtzufinden. Grundsätzlich neigt der Golfer bei seiner Kaufentscheidung immer eher zu Schlägern, bei denen er das Gefühl hat mehr Weite zu erzielen. Und die Industrie unterstützt natürlich diesen Gedanken, um neue Produkte so zu bewerben.

An das Handling denken

Ich rate immer daran zu denken, dass Golf ein Zielspiel ist, welches Genauigkeit und Handlig erfordert. Dies sollte der beste Anhaltspunkt beim Kauf neuer Ausrüstung und bei der Wahl der Golfschäfte sein.

Lassen Sie sich auf alle Fälle, bei der Wahl von Ihrem Golfpro beraten. Er kennt Ihren Schwung und IhrecSchwunggeschwindigkeit besser als andere Verkäufer.

Das Zusammenspiel aus Schläger, Golfschaft und eigener Schwunggeschwindigkeit und auch die Wahl des geeigneten Balles ist beim Erwerb besonders zu beachten.

Im Vordergrund sollte immer das Vertrauen in das Gerät stehen und nicht, was die Werbung diverser Hersteller oder das eigene Ego vorgeben.

Autor: Heinz Schmidbauer

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Anzeigen

Golfreisen
Golf Gut Glinde
Hamburger Golf-Club Falkenstein
Hamburger Golf-Club Falkenstein
Abama Golf Course Teneriffa
Abama Golf Course Teneriffa
Gratis Versand bei All4Golf - hier klicken!
Golfsportmagazin
  • Über uns
  • Kontakt
  • Archiv
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
Alles, was Golf ist.

Made by Publicito Publishing. © 2023

Partner: Golfsportmagazine - Golfschläger vergleichen - Elvato - Elvata

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.