• Aktuelles
    • Regionales
      • Jugend
      • Deutschland Nord
      • Deutschland Süd
      • Deutschland Ost
      • Deutschland West
      • Schweiz
      • Österreich
    • Golfmarkt
    • Videos
    • Hole in one
  • Kolumnen
    • Menschen
    • Golfwitze
    • Golfzitate & Golfsprüche
    • Anekdoten & Rekorde
    • Golfgeschichten
    • Golfkunst
  • Reisen Neu!
    • Golfhotels
    • Golfangebote
    • Golfgepäck
    • Golfversicherung
    • Reiseberichte
    • Merkliste
  • Golfen
    • Training
      • Fitnessübungen
    • Golfplätze
      • Plätze in Deutschland
      • Plätze in Österreich
      • Plätze in der Schweiz
    • Golfmitgliedschaften
    • Gesundheit
    • Regeln
      • Golfregeln im Überblick
      • Die Golfregeln im Detail
    • Golf-Vorteilskarten
    • Golfturniere
    • Golf richtig zählen
      • Golfspielvarianten
    • Golfwetten
    • Kosten einer Golfausrüstung
  • Ausrüstung
    • Schläger
    • Golfbälle
    • Kleidung
    • Zubehör
    • Gutscheine
    • Produkt-Vergleich
    • Golfschläger Überblick
Alles über das Golfen
  • Mit dem Golfen anfangen
    • Warum Golf?
    • Was kostet Golfen?
    • Was braucht man zum golfen?
      • Golfschläger
        • Günstige Golfschläger kaufen
        • Gebrauchte Golfschläger kaufen
      • Golfbälle
      • Golfbag, Golftasche und Golftrolley
      • Golfschuhe
      • Golftees
      • Golfausrüstung für Anfänger
      • Was kostet eine Golfausrüstung?
    • Ratgeber Platzreife
    • Wie geht Golfen?
  • Golfmitgliedschaften
    • Ratgeber Fernmitgliedschaft
  • Der Golfplatz
    • Wie verhält man sich bei Gewitter auf dem Golfplatz?
    • Golf auf öffentlichen Golfplätzen
    • Golfplätze in Deutschland
    • Schwarze Liste
  • Der Golfschwung
  • Die Golfregeln
    • Die Golfregeln im Detail
  • Golf – für wen?
  • Golfurlaub
    • Das kostet Golfgepäck bei den Fluglinien
    • Golfversicherung
    • Golfausrüstung mieten
  • Golf richtig zählen
    • Golfspielvarianten
  • Hole in one
  • Golfturniere
  • Golf-Vorteilskarten
  • Golf-Fitnessübungen
  • Golfwetten
Alles über den Golfsport
  • Allgemeinwissen Golf
  • Geschichte des Golfsports
    • Geschichte des Golfsports in Deutschland
    • Golf in der DDR
    • Geschichte des Golfballs
    • Geschichte des Golftees
    • Geschichte der Golfkunst
  • Golfstatistik – Golf in Zahlen
  • Rekorde & Anekdoten
    • Kuriose Golf-Abschläge
    • 10 Fakten über Golf
    • 21 ungewöhnliche Golfplätze
  • Golfwissen
    • Golfquiz
    • Die wichtigsten Golfturniere
    • Die wichtigsten Golf-Termine
    • World Golf Hall of Fame
    • Golf-Firmen
    • Golf-Verbände
    • Deutsche Playing Professionals
    • Internationale Playing Professionals
    • Vorurteile über Golf
  • Golf-Varianten / Golfarten
  • Geschenke für Golfer – Golfgeschenke
  • Golflexikon
  • Golfplatz-Galerie
  • Golfquiz
Über Uns
  • Golflinks
    • Golflink eintragen
  • Über uns
    • Autoren
    • Mediadaten
    • Angebot für Hotels & Clubs
    • Pressekontakt
  • Login
  • Kontakt
    • Gastbeitrag einreichen
    • Pressetext einreichen
Kontakt
Instagram
LinkedIn
YouTube
Facebook
Golfsportmagazin

Versicherung für Golfschläger

Golfsportmagazin Golfsportmagazin
  • Aktuelles
    • Regionales
      • Jugend
      • Deutschland Nord
      • Deutschland Süd
      • Deutschland Ost
      • Deutschland West
      • Schweiz
      • Österreich
    • Golfmarkt
    • Videos
    • Hole in one
  • Kolumnen
    • Menschen
    • Golfwitze
    • Golfzitate & Golfsprüche
    • Anekdoten & Rekorde
    • Golfgeschichten
    • Golfkunst
  • Reisen Neu!
    • Golfhotels
    • Golfangebote
    • Golfgepäck
    • Golfversicherung
    • Reiseberichte
    • Merkliste
  • Golfen
    • Training
      • Fitnessübungen
    • Golfplätze
      • Plätze in Deutschland
      • Plätze in Österreich
      • Plätze in der Schweiz
    • Golfmitgliedschaften
    • Gesundheit
    • Regeln
      • Golfregeln im Überblick
      • Die Golfregeln im Detail
    • Golf-Vorteilskarten
    • Golfturniere
    • Golf richtig zählen
      • Golfspielvarianten
    • Golfwetten
    • Kosten einer Golfausrüstung
  • Ausrüstung
    • Schläger
    • Golfbälle
    • Kleidung
    • Zubehör
    • Gutscheine
    • Produkt-Vergleich
    • Golfschläger Überblick
  • Allgemeinwissen Golf
  • Geschichte des Golfsports
    • Geschichte des Golfsports in Deutschland
    • Golf in der DDR
    • Geschichte des Golfballs
    • Geschichte des Golftees
    • Geschichte der Golfkunst
  • Golfstatistik – Golf in Zahlen
  • Rekorde & Anekdoten
    • Kuriose Golf-Abschläge
    • 10 Fakten über Golf
    • 21 ungewöhnliche Golfplätze
  • Golfwissen
    • Golfquiz
    • Die wichtigsten Golfturniere
    • Die wichtigsten Golf-Termine
    • World Golf Hall of Fame
    • Golf-Firmen
    • Golf-Verbände
    • Deutsche Playing Professionals
    • Internationale Playing Professionals
    • Vorurteile über Golf
  • Golf-Varianten / Golfarten
  • Geschenke für Golfer – Golfgeschenke
  • Golflexikon
  • Golfplatz-Galerie
  • Golfquiz
0

Grenzenlose Grüns – Der Zweiländer-Golfplatz von Reit im Winkl

  • Stefan Quante
  • 16. August 2021
  • 4 minute read

Home » Golfreisen

Die Runde beginnt wie eine kleine Safari: „Die Spur ist noch frisch – das war ein Fuchs.“ Klaus Graf von Moltke weiß, wovon er spricht. Der agile Mittsechziger ist Golfer und ebenso Jäger. Sein Bag mit vollem Besteck trägt er souverän über die ziemlich bergigen 18 Loch, immer ein Auge für die Schönheiten der Natur und ihrer Bewohner gerichtet.

Die Abdrücke im Bunkersand sind noch morgentaufrisch. Feldhasen und Rehe schauen in Reit beziehungsweise Kössen/Tirol auch regelmäßig nach dem Rechten. Als Grenzgänger quasi, denn der Platz liegt zum Teil in Deutschland und zum anderen Teil in Tirol. Ein Kuriosum auf 750 Metern Höhe, das gar nicht so einfach zu realisieren war. Klaus von Moltke: „Die Landwirtschaft ist hier ja noch sehr kleinteilig – da muss man erst mal die nötigen Flächen zusammen bekommen.“

IMG 8715 -
IMG 8713 -
IMG 8711 -
Foto: Stefan Quante.

Einige Höfe liegen jetzt zwischen oder am Rand mancher Bahnen. Und gelegentlich landet auch mal ein Ball auf dem Dach oder im Vorgarten. Aber das verursache keinen Ärger, denn die Anlieger profitieren zum Großteil vom grenzüberschreitenden Golfen. Das sagt jedenfalls der langjährige Club-Manager. Er kommt aus Rosenheim und heißt Willy Österreicher – ausgerechnet: „Die Landwirte erhalten eine gute Pacht und viele vermieten Zimmer an Golfer.“ Etwas problematischer sei es mit dem Naturschutz hier oben. Daher die vielen streng klingenden Schilder vor all den Biotopen auf dem Platz: „Betreten verboten. Bei Zuwiderhandlung Platzsperre!“

Da ist zum Beispiel die furchterregende Schlucht von Bahn 14, einem Par 4. Klaus von Moltke meistert sie souverän, aber von Marshall Stefan Heigenhauser hören wir, dass selbst gute Spieler hier an ihre Grenzen geraten: „Unerreicht sind bis jetzt die 27 Punkte, die ein Mitglied hier mal bei einem Zählspiel gesammelt hat.“ Stefan wacht nicht nur über die Einhaltung der Biotop-Grenzen, sondern auch über das Wohlergehen der Spieler. Er bietet uns einen schnellen Kaffee zwischen zwei Bahnen an, hat aber auch Tee, Snacks, sieben verschiedene Biere, Schnaps und alkoholfreie Durstlöscher auf seinem E-Cart. Auch taktische Tipps gibt der hochmotivierte Marshall Greenfee-Spielern gerne. Drei seiner Brüder arbeiten ebenfalls hier auf dem Platz – als Greenkeeper. Sie und ihre fünf Kollegen machen einen ziemlich guten Job. Grüns und Fairways könnten kaum besser in Schuss sein. Willy Österreicher verrät das grüne Geheimnis hinter der erstaunlichen Qualität: „Wir schicken regelmäßig Bodenproben in ein Speziallabor in den USA. Die überprüfen rund 40 verschiedene Parameter. In Deutschland sind nur fünf oder sechs üblich.“ 

Klaus von Moltke weiß auch das zu schätzen. Er ist ebenso Mitglied in den Clubs in Bad Wiessee und Monte Carlo. In Reit verbringt der Privathotelier mehr und mehr Zeit, denn mit Gut Steinbach hat er auf einem Plateau oberhalb des schmucken Örtchens ein Chalet-Dorf der höchsten Kategorie geschaffen – seit Januar ein Mitglied von Relais & Châteaux. Sieben urige Chalets mit jeweils drei Schlafzimmern und Bädern, Wohnzimmer, Küche, Sauna und Schuppen (für Skier oder Golfbags) gruppieren sich um ein runderneuertes Hotel und einen kleinen Badeteich. Alles wirkt so, als sei es schon immer hier gewesen. Von Moltke: „Wir haben bei den Chalets innen und außen ausschließlich Altholz verwendet. Bei den Mengen, die wir gebraucht haben, war das gar nicht so leicht.“ Für Golfer hat Gut Steinbach spezielle Arrangements und Anfang  Juni erstmals ein eigenes Turnier – den Golf- & Gourmet-Cup. Fleisch aus eigener Erzeugung wird dabei ziemlich sicher auf die Tische kommen. Denn zu Gut Steinbach gehört eine stattliche Herde Rotwild und neuerdings eine Gruppe tibetischer Yaks. Mehr Bio geht kaum, denn die genügsamen Hochlandrinder fressen nur das, was die Almwiesen an Gräsern, Wildblumen und Kräutern so hergeben.

IMG 8761 -
IMG 8667 -
IMG 8773 -

Auch die direkten Anwohner des Golfplatzes sind ziemlich aufgeschlossen gegenüber eigentlich ortsfremden Tierrassen. Außer Pferden, Kühen und Schafen begegnen dem Spieler auch Lamas oder Hochland-Rinder – auf beiden Seiten der Grenze. Die hat ihr ohnehin eher folkloristischen Charakter. Beim Übergang zur sechsten Bahn steht etwa ein gemaltes „Freistaat Bayern“-Schild, darauf ein königlicher Grenzschützer mit dem Wilden Kaiser und einem Golfgrün im Hintergrund.   Nur sechs Bahnen liegen auf der österreichischen Seite, aber auch das Clubhaus und ein barockös anmutendes Golfhotel. Der Platz ist ständig im Wandel. Obwohl erst seit 1998 als 18-Loch-Platz fertig, sind nur noch zwei der 18 Bahnen von einst unverändert da. Die anderen wurden immer wieder modifiziert oder verlagert. Der politische Rückenwind für den Zwei-Länder-Platz war von Anfang an vorhanden – der Landeshauptmann von Tirol und der damalige bayrische Ministerpräsident Edmund Stoiber hatten den Plan wegen des Euregio-Gedankens unterstützt.

Dem gleichen Geist entspringt auch die heutige Euregio Card des Clubs. Für 180 Euro können Mitglieder auf 13 Golfanlagen zwischen Altötting und Salzburg je zehn mal pro Jahr greenfeefrei spielen. Das voll auszuschöpfen hat aber noch nie jemand geschafft.

P1180883 -
P1180880 -
P1180878 -
P1180872 -
P1180865 -
IMG 8773 -
IMG 8790 -
IMG 8791 -
P1180631 -
P1180673 -
P1180863 -
IMG 8772 -
IMG 8770 -
IMG 8761 -
IMG 8724 -
IMG 8721 -
IMG 8720 -
IMG 8711 -
Foto: Stefan Quante.
IMG 8713 -
IMG 8715 -
IMG 8716 -
IMG 8717 -
IMG 8718 -
IMG 8708 -
IMG 8700 -
IMG 8701 -
IMG 8698 -
IMG 8695 -
IMG 8689 -
IMG 8676 -
IMG 8681 -
IMG 8683 -
IMG 8684 -
IMG 8686 -
IMG 8687 -
IMG 8671 -
IMG 8669 -
IMG 8668 -
IMG 8667 -
IMG 8664 -
IMG 8665 -

Klaus von Moltke bei Weitem ebenfalls nicht. Auch wenn sein analytisches und sicheres Spiel etwas anderes vermuten lässt – er kommt nur selten zum Golfen. Allein spielen mag er schon mal gar nicht, verrät er am 17. Loch mit Panoramablick aufs Kaisergebirge: „Ich bin da eher kompetitiv und ein geteiltes Par ist doch sowieso das schönste Par.“

Infos:

Golfclub Reit im Winkl-Kössen: gcreit.de

Gut Steinbach: gutsteinbach.de

Golfland Chiemsee-Chiemgau: chiemsee-chiemgau.info/golf-card-chiemgau – ein attraktives Angebot für das Spiel auf sechs Plätzen im Chiemgau mit Vorzugspreisen in ausgewählten Hotels.

 

Golf Club Reit im Winkl

Golfplätze
golfclub tirol1 -Tirol
IMG 8711 -
IMG 8689 -
IMG 8698 -
IMG 8708 -
IMG 8713 -
IMG 8711 -
IMG 8689 -
IMG 8698 -
IMG 8708 -
IMG 8713 -
Beschreibung

Der Golf Club Reit im Winkl ist Europas erster grenzüberschreitender Golfplatz. Er hat sechs Bahnen in Tirol und zwölf in Bayern. Mit Blick auf das Kaisergebirge und umrahmt von den Chiemgauer und Tiroler Alpen bietet er nicht nur beste Aussichten, sondern ist auch eine echte sportliche Herausforderung für alle Golfer.

Zur Reportage: Grenzenlose Grüns – Der Zweiländer-Golfplatz von Reit im Winkl

 

Platzausstattung
18-Loch
Übungsmöglichkeiten
Golfschule
Pro-Shop
Gastronomie
Golfcar
Leihschläger
Greenfee-Preise & Aktionen
Driving Range
Balltoken
€2,00
Mo. - Fr.
18-Loch-Greenfee
€89,00
9-Loch-Greenfee
€53,00
Sa./So./Feiertage
18-Loch-Greenfee
€89,00
9-Loch-Greenfee
€53,00
Kontakt

    Name (Pflichtfeld):

    Email (Pflichtfeld):

    Nachricht

    Moserbergweg, 6345 Gemeinde Kössen, Tirol, Österreich
    Tel: +49(86 40)79 82 50
    info@gcreit.de
    Zur Website

     

    0
    0
    0
    0

    Anzeige: Golfversicherung

    Stefan Quante
    Stefan Quante

    Stefan Quante, seit über 30 Jahren Journalist, Filmemacher, Autor für Print, TV, Radio und das Netz. Spät berufener Golfer, aber umso leidenschaftlicher beim schönsten Spiel der Welt. Fachmann für die Themen Kulinarik, Wirtschaft, Reisen, Tauchen und Personenportraits.

    Mehr zum Thema
    • Featured
    • Golfreisen
    • Golfurlaub
    Ebenfalls interessant
    Fitness, Training
    Lesen

    Golf-Fitness-Übungen, die funktionieren

    Golfplatz von oben.
    Lesen

    Neue Trends in der Golfplatzarchitektur

    GC Gut Altentann
    Lesen

    Ausblick auf die Austrian Alpine Open im Salzburger Land

    Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    • Über uns
      • Mediadaten
      • Golflinks
    • Angebot
    • Presse
    • Autoren
    • Archiv
    • Login
    • Kontakt
      • Pressetext einreichen
      • Gastbeitrag einreichen
    • Impressum
    • Datenschutz
    Golfsportmagazin
    Alles, was Golf ist.

    Made by Publicito Publishing. © 2025

    Partner: Golfsportmagazine - Golfschläger vergleichen - Elvato - Elvata

    Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.