• Aktuelles
    • Regionales
      • Jugend
      • Deutschland Nord
      • Deutschland Süd
      • Deutschland Ost
      • Deutschland West
      • Schweiz
      • Österreich
    • Golfmarkt
    • Videos
    • Hole in one
  • Kolumnen
    • Menschen
    • Golfwitze
    • Golfzitate & Golfsprüche
    • Anekdoten & Rekorde
    • Golfgeschichten
    • Golfkunst
  • Reisen Neu!
    • Golfhotels
    • Golfangebote
    • Golfgepäck
    • Golfversicherung
    • Reiseberichte
    • Merkliste
  • Golfen
    • Training
      • Fitnessübungen
    • Golfplätze
      • Plätze in Deutschland
      • Plätze in Österreich
      • Plätze in der Schweiz
    • Golfmitgliedschaften
    • Gesundheit
    • Regeln
      • Golfregeln im Überblick
      • Die Golfregeln im Detail
    • Golf-Vorteilskarten
    • Golfturniere
    • Golf richtig zählen
      • Golfspielvarianten
    • Golfwetten
    • Kosten einer Golfausrüstung
  • Ausrüstung
    • Schläger
    • Golfbälle
    • Kleidung
    • Zubehör
    • Gutscheine
    • Produkt-Vergleich
    • Golfschläger Überblick
Alles über das Golfen
  • Mit dem Golfen anfangen
    • Warum Golf?
    • Was kostet Golfen?
    • Was braucht man zum golfen?
      • Golfschläger
        • Günstige Golfschläger kaufen
        • Gebrauchte Golfschläger kaufen
      • Golfbälle
      • Golfbag, Golftasche und Golftrolley
      • Golfschuhe
      • Golftees
      • Golfausrüstung für Anfänger
      • Was kostet eine Golfausrüstung?
    • Ratgeber Platzreife
    • Wie geht Golfen?
  • Golfmitgliedschaften
    • Ratgeber Fernmitgliedschaft
  • Der Golfplatz
    • Wie verhält man sich bei Gewitter auf dem Golfplatz?
    • Golf auf öffentlichen Golfplätzen
    • Golfplätze in Deutschland
    • Schwarze Liste
  • Der Golfschwung
  • Die Golfregeln
    • Die Golfregeln im Detail
  • Golf – für wen?
  • Golfurlaub
    • Das kostet Golfgepäck bei den Fluglinien
    • Golfversicherung
    • Golfausrüstung mieten
  • Golf richtig zählen
    • Golfspielvarianten
  • Hole in one
  • Golfturniere
  • Golf-Vorteilskarten
  • Golf-Fitnessübungen
  • Golfwetten
Alles über den Golfsport
  • Allgemeinwissen Golf
  • Geschichte des Golfsports
    • Geschichte des Golfsports in Deutschland
    • Golf in der DDR
    • Geschichte des Golfballs
    • Geschichte des Golftees
    • Geschichte der Golfkunst
  • Golfstatistik – Golf in Zahlen
  • Rekorde & Anekdoten
    • Kuriose Golf-Abschläge
    • 10 Fakten über Golf
    • 21 ungewöhnliche Golfplätze
  • Golfwissen
    • Golfquiz
    • Die wichtigsten Golfturniere
    • Die wichtigsten Golf-Termine
    • World Golf Hall of Fame
    • Golf-Firmen
    • Golf-Verbände
    • Deutsche Playing Professionals
    • Internationale Playing Professionals
    • Vorurteile über Golf
  • Golf-Varianten / Golfarten
  • Geschenke für Golfer – Golfgeschenke
  • Golflexikon
  • Golfplatz-Galerie
  • Golfquiz
Über Uns
  • Golflinks
    • Golflink eintragen
  • Über uns
    • Autoren
    • Mediadaten
    • Angebot für Hotels & Clubs
    • Pressekontakt
  • Login
  • Kontakt
    • Gastbeitrag einreichen
    • Pressetext einreichen
Kontakt
Instagram
LinkedIn
YouTube
Facebook
Golfsportmagazin

Versicherung für Golfschläger

Golfsportmagazin
  • Aktuelles
    • Regionales
      • Jugend
      • Deutschland Nord
      • Deutschland Süd
      • Deutschland Ost
      • Deutschland West
      • Schweiz
      • Österreich
    • Golfmarkt
    • Videos
    • Hole in one
  • Kolumnen
    • Menschen
    • Golfwitze
    • Golfzitate & Golfsprüche
    • Anekdoten & Rekorde
    • Golfgeschichten
    • Golfkunst
  • Reisen Neu!
    • Golfhotels
    • Golfangebote
    • Golfgepäck
    • Golfversicherung
    • Reiseberichte
    • Merkliste
  • Golfen
    • Training
      • Fitnessübungen
    • Golfplätze
      • Plätze in Deutschland
      • Plätze in Österreich
      • Plätze in der Schweiz
    • Golfmitgliedschaften
    • Gesundheit
    • Regeln
      • Golfregeln im Überblick
      • Die Golfregeln im Detail
    • Golf-Vorteilskarten
    • Golfturniere
    • Golf richtig zählen
      • Golfspielvarianten
    • Golfwetten
    • Kosten einer Golfausrüstung
  • Ausrüstung
    • Schläger
    • Golfbälle
    • Kleidung
    • Zubehör
    • Gutscheine
    • Produkt-Vergleich
    • Golfschläger Überblick
  • Allgemeinwissen Golf
  • Geschichte des Golfsports
    • Geschichte des Golfsports in Deutschland
    • Golf in der DDR
    • Geschichte des Golfballs
    • Geschichte des Golftees
    • Geschichte der Golfkunst
  • Golfstatistik – Golf in Zahlen
  • Rekorde & Anekdoten
    • Kuriose Golf-Abschläge
    • 10 Fakten über Golf
    • 21 ungewöhnliche Golfplätze
  • Golfwissen
    • Golfquiz
    • Die wichtigsten Golfturniere
    • Die wichtigsten Golf-Termine
    • World Golf Hall of Fame
    • Golf-Firmen
    • Golf-Verbände
    • Deutsche Playing Professionals
    • Internationale Playing Professionals
    • Vorurteile über Golf
  • Golf-Varianten / Golfarten
  • Geschenke für Golfer – Golfgeschenke
  • Golflexikon
  • Golfplatz-Galerie
  • Golfquiz
0

Home » Golfreisen

3 mal Golf zwischen Starnberger- und Ammersee

  • Birgit Grimm
  • 14. Januar 2023
  • 4 minute read

Die Region ist nicht ohne Grund ein beliebtes Ausflugsziel der Münchner (mit der S-Bahn zu erreichen) im malerischen Alpenvorland, sondern sie weist auch die höchste Millionärsdichte Deutschlands aus. Die Leute wissen halt, wo es schön ist!

Die beiden großen Seen, von Gletschern der Eiszeit geformt,  bilden quasi eine Klammer um die Landschaft: der Starnberger See mit seinen herrschaftlichen Schlössern, Museen und mondänen Strandbädern und der charmante Ammersee mit vielen Ateliers und kreativer Künstleratmosphäre.

Schon früher weilten hier Könige und berühmte Persönlichkeiten: Kaiserin Sisi beispielsweise verbrachte im Schloss Possendorf die Sommerfrische und besuchte täglich auf Einladung vom Märchenkönig Ludwig II die „Roseninsel“ im Starnberger See.

Die Region bietet sich als Urlaubsziel an, denn man fährt nie länger als eine halbe Stunde und hat im Umkreis von nur 25 km 12 Golfplätze zur Auswahl. Wir haben 3 davon besucht, und steuerten als ersten den

Golfclub Feldafing  (Par 72, 5726 m von Gelb) an.

Golfclug Feldafing 
Golfclug Feldafing

Der Golfclub wurde 1926 gegründet und liegt direkt in einem Park, den der König Maximilian II in Auftrag gegeben hat. Der preußische Gartenkünstler Peter Joseph Lenne bekam den Zuschlag und entwarf auch den Park auf der vorgelagerten Roseninsel. Der Park ist öffentlich und immer wieder kreuzen Wege den Golfplatz. Hinweisschilder warnen sowohl Golfer als auch Spaziergänger vor den Gefahren.

Der Empfang ist sehr freundlich und professionell. Das kostenlose Birdiebuch erweist sich als große Hilfe auf der Runde. Da heute der Wetterbericht einen „Hitzetag“ mit mehr als 35 Grad prophezeit, starten wir sehr früh. Außer den Greenkeepern können wir auf den ersten 9 Löchern niemand auf dem Platz entdecken. Vögel zwitschern, der Tau liegt noch auf den Greens und eine herrliche Ruhe umgibt uns. Nur ein paar Jogger nutzen auch die frühen Morgenstunden. Der Platz ist ein Traum. Sehr abwechslungsreiche Bahnen, teilweise enge Fairways, die Grüns fair und spurtreu, jedoch sehr gut durch strategisch platzierte Bunker verteidigt. Immer wieder wunderschöne Ausblicke auf den Starnberger See und die Roseninsel und herrlicher, alter Baumbestand. Der Golfclub Feldafing gilt als einer der schönsten Golfplätze Bayerns und das mit Recht.

Als Signatur-Hole gilt Loch 2. Eigentlich ein einfaches Par 3 bergab, aber ein vorgelagerter Wassergraben und ein mächtiger Baum erschweren das direkte Treffen des Grüns. Auch hier ein toller Blick auf den See.

Der Abschlag von Loch 11 (ein kurzes Par 3) liegt auf den Grundmauern des von Maximilian II geplanten Schlosses Feldafing. Die Räumlichkeiten darunter waren als Weinkeller vorgesehen. Hier gilt es, das Grün besser links anzuspielen. Nach rechts und dahinter fällt das Gelände steil ab.

Beim Tee der Bahn 15 hat man einen tollen Blick über den Park, den Starnberger See bis hin zu den Alpen. Beim letzten Loch, einem Par 5,  muss man sich schon am Abschlag entscheiden, durch welche Baumlücke man das Grün anspielen möchte.

Auf der Clubterrasse kann man dann den Golftag gemütlich ausklingen lassen.

Das war schon einmal ein toller Auftakt für unsere Kurzreise. Wir fahren jetzt nur 7,5 km und wir erreichen den

Golfclub Tutzing ( Par 72, 6041 m von Gelb)

Golfclub Tutzing
Golfclub Tutzing

Dieser Platz wurde 1983 auf den ehemaligen Weideflächen des Gutes Deixlfurt gegründet und 1986 von Bernhard Langer eröffnet. Das Gelände liegt 700 Meter hoch in einem Wiesen- und Moorbecken mit altem Baumbestand und Blick auf das Wetterstein- und Karwendelmassiv.

Ein sehr netter Empfang im urigen Clubhaus mit schöner Sonnenterrasse und weithin berühmter Clubgastronomie. Hier bekommt man mediterranes Essen aus frischen Zutaten, hausgemachte Pasta und Pizza. Unbedingt nach der Runde einkehren, sonst verpasst man etwas!

Aber erst einmal Golf spielen. Die Bahnen sind sehr abwechslungsreich, weitläufig, leicht hügelig und in sehr gutem Pflegezustand. Kurze Wege dazwischen. Die Grüns sind klein und genaues Anspielen ist erforderlich. Man muss oft strategisch spielen und mit Schräglagen umgehen können. Einige „blinde Löcher“ erfordern die Aufmerksamkeit beim Spiel. Es gibt lange Par 4-Bahnen und viele Wassergräben erschweren einen guten Score. An der Bahn 16 muss ein kleiner See überspielt werden und für Loch 18 müssen noch einmal alle Reserven mobilisiert werden bei einer Länge von 557 m. Sehr gut gefallen haben uns die Bahnen 1, 3, 17 und 18.

Jetzt sind es wieder nur 7,5 km und wir erreichen unser letztes Ziel, den

Golfclub Hohenpähl ( Par 71, 5710 m von Gelb)

Golfclub Hohenpähl
Golfclub Hohenpähl

Der Platz wurde 1988 auf den Fluren des alten Gutshofes des Hochschlosses Hohenpähl in parkähnlicher, welliger Landschaft mit altem Baumbestand gegründet. Zahlreiche Teiche, Bäche, Schräglagen und hohes Rough ergeben einen technisch anspruchsvollen Platz mit viel Abwechslung. An 12 Bahnen hat man traumhafte Ausblicke auf das Alpenpanorama.

Der Parkplatz liegt unterhalb des Clubhauses und man muss erst einmal durchschnaufen, hat man das Sekretariat erreicht. Auch hier wieder ein herzlicher Empfang. Die 9 liegt nicht am Clubhaus, aber es gibt ein Halfwayhaus mit WC. Schon ab Bahn 16 erblickt man das Clubhaus, aber mit Bahn 18 hat man noch ein „Stück Arbeit“ vor sich: Ein schwierig zu spielendes Dogleg, das Grün ist erst ein paar Meter vorher einsehbar und durch Wasser gut verteidigt. Hier ist sicher schon mancher Traum von einem guten Score zunichte gemacht worden.

Ein sehr sportlicher Platz mit 2 sportlichen, prominenten Mitgliedern, den Fußballern Thomas Müller und Philipp Lahm.

Die Clubgastronomie ist sehr zu empfehlen: Tolle Kuchen, werktags einem 3-Gang-Mittagsmenü für 9,90 € und abends ab 19.00 Uhr ein 2:1 Angebot für Bier (Heimfahrt mit dem Taxi empfehlenswert oder vorher zocken, wer fahren muss!).

Wir haben den Kurzurlaub sehr genossen. Drei unterschiedliche, anspruchsvolle Golfplätze im Top-Zustand, kurze Wege, tolles Wetter, gutes Essen und eine wunderschöne Landschaft. Wir kommen wieder.

Golfclug Feldafing 
Golfclug Feldafing 
Golfclug Feldafing 
Golfclug Feldafing 
Golfclug Feldafing 
Golfclug Feldafing 
Golfclub Tutzing
Golfclub Tutzing
Golfclub Tutzing
Golfclub Tutzing
Golfclub Hohenpähl
Golfclub Hohenpähl
Golfclub Hohenpähl
Golfclub Hohenpähl
Golfclub Hohenpähl
Golfclub Hohenpähl
0
0
0
0

Anzeige: Golfversicherung

Avatar-Foto
Birgit Grimm

Birgit Grimm war Sportlehrerin und begann 2006 mit dem Golfen. Seitdem hat sie auf etwa 400 Plätzen gespielt. Sie reist am liebsten mit dem Wohnmobil, vorzugsweise in Deutschland, Frankreich, Italien und der Tschechischen Republik. Über diese Reisen berichtet sie in der Golfsportzeitschrift. Birgit Grimm ist glücklich verheiratet, hat 2 Kinder und eine Enkelin.

Mehr zum Thema
  • Bernhard Langer
  • Golfreisen
  • Golfurlaub
Ebenfalls interessant
EstherHenseleit06246 scaled -
Lesen

Deutschlands Golf-Elite: Top-Spieler und ihre Chancen bei den Europameisterschaften

Fitness, Training
Lesen

Golf-Fitness-Übungen, die funktionieren

Golfplatz von oben.
Lesen

Neue Trends in der Golfplatzarchitektur

3 Kommentare
  1. Avatar-Foto Heidi Britsch sagt:
    8. Dezember 2019 um 11:38 Uhr

    Tolle Informationen, macht Lust zum Mitspielen. Werden diese Informationen in unser Urlaubsprogramm 2020 aufnehmen.

    Antworten
  2. Avatar-Foto Michael Mann sagt:
    29. Januar 2020 um 15:15 Uhr

    Schöner Bericht, schade das Ihr den wunderschönen GC Starnberg in Hadorf nicht besucht habt. Er liegt ebenso zwischen Starnberger See und Ammersee und bietet ein wunderbares Layout, topgeflegte Fairways und Grüns sowie eine hervorragende Gastronomie. Freundliche Mitglieder und ein lässiges Clubleben runden das positive Gesamtbild ab.
    Michael Mann

    Antworten
    1. Golfer schlägt, Pivot Redaktion sagt:
      30. Januar 2020 um 18:07 Uhr

      Dann beim nächsten Mal – Danke für den Tipp!

      Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  • Über uns
    • Mediadaten
    • Golflinks
  • Angebot
  • Presse
  • Autoren
  • Archiv
  • Login
  • Kontakt
    • Pressetext einreichen
    • Gastbeitrag einreichen
  • Impressum
  • Datenschutz
Golfsportmagazin
Alles, was Golf ist.

Made by Publicito Publishing. © 2025

Partner: Golfsportmagazine - Golfschläger vergleichen - Elvato - Elvata

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.