• Aktuelles
    • Regionales
      • Jugend
      • Deutschland Nord
      • Deutschland Süd
      • Deutschland Ost
      • Deutschland West
      • Schweiz
      • Österreich
    • Golfmarkt
    • Videos
    • Hole in one
  • Kolumnen
    • Menschen
    • Golfwitze
    • Golfzitate & Golfsprüche
    • Anekdoten & Rekorde
    • Golfgeschichten
    • Golfkunst
  • Reisen Neu!
    • Golfhotels
    • Golfangebote
    • Golfgepäck
    • Golfversicherung
    • Reiseberichte
    • Merkliste
  • Golfen
    • Training
      • Fitnessübungen
    • Golfplätze
      • Plätze in Deutschland
      • Plätze in Österreich
      • Plätze in der Schweiz
    • Golfmitgliedschaften
    • Gesundheit
    • Regeln
      • Golfregeln im Überblick
      • Die Golfregeln im Detail
    • Golf-Vorteilskarten
    • Golfturniere
    • Golf richtig zählen
      • Golfspielvarianten
    • Golfwetten
    • Kosten einer Golfausrüstung
  • Ausrüstung
    • Schläger
    • Golfbälle
    • Kleidung
    • Zubehör
    • Gutscheine
    • Produkt-Vergleich
    • Golfschläger Überblick
Alles über das Golfen
  • Mit dem Golfen anfangen
    • Warum Golf?
    • Was kostet Golfen?
    • Was braucht man zum golfen?
      • Golfschläger
        • Günstige Golfschläger kaufen
        • Gebrauchte Golfschläger kaufen
      • Golfbälle
      • Golfbag, Golftasche und Golftrolley
      • Golfschuhe
      • Golftees
      • Golfausrüstung für Anfänger
      • Was kostet eine Golfausrüstung?
    • Ratgeber Platzreife
    • Wie geht Golfen?
  • Golfmitgliedschaften
    • Ratgeber Fernmitgliedschaft
  • Der Golfplatz
    • Wie verhält man sich bei Gewitter auf dem Golfplatz?
    • Golf auf öffentlichen Golfplätzen
    • Golfplätze in Deutschland
    • Schwarze Liste
  • Der Golfschwung
  • Die Golfregeln
    • Die Golfregeln im Detail
  • Golf – für wen?
  • Golfurlaub
    • Das kostet Golfgepäck bei den Fluglinien
    • Golfversicherung
    • Golfausrüstung mieten
  • Golf richtig zählen
    • Golfspielvarianten
  • Hole in one
  • Golfturniere
  • Golf-Vorteilskarten
  • Golf-Fitnessübungen
  • Golfwetten
Alles über den Golfsport
  • Allgemeinwissen Golf
  • Geschichte des Golfsports
    • Geschichte des Golfsports in Deutschland
    • Golf in der DDR
    • Geschichte des Golfballs
    • Geschichte des Golftees
    • Geschichte der Golfkunst
  • Golfstatistik – Golf in Zahlen
  • Rekorde & Anekdoten
    • Kuriose Golf-Abschläge
    • 10 Fakten über Golf
    • 21 ungewöhnliche Golfplätze
  • Golfwissen
    • Golfquiz
    • Die wichtigsten Golfturniere
    • Die wichtigsten Golf-Termine
    • World Golf Hall of Fame
    • Golf-Firmen
    • Golf-Verbände
    • Deutsche Playing Professionals
    • Internationale Playing Professionals
    • Vorurteile über Golf
  • Golf-Varianten / Golfarten
  • Geschenke für Golfer – Golfgeschenke
  • Golflexikon
  • Golfplatz-Galerie
  • Golfquiz
Über Uns
  • Golflinks
    • Golflink eintragen
  • Über uns
    • Autoren
    • Mediadaten
    • Angebot für Hotels & Clubs
    • Pressekontakt
  • Login
  • Kontakt
    • Gastbeitrag einreichen
    • Pressetext einreichen
Kontakt
Instagram
LinkedIn
YouTube
Facebook
Golfsportmagazin

Versicherung für Golfschläger

Golfsportmagazin
  • Aktuelles
    • Regionales
      • Jugend
      • Deutschland Nord
      • Deutschland Süd
      • Deutschland Ost
      • Deutschland West
      • Schweiz
      • Österreich
    • Golfmarkt
    • Videos
    • Hole in one
  • Kolumnen
    • Menschen
    • Golfwitze
    • Golfzitate & Golfsprüche
    • Anekdoten & Rekorde
    • Golfgeschichten
    • Golfkunst
  • Reisen Neu!
    • Golfhotels
    • Golfangebote
    • Golfgepäck
    • Golfversicherung
    • Reiseberichte
    • Merkliste
  • Golfen
    • Training
      • Fitnessübungen
    • Golfplätze
      • Plätze in Deutschland
      • Plätze in Österreich
      • Plätze in der Schweiz
    • Golfmitgliedschaften
    • Gesundheit
    • Regeln
      • Golfregeln im Überblick
      • Die Golfregeln im Detail
    • Golf-Vorteilskarten
    • Golfturniere
    • Golf richtig zählen
      • Golfspielvarianten
    • Golfwetten
    • Kosten einer Golfausrüstung
  • Ausrüstung
    • Schläger
    • Golfbälle
    • Kleidung
    • Zubehör
    • Gutscheine
    • Produkt-Vergleich
    • Golfschläger Überblick
  • Allgemeinwissen Golf
  • Geschichte des Golfsports
    • Geschichte des Golfsports in Deutschland
    • Golf in der DDR
    • Geschichte des Golfballs
    • Geschichte des Golftees
    • Geschichte der Golfkunst
  • Golfstatistik – Golf in Zahlen
  • Rekorde & Anekdoten
    • Kuriose Golf-Abschläge
    • 10 Fakten über Golf
    • 21 ungewöhnliche Golfplätze
  • Golfwissen
    • Golfquiz
    • Die wichtigsten Golfturniere
    • Die wichtigsten Golf-Termine
    • World Golf Hall of Fame
    • Golf-Firmen
    • Golf-Verbände
    • Deutsche Playing Professionals
    • Internationale Playing Professionals
    • Vorurteile über Golf
  • Golf-Varianten / Golfarten
  • Geschenke für Golfer – Golfgeschenke
  • Golflexikon
  • Golfplatz-Galerie
  • Golfquiz
0

Home » Aktuelles

Trotz Verbot: dieser Golfplatz in Bayern öffnet wieder

  • Gregor Landwehr
  • 2. August 2023
  • 3 minute read
golfschlaeger e -
Golfschläger. Foto: Landwehr

„Mir reichts jetzt – ich kann das nicht mehr ansehen“, schreibt Josef Hingerl, Präsident des Golfclub Gut Bergkramerhof. „Am 4. Mai eröffne ich den Golfplatz entgegen dem Betriebsverbot für Sportstätten.“ So klingt wohl jemand, der zu allem entschlossen ist. Was hat er Josef Hingerl nicht alles versucht. Zunächst der Vorschlag, seine Golfanlage zum Spazieren für alle zu öffnen, dann Briefe an die Landes- und Bundespolitik.

Der Bayrische Golfverband hatte lange für den 5. Mai als Termin für die Wiedereröffnung der Golfanlagen in Bayern gesprochen und dies auch so kommuniziert. Damit hatte sich Hingerl auch arrangiert:  „Es wir dann nicht der gewünschte 1. Mai sein. Aber diese wenigen Tage können wir auch noch verkraften. Bereiten wir uns geistig und seelisch auf die herrliche Zeit auf unserem gut gepflegten und pestizidfreien Platz vor. Für diese Jahreszeit könnte es nicht besser sein“, so Josef Hinger vom Golfclub Gut Bergkramerhof.

Bislang ist Golfen in Bayern nicht erlaubt

Als Ministerpräsident Markus Söder am 28.4 angekündigt hat, dass es bei den Ausgangsbeschränkungen bis zum 10.5 bleiben wird, war klar, das der 5. Mai für die Wiedereröffnung nicht zu halten ist. Aber Josef Hingerl will nicht weiter warten. „Zumindest ab dem 4. Mai 2020 sind nicht nur meine Grundrechte auf freie Entfaltung meiner Persönlichkeit und der Berufsfreiheit (Betrieb eines Golfplatzes) verletzt, sondern auch die meiner Mitspielerinnen und Mitspieler. Auf jeden Fall ist das bei der Einschränkung der Grundrechte zu beachtende Verhältnismäßikeitsprinzip eklatant verletzt. Verhindert werden soll die Ansteckung der Bevölkerung mit dem Coronavirus. Das kann auf einem Golfplatz kaum passieren, jedenfalls seltener als in einer Buchhandlung, im Baumarkt oder in öffentlichen Verkehrsmitteln. Sind 100 Menschen auf dem Golfplatz, dann stehen ungefähr 7.000 m2 für jeden Spieler zur Verfügung und sehr viel guteLuft im Vergleich zu jeder anderen erlaubten Tätigkeit außer Haus.“

Und er zieht dem Vergleich zum Profi-Fußball: „Beim Training der Profis der Bundesligamannschaften berühren sich die Spieler doch offensichtlich? Wo ist da der proklamierte Schutz?“

Der Verweis, das in fünf Bundesländern bereits wieder Golf gespielt werden darf,  ist natürlich nicht von der Hand zu weisen. Du uneinheitlichen Regeln in den Bundesländern sorgen nicht grade für mehr Verständnis für die Maßnahmen. „“Wir leben in einem Land, in dem die Grundrechte nicht an Ländergrenzen aufhören. Ich nehme jetzt mein Grundrecht auf Berufsfreiheit und mein Persönlichkeitsrecht wahr und eröffne den Golfplatz auf mein Risiko.“

Und so schreitet der Clubpräsident und Jurist Hingerl jetzt zur Tat: „Es gibt keinen einzigen Grund, die Nutzung des Golfplatzes zu verbieten. Daher eröffne ich die Golfsaison am Bergkramerhof am Montag, den 4. Mai 2020.“  Für die Golfer auf der Anlage soll dies laut Hingerl ohne Risiko sein: „Golfspieler haben nichts zu befürchten. Sie betreiben keinen Golfplatz. Sie bewegen sich nur an der frischen Luft und betreiben Sport, wie es von der Bundeskanzlerin und unserem Ministerpräsidenten gewünscht ist.“ Startzeiten kann man hier reservieren.

Update vom 4. Mai:

Der Bayrische Golfverband (BGV) hat sich mit einem Statement zu Wort gemeldet. Dazin zeigt sich der Verband irritiert, dass das Vorgehen der Golfclubs Bergkramerhof ohne Absprach erfolgt. „Die Auffassung des Bayerischen Golfverbandes zur schrittweisen Rücknahme der Allgemeinverfügung vom 16.3. 2020 wurde mehrfach auf der Homepage und durch Rundschreiben dokumentiert. Der BGV hat sich mit anderen Fachverbänden abgesprochen, hat viele Initiativen gegenüber der Politik und ihren Entscheidungsträgern unternommen und, nach dem alle Versprechen bisher ohne Ergebnis geblieben sind, die Inanspruchnahme einer gerichtlichen Klärung befürwortet.“

Der BGV nennt die Aktion des Clubpräsidenten „unsportlich“, sie schade dem Golfsport. „Leider geht es Herrn Hingerl auch nicht um Golf sondern eben darum, Aufmerksamkeit zu erheischen. Herr Hingerl ist Rechtsanwalt. Er klagt seit Jahren in unzähligen Prozessen gegen den Deutschen Golf Verband, immer ohne Erfolg. Er hätte, wenn er sich seiner Argumentation so sicher ist, als Golfplatzbetreiber, der durch die Allgemeinverfügung unmittelbar betroffen ist, längst die Verordnung im Verwaltungsverfahren nach § 47 VwGO anfechten können. Statt dessen übt er Selbstjustiz mit öffentlicher Ankündigung. Wir bedauern, dass diese Aktion so viel Aufmerksamkeit erfährt.“
Der BGV betont: „Wir Golfer wollen keine Sonderstellung.“
0
0
0
0

Anzeige: Golfversicherung

Avatar-Foto
Gregor Landwehr

Gregor Landwehr gründete das Golfsportmagazin im Jahr 2005 und arbeitet als freier Journalist für den WDR, schreibt für die NZZonline und andere Zeitungen und Online-Magazine. Er ist Mitglied im Deutschen Journalistenverband. Er ist kein begnadeter Golfer, aber er ist ein leidenschaftlicher Golfer und genießt die Zeit auf den Fairways dieser Welt so oft wie möglich.

Mehr zum Thema
  • Bayrischer Golfverband
  • Corona
Ebenfalls interessant
Fitness, Training
Lesen

Golf-Fitness-Übungen, die funktionieren

Golfplatz von oben.
Lesen

Neue Trends in der Golfplatzarchitektur

GC Gut Altentann
Lesen

Ausblick auf die Austrian Alpine Open im Salzburger Land

57 Kommentare
  1. Avatar-Foto Aurel B. sagt:
    2. Mai 2020 um 16:38 Uhr

    Endlich mal ein Golfspieler und Clubpräsident mit Eiern!

    Antworten
    1. Avatar-Foto Johannes Strauß sagt:
      2. Mai 2020 um 19:16 Uhr

      Völlig richtig, ich empfinde es als politische Schikane, wo ist die Gleichheit gegeben mit anderen Einrichtungen! Andere Golfclubs sollten sich solidarisch hinter dieser Aktion stellen, Ihre Mitglieder sollten Ihnen dies wert sein.

      Antworten
  2. Avatar-Foto Zaus G. sagt:
    2. Mai 2020 um 19:21 Uhr

    Ich denke das gleiche ?? .

    Antworten
  3. Avatar-Foto DS sagt:
    2. Mai 2020 um 22:33 Uhr

    Mutiger Bürger. Bravo.

    Antworten
  4. Avatar-Foto Dr. Weymann sagt:
    2. Mai 2020 um 22:44 Uhr

    Herr Hingerl hat meinen Respekt.
    Stärkung unseres Immunsystems!
    Nicht nur Streß und Vereinsamung Schwächen das Immunsystem, auch fehlender Sport an der frischen Luft, zumal ohne jede Infektionsgefahr.

    Antworten
  5. Avatar-Foto Franz Bär sagt:
    2. Mai 2020 um 22:54 Uhr

    Alle Golfclubpräsidenten sollten sich solidarisch zeigen und ebenfalls öffnen. Wo Recht zu Unrecht wird, wird Widerstand zur Pflicht. Stürmt die Golfplätze!!!✊✊✊

    Antworten
  6. Avatar-Foto Tommy sagt:
    3. Mai 2020 um 09:08 Uhr

    Genau – es reicht…… Hut ab, von jemandem der „cojones“ hat.

    Es geht auch nicht nur um Golf. Was ist mit Tennis, Segeln, Reiten, Schiessanlagen oder anderen Individualsportarten? Wir müssen uns bewegen und Sport betreiben, damit unser Immunsystem gestärkt wird und unsere Seele gesund bleibt. Derzeit ist quasi ja nur joggen und radeln erlaubt, was jetzt plötzlich tausende tun, die normalerweise in ihrem Individualsport viel besser geschützt (Kontaktvermeidung) wären.

    Aber Gott sei Dank, jetzt dürfen wir ja ins Museum, in den Baumarkt oder auf den Spielplatz. Ja, das ist ein Spaß, mit Hunderten, die das plötzlich machen……

    Irgendwas stimmt doch hier nicht, oder?

    Antworten
  7. Avatar-Foto H. Kaiser sagt:
    3. Mai 2020 um 09:34 Uhr

    Es gibt noch Menschen mit Rückgrat. Vielen Dank Herr Hingerl, ich kann Ihre Ansicht nur teilen. Kann mir jemand erklären warum Kirchen und Moscheen besucht werden dürfen, Golfen , Segeln, Tennis zu zweit
    nicht?? Ich bin auch Golfer und finde
    diese Politik hat nichts mehr mit Demokratie zu tun.(Und alle lieben Mutti)
    Mit freundlichem Gruß
    Heinz Kaiser

    Antworten
  8. Avatar-Foto Weber Heinrich sagt:
    3. Mai 2020 um 09:42 Uhr

    Leider können wir auf die Politiker nur gemeinsam Druck machen, auf ihre Fehlentscheidungen hinweisen.
    Mit unserenUnterschriften,Petition erstellen.
    Gemeinsam sind wir stark!
    Dabei sind sicherlich auch andere Sportarten ( Tenis, Badminton,Boccia ua).
    Die Leute sind so verängstigt dass sie auch alleine auf der Straße und im Auto ,Mund-Nasenmasken tragen.

    Antworten
  9. Avatar-Foto Heike Weiller sagt:
    3. Mai 2020 um 11:39 Uhr

    Ich finde das sehr richtig. Ich sehe Merkel,Söder, Spahn,AKK sowieso nur in grossen Gruppen auftreten ohne Mundschutz. Dass die Golfplätze geschossen wurden, kann kein Mensch verstehen. Die Golfclubs sollten sich zusammen schießen und gemeinsam öffnen. Dieses Hin und Her geht mir echt auf die Nerven. Mittlerweile vertraue ich niemanden mehr. Unsere Demokratie, an die ich immer geglaubt habe, wo ist sie, oder ist die Welt eine Scheibe.

    Antworten
  10. Avatar-Foto Stengl H. sagt:
    3. Mai 2020 um 12:51 Uhr

    Ich bin auch seit 20 Jahren begeisterte Golferin, aber ihren Alleingang finde ich nicht gut? Glauben Sie wirklich dass ihr Club etwas besonderes ist (obwohl er sehr schön liegt) Wir alle in Bayern warten sehnsüchtig auf die Öffnung der Golfanlagen aber Verordnungen der bay. Staatsregierung einfach zu übergehen finde ich schon sehr riskant . Wir Golfer werden die Angelegenheit sicher weiter verfolgen.

    Antworten
    1. Avatar-Foto Fritz Rehberg sagt:
      3. Mai 2020 um 21:30 Uhr

      dieser Beitrag trifft den Kern nicht, er ist anmaßend und irgendwie dümmlich, besonders der letzte Satz.

      Antworten
  11. Avatar-Foto Winfried Klar sagt:
    3. Mai 2020 um 13:42 Uhr

    Klasse. Zivilcourage. Notwehr gegen groben Unfug. Es gibt keinen distanziell risikoloseren und auch speziell für Senioren geeigneteren Sport als Golf. Tennis ist ähnlich gut.
    Es gibt keine medizinische Begründung für ein Golfverbot. Insofern ist ein Verbot verfassungsrechtlich unzulässige Willkür. Vermutlich gibt es ein solches Verbot nur in vorauseilendem Gehorsam zur Vermeidung von neidgeprägten „Elitendebatten“.

    Antworten
  12. Avatar-Foto Gerd Andretzky sagt:
    3. Mai 2020 um 13:56 Uhr

    Mutig der Mann, es müßte davon noch viel mehr geben. Was hier mit den Golfplätzen abläuft ist hirnlos, anders kann man es nicht sagen. Aber ich denke das hängt damit zusammen, dass unsere Politiker selbst kein Golf spielen. Ja, bei den Fußball Spielen werden sie hofiert, und brauchen auch Eintritt bezahlen, ist auch gut für den Wahlkampf, naja….

    Antworten
  13. Avatar-Foto Gerd Andretzky sagt:
    3. Mai 2020 um 14:11 Uhr

    … auch keinen Eintritt…

    Antworten
  14. Avatar-Foto Heidrun Schuh sagt:
    3. Mai 2020 um 14:31 Uhr

    RECHT hat er in jeder Hinsicht!!!

    Antworten
  15. Avatar-Foto Udo G. sagt:
    3. Mai 2020 um 14:52 Uhr

    Mit entsprechenden Abstands- und Hygieneregeln auf dem Platz kann der Golfsport „sicher“ durchgeführt werrden. Aber wie schaut es denn mit den Anreisen, auf den Parkplätzen und Toiletten etc. aus? Auch ich bin leidenschaftlicher Golfspieler und habe aus Solidarität mit anderen Sportarten die Schliessungen hingenommen. Eine Öffnung zum 11.05./18.05. ist mehr als wahrscheinlich und das kann man auch noch aushalten. Wir haben es den strengen Ausgangsbeschränkungen zu verdanken, dass die Neuinfektionen gesunken sind.
    WIr haben das Glück das wir uns im Freien bewegen können: gehen, walken, joggen radfahren und Gymnastik/Sttretching ist im freien auch möglich!
    Aber aus egoistischen Gründen bestehende Verordnungen/Gesetze zu unterlaufen und auch noch andere dazu zu ermutigen sollte man nicht durchgehen lassen. Dann kann dann in Zukunft jeder handeln wie es ihm beliebt und das Geschrei wird bei einer 2. Welle groß sein.

    Antworten
    1. Avatar-Foto Quirin S. sagt:
      4. Mai 2020 um 22:31 Uhr

      Sehr geehrter Herr G.
      ich empfehle die Notdurft zu Hause zu verrichten und wenn nicht zu halten, dann ausnahmsweise den nächsten Busch zu wässern. Ansonsten ist es an der Zeit das Hirn einzuschalten! Das heißt nicht, dass man sich über sinnvolle Beschränkungen hinwegsetzen sollte, aber die „zweite Welle“ wird mit absoluter Sicherheit nicht auf dem Golfplatz losgetreten oder befördert! Ich habe den „Shut Down“ als passionierter Golfer aus Solidarität mit anderen Breitensportarten bis zum 19.04., trotz offensichtlicher Sinnlosigkeit den Golfsport betreffend mitgetragen, ebenso wie ich seit Jahrzehnten solidarisch mit meinen Steuergeldern Polizeieinsätze zu Fussballspielen mitfinanziere, obwohl ich diesem Sport absolut nichts abgewinnen kann.

      Antworten
  16. Avatar-Foto Markus sagt:
    3. Mai 2020 um 14:56 Uhr

    Hat Eier der Mann

    Antworten
  17. Avatar-Foto Doris Boddin sagt:
    3. Mai 2020 um 15:05 Uhr

    Endlich mal einer, der nicht alles bedingungslos hin nimmt. Auch ich kann diese schwachsinnige Maßnahme der Regierung nicht nachvollziehen. Ich wünschte, es hätten noch mehr Menschen den Mut wie Herr Hingerl. Ich jedenfalls teile seine Meinung und drücke ihm fest die Daumen.

    Antworten
  18. Avatar-Foto Andreas sagt:
    3. Mai 2020 um 15:07 Uhr

    Genau richtig!

    Antworten
  19. Avatar-Foto Rolf Gerber sagt:
    3. Mai 2020 um 15:21 Uhr

    Ich kann das Vorhaben verstehen. Aber viele Menschen sehen teilweise verständnislos Maßnahmen, die mit gesundem Menschenverstand nicht nachvollziehbar sind. Aber sie sehen dabei nur ihren eigenen Bereich und Interessen und vergessen, dass eine Maßnahme für viele Bereiche getroffen wird. Und selbst wenn die Maßnahme für die meisten widersinnig ist – dieses Vorgehen ist eine Art von Selbstjustiz. Und wenn man mit diesen Maßnahmen nicht einverstanden ist, dann muss man dennoch die Rechtstaatlichkeit wahren.

    Antworten
  20. Avatar-Foto Uschi Leonhardt sagt:
    3. Mai 2020 um 15:54 Uhr

    Richtig so. Alle Golfclubs sollten sich zusammen setzen und die Öffnung verlangen. Wo sind Politiker mit gesundem Menschenverstand und Hirn?? Wir sind gegen alle Pauschal Verbote. Vielmehr muss jeder Einzelfall geprüft werden!!

    Antworten
  21. Avatar-Foto Roger Sch. sagt:
    3. Mai 2020 um 15:57 Uhr

    Bravo Herr Präsident!!! Das war ein „Hole in One“…. Profikicker dürfen auflaufen, da ja hier kein Kontakt stattfindet (seit Beginn der Corona-Krise) und Golfer, bei denen Abstand halten sowieso oberstes Gebot ist und die sich auf einem Areal bewegen, das in etwa die Größe von 18 Fußballplätzen entspricht, nicht. Wo bleibt hier die Logik???

    Antworten
  22. Avatar-Foto Maximilian sagt:
    3. Mai 2020 um 16:10 Uhr

    Herr Dr. Hingerl, so eine Aktion wie von Ihnen zum 4.5. angekündigt hat der Bayerische Golfverband für seine Mitglieder leider verschlafen. Gratuliere, Ihre Anlage ist am Montag ausgebucht. Wir müssen noch geduldig warten bis zur überfälligen Öffnung der Golfanlagen in Bayern durch unseren Ministerpräsidenten. Countrygolf ohne Mitgliedsbeitrag und Startzeiten ist die letzte Möglichkeit um in Corona Zeiten bei diesem gesunden Sport Spass zu haben. Schönes Spiel…

    Antworten
  23. Avatar-Foto P. Christ sagt:
    3. Mai 2020 um 16:11 Uhr

    Bedenklich ist es, wenn ein Organ der Rechtspflege verbotswidrig handelt, statt den gebotenen Rechtsweg zu gehen, der auch Anwälten offen steht.

    Antworten
  24. Avatar-Foto Michael Lesch sagt:
    3. Mai 2020 um 16:26 Uhr

    Wenn die Bundesrepublik Deutschland nur aus Menschen wie Herr Hingerl bestehen würde gäbe es auch keine „Pandemie “ sondern nur eine normale Grippewelle! Mein Gott wie lange lassen sich die Deutschen und der Rest der Welt von der WHO und Bill Gates verarschen !Wollt Ihr alle zu Tode geimpft werden? Das haben sie in Afrika Indien und Italien schon alles gemacht .
    Gegen ein Virus helfen keine Spritzen! Das weiß jeder Arzt ! Aber alle Massenmedien machen mit ! Warum wohl ? Genau allein der Spiegel hat 2,5 Millionen Dollar von Bill Gates bekommen! Fakt ! Aber das hört ihr nicht auf ARD ZDF und soweiter !
    Die Weltwirtschaft wird zerstört und alle Menschen 7 Milliarden werden gespritzt! Finde den Fehler!
    Es sprach Handicap 7,5 !

    Antworten
    1. Avatar-Foto Amadea S. Linzer sagt:
      18. Mai 2020 um 01:10 Uhr

      Lieber Herr Lesch!
      Danke für Ihre klaren Worte! Mittlerweile sind in Deutschland/Österreich zwar bereits Lockerungen der absurden Corona-Maßnahmen im Gange, aber trotzdem fehlt es an prominenten Stimmen, die sich kritisch von außen zu diesem Wahnsinn äußern. Vielleicht ergibt sich die Möglichkeit, dass Sie an anderer Stelle Ihre Meinung mitteilen oder ein Statement abgeben?
      Ich bin selbst entsetzt, wie sich Sport und Kultur bei uns einfach ausschalten lassen und niemand wirklich lautstark dagegen etwas sagt. Wo sind wir da gelandet??
      Ich vermisse solche Statements wie Ihres. Sie fehlen uns.
      Mit lieben Grüßen
      Amadea S. Linzer

      Antworten
    2. Avatar-Foto Amadea S. Linzer sagt:
      20. Mai 2020 um 16:44 Uhr

      Vielen, vielen Dank für Ihr Interview mit Oliver Janich! Genau solche Stellungnahmen sind so wichtig! Alles Liebe, Amadea S. Linzer ( amadea.linzer[at]gmx.at )

      Antworten
  25. Avatar-Foto Ingrid lrhachi sagt:
    3. Mai 2020 um 16:48 Uhr

    Finde ich sehr gut und irgendwann reicht es auch.

    Antworten
  26. Avatar-Foto Reinhard Z. sagt:
    3. Mai 2020 um 16:53 Uhr

    Diese Entscheidung ist längst überfällig! Wochenlang durfte man ohne Maske in eine S-Bahn steigen aber nicht auf einen Golfplatz – nicht mal in 2er-Flights. Diesen Politikern fehlt es an Durchblick und Übersicht. Das einzige was sie interessiert, sind ihre Chancen bei der nächsten Wahl. Bin total ange-södert!!!

    Antworten
  27. Avatar-Foto grimm sagt:
    3. Mai 2020 um 17:01 Uhr

    Die Infektionsschutzmassnahmen sind wichtig. Leider werden jedoch zu viele unplausibel Massnahmen ergriffen. Die Glaubwürdigkeit der Legislative leidet darunter extrem. Die Bereitschaft der Mitwirkung sinkt. Das Risiko das dadurch auch wirklich notwendige Massnahmen nicht mehr umgesetzt werden steigt extrem. Das muss doch jedem Entscheider klar sein. Ist diese Entwicklung etwa so gewünscht ?

    Antworten
  28. Avatar-Foto Paul-Gerhard Römermann sagt:
    3. Mai 2020 um 17:26 Uhr

    Grundrechte und vor allem Logik zu Abständen im Flight!
    Kein körperlicher Zweikampf!

    Antworten
  29. Avatar-Foto C sagt:
    3. Mai 2020 um 17:28 Uhr

    Ich bin fassungslos!!!!

    Ein Volld……

    Antworten
  30. Avatar-Foto Grimmi sagt:
    3. Mai 2020 um 18:15 Uhr

    Müssen wir uns nicht mehr an Vorschriften und Gesetzen halten. Wo führt das hin.

    Antworten
  31. Avatar-Foto Paul sagt:
    3. Mai 2020 um 18:35 Uhr

    Hallo Herr Hingerl ich bin selbst Golfer kann man nicht nocht bis zum 11.5.2020 Ruhe geben? Ihre Glub Mitglieder(Ball Schupfser)werden noch früh genug ihren Golfplatz umpflügen.

    Antworten
  32. Avatar-Foto Helga Wimpelberg sagt:
    3. Mai 2020 um 18:53 Uhr

    Ich verstehe die Sehnsucht der Golfer..aber bitte wo bleibt die Solidarität, mit anderen Sportler, Menschen und Kindern. SIND WIR GOLFER ETWAS BESONDERES? NEIN, UNSER RUF IST NICHT DER BESTE, STÄNDIG SINKENDE MITGLIEDER ZAHLEN UND 61 % DER MITGLIEDER SIND MENSCHEN ÜBER 60 JAHRE ALT! ETIKETTE ist im normalen Golfalltag oft gefragt, geschweige denn in Covid-19 Zeiten. BLEIBEN SIE GESUND UND GEDULDIG. HWD,,,,SENIORS CAPTAIN

    Antworten
  33. Avatar-Foto Erika Szabo sagt:
    3. Mai 2020 um 19:02 Uhr

    Kann ich nur zustimmen!!! Bravo ?‍♀️
    Es ist höchste Zeit mal Tacheles reden…

    Antworten
  34. Avatar-Foto Karl Heinrich Stehrenberg sagt:
    3. Mai 2020 um 19:14 Uhr

    Und morgen fahren wir bei ROT über die Ampelkreuzung. Was schert mich das Geschwätz von Regeln und gesellschaftlicher Solidarität!

    Antworten
  35. Avatar-Foto Christine Fialka sagt:
    3. Mai 2020 um 20:00 Uhr

    Leider haben die Golfer keine Lobby, wie die Fußballer. Golf ist immer noch ein Sport für die privilegierte Schicht, aber
    nur die wenigsten sind Millionäre und mit Herrn Trump verwandt. Gerade viele ältereSportler haben hier die Möglichkeit sich mit viel Freude an der frischen Luft sinnvoll zu bewegen.
    Ich, alte Dame mit 75, warte sehnlichst auf das okay damit ich wieder auf den Platz darf!!

    Antworten
  36. Avatar-Foto Holli sagt:
    3. Mai 2020 um 20:58 Uhr

    In der Sache, dass eine Outdoor-Sportart
    unter bestimmten Bedingungen auch in „Coronazeiten“ mehr hilft als schadet, gehe ich völlig konform mit den Kommentatoren und dem Geschriebenen! Schade nur, dass hier dem Golfsport durch blinden Aktionismus mehr geschadet wird und ein Imageschaden herbeigeführt wird, der lange Zeit nachhallen wird, als das es wirklich etwas bringt!! Einfach mal 3-4 Tage warten, das wär’s!!!
    Als Protagonist, Golf vom Image des Previligiertensports wegzuführen, sehe ich die verheerenden Folgen solcher Aktionen klar vor Augen!
    Schade hier wird viel Porzelan zerschlagen…
    wir können uns vielleicht ins Boot der DGL retten!!!!

    Antworten
  37. Avatar-Foto Dr. W. Krüger sagt:
    3. Mai 2020 um 22:15 Uhr

    Die Regierung versucht alles , daß die Ansteckungsgefahr unter den Bürgern vermieden wird . Dabei hat sie nicht bedacht , jeden zu ermuntern , Golf zu spielen . Das Spiel an sich fordert einen großen Abstand ,den sogenannten Sicherheitsabstand ein .
    Alle Massnahmen gegen Oberflächen ( Schmier – ) infektion entfallen .
    Und eine Tröpfcheninfektion auf dem Golfplatz ? Da hilft mir als Medicus mit Promotion am Hygieneinstitut der Uni Göttingen auch die beste Vorstellungskraft nicht .

    Antworten
  38. Avatar-Foto Dr. Vern sagt:
    3. Mai 2020 um 22:25 Uhr

    Yes Sir!!! Finally someone with guts to grab the bull by the horns!
    Mr. Hingerl, great respect!!! ?

    Antworten
  39. Avatar-Foto Jeanette FOHRENKAMM sagt:
    3. Mai 2020 um 22:25 Uhr

    Super…er hat sowas von Recht…nirgendwo ist mehr Platz als auf dem Golfplatz…es gibt ja auch hier wieder die ewigen Gutmenschen die dagegen reden um die unverhältnismäßigen Regeln der Politik zu loben ab es sind meist auch die..die bereits ihre Rente eingesackt haben und nichts mehr zu verlieren haben…dann bleibt aber auch jetzt vom geöffneten Golfplatz weg…

    Antworten
  40. Avatar-Foto Uwe volk sagt:
    3. Mai 2020 um 22:56 Uhr

    Meine Hochachtung! Es ist schade dass Sie der einzige unter unseren golfclubpräsidenten sind !

    Antworten
  41. Avatar-Foto Hans Egon Lang sagt:
    4. Mai 2020 um 01:31 Uhr

    Ich kann Herrn Hingerl nur zustimmen! Endlich einer, der sich wagt, auf diesen Schwachsinn zu reagieren. Und es gibt ja auch noch andere Sportarten in frischer Luft, verglichen mit anderen Lockerungen-Baumärkte etc. ist dies doch lange űberfällig. Aber wie ein vorheriger Kommentator schon erwähnte, von unserer gekauften Medienlandschaft und den gesponserten Medizinern und der Politik ist leider nichts anderes zu erwarte.
    Also, halten Sie durch – vielleicht ziehen noch viele mit.!!?

    Antworten
  42. Avatar-Foto Guenther sagt:
    4. Mai 2020 um 09:00 Uhr

    Hut ab vor diesem richtigen Entschluss. Das unsinnige Staatsdiktat muss beendet werden. Kompliment Herr Dr
    Hingerl

    Antworten
  43. Avatar-Foto Noppi sagt:
    4. Mai 2020 um 09:33 Uhr

    Hoffentlich schließen sich noch mehr Golfclubs an,
    Was Herr söder sich anmaßt grenzt an Frechheit

    Antworten
  44. Avatar-Foto Monika bühring sagt:
    4. Mai 2020 um 09:34 Uhr

    Endlich ein Mann,der nicht kuscht die Erklärung ist absolut richtig,aber die Deutschen sind ja ein so unterwürfiges Volk,in Niedersachsen darf wieder gegolft werden,der Bayreische Ministerpräsident hat wohl keine Fachleute zur Verfügung

    Antworten
  45. Avatar-Foto Gert Maier sagt:
    4. Mai 2020 um 10:00 Uhr

    Man muss vor diesem Präsidenten den Hut ziehen. Leider gibt es zu wenige Mitbürger, die den Politikern bei diesem Unfug paroli bieten.
    Sehr geehrter Dr. Hingerl bleiben Sie Ihrer Linie treu
    Gert Maier Mitglied Golfclub Bad Liebenzell.

    Antworten
  46. Avatar-Foto Fade sagt:
    4. Mai 2020 um 11:40 Uhr

    Wir alle sind nicht zufrieden mit der langen Dauer der Schließung unserer Golfplätze. Angesichts der ohnehin in Kürze zu erwartenden generellen Öffnung der Golfplätze in Bayern handelt es sich aber wohl eher um eine rein populistisches Marketingwerkzeug, die darüber hinaus unsolidarisch ist. Herr Hingerl, wie wäre es denn mit den gesetzlich zulässigen Mitteln eines Rechtsstaates? Als Anwalt wissen Sie ja, wie das geht. Sinnvoll wäre es darüber ahus gewesen, sich mit den Kollegen anderer Golfanlagen zusammen zu schließen.

    Antworten
  47. Avatar-Foto Hanne sagt:
    4. Mai 2020 um 12:59 Uhr

    Wir warten schon lange darauf und ich bin der gleichen Meinung wie der Präsident. Wo hat man mehr Abstand als auf dem Golfplatz. Hoffentlich haben andere Präsidenten auch den Mut, Sie mit dieser Aktion zu unterstützen.

    Antworten
  48. Avatar-Foto Melanie sagt:
    4. Mai 2020 um 14:10 Uhr

    Ich finde das genau richtig so und ich wünsche allen ganz viel Spaß die den Platz jetzt spielen können wir in Niedersachsen müssen ja noch bis Mittwoch warten so ein bullshit

    Antworten
  49. Avatar-Foto Andre T. sagt:
    4. Mai 2020 um 18:45 Uhr

    Eine Frechheit was der DGV und Landesverband in Bayer und NRW sich erlauben. Erst heißt es das sich sämtliche Golfclubs mit Einzelklagen zurückhalten sollen da die Landesverbände und er DGV sich für die Wahrnehmung der Golfvereine und -Betreiber einsetzen will. Was ist dabei raus gekommen? Nichts! Jetzt nimmt endlich jemand das Heft in die Hand ( was ja eigentlich Aufgabe des DGV sein sollte) und wird anschließend dafür kritisiert! Ich werde für mich prüfen in wie weit ich weiterhin Verbandsabgaben zahlen muss für eine Institution deren Funktionäre die Interessen seine bezahlenden Mitglieder nicht vertritt! An alle Funktionäre des DGV und des GVNRW: Treten Sie bitte zurück!!!

    Antworten
  50. Avatar-Foto Thomas sagt:
    4. Mai 2020 um 18:59 Uhr

    Was für ein Golfverband der nicht für seine Mitglieder kämpft, aber einen Präsidentent der Mut hat noch verunglimpfen,Bravo
    Dieser Flickenteppich in Deutschland
    die eine dürfen die anderen nicht, diese Ungerechtheit versteht kein Mensch

    Antworten
  51. Avatar-Foto Schäfer Roswitha sagt:
    6. Mai 2020 um 10:37 Uhr

    Ich zwar nicht in Bayern sondern in NRW, aber ich finde auch das Herr Hingerl recht hat. Der Golfsport ist der Sport wo man sich am wenigsten mit dem Virus anstecken kann, da man immer einen Abstand hat. Aber wie immer spukt es in den Köpfen mit „elitären Sport „ die keine Ahnung haben und eine falsche Denke. Gerade ältere hätten hier Schutz und könnten sich an der Luft bewegen, was die Gesundheit stärkt. Besser als spazieren gehen wo Massen von Menschen gehen die sich nicht an den vorgeschriebenen Abstand halten. Ich bedaure das Verhalten der Politik und des Deutschen Golfverband.. R. S

    Antworten
  52. Avatar-Foto Dr. Josef Hingerl, Golfanlage Bergkramerhof GmbH sagt:
    8. Mai 2020 um 17:22 Uhr

    Kein Rebell-Organ der Rechtspflege

    Ich habe Verständnis für alle, die mir zunächst vorwerfen, ein Anwalt halte sich nicht an geltendes Recht. Das geht natürlich gar nicht. Ich berufe mich aber auf unser Grundgesetz, das höherrangig ist als jedes andere Gesetz und jede Verordnung, die uns etwas verbietet. Ich stehe damit mit festen Füßen auf rechtsstaatlichen Boden.

    Der Begriff „Rebell“ ist völlig fehl am Platz. Bei meinem formalen Rechtsbruch, die Öffnung der Golfanlage am 4. Mai 2020, ging es um die Frage, ob an diesem Tag (nach wochenlangen verfassungswidrigen Verbots des Golfspielens) die Schließung verfassungswidrig war. Ich hatte die Öffnung dem Landratsamt gegenüber vorab angekündigt und um einen rechtsmittelfähigen Bescheid gebeten. Ich hätte dann gegen diesen Bescheid klagen können. Der formale Rechtsverstoß wäre nicht notwendig gewesen. Mir ging es nur um eine schnelle gerichtliche Entscheidung, die ich im Rahmen einer einstweiligen Anordnung vom Verwaltungsgericht einholen wollte. Zum damaligen Zeitpunkt wurden schon verschiedene rechtswidrige Schließungen aufgehoben.

    Ab Montag, den 4. Mai 2020 stand ich mit meiner ganzen Person, mit meiner wirtschaftlichen Existenz für meine Haltung ein, dass die weitere Schließung verfassungswidrig ist. Am Dienstag um 8 Uhr erhielt ich den von mir ersehnten Schließungsbescheid. Um 12.07 Uhr erklärte Ministerpräsident Dr. Söder auf der Pressekonferenz selbst, dass ein weiteres Verbot der Schließung von Golfanlagen verfassungswidrig ist:
    „Grundrechte dauerhaft einzuschränken, geht nur, wenn es angemessen ist. Wir glauben, dass es jetzt nicht mehr die Form ist, in dieser Form weiterzumachen.“
    Besser kann man nicht selbst erklären, dass am Montag bereits die Schließung der Golfanlagen in Bayern verfassungswidrig war.

    In der DRR, bei Hitler und Stalin wäre mein Verhalten nicht möglich gewesen. In unserem Rechtsstaat schon. Ich bin stolz, in dieser Situation die Verfassungswidrigkeit aufgezeigt zu haben. Insofern fühle ich mich weiter als Organ der Rechtspflege.

    Solidarität ja, aber nicht bei verfassungswidriger Rechtslage.

    Die überwältigende Resonanz zeigt, dass es nicht nur um Golfanlagen ging, sondern um viele Klein- und mittelständische Unternehmer, deren Existenz bedroht ist.

    Wir müssen jetzt alle Kraft mobilisieren, um unser Land wieder zu stabilisieren. Dann müssen wir uns Gedanken darüber machen, was in den letzten Wochen passiert ist.

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  • Über uns
    • Mediadaten
    • Golflinks
  • Angebot
  • Presse
  • Autoren
  • Archiv
  • Login
  • Kontakt
    • Pressetext einreichen
    • Gastbeitrag einreichen
  • Impressum
  • Datenschutz
Golfsportmagazin
Alles, was Golf ist.

Made by Publicito Publishing. © 2025

Partner: Golfsportmagazine - Golfschläger vergleichen - Elvato - Elvata

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.