• Aktuelles
    • Regionales
      • Jugend
      • Deutschland Nord
      • Deutschland Süd
      • Deutschland Ost
      • Deutschland West
      • Schweiz
      • Österreich
    • Golfmarkt
    • Videos
    • Hole in one
  • Kolumnen
    • Menschen
    • Golfwitze
    • Golfzitate & Golfsprüche
    • Anekdoten & Rekorde
    • Golfgeschichten
    • Golfkunst
  • Reisen Neu!
    • Golfhotels
    • Golfangebote
    • Golfgepäck
    • Golfversicherung
    • Reiseberichte
    • Merkliste
  • Golfen
    • Training
      • Fitnessübungen
    • Golfplätze
      • Plätze in Deutschland
      • Plätze in Österreich
      • Plätze in der Schweiz
    • Golfmitgliedschaften
    • Gesundheit
    • Regeln
      • Golfregeln im Überblick
      • Die Golfregeln im Detail
    • Golf-Vorteilskarten
    • Golfturniere
    • Golf richtig zählen
      • Golfspielvarianten
    • Golfwetten
    • Kosten einer Golfausrüstung
  • Ausrüstung
    • Schläger
    • Golfbälle
    • Kleidung
    • Zubehör
    • Gutscheine
    • Produkt-Vergleich
    • Golfschläger Überblick
Alles über das Golfen
  • Mit dem Golfen anfangen
    • Warum Golf?
    • Was kostet Golfen?
    • Was braucht man zum golfen?
      • Golfschläger
        • Günstige Golfschläger kaufen
        • Gebrauchte Golfschläger kaufen
      • Golfbälle
      • Golfbag, Golftasche und Golftrolley
      • Golfschuhe
      • Golftees
      • Golfausrüstung für Anfänger
      • Was kostet eine Golfausrüstung?
    • Ratgeber Platzreife
    • Wie geht Golfen?
  • Golfmitgliedschaften
    • Ratgeber Fernmitgliedschaft
  • Der Golfplatz
    • Wie verhält man sich bei Gewitter auf dem Golfplatz?
    • Golf auf öffentlichen Golfplätzen
    • Golfplätze in Deutschland
    • Schwarze Liste
  • Der Golfschwung
  • Die Golfregeln
    • Die Golfregeln im Detail
  • Golf – für wen?
  • Golfurlaub
    • Das kostet Golfgepäck bei den Fluglinien
    • Golfversicherung
    • Golfausrüstung mieten
  • Golf richtig zählen
    • Golfspielvarianten
  • Hole in one
  • Golfturniere
  • Golf-Vorteilskarten
  • Golf-Fitnessübungen
  • Golfwetten
Alles über den Golfsport
  • Allgemeinwissen Golf
  • Geschichte des Golfsports
    • Geschichte des Golfsports in Deutschland
    • Golf in der DDR
    • Geschichte des Golfballs
    • Geschichte des Golftees
    • Geschichte der Golfkunst
  • Golfstatistik – Golf in Zahlen
  • Rekorde & Anekdoten
    • Kuriose Golf-Abschläge
    • 10 Fakten über Golf
    • 21 ungewöhnliche Golfplätze
  • Golfwissen
    • Golfquiz
    • Die wichtigsten Golfturniere
    • Die wichtigsten Golf-Termine
    • World Golf Hall of Fame
    • Golf-Firmen
    • Golf-Verbände
    • Deutsche Playing Professionals
    • Internationale Playing Professionals
    • Vorurteile über Golf
  • Golf-Varianten / Golfarten
  • Geschenke für Golfer – Golfgeschenke
  • Golflexikon
  • Golfplatz-Galerie
  • Golfquiz
Über Uns
  • Golflinks
    • Golflink eintragen
  • Über uns
    • Autoren
    • Mediadaten
    • Angebot für Hotels & Clubs
    • Pressekontakt
  • Login
  • Kontakt
    • Gastbeitrag einreichen
    • Pressetext einreichen
Kontakt
Instagram
LinkedIn
YouTube
Facebook
Golfsportmagazin

Versicherung für Golfschläger

Golfsportmagazin
  • Aktuelles
    • Regionales
      • Jugend
      • Deutschland Nord
      • Deutschland Süd
      • Deutschland Ost
      • Deutschland West
      • Schweiz
      • Österreich
    • Golfmarkt
    • Videos
    • Hole in one
  • Kolumnen
    • Menschen
    • Golfwitze
    • Golfzitate & Golfsprüche
    • Anekdoten & Rekorde
    • Golfgeschichten
    • Golfkunst
  • Reisen Neu!
    • Golfhotels
    • Golfangebote
    • Golfgepäck
    • Golfversicherung
    • Reiseberichte
    • Merkliste
  • Golfen
    • Training
      • Fitnessübungen
    • Golfplätze
      • Plätze in Deutschland
      • Plätze in Österreich
      • Plätze in der Schweiz
    • Golfmitgliedschaften
    • Gesundheit
    • Regeln
      • Golfregeln im Überblick
      • Die Golfregeln im Detail
    • Golf-Vorteilskarten
    • Golfturniere
    • Golf richtig zählen
      • Golfspielvarianten
    • Golfwetten
    • Kosten einer Golfausrüstung
  • Ausrüstung
    • Schläger
    • Golfbälle
    • Kleidung
    • Zubehör
    • Gutscheine
    • Produkt-Vergleich
    • Golfschläger Überblick
  • Allgemeinwissen Golf
  • Geschichte des Golfsports
    • Geschichte des Golfsports in Deutschland
    • Golf in der DDR
    • Geschichte des Golfballs
    • Geschichte des Golftees
    • Geschichte der Golfkunst
  • Golfstatistik – Golf in Zahlen
  • Rekorde & Anekdoten
    • Kuriose Golf-Abschläge
    • 10 Fakten über Golf
    • 21 ungewöhnliche Golfplätze
  • Golfwissen
    • Golfquiz
    • Die wichtigsten Golfturniere
    • Die wichtigsten Golf-Termine
    • World Golf Hall of Fame
    • Golf-Firmen
    • Golf-Verbände
    • Deutsche Playing Professionals
    • Internationale Playing Professionals
    • Vorurteile über Golf
  • Golf-Varianten / Golfarten
  • Geschenke für Golfer – Golfgeschenke
  • Golflexikon
  • Golfplatz-Galerie
  • Golfquiz
0

Home » Aktuelles » Regionales » Deutschland West

Golfspielen in NRW wegen Corona weiter untersagt – Verband schreibt an Armin Laschet

  • Redaktion
  • 30. Mai 2021
  • 3 minute read
golfball bw scaled -
Golfball. Foto: Steve Johnson/ Unsplash

Der Landesgolfverband in NRW hat sich jetzt in einem offenen Brief an den Ministerpräsidenten Armin Laschet gewandt. Den aktuell ist Golfen in 12 der 16 Bundesländer nach dem zweiten Lockdown erlaubt, NRW ist eines der vier Bundesländer, in denen die Golfplätze geschlossen sind. Ab dem 22.02.2021 ist auch in NRW der Spielbetrieb auf den Golfanlagen und der Einzelunterricht nach den Maßgaben der neuen Corona-Verordnung wieder möglich. 

Der Golfverband möchte erreichen, das auch in NRW die Golfplätze wieder öffnen dürfen. Der Brief des Präsidenten des Golfverbandes NRW, Ekkehart H. Schieffer, an Ministerpräsident Armin Laschet im Wortlaut:

„Sehr geehrter Herr Ministerpräsident Laschet,

im Namen unserer 175 Mitglieder und der diesen angeschlossenen insgesamt 131.000 Golferspielerinnen und -spieler in NRW appellieren wir an Sie, die Golfanlagen in unserem Bundesland umgehend wieder zu öffnen und den Spielbetrieb zuzulassen. Die aktuell angeordnete Nutzungsuntersagung ist weder geeignet, noch erforderlich, noch verhältnismäßig, um das Corona- Infektionsgeschehen einzudämmen oder zu schnell abzuschwächen.

Die Ausübung des Golfsports ist ohne konkrete Ansteckungsgefahr möglich. Golf wird draußen, kontaktfrei und unter Wahrung des Abstandsgebots gespielt. Dabei kommt es zu keinem erhöhten Aerosolausstoß. Unsere Mitglieder haben detaillierte Zutritts-, Spiel- und Hygienekonzepte entwickelt. Durch die Organisation des Spielbetriebs mit begrenzter Personenzahl, Startzeiten und den daraus resultierenden Zutritts- und Verweilbeschränkungen auf den Anlagen sind Ansammlungen von größeren Spielergruppen praktisch ausgeschlossen. Eine 18 Loch Golfanlage ist durchschnittlich ca. 60 Hektar groß. In Summe befinden sich dort nach den Spielkonzepten in Spitzenzeiten max. 80 Spieler gleichzeitig, die nach dem Spielkonzept auf der gesamten Anlage systematisch räumlich verteilt sind. Nicht nur während des Sports, sondern auch vor und nach dem Sport bei An- und Abreise ist die Wahrung des Abstandsgebots ohne Schwierigkeiten umsetzbar. Soweit medizinisch überhaupt sinnvoll, kann eine Maskenpflicht auf den Anlagen vor und nach der sportlichen Betätigung ein nicht vollständig ausschliessbares verbleibendes Restansteckungsrisiko weiter reduzieren. Im Übrigen gibt es auch ein eigenverantwortliches Handeln der Sportler. Im Vergleich zum Golfsport setzen sich praktisch alle von uns, jeden Tag bei ihren nach der Corona Verordnung zulässigen Freizeitgestaltungen, etwa auf Spazier- und Wanderwegen viel größeren, oft dicht gedrängten Menschenmengen und damit viel größeren Infektionsgefahren aus.

Der Gesetzgeber und die Gerichte räumen Ihnen bei Ihren Maßnahmen zur Bekämpfung der Covid 19 Pandemie einen Beurteilungs- und Prognosespielraum ein. Das entbindet Sie aber nicht davon, die Eignung und Sinnhaftigkeit Ihrer einmal getroffenen Maßnahmen regelmäßig zu überprüfen und neu zu beurteilen. Bemerkenswert ist, dass bislang 12 der 16 Bundesländer denselben Beurteilungs- und Prognosespielraum anders als Sie ausgeübt haben. In diesen Bundesländern war und ist Individualsport auf Sportanlagen im Außenbereich zulässig, obgleich teilweise höhere Infektionszahlen bestanden und bestehen als in Nordrhein Westfalen. Auch der Präsident des Robert Koch Instituts, der zentralen Einrichtung der Bundesregierung auf dem Gebiet der Krankheitsüberwachung und -prävention, Prof. Dr. Wieler, übt in seiner Freizeit regelmäßig den Golfsport in Berlin aus. Das alles sollte Sie mehr als nachdenklich stimmen, die Sinnhaftigkeit Ihrer Maßnahmen zu überprüfen.

Eine fortdauernde Schließung der Anlagen hat dabei nicht etwa zur Folge, dass die Menschen zu Hause bleiben werden. Es führt nur dazu, dass die Menschen sich andere Aktivitäten suchen, etwa mit anderen auf den ohnehin schon übervölkerten Spazierwegen drängeln und dabei viel höheren Infektionsgefahren aussetzen. Es wird auch dazu führen, dass die Sportler in benachbarte Bundesländer oder gar in die Niederlande oder Belgien fahren, um dort ihren Sport auszuüben. Auch diese Folgen muss man in den Blick nehmen, wenn man Nutzungsverbote weiter aufrechterhält.
Angesichts der vorstehenden Ausführungen gibt es keinen vernünftigen sachlichen Grund, die Golfanlagen weiter geschlossen zu halten. Wenn die Experten Recht haben, werden wir leider noch lange mit dem Corona-Virus zu kämpfen haben. Sportliche Betätigung ist für die Gesundheit der Menschen sehr wichtig, es stärkt das Immunsystem und die Psyche der Menschen. Nach fast einem Jahr mit dem Virus ist es an der Zeit, eine Corona-Politik mit sorgfältig ausdifferenzierten und abgewogenen Maßnahmen zu betreiben, die auch mittel- bis langfristig durchhaltbar ist. Ein fortbestehendes pauschales Nutzungsverbot für unsere Sportanlagen ist jedenfalls der falsche Weg.

Mit freundlichen Grüßen und bleiben Sie gesund

Ekkehart H. Schieffer
Präsident“

0
0
0
0

Anzeige: Golfversicherung

Golfer schlägt, Pivot
Redaktion

Hier schreibt die Golfsportmagazin-Redaktion.

Mehr zum Thema
  • Corona
  • Golfverband
Ebenfalls interessant
Fitness, Training
Lesen

Golf-Fitness-Übungen, die funktionieren

Golfplatz von oben.
Lesen

Neue Trends in der Golfplatzarchitektur

GC Gut Altentann
Lesen

Ausblick auf die Austrian Alpine Open im Salzburger Land

5 Kommentare
  1. Avatar-Foto Arno Rinkel sagt:
    18. Februar 2021 um 10:58 Uhr

    Liebe Redaktion,
    sehr aufmerksam habe ich den Brief des Präsidenten Schieffer gelesen und kann dem Inhalt meine volle Zustimmung geben. In der Darstellung ist ihm ein Fehler unterlaufen, denn nach den Bestimmungen der Golfclubs waren nur 2er Flight zugelassen, sodass sich maximal 36 Golfspieler auf den 60 Hektar befanden. Dies ist ein weiterer Fakt zu den unsinnigen Entscheidungen oder dem unsinnigen festhalten an unsinnigen Entscheidungen des Ministerpräsidenten. Da springen auf einem Fußballfeld mehr Menschen gleichzeitig rum, die sich in regelmäßigen Abständen näher kommen als erlaubt. Da schaut man weg. Das Spazieren gehen auf dem Golfplatz ist erlaubt, das Mitführen eines Golfschlägers ist untersagt. Für viele meiner Leidensgenossen eine reine Schikane oder keine Lust darüber nachzudenken. Warum keine Sammelklage im Namen der 131.00 Golfer in NRW?

    Antworten
  2. Avatar-Foto Silvia sagt:
    18. Februar 2021 um 20:40 Uhr

    Da hat sich wohl beim Schreiben des Artikels der Fehlerteufel eingeschlichen…..
    Die Aussage, dass in 12 von 16 Bundesländern Golfen nicht erlaubt ist, ist unrichtig.
    Sondern in 12 Bundesländern sind die Plätze geöffnet – lediglich in 4 nicht. Hierzu gehört leider auch NRW.

    Antworten
    1. Golfer schlägt, Pivot Redaktion sagt:
      18. Februar 2021 um 23:55 Uhr

      Da haben Sie recht, wir haben das jetzt korrigiert.

      Antworten
  3. Avatar-Foto Volker sagt:
    19. Februar 2021 um 12:13 Uhr

    Warum die Golfplätze öffnen? Laschet spielt doch auch kein Golf. Wir sollten den Verlust bei der Jahresgebühr einklagen. Wenn uns z.B. der Spielbetrieb vom Land 3 Monate untersagt wird, ergibt sich folgende Rechnung
    Jahresbeitrag ./. 12 x 9 Die Differenz von 3/12 des Jahresbeitrags in einer Sammelklage geltend machen. Für einen Golfclub mit 1.800 Mitgliedern kommt da schnell ein 6- stelliger Betrag zusammen.

    Antworten
  4. Avatar-Foto Arno Rinkel sagt:
    19. Februar 2021 um 17:47 Uhr

    Liebe Redaktion,
    wenn nun ab Montag den 22.02.21 die Golfplätze wieder geöffnet werden, hat das Schreiben des Präsidenten und Ihre Veröffentlichung vielleicht den nötigen Anstoß dazu gegeben. Ob die Vernunft gesiegt hat oder es die Angst vor vielen Klagen war? Eine Begründung warum die Golfplätze gesperrt wurden gibt es bis heute nicht. Damit schafft sich die Regierung kein Vertrauen. Abschließend vielen Dank für Ihre Öffentlichkeitsarbeit.

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  • Über uns
    • Mediadaten
    • Golflinks
  • Angebot
  • Presse
  • Autoren
  • Archiv
  • Login
  • Kontakt
    • Pressetext einreichen
    • Gastbeitrag einreichen
  • Impressum
  • Datenschutz
Golfsportmagazin
Alles, was Golf ist.

Made by Publicito Publishing. © 2025

Partner: Golfsportmagazine - Golfschläger vergleichen - Elvato - Elvata

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.