• Aktuelles
    • Regionales
      • Jugend
      • Deutschland Nord
      • Deutschland Süd
      • Deutschland Ost
      • Deutschland West
      • Schweiz
      • Österreich
    • Golfmarkt
    • Videos
    • Hole in one
  • Kolumnen
    • Menschen
    • Golfwitze
    • Golfzitate & Golfsprüche
    • Anekdoten & Rekorde
    • Golfgeschichten
    • Golfkunst
  • Reisen Neu!
    • Golfhotels
    • Golfangebote
    • Golfgepäck
    • Golfversicherung
    • Reiseberichte
    • Merkliste
  • Golfen
    • Training
      • Fitnessübungen
    • Golfplätze
      • Plätze in Deutschland
      • Plätze in Österreich
      • Plätze in der Schweiz
    • Golfmitgliedschaften
    • Gesundheit
    • Regeln
      • Golfregeln im Überblick
      • Die Golfregeln im Detail
    • Golf-Vorteilskarten
    • Golfturniere
    • Golf richtig zählen
      • Golfspielvarianten
    • Golfwetten
    • Kosten einer Golfausrüstung
  • Ausrüstung
    • Schläger
    • Golfbälle
    • Kleidung
    • Zubehör
    • Gutscheine
    • Produkt-Vergleich
    • Golfschläger Überblick
Alles über das Golfen
  • Mit dem Golfen anfangen
    • Warum Golf?
    • Was kostet Golfen?
    • Was braucht man zum golfen?
      • Golfschläger
        • Günstige Golfschläger kaufen
        • Gebrauchte Golfschläger kaufen
      • Golfbälle
      • Golfbag, Golftasche und Golftrolley
      • Golfschuhe
      • Golftees
      • Golfausrüstung für Anfänger
      • Was kostet eine Golfausrüstung?
    • Ratgeber Platzreife
    • Wie geht Golfen?
  • Golfmitgliedschaften
    • Ratgeber Fernmitgliedschaft
  • Der Golfplatz
    • Wie verhält man sich bei Gewitter auf dem Golfplatz?
    • Golf auf öffentlichen Golfplätzen
    • Golfplätze in Deutschland
    • Schwarze Liste
  • Der Golfschwung
  • Die Golfregeln
    • Die Golfregeln im Detail
  • Golf – für wen?
  • Golfurlaub
    • Das kostet Golfgepäck bei den Fluglinien
    • Golfversicherung
    • Golfausrüstung mieten
  • Golf richtig zählen
    • Golfspielvarianten
  • Hole in one
  • Golfturniere
  • Golf-Vorteilskarten
  • Golf-Fitnessübungen
  • Golfwetten
Alles über den Golfsport
  • Allgemeinwissen Golf
  • Geschichte des Golfsports
    • Geschichte des Golfsports in Deutschland
    • Golf in der DDR
    • Geschichte des Golfballs
    • Geschichte des Golftees
    • Geschichte der Golfkunst
  • Golfstatistik – Golf in Zahlen
  • Rekorde & Anekdoten
    • Kuriose Golf-Abschläge
    • 10 Fakten über Golf
    • 21 ungewöhnliche Golfplätze
  • Golfwissen
    • Golfquiz
    • Die wichtigsten Golfturniere
    • Die wichtigsten Golf-Termine
    • World Golf Hall of Fame
    • Golf-Firmen
    • Golf-Verbände
    • Deutsche Playing Professionals
    • Internationale Playing Professionals
    • Vorurteile über Golf
  • Golf-Varianten / Golfarten
  • Geschenke für Golfer – Golfgeschenke
  • Golflexikon
  • Golfplatz-Galerie
  • Golfquiz
Über Uns
  • Golflinks
    • Golflink eintragen
  • Über uns
    • Autoren
    • Mediadaten
    • Angebot für Hotels & Clubs
    • Pressekontakt
  • Login
  • Kontakt
    • Gastbeitrag einreichen
    • Pressetext einreichen
Kontakt
Instagram
LinkedIn
YouTube
Facebook
Golfsportmagazin

Versicherung für Golfschläger

Golfsportmagazin
  • Aktuelles
    • Regionales
      • Jugend
      • Deutschland Nord
      • Deutschland Süd
      • Deutschland Ost
      • Deutschland West
      • Schweiz
      • Österreich
    • Golfmarkt
    • Videos
    • Hole in one
  • Kolumnen
    • Menschen
    • Golfwitze
    • Golfzitate & Golfsprüche
    • Anekdoten & Rekorde
    • Golfgeschichten
    • Golfkunst
  • Reisen Neu!
    • Golfhotels
    • Golfangebote
    • Golfgepäck
    • Golfversicherung
    • Reiseberichte
    • Merkliste
  • Golfen
    • Training
      • Fitnessübungen
    • Golfplätze
      • Plätze in Deutschland
      • Plätze in Österreich
      • Plätze in der Schweiz
    • Golfmitgliedschaften
    • Gesundheit
    • Regeln
      • Golfregeln im Überblick
      • Die Golfregeln im Detail
    • Golf-Vorteilskarten
    • Golfturniere
    • Golf richtig zählen
      • Golfspielvarianten
    • Golfwetten
    • Kosten einer Golfausrüstung
  • Ausrüstung
    • Schläger
    • Golfbälle
    • Kleidung
    • Zubehör
    • Gutscheine
    • Produkt-Vergleich
    • Golfschläger Überblick
  • Allgemeinwissen Golf
  • Geschichte des Golfsports
    • Geschichte des Golfsports in Deutschland
    • Golf in der DDR
    • Geschichte des Golfballs
    • Geschichte des Golftees
    • Geschichte der Golfkunst
  • Golfstatistik – Golf in Zahlen
  • Rekorde & Anekdoten
    • Kuriose Golf-Abschläge
    • 10 Fakten über Golf
    • 21 ungewöhnliche Golfplätze
  • Golfwissen
    • Golfquiz
    • Die wichtigsten Golfturniere
    • Die wichtigsten Golf-Termine
    • World Golf Hall of Fame
    • Golf-Firmen
    • Golf-Verbände
    • Deutsche Playing Professionals
    • Internationale Playing Professionals
    • Vorurteile über Golf
  • Golf-Varianten / Golfarten
  • Geschenke für Golfer – Golfgeschenke
  • Golflexikon
  • Golfplatz-Galerie
  • Golfquiz
0

Home » Aktuelles » Regionales » Deutschland Süd

Projekt „Platzoptimierung“ am Stuttgarter Golf-Club Solitude abgeschlossen

  • Redaktion
  • 30. Juni 2021
  • 3 minute read
Stuttgarter Golf Club Solitude.
Stuttgarter Golf Club Solitude. Foto: Kirmaier/DGV

Mit der Eröffnung und Inbetriebnahme der Driving Range am 26. Juni startete der Stuttgarter Golf-Club Solitude mit seinem neuen, sportlich herausfordernden, Übungsgelände. Insbesondere für die eigene Jugendarbeit verspricht sich der Stuttgarter Golf-Club mit diesen Übungsmöglichkeiten einen Schub, um noch mehr „Eigengewächsen“ den Weg in die Spitze des deutschen Golfsports zu ebnen.

Der Umbau träg nicht zufällig den Projektnamen „Platzoptimierung“: Das Hauptaugenmerk der Driving Range liegt auf der Schaffung von mehr Abschlagsplätzen, sowohl überdacht als auch im Freien. So können künftig mit 30 Golferinnen und Golfern dreimal mehr Spieler nebeneinander von der Matte abschlagen als früher, hinzu kommen zwei Abschlagsplätze in den Trainerhütten mit Videoanalyse-System sowie einer Hütte für das Schlägerfitting. Die Gesamtlänge der Driving Range wurde verlängert und lässt nun Schläge bis 300 Meter zu. In der Breite fasst der Rasenabschlagbereich der Driving Range ca. 100 Meter und ist damit fast so groß wie ein Fußballfeld. Dazu wurden Zielgrüns in sinnvollen Entfernungen angelegt, um das Training in allen Spielklassen noch effektiver gestalten zu können. Die Zielgrüns werden beleuchtet und auch die gesamte Driving Range ist mit Flutlicht ausgestattet.

DR Seite 18 -
Die neue Driving Range im Stuttgarter Golf-Club Solitude. Foto: pr

Das neu gestaltete Range-Gebäude bildet ein Bindeglied zwischen kurzem und langem Spiel. Ein Vorplatz mit Sitzgelegenheiten lädt zum Verweilen ein. Der gesamte Kurzspielbereich wurde neugestaltet und durch die Verlegung der Zufahrtstraße verkehrsberuhigt. Das großzügige Pitching-Grün bietet aus Distanzen bis zu 80 Metern mehrere Anspielmöglichkeiten, dazu wurde der Bunker verbreitert, so dass nun mehrere Personen gleichzeitig diesen Trainingsort nutzen können. Das bisherige Putting-Grün wurde um rund 20 Prozent erweitert und besteht nun aus einer Putt-Fläche von 1.100 Quadratmeters..

Neues Range-Gebäude

Das neue Range-Gebäude nach dem Entwurf des Schweizer Architekten Sacha Fahrni fügt sich harmonisch in die gesamte Anlage ein. Im Innenraum entstehen eine Putt-Trainingsanlage sowie ein Indoor-Bereich mit weiteren Trainingsmöglichkeiten. Dieser Bereich fasst 170 m2, bodentiefe Fenster erlauben einen „Weitwinkel-Blick“ über das 18. Grün, das Putting-Grün bis hin zur Terrasse. Die Nutzung von technischen Trainingsgeräten wie Trackman und PuttView ist in der Umsetzung, um auch hier auf dem neuesten Stand der Trainingstechnologien zu sein. Dies soll das Indoor-Training für den Herbst/Winter attraktiv gestalten.

Ein neu gestalteter Waschplatz vor dem Gebäude der Driving-Range auf der rechten Seite ermöglicht den Golfspielern Schläger und Trolleys vor und nach der Runde zu reinigen. Der Waschplatz ist ausgestattet mit zwei Luftdüsen, zwei mobilen Waschtrögen und zwei elektrischen Trolley-Waschanlagen.

Die Umgestaltung der Bahn 13 erfolgte, um die Sicherung des neu verlegten Straßenverkehrs zu gewährleisten. Hierzu wurde eine breite Hügelkette entlang der Spielbahn neu modelliert. Die dort bereits gepflanzten Bäume stammen aus dem eigenen Bestand und bieten weiteren Schutz vor abirrenden Golfbällen. In dem Zuge wurde auch die Beregnungsanlage dieser Bahn neu ausgerichtet und erweitert.

Wasserspeicher für bis zu 30 Beregnungstage

Die Erweiterung des Speichersees an Grün 15 ist vor allem in der Fläche ausschlaggebend: bisher konnten 10 Tage ohne Regen überbrückt werden. Mit dem Umbau sind es nun 30 Beregnungstage und eine Fläche von 16.000 m3. Dazu der Neubau des Speichersees an Grün 18 und somit die durchaus anspruchsvolle Umgestaltung der Abschlussbahn. Der neu gestaltete See hat ein Speichervolumen von weiteren 8.000 m3 und ein nutzbares Speichervolumen von ca. 5.000 m3. Im Zuge der Umgestaltung der Bahn 18 wurde auch hier die Beregnungsanlage entsprechend überprüft und ausgebaut.

Stuttgarter Golf Club Solitude.
Stuttgarter Golf Club Solitude. Foto: Kirmaier/DGV

Die Maßnahmen wurden auf einer außerordentlichen Mitgliederversammlung am 22.09.2019 beschlossen. Der erste Spatenstich erfolgte am 09.12.2019. Die gesamten Projektkosten liegen im veranschlagten Rahmen von rund 3,5 Mio. Euro und werden von den Clubmitgliedern sowie einzelnen großzügigen Spendern aufgebracht.

 

Stuttgarter Golf-Club Solitude

Golfplätze
golfclub reutlingen sonnenbuehl 3 -Baden-Württemberg
Stuttgarter Golf Club Solitude.
DR Seite 18 -
Stuttgarter Golf Club Solitude Speichersee 15 -
DR Seite 18 -
Beschreibung

Der Stuttgarter Golf-Club Solitude, gegründet 1927, liegt am Rande des Nordschwarzwaldes. Mit seinem 18-Loch Meisterschaftsplatz hat er ca. 1500 Mitglieder und zählt zu den Traditionsclubs in Deutschland. Die Herrenmannschaft ist amtierender Deutscher Meister (2019). Präsident des Stuttgarter Golf-Club Solitude ist Dr. Markus H. Ostrop.

Platzausstattung
18-Loch
Übungsmöglichkeiten
Golfschule
Pro-Shop
Gastronomie
Golfcar
Leihschläger
Greenfee-Preise & Aktionen
Driving Range
Benutzung
€10,00
Balltoken
€2,00
Mo. - Fr.
18-Loch-Greenfee
€85,00
Mitglieder GolfPartnerClubs € 60
Kontakt

    Name (Pflichtfeld):

    Email (Pflichtfeld):

    Nachricht

    Schloß Obermönsheim 6, 71297, Baden-Württemberg, Deutschland
    +49 (0)7044 91104 – 10
    info@golfclub-stuttgart.com
    Zur Website
    Öffnungszeiten (Sekretariat)
    Montag
    09:00 - 18:00
    Dienstag
    09:00 - 18:00
    Mittwoch
    09:00 - 18:00
    Donnerstag
    09:00 - 18:00
    Freitag
    09:00 - 18:00
    Samstag
    Closed
    Sonntag
    Closed
    0
    0
    0
    0

    Anzeige: Golfversicherung

    Golfer schlägt, Pivot
    Redaktion

    Hier schreibt die Golfsportmagazin-Redaktion.

    Ebenfalls interessant
    Fitness, Training
    Lesen

    Golf-Fitness-Übungen, die funktionieren

    Golfplatz von oben.
    Lesen

    Neue Trends in der Golfplatzarchitektur

    GC Gut Altentann
    Lesen

    Ausblick auf die Austrian Alpine Open im Salzburger Land

    Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    • Über uns
      • Mediadaten
      • Golflinks
    • Angebot
    • Presse
    • Autoren
    • Archiv
    • Login
    • Kontakt
      • Pressetext einreichen
      • Gastbeitrag einreichen
    • Impressum
    • Datenschutz
    Golfsportmagazin
    Alles, was Golf ist.

    Made by Publicito Publishing. © 2025

    Partner: Golfsportmagazine - Golfschläger vergleichen - Elvato - Elvata

    Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.