• Aktuelles
    • Regionales
      • Jugend
      • Deutschland Nord
      • Deutschland Süd
      • Deutschland Ost
      • Deutschland West
      • Schweiz
      • Österreich
    • Golfmarkt
    • Videos
    • Hole in one
    • Weltranglisten und Leaderboards
  • Kolumnen
    • Menschen
    • Golfwitze
    • Die besten Golfzitate & Golfsprüche
    • Golfgeschichten
    • Golfkunst
  • Reisen Angebote!
    • Golfhotels
    • Golfangebote
    • Golfgepäck
    • Golfversicherung
    • Reiseberichte
    • Merkliste
  • Golfen
    • Training
    • Golfplätze
      • Plätze in Deutschland
      • Plätze in Österreich
      • Plätze in der Schweiz
    • Golfmitgliedschaften
    • Golf und Fitness
    • Gesundheit
    • Regeln
      • Golfregeln im Überblick
      • Die Golfregeln im Detail
    • Golf-Vorteilskarten
    • Golfturniere
    • Golf richtig zählen
    • Golfwetten
  • Ausrüstung
    • Schläger
    • Golfbälle
    • Kleidung
    • Zubehör
    • Gutscheine
    • Produkt-Vergleich
    • Golfschläger Überblick
Über Uns
  • Golflinks
    • Golflink eintragen
  • Über uns
    • Autoren
    • Mediadaten
    • Angebot für Hotels & Clubs
    • Pressekontakt
  • Login
  • Kontakt
    • Gastbeitrag einreichen
    • Pressetext einreichen
Alles über das Golfen
  • Mit dem Golfen anfangen
    • Warum Golf?
    • Was braucht man zum golfen?
      • Golfschläger
        • Günstige Golfschläger kaufen
        • Gebrauchte Golfschläger kaufen
      • Golfbälle
      • Golfbag, Golftasche und Golftrolley
      • Golfschuhe
      • Golftees
    • Golfausrüstung für Anfänger
    • Was kostet der Einstieg in den Golfsport?
    • Ratgeber Platzreife
    • Wie geht Golfen?
  • Golfmitgliedschaften
    • Ratgeber Fernmitgliedschaft
  • Der Golfplatz
    • Wie verhält man sich bei Gewitter auf dem Golfplatz?
    • Golf auf öffentlichen Golfplätzen
    • Golfplätze in Deutschland
    • Schwarze Liste
  • Der Golfschwung beim Golfschlag
  • Die Golfregeln
    • Die Golfregeln im Detail
  • Golf – für wen?
    • Platzreife für Kinder
  • Golfurlaub
    • Das kostet Golfgepäck bei den Fluglinien
    • Golfversicherung
    • Golfausrüstung mieten
  • Golf richtig zählen
  • Hole in one
  • Golfturniere
  • Golf-Vorteilskarten
  • Golf & Fitness
  • Golfwetten
  • Galerie
Alles über den Golfsport
  • Allgemeinwissen Golf
  • Geschichte des Golfsports
    • Geschichte des Golfsports in Deutschland
    • Golf in der DDR
    • Geschichte des Golfballs
    • Geschichte des Golftees
    • Geschichte der Golfkunst
  • Golfstatistik – Golf in Zahlen
  • Rekorde und Anekdoten
    • Kuriose Golf-Geschichten
    • Kuriose Golf-Abschläge
    • 20 ungewöhnliche Golfplätze
    • 10 interessante Tatsachen über Golfsport
    • Rekorde im Golfsport
  • Golfwissen
    • Golfquiz
    • Die wichtigsten Golfturniere
    • Die wichtigsten Golf-Termine
    • World Golf Hall of Fame
    • Golf-Firmen
    • Golf-Verbände
    • Deutsche Playing Professionals
    • Internationale Playing Professionals
    • Vorurteile über Golf
  • Golf-Varianten
  • Geschenke für Golfer
  • Golflexikon
  • Golfquiz
Kontakt
Facebook
Twitter
Instagram
YouTube
LinkedIn
  • Golflinks
  • Über uns
  • Login
  • Kontakt
Golfsportmagazin

Anzeige: Versicherung für Golfschläger

Golfsportmagazin
  • Aktuelles
    • Regionales
      • Jugend
      • Deutschland Nord
      • Deutschland Süd
      • Deutschland Ost
      • Deutschland West
      • Schweiz
      • Österreich
    • Golfmarkt
    • Videos
    • Hole in one
    • Weltranglisten und Leaderboards
  • Kolumnen
    • Menschen
    • Golfwitze
    • Die besten Golfzitate & Golfsprüche
    • Golfgeschichten
    • Golfkunst
  • Reisen Angebote!
    • Golfhotels
    • Golfangebote
    • Golfgepäck
    • Golfversicherung
    • Reiseberichte
    • Merkliste
  • Golfen
    • Training
    • Golfplätze
      • Plätze in Deutschland
      • Plätze in Österreich
      • Plätze in der Schweiz
    • Golfmitgliedschaften
    • Golf und Fitness
    • Gesundheit
    • Regeln
      • Golfregeln im Überblick
      • Die Golfregeln im Detail
    • Golf-Vorteilskarten
    • Golfturniere
    • Golf richtig zählen
    • Golfwetten
  • Ausrüstung
    • Schläger
    • Golfbälle
    • Kleidung
    • Zubehör
    • Gutscheine
    • Produkt-Vergleich
    • Golfschläger Überblick
  • Allgemeinwissen Golf
  • Geschichte des Golfsports
    • Geschichte des Golfsports in Deutschland
    • Golf in der DDR
    • Geschichte des Golfballs
    • Geschichte des Golftees
    • Geschichte der Golfkunst
  • Golfstatistik – Golf in Zahlen
  • Rekorde und Anekdoten
    • Kuriose Golf-Geschichten
    • Kuriose Golf-Abschläge
    • 20 ungewöhnliche Golfplätze
    • 10 interessante Tatsachen über Golfsport
    • Rekorde im Golfsport
  • Golfwissen
    • Golfquiz
    • Die wichtigsten Golfturniere
    • Die wichtigsten Golf-Termine
    • World Golf Hall of Fame
    • Golf-Firmen
    • Golf-Verbände
    • Deutsche Playing Professionals
    • Internationale Playing Professionals
    • Vorurteile über Golf
  • Golf-Varianten
  • Geschenke für Golfer
  • Golflexikon
  • Golfquiz

Home » Ausrüstung » Schläger

Golfschläger reinigen und pflegen – so gehts!

  • Gregor Landwehr
  • 10. März 2023
  • 3 Minuten Lesezeit
Golfschläger und Tees
Golfschläger und Tees. Foto: Landwehr

Die Reinigung der Golfschläger ist eine wichtige Aufgabe, um sicherzustellen, dass sie immer in einem optimalen Zustand sind. Alles, was sie dafür brauchen, haben sie wahrscheinlich zu Hause. Spezielle Mittel sind in der Regel nicht erforderlich.

Inhalt
  1. Was braucht man, um Golfschläger zu reinigen?
  2. Reinigung der Golfschläger-Köpfe
  3. Die Griffe reinigen
  4. Den Schaft eines Golfschlägers reinigen
  5. Regelmäßig Reinigen
  6. Meine 10 Reinigungstipps

Was braucht man, um Golfschläger zu reinigen?

Um Golfschläger gründlich zu reinigen, benötigt man nicht viel. Ein Gefäß ist praktisch, Spülmittel, ein altes Tuch, eine Bürste (mit Kunststoff oder Naturborsten, etwa eine alte Zahnbürste). Zusätzlich wird warmes Wasser benötigt. Zudem wird ein Tuch benötigt, um die Schläger nach der Reinigung zu trocknen. Auch wenn es spezielle Produkte zum Reinigen von Golfschlägern gibt (etwas dieses hier, Kosten rund 15 Euro), aus meiner Erfahrung sind diese nicht erforderlich.

Wir schauen uns die verschiedenen Teile des Schlägers an und beginnen bei den Schlägerköpfen.

Reinigung der Golfschläger-Köpfe

golfschlaeger e -
Golfschläger. Foto: Landwehr

Um sicherzustellen, dass Ihre Golfschläger optimal funktionieren, sollten Sie regelmäßig ihre Köpfe reinigen. Auf einer Golfrunde sammeln sich hier Rückstände der Bälle, aber auch Grasreste an. Daher kann es hildreich sein, auch auf der Golfrunde die Schläger mit einem Tuch abzuputzen, bevor sie wieder ins Bag kommen.

Um Schlägerköpfe nach der Runde zu reinigen, braucht man keine Maschine. Stattdessen reicht es aus, lauwarmes Wasser mit ein paar Tropfen Geschirr-Reiniger zu verwenden, um die Köpfe von Schmutz zu befreien. Verwenden Sie eine kleine Handbürste, um die Schlägerköpfe zu reinigen. Eine ausgediente Zahnbürste funktioniert auch sehr gut, um die Rillen zu reinigen.

Die Griffe reinigen

Reinigen Sie den Griff mit etwas warmen Wasser, dieses kann mit etwas Seife oder Spülmittel versetzt sein, und einem (altes) Tuch. Egal ob ein Kunststoff oder Ledergriff, verwenden sie keine harten Bürsten, Scheuermittel oder ähnliches. Danach kurz trocken reiben, und für die normale Reinigung zwischendurch ist das vollkommen ausreichend.

Vermeiden Sie es, weiße Handtücher aus dem Badezimmer zu verwenden, da diese schnell schmutzig werden können. Sie werden erstaunt sein, wie viel Schmutz sich auf Ihren Griffflächen angesammelt hat, wenn Sie sie reinigen.

Beim Frühjahrsputz darf es etwas mehr sein, denn die Griffe werden durch regelmäßiges Spielen besonders strapaziert. Kunststoffgriffe können durch die UV-Strahlung mitgenommen werden. Beachten Sie, dass auch bei regelmäßiger Reinigung die Griffe abnutzen können. Wenn das Gummi rutschig wird oder Abnutzungserscheinungen aufweist, sollten Sie die Griffe austauschen. Dies gewährleistet, dass Sie immer einen sicheren Griff haben und Ihr Spiel nicht beeinträchtigt wird. Prüfen sie also einmal im Jahr, ob die Griffe noch in Ordnung sind, sonst lassen sich diese auch leicht tauschen. (Wie das geht, steht hier)

Den Schaft eines Golfschlägers reinigen

Golfschläger reinigen
Limpyi reinigt auch Golfschläger

Den Schaft reinig man am besten mit einem feuchten Tuch. Hier sollten sich wenig Verschmutzungen finden. Je nach Schweregrad des Schmutzes kann hierzu eine alte Zahnbürste oder eine Nylonbürste verwendet werden. Anschließend sollten der Schaft mit einem Tuch getrocknet werden. Bei Schäften aus Chrome kann auch eine Politur nicht verkehrt sein. Hier gibt es im Handel entsprechende Produkte (etwa hier), die sich auch für andere Oberflächen (außer Textilien) eignen, und so vielseitig eingesetzt werden können.

Regelmäßig Reinigen

Unabhängig davon, wie Sie Ihre Schläger reinigen, stellen Sie sicher, dass Sie es regelmäßig tun. Durch regelmäßige Reinigung können Sie sicherstellen, dass Ihre Schläger optimal funktionieren und Ihr Spiel verbessert wird.

Dafür ist es praktisch, auch auf dem Platz eine Bürste dabei zu haben. So etwas gibt es für rund 12 Euro, etwa hier.

Meine 10 Reinigungstipps

Entfernen Sie eventuelle Seifenreste am Griff, indem Sie ihn kurz unter fließendes Wasser oder in einem Gefäß mit klarem Wasser halten. Am besten ist es, die Griffe gleich anschließend mit einem sauberen Frotteetuch kräftig trocken zu reiben.

Hier sind einige Schritte, die Sie befolgen können, um Ihre Golfschläger am besten zu reinigen:

  1. Verwenden Sie eine Bürste mit weichen Borsten, um Schmutz und Gras von den Schlägern zu entfernen. Eine Zahnbürste  eignet sich hierfür sehr gut.
  2. Füllen Sie einen Eimer mit warmem Wasser und fügen Sie ein mildes Reinigungsmittel hinzu, z. B. Spülmittel oder Seite
  3. Tauchen Sie die Bürste in die Lösung und reinigen Sie die Schläger gründlich, um Schmutz und Rückstände zu entfernen.
  4. Verwenden Sie ein sauberes Tuch, um die Schläger trocken zu wischen.
  5. Wiederholen Sie diesen Vorgang für alle Ihre Schläger.
  6. Reinigen Sie auch die Schlägerköpfe und -griffe.
  7. Polieren Sie die Schlägerköpfe und Schäfte mit einem Poliermittel, um ihnen wieder Glanz zu verleihen.
  8. Verwenden Sie eine weiche Bürste, um den Schmutz von den Griffen zu entfernen. Wenn nötig, können Sie auch ein mildes Reinigungsmittel und warmes Wasser verwenden.
  9. Spülen Sie die Schläger und Griffe gründlich mit Wasser ab und trocknen Sie sie mit einem sauberen Tuch.
  10. Stellen Sie sicher, dass Sie Ihre Schläger nach jedem Spiel reinigen, um sie in einem optimalen Zustand zu halten und ihnen eine längere Lebensdauer zu ermöglichen.

 

0
0
0
0

Anzeige: Golfversicherung

Avatar-Foto
Gregor Landwehr

Gregor Landwehr gründete das Golfsportmagazin im Jahr 2005 und arbeitet als freier Journalist für den WDR und schreibt für die NZZonline und andere Zeitungen und Online-Magazine. Er ist Mitglied im Deutschen Journalistenverband. Er ist kein begnadeter Golfer, aber er ist ein leidenschaftlicher Golfer und genießt die Zeit auf den Fairways dieser Welt so oft wie möglich.

Ebenfalls interessant
antiker Golfball -
Lesen

Der Golfballkonflikt oder der Golfballkrieg

audio golf
Lesen

Die Methode Audio Golf: mit freiem Kopf und Rhythmus Golfen

Golfen mit Hund -
Lesen

Golfen mit Hund: 5 Dinge, die Sie beachten sollten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Golfsportmagazin
  • Über uns
  • Kontakt
  • Archiv
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
Alles, was Golf ist.

Made by Publicito Publishing. © 2023

Partner: Golfsportmagazine - Golfschläger vergleichen - Elvato - Elvata

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.