• Aktuelles
    • Regionales
      • Jugend
      • Deutschland Nord
      • Deutschland Süd
      • Deutschland Ost
      • Deutschland West
      • Schweiz
      • Österreich
    • Golfmarkt
    • Videos
    • Hole in one
    • Weltranglisten und Leaderboards
  • Kolumnen
    • Menschen
    • Golfwitze
    • Die besten Golfzitate & Golfsprüche
    • Golfgeschichten
    • Golfkunst
  • Reisen Angebote!
    • Golfhotels
    • Golfangebote
    • Golfgepäck
    • Golfversicherung
    • Reiseberichte
    • Merkliste
  • Golfen
    • Training
    • Golfplätze
      • Plätze in Deutschland
      • Plätze in Österreich
      • Plätze in der Schweiz
    • Golfmitgliedschaften
    • Golf und Fitness
    • Gesundheit
    • Regeln
      • Golfregeln im Überblick
      • Die Golfregeln im Detail
    • Golf-Vorteilskarten
    • Golfturniere
    • Golf richtig zählen
    • Golfwetten
  • Ausrüstung
    • Schläger
    • Golfbälle
    • Kleidung
    • Zubehör
    • Gutscheine
    • Produkt-Vergleich
    • Golfschläger Überblick
Über Uns
  • Golflinks
    • Golflink eintragen
  • Über uns
    • Autoren
    • Mediadaten
    • Angebot für Hotels & Clubs
    • Pressekontakt
  • Login
  • Kontakt
    • Gastbeitrag einreichen
    • Pressetext einreichen
Alles über das Golfen
  • Mit dem Golfen anfangen
    • Warum Golf?
    • Was braucht man zum golfen?
      • Golfschläger
        • Günstige Golfschläger kaufen
        • Gebrauchte Golfschläger kaufen
      • Golfbälle
      • Golfbag, Golftasche und Golftrolley
      • Golfschuhe
      • Golftees
    • Golfausrüstung für Anfänger
    • Was kostet der Einstieg in den Golfsport?
    • Ratgeber Platzreife
    • Wie geht Golfen?
  • Golfmitgliedschaften
    • Ratgeber Fernmitgliedschaft
  • Der Golfplatz
    • Wie verhält man sich bei Gewitter auf dem Golfplatz?
    • Golf auf öffentlichen Golfplätzen
    • Golfplätze in Deutschland
    • Schwarze Liste
  • Der Golfschwung beim Golfschlag
  • Die Golfregeln
    • Die Golfregeln im Detail
  • Golf – für wen?
    • Platzreife für Kinder
  • Golfurlaub
    • Das kostet Golfgepäck bei den Fluglinien
    • Golfversicherung
    • Golfausrüstung mieten
  • Golf richtig zählen
  • Hole in one
  • Golfturniere
  • Golf-Vorteilskarten
  • Golf & Fitness
  • Golfwetten
  • Galerie
Alles über den Golfsport
  • Allgemeinwissen Golf
  • Geschichte des Golfsports
    • Geschichte des Golfsports in Deutschland
    • Golf in der DDR
    • Geschichte des Golfballs
    • Geschichte des Golftees
    • Geschichte der Golfkunst
  • Golfstatistik – Golf in Zahlen
  • Rekorde und Anekdoten
    • Kuriose Golf-Geschichten
    • Kuriose Golf-Abschläge
    • 20 ungewöhnliche Golfplätze
    • 10 interessante Tatsachen über Golfsport
    • Rekorde im Golfsport
  • Golfwissen
    • Golfquiz
    • Die wichtigsten Golfturniere
    • Die wichtigsten Golf-Termine
    • World Golf Hall of Fame
    • Golf-Firmen
    • Golf-Verbände
    • Deutsche Playing Professionals
    • Internationale Playing Professionals
    • Vorurteile über Golf
  • Golf-Varianten
  • Geschenke für Golfer
  • Golflexikon
  • Golfquiz
Kontakt
Facebook
Twitter
Instagram
YouTube
LinkedIn
  • Golflinks
  • Über uns
  • Login
  • Kontakt
Golfsportmagazin

Anzeige: Versicherung für Golfschläger

Golfsportmagazin
  • Aktuelles
    • Regionales
      • Jugend
      • Deutschland Nord
      • Deutschland Süd
      • Deutschland Ost
      • Deutschland West
      • Schweiz
      • Österreich
    • Golfmarkt
    • Videos
    • Hole in one
    • Weltranglisten und Leaderboards
  • Kolumnen
    • Menschen
    • Golfwitze
    • Die besten Golfzitate & Golfsprüche
    • Golfgeschichten
    • Golfkunst
  • Reisen Angebote!
    • Golfhotels
    • Golfangebote
    • Golfgepäck
    • Golfversicherung
    • Reiseberichte
    • Merkliste
  • Golfen
    • Training
    • Golfplätze
      • Plätze in Deutschland
      • Plätze in Österreich
      • Plätze in der Schweiz
    • Golfmitgliedschaften
    • Golf und Fitness
    • Gesundheit
    • Regeln
      • Golfregeln im Überblick
      • Die Golfregeln im Detail
    • Golf-Vorteilskarten
    • Golfturniere
    • Golf richtig zählen
    • Golfwetten
  • Ausrüstung
    • Schläger
    • Golfbälle
    • Kleidung
    • Zubehör
    • Gutscheine
    • Produkt-Vergleich
    • Golfschläger Überblick
  • Allgemeinwissen Golf
  • Geschichte des Golfsports
    • Geschichte des Golfsports in Deutschland
    • Golf in der DDR
    • Geschichte des Golfballs
    • Geschichte des Golftees
    • Geschichte der Golfkunst
  • Golfstatistik – Golf in Zahlen
  • Rekorde und Anekdoten
    • Kuriose Golf-Geschichten
    • Kuriose Golf-Abschläge
    • 20 ungewöhnliche Golfplätze
    • 10 interessante Tatsachen über Golfsport
    • Rekorde im Golfsport
  • Golfwissen
    • Golfquiz
    • Die wichtigsten Golfturniere
    • Die wichtigsten Golf-Termine
    • World Golf Hall of Fame
    • Golf-Firmen
    • Golf-Verbände
    • Deutsche Playing Professionals
    • Internationale Playing Professionals
    • Vorurteile über Golf
  • Golf-Varianten
  • Geschenke für Golfer
  • Golflexikon
  • Golfquiz

Home » Aktuelles

Muskelkater und Schmerzen nach dem Golfen behandeln

  • Redaktion
  • 16. Januar 2023
  • 2 Minuten Lesezeit
Golfer nach dem Abschlag
Golfer nach dem Abschlag. Foto: Lo Sarno/ Unsplash

Ja, auch von Golf bekommt man Muskelkater werden dabei schließlich circa 124 bis 130 Muskelgruppen im ganzen Körper beansprucht. Das richtige Training ist auch für Golfer das A und O, um Muskelkater vorzubeugen und den Körper bei einer Partie bestmöglich zu unterstützen. Gerade Anfänger begehen in ihrer Karriere oftmals dieselben Fehler, die schließlich zu Schmerzen führen, denn die Bewegungen ist man schlichtweg nicht gewohnt. Glimpflich kommt man dabei schließlich mit einem Muskelkater davon, der jedoch trotzdem das weitere Training negativ beeinflusst und je nach Ausprägung starke Schmerzen verursachen kann. Prävention und Behandlung sind daher das A und O im Golfsport, um das Handicap weiterhin zu verbessern und schmerzfrei spielen zu können.

 

golfer 1 -
Foto: Court Prather

Kraft, Beweglichkeit und Koordination sind im Golfsport essenziell für ein gutes Spiel. Das richtige Training vor einer Partie sowie ein Cool-Down im Anschluss sind schließlich ein Muss für jeden Golfer, um die Leistung kontinuierlich zu steigern und Verletzungen zu vermeiden. Diese sind nämlich nicht selten und betreffen hauptsächlich Nacken, Schultern und Rücken.

Golf-typische Verletzungen

Schulterzerrung, Rücken- oder Nackenschmerzen sind nicht besonders selten, gerade bei Anfängern des Sports. Beim Golfen zählt die Wirbelsäule zu einem der meistbelasteten Körperteile und auch die Schulter wird bei einem kräftigen Schlag beansprucht. Der Nacken kann ebenfalls schmerzen, wird dieser im Alltag grundsätzlich sehr in Mitleidenschaft gezogen, sodass bei den meisten Menschen die Muskeln und Sehnen in dieser Region verkürzt und verhärtet sind.

Wer sich also nicht ordentlich aufwärmt und auch in der Freizeit für ein gutes Training sorgt, der wird bestenfalls mit einem starken Muskelkater davonkommen. Reiner Muskelaufbau gepaart mit Dehnübungen – so sieht ein optimales Training im Golfsport aus, denn diese fördern die Rotation und geben mehr Stabilität im Körper, welche für das Spiel unerlässlich sind. Auch die Regeneration beim Golfen ist wichtig, um den Körper zu entlasten und Muskelkater zu vermeiden. Dazu zählt übrigens auch ausreichend und guter Schlaf, der die Entspannung des Körpers und damit die Regeneration fördert.

Schmerzen und Muskelkater behandeln

Kommt es dennoch zu Muskelkater nach dem Spiel, wird dieser sehr wahrscheinlich in Rücken, Nacken und der Arm-Schulter-Partie auftreten. Die Drehbelastung beim Abschlag ist für den Körper grundsätzlich unnatürlich, ist die Wirbelsäule eigentlich nicht für solche Bewegungen geeignet. Kommt dann eine untrainierte Rückenmuskulatur hinzu, kann das im Nachgang zu Schmerzen führen. Im schlimmsten Fall erleiden Golfer auf Dauer einen Bandscheibenvorfall, im besten Fall lässt sich der Rücken gut behandeln. Schmerzen im unteren Rücken und der Lendenwirbelsäule werden dabei als sehr unangenehm wahrgenommen. Dabei helfen schließlich Ruhe oder eine Akupressurmatte, welche die Durchblutung im Rücken fördert. Im Anschluss ist dann ein Muskelaufbautraining unerlässlich. Vor jedem Spiel ist fortan eine Aufwärmphase inklusive Rotationsübungen und Probeschwünge einzuplanen.

Muskelkater lässt sich ebenso leicht behandeln, jedoch ist Vorsicht hierbei das A und O. Die leidende Muskelgruppe sollte zunächst nur langsam ohne große Belastung bewegt, alle anderen Gruppe können dabei jedoch weiterhin trainiert werden. Vorsichtiges Dehnen kann den Schmerz bei Bewegungen schließlich langsam mildern. Um die Durchblutung der Muskulatur zu steigern, kann mit Wärme gearbeitet werden. Auch Lotionen oder Öle mit Latschenkiefer können dabei aufgetragen und vorsichtig einmassiert werden. Wichtig dabei ist ebenso die Ernährung, denn die Muskeln benötigen Bausteine, um die Fasern zu reparieren. Eiweiß, fettarmes Fleisch und Hülsenfrüchte sind dabei ideal.

0
0
0
0

Anzeige: Golfversicherung

Golfer schlägt, Pivot
Redaktion

Hier schreibt die Golfsportmagazin-Redaktion.

Mehr zum Thema
  • Golfernährung
Ebenfalls interessant
antiker Golfball -
Lesen

Der Golfballkonflikt oder der Golfballkrieg

audio golf
Lesen

Die Methode Audio Golf: mit freiem Kopf und Rhythmus Golfen

Golfen mit Hund -
Lesen

Golfen mit Hund: 5 Dinge, die Sie beachten sollten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Golfsportmagazin
  • Über uns
  • Kontakt
  • Archiv
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
Alles, was Golf ist.

Made by Publicito Publishing. © 2023

Partner: Golfsportmagazine - Golfschläger vergleichen - Elvato - Elvata

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.