• Aktuelles
    • Regionales
      • Jugend
      • Deutschland Nord
      • Deutschland Süd
      • Deutschland Ost
      • Deutschland West
      • Schweiz
      • Österreich
    • Golfmarkt
    • Videos
    • Hole in one
    • Weltranglisten und Leaderboards
  • Kolumnen
    • Menschen
    • Golfwitze
    • Die besten Golfzitate & Golfsprüche
    • Golfgeschichten
    • Golfkunst
  • Reisen Angebote!
    • Golfhotels
    • Golfangebote
    • Golfgepäck
    • Golfversicherung
    • Reiseberichte
    • Merkliste
  • Golfen
    • Training
    • Golfplätze
      • Plätze in Deutschland
      • Plätze in Österreich
      • Plätze in der Schweiz
    • Golfmitgliedschaften
    • Golf und Fitness
    • Gesundheit
    • Regeln
      • Golfregeln im Überblick
      • Die Golfregeln im Detail
    • Golf-Vorteilskarten
    • Golfturniere
    • Golf richtig zählen
    • Golfwetten
  • Ausrüstung
    • Schläger
    • Golfbälle
    • Kleidung
    • Zubehör
    • Gutscheine
    • Produkt-Vergleich
    • Golfschläger Überblick
Über Uns
  • Golflinks
    • Golflink eintragen
  • Über uns
    • Autoren
    • Mediadaten
    • Angebot für Hotels & Clubs
    • Pressekontakt
  • Login
  • Kontakt
    • Gastbeitrag einreichen
    • Pressetext einreichen
Alles über das Golfen
  • Mit dem Golfen anfangen
    • Warum Golf?
    • Was braucht man zum golfen?
      • Golfschläger
        • Günstige Golfschläger kaufen
        • Gebrauchte Golfschläger kaufen
      • Golfbälle
      • Golfbag, Golftasche und Golftrolley
      • Golfschuhe
      • Golftees
    • Golfausrüstung für Anfänger
    • Was kostet der Einstieg in den Golfsport?
    • Ratgeber Platzreife
    • Wie geht Golfen?
  • Golfmitgliedschaften
    • Ratgeber Fernmitgliedschaft
  • Der Golfplatz
    • Wie verhält man sich bei Gewitter auf dem Golfplatz?
    • Golf auf öffentlichen Golfplätzen
    • Golfplätze in Deutschland
    • Schwarze Liste
  • Der Golfschwung beim Golfschlag
  • Die Golfregeln
    • Die Golfregeln im Detail
  • Golf – für wen?
    • Platzreife für Kinder
  • Golfurlaub
    • Das kostet Golfgepäck bei den Fluglinien
    • Golfversicherung
    • Golfausrüstung mieten
  • Golf richtig zählen
  • Hole in one
  • Golfturniere
  • Golf-Vorteilskarten
  • Golf & Fitness
  • Golfwetten
  • Galerie
Alles über den Golfsport
  • Allgemeinwissen Golf
  • Geschichte des Golfsports
    • Geschichte des Golfsports in Deutschland
    • Golf in der DDR
    • Geschichte des Golfballs
    • Geschichte des Golftees
    • Geschichte der Golfkunst
  • Golfstatistik – Golf in Zahlen
  • Rekorde und Anekdoten
    • Kuriose Golf-Geschichten
    • Kuriose Golf-Abschläge
    • 20 ungewöhnliche Golfplätze
    • 10 interessante Tatsachen über Golfsport
    • Rekorde im Golfsport
  • Golfwissen
    • Golfquiz
    • Die wichtigsten Golfturniere
    • Die wichtigsten Golf-Termine
    • World Golf Hall of Fame
    • Golf-Firmen
    • Golf-Verbände
    • Deutsche Playing Professionals
    • Internationale Playing Professionals
    • Vorurteile über Golf
  • Golf-Varianten
  • Geschenke für Golfer
  • Golflexikon
  • Golfquiz
Kontakt
Facebook
Twitter
Instagram
YouTube
LinkedIn
  • Golflinks
  • Über uns
  • Login
  • Kontakt
Golfsportmagazin

Anzeige: Versicherung für Golfschläger

Golfsportmagazin
  • Aktuelles
    • Regionales
      • Jugend
      • Deutschland Nord
      • Deutschland Süd
      • Deutschland Ost
      • Deutschland West
      • Schweiz
      • Österreich
    • Golfmarkt
    • Videos
    • Hole in one
    • Weltranglisten und Leaderboards
  • Kolumnen
    • Menschen
    • Golfwitze
    • Die besten Golfzitate & Golfsprüche
    • Golfgeschichten
    • Golfkunst
  • Reisen Angebote!
    • Golfhotels
    • Golfangebote
    • Golfgepäck
    • Golfversicherung
    • Reiseberichte
    • Merkliste
  • Golfen
    • Training
    • Golfplätze
      • Plätze in Deutschland
      • Plätze in Österreich
      • Plätze in der Schweiz
    • Golfmitgliedschaften
    • Golf und Fitness
    • Gesundheit
    • Regeln
      • Golfregeln im Überblick
      • Die Golfregeln im Detail
    • Golf-Vorteilskarten
    • Golfturniere
    • Golf richtig zählen
    • Golfwetten
  • Ausrüstung
    • Schläger
    • Golfbälle
    • Kleidung
    • Zubehör
    • Gutscheine
    • Produkt-Vergleich
    • Golfschläger Überblick
  • Allgemeinwissen Golf
  • Geschichte des Golfsports
    • Geschichte des Golfsports in Deutschland
    • Golf in der DDR
    • Geschichte des Golfballs
    • Geschichte des Golftees
    • Geschichte der Golfkunst
  • Golfstatistik – Golf in Zahlen
  • Rekorde und Anekdoten
    • Kuriose Golf-Geschichten
    • Kuriose Golf-Abschläge
    • 20 ungewöhnliche Golfplätze
    • 10 interessante Tatsachen über Golfsport
    • Rekorde im Golfsport
  • Golfwissen
    • Golfquiz
    • Die wichtigsten Golfturniere
    • Die wichtigsten Golf-Termine
    • World Golf Hall of Fame
    • Golf-Firmen
    • Golf-Verbände
    • Deutsche Playing Professionals
    • Internationale Playing Professionals
    • Vorurteile über Golf
  • Golf-Varianten
  • Geschenke für Golfer
  • Golflexikon
  • Golfquiz

Home » Aktuelles

Der Insektenschutz wird zum Trend: Golfclubs setzen sich ein

  • Redaktion
  • 19. Juni 2019
  • 3 Minuten Lesezeit
Golf Club hohenloher land2 -
Der Golfclub Hohenloher Land

Ein Golfclub verfügt über gigantische Flächen Wiesen, Wasser und Bäume. Es wäre ein Unding, diese nicht für einen so sinnvollen Zweck wie den Insektenschutz zu nutzen. Eben diesen Gedanken sowie die dahinterstehende Überzeugung etwas für Menschen und Tier tun zu müssen, greifen viele Golfclubs auf. Ebenso motivieren Sie Ihre Mitglieder dazu, sich zu informieren und gegebenenfalls neue Ideen, Spenden oder Zeit in dieses wundervolle Projekt zu investieren.

Warum sind Insekten wichtig?

Die Rolle der Insekten im Ökosystem erscheint uns auf den ersten Blick kaum relevant. Sie fliegen durch die Lüfte, krabbeln an Bäumen oder kriechen zu Boden. Doch sie tragen dazu bei, dass unsere Welt so bestehen kann, wie sie ist. Schließlich bestäuben Sie die Pflanzen. Hierzu werden Sie von den Farben sowie den Düften der Pflanzen angelockt. Krabbelt beispielsweise eine Biene auf eine Blüte, bleiben unzählige Pollen an ihren feinen Beinchen hängen. Diese werden mit zur nächsten Blüte genommen. Hier findet die Befruchtung der Bäume, Büsche und Blumen statt. So ist das Fortbestehen der Pflanzen sichergestellt – und damit auch die Sauerstoffproduktion für Mensch und Tier.

Wie helfen Golfclubs beim Schutz der fleißigen Helferlein?

Wenn auch Sie mit Ihrem Golfclub etwas Gutes für die Umwelt tun möchten, sollten Sie ein Insekten Hotel aufstellen. Hierbei handelt es sich um ein wunderschön anzusehendes Holzgerüst. Es ist auf die Bedürfnisse von Insekten wie Bienen, Hummeln oder anderen fliegenden Tierchen abgestimmt.
Der Vorteil für Sie liegt klar auf der Hand: Die Bestäubungshelfer fühlen sich auf Ihrer Golfanlage wohl und leisten ihren Teil dazu, die Pflanzen dort zum Blühen, Wachsen und Gedeihen zu bringen. Zudem sind solche Hotels nicht nur Rückzugsfläche, sondern auch für die Golfclubbesucher schön anzusehen. Denn nicht nur Bienen finden hier ein neues Zuhause, sondern auch süße Marienkäfer. Ebenfalls werden wunderschöne Libellen angelockt, wenn in der Nähe ein wenig Wasser vorhanden ist. Dies macht ein wunderschönes Bild, das harmonisch sowie idyllisch zum Gesamtbild der Golfanalage beiträgt.
Damit im Handumdrehen viele Besucher in Ihr Insektenhotel einziehen möchten, sollten Sie den Standort mit Bedacht auswählen. Die Tiere benötigen sehr viel Wärme und gleichzeitig eine hohe Sonneneinstrahlung. Nur so können sie brüten, um neuen Nachfahren den Weg in die Welt zu ermöglichen. Zudem sollten Sie dafür sorgen, dass das Hotel vor Feuchtigkeit und Wind geschützt ist. Schließlich kann das Holz die Feuchtigkeit aufnehmen, was zum Pilzbefall führt. Zu starker Wind sorgt dafür, dass die Tierchen beim Anfliegen weggetragen werden und somit nicht mehr nach Hause zurückkehren können. Stellen Sie das Hotel daher so auf, dass es die meiste Zeit des Jahres windabgewandt ist.

Schützen Sie auch Ihre Clubmitglieder

Nicht immer möchten die fliegenden Helferlein dortbleiben, wo Sie ihnen nun ein Zuhause eingerichtet haben. Daher gilt es Ihre Clubmitglieder vor den Tierchen zu schützen. Schließlich sind Bienen, Hornissen, Schaken oder andere Insekten wichtig für die Umwelt, doch im Kontakt mit Menschen kann dies schmerzhaft enden. Ein Fliegengitter nach Maß kann an jedes Fenster angebracht werden. Dies kann man sich beispielsweise bei Insektum.de anfertigen lassen. Im Clubhaus herrscht damit immer ein gutes Klima, denn die Fenster können für frische Luft problemlos geöffnet werden. Niemand muss Sorge haben, dass Tiere in den Raum eindringen und eventuell in einem süßen Getränk landen.

9
0
0
0

Anzeige: Golfversicherung

Golfer schlägt, Pivot
Redaktion

Hier schreibt die Golfsportmagazin-Redaktion.

Mehr zum Thema
  • Golfplatz
Ebenfalls interessant
antiker Golfball -
Lesen

Der Golfballkonflikt oder der Golfballkrieg

audio golf
Lesen

Die Methode Audio Golf: mit freiem Kopf und Rhythmus Golfen

Golfen mit Hund -
Lesen

Golfen mit Hund: 5 Dinge, die Sie beachten sollten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Golfsportmagazin
  • Über uns
  • Kontakt
  • Archiv
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
Alles, was Golf ist.

Made by Publicito Publishing. © 2023

Partner: Golfsportmagazine - Golfschläger vergleichen - Elvato - Elvata

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.