• Aktuelles
    • Regionales
      • Jugend
      • Deutschland Nord
      • Deutschland Süd
      • Deutschland Ost
      • Deutschland West
      • Schweiz
      • Österreich
    • Golfmarkt
    • Videos
    • Hole in one
    • Weltranglisten und Leaderboards
  • Kolumnen
    • Menschen
    • Golfwitze
    • Die besten Golfzitate & Golfsprüche
    • Golfgeschichten
    • Golfkunst
  • Reisen Angebote!
    • Golfhotels
    • Golfangebote
    • Golfgepäck
    • Golfversicherung
    • Reiseberichte
    • Merkliste
  • Golfen
    • Training
    • Golfplätze
      • Plätze in Deutschland
      • Plätze in Österreich
      • Plätze in der Schweiz
    • Golfmitgliedschaften
    • Golf und Fitness
    • Gesundheit
    • Regeln
      • Golfregeln im Überblick
      • Die Golfregeln im Detail
    • Golf-Vorteilskarten
    • Golfturniere
    • Golf richtig zählen
    • Golfwetten
  • Ausrüstung
    • Schläger
    • Golfbälle
    • Kleidung
    • Zubehör
    • Gutscheine
    • Produkt-Vergleich
    • Golfschläger Überblick
Über Uns
  • Golflinks
    • Golflink eintragen
  • Über uns
    • Autoren
    • Mediadaten
    • Angebot für Hotels & Clubs
    • Pressekontakt
  • Login
  • Kontakt
    • Gastbeitrag einreichen
    • Pressetext einreichen
Alles über das Golfen
  • Mit dem Golfen anfangen
    • Warum Golf?
    • Was braucht man zum golfen?
      • Golfschläger
        • Günstige Golfschläger kaufen
        • Gebrauchte Golfschläger kaufen
      • Golfbälle
      • Golfbag, Golftasche und Golftrolley
      • Golfschuhe
      • Golftees
    • Golfausrüstung für Anfänger
    • Was kostet der Einstieg in den Golfsport?
    • Ratgeber Platzreife
    • Wie geht Golfen?
  • Golfmitgliedschaften
    • Ratgeber Fernmitgliedschaft
  • Der Golfplatz
    • Wie verhält man sich bei Gewitter auf dem Golfplatz?
    • Golf auf öffentlichen Golfplätzen
    • Golfplätze in Deutschland
    • Schwarze Liste
  • Der Golfschwung beim Golfschlag
  • Die Golfregeln
    • Die Golfregeln im Detail
  • Golf – für wen?
    • Platzreife für Kinder
  • Golfurlaub
    • Das kostet Golfgepäck bei den Fluglinien
    • Golfversicherung
    • Golfausrüstung mieten
  • Golf richtig zählen
  • Hole in one
  • Golfturniere
  • Golf-Vorteilskarten
  • Golf & Fitness
  • Golfwetten
  • Galerie
Alles über den Golfsport
  • Allgemeinwissen Golf
  • Geschichte des Golfsports
    • Geschichte des Golfsports in Deutschland
    • Golf in der DDR
    • Geschichte des Golfballs
    • Geschichte des Golftees
    • Geschichte der Golfkunst
  • Golfstatistik – Golf in Zahlen
  • Rekorde und Anekdoten
    • Kuriose Golf-Geschichten
    • Kuriose Golf-Abschläge
    • 20 ungewöhnliche Golfplätze
    • 10 interessante Tatsachen über Golfsport
    • Rekorde im Golfsport
  • Golfwissen
    • Golfquiz
    • Die wichtigsten Golfturniere
    • Die wichtigsten Golf-Termine
    • World Golf Hall of Fame
    • Golf-Firmen
    • Golf-Verbände
    • Deutsche Playing Professionals
    • Internationale Playing Professionals
    • Vorurteile über Golf
  • Golf-Varianten
  • Geschenke für Golfer
  • Golflexikon
  • Golfquiz
Kontakt
Facebook
Twitter
Instagram
YouTube
LinkedIn
  • Golflinks
  • Über uns
  • Login
  • Kontakt
Golfsportmagazin

Anzeige: Versicherung für Golfschläger

Golfsportmagazin
  • Aktuelles
    • Regionales
      • Jugend
      • Deutschland Nord
      • Deutschland Süd
      • Deutschland Ost
      • Deutschland West
      • Schweiz
      • Österreich
    • Golfmarkt
    • Videos
    • Hole in one
    • Weltranglisten und Leaderboards
  • Kolumnen
    • Menschen
    • Golfwitze
    • Die besten Golfzitate & Golfsprüche
    • Golfgeschichten
    • Golfkunst
  • Reisen Angebote!
    • Golfhotels
    • Golfangebote
    • Golfgepäck
    • Golfversicherung
    • Reiseberichte
    • Merkliste
  • Golfen
    • Training
    • Golfplätze
      • Plätze in Deutschland
      • Plätze in Österreich
      • Plätze in der Schweiz
    • Golfmitgliedschaften
    • Golf und Fitness
    • Gesundheit
    • Regeln
      • Golfregeln im Überblick
      • Die Golfregeln im Detail
    • Golf-Vorteilskarten
    • Golfturniere
    • Golf richtig zählen
    • Golfwetten
  • Ausrüstung
    • Schläger
    • Golfbälle
    • Kleidung
    • Zubehör
    • Gutscheine
    • Produkt-Vergleich
    • Golfschläger Überblick
  • Allgemeinwissen Golf
  • Geschichte des Golfsports
    • Geschichte des Golfsports in Deutschland
    • Golf in der DDR
    • Geschichte des Golfballs
    • Geschichte des Golftees
    • Geschichte der Golfkunst
  • Golfstatistik – Golf in Zahlen
  • Rekorde und Anekdoten
    • Kuriose Golf-Geschichten
    • Kuriose Golf-Abschläge
    • 20 ungewöhnliche Golfplätze
    • 10 interessante Tatsachen über Golfsport
    • Rekorde im Golfsport
  • Golfwissen
    • Golfquiz
    • Die wichtigsten Golfturniere
    • Die wichtigsten Golf-Termine
    • World Golf Hall of Fame
    • Golf-Firmen
    • Golf-Verbände
    • Deutsche Playing Professionals
    • Internationale Playing Professionals
    • Vorurteile über Golf
  • Golf-Varianten
  • Geschenke für Golfer
  • Golflexikon
  • Golfquiz

Home » Aktuelles

Das Kreuz mit dem Kreuz

  • Redaktion
  • 12. März 2016
  • 3 Minuten Lesezeit
Sportlerin beim Dehnen. Foto: pr.
Das Kreuz mit dem Kreuz

Kreuz- und Rückenschmerzen sind in Deutschland der Hauptgrund für Krankschreibungen, vor allem in der Altersgruppe der 30- bis 50-Jährigen. Frauen sind häufiger betroffen als Männer.

Der Grund hierfür ist der weibliche Körperbau: Das Becken ist breiter und runder, die Lendenwirbelsäule anders geformt – Anpassungen an eine mögliche Schwangerschaft. Muskeln und Bänder sind bei der Frau schwächer und nachgiebiger als beim Mann, um sich bei einer Schwangerschaft ausreichend dehnen zu können. In der Schwangerschaft werden Lendenwirbelsäule, Rumpf- und Rückenmuskulatur stärker beansprucht als bei Männern. Ist die Bauchmuskulatur erschlafft, wie bei Über­gewicht oder durch eine überwiegend sitzende Tätigkeit, muss die gesamte Arbeit von der Rückenmuskulatur geleistet werden. Diese ermüdet dann, verkrampft sich und verursacht Schmerzen.

Über Kreuz- und Lendenschmerzen klagen viele Schwangere, aber vor allem auch berufstätige Frauen. Bei Frauen mit vorwiegend stehender Beschäftigung entstehen Kreuz-schmerzen zusätzlich durch die starke Belastung der Beine und Füße, vor allem dann, wenn die Fußgewölbe sich bereits gesenkt haben oder wenn nur Schuhe mit hohen Absätzen getragen werden.

Ursache für die Rückenprobleme kann aber auch eine falsche Technik beim Heben von Lasten sein, beispielsweise beim Umbetten von Kranken in den Pflegeberufen oder beim Tragen schwerer Lasten im Haushalt. Viele heben die Lasten mit gebeugtem Rücken oder ruckartig an. Auch dauerhafte einseitige Belastung kann Verspannungen und Rücken-schmerzen auslösen.

Nicht zuletzt spielt die Psyche bei Frauen oft eine große Rolle. Frauen sind vielfach sehr harmoniebedürftig, können schlecht „nein“ sagen und muten sich deshalb zu viel zu. Auf vielen lastet die Verantwortung für die Familie, Sorgen um den Nachwuchs oder die pflegebedürftigen Eltern. In den letzten Jahren wurde durch intensive Schmerzforschung klar, dass die Psyche einen nicht unerheblichen Anteil an der Entstehung von Rückenschmerzen hat. 

Vorbeugen mit Bewegung und richtigen Bewegungs-abläufen

Damit das „Kreuz mit dem Kreuz“ nicht überhand nimmt, gibt es einige Tipps:

• Gewichtsbelastung reduzieren:

Zwar gibt es keinen gesicherten direkten Zusammenhang zwischen Übergewicht und Rückenschmerzen, aber jedes Kilo zu viel belastet den Rücken und erschwert die Bewegung.

• Richtig tragen und heben:

Unbewusst falsche Bewegungsabläufe und ruckartige Bewegungen sollten unbedingt vermieden werden! Beim Aufnehmen und Absetzen von Lasten den Rücken gerade halten, die Knie beugen und die Beine leicht nach außen spreizen. So werden die Bandscheiben nicht zusammen-gedrückt. Lasten sollte man aus einem sicheren Stand heraus mit beiden Händen greifen und gleichmäßig anheben. Beim Aufnehmen und Absetzen so weit wie nötig in die Hocke gehen; der Rücken soll gerade bleiben.

• Rückenfreundliches Arbeiten:

Bei sitzender Tätigkeit sind Entspannungsphasen angeraten, in denen der Rücken und die Wirbelsäule entspannt werden, z. B. indem man sich auf dem Stuhl sitzend mit dem Kopf Richtung Knie beugt und die Arme nach unten ausstreckt. Wichtig ist auch ein richtig eingestellter Bürostuhl. 

• Stärkung der Rumpf- und Rückenmuskulatur:

Die beste Vorbeugung gegen Rückenschmerzen ist eine gut ausgebildete Bauch- und Rückenmuskulatur sowie aus-reichende Bewegung. Geeignete Sportarten sind vor allem Schwimmen, Fahrradfahren, Nordic Walking, Rückengymnastik und Fitnesstraining. Für Sportmuffel ist eine Sportgruppe bzw. ein Sportverein sinnvoll. Wichtig ist vor allem, sich regelmäßig zu bewegen. Wer nur alle drei Monate Sport macht und das Versäumte dann durch ein besonders ehrgeiziges Trainings-pensum wieder aufzuholen versucht, tut seinem Körper und vor allem dem Rücken nichts Gutes.

Ein vorbeugendes Trainingsprogramm in einer Rückenschule kann ebenfalls die Stärkung der Rumpf- und Rückenmuskeln unterstützen. Die Teilnehmer lernen dort Übungen, die sie dauerhaft selbst durchführen können, oder erhalten eine Beratung zu geeigneten Sportangeboten.

 

0
0
0
0

Anzeige: Golfversicherung

Golfer schlägt, Pivot
Redaktion

Hier schreibt die Golfsportmagazin-Redaktion.

Mehr zum Thema
  • Rückenschmerzen
Ebenfalls interessant
antiker Golfball -
Lesen

Der Golfballkonflikt oder der Golfballkrieg

audio golf
Lesen

Die Methode Audio Golf: mit freiem Kopf und Rhythmus Golfen

Golfen mit Hund -
Lesen

Golfen mit Hund: 5 Dinge, die Sie beachten sollten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Golfsportmagazin
  • Über uns
  • Kontakt
  • Archiv
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
Alles, was Golf ist.

Made by Publicito Publishing. © 2023

Partner: Golfsportmagazine - Golfschläger vergleichen - Elvato - Elvata

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.