• Aktuelles
    • Regionales
      • Deutschland Nord
      • Deutschland Süd
      • Deutschland Ost
      • Deutschland West
      • Schweiz
      • Österreich
    • Jugend
    • Golfmarkt
    • Videos
    • Hole-in-one
    • Weltranglisten und Leaderboards
  • Kolumnen
    • Menschen
    • Golfwitze
    • Golfzitate
    • Golfgeschichten
    • Golfkunst
  • Reisen Neu!
    • Golfgepäck
    • Golfversicherung
    • Reiseberichte
    • Merkliste
  • Golfen
    • Training
    • Golf und Fitness
    • Gesundheit
    • Regeln
      • Golfregeln im Überblick
      • Golfregeln für Anfänger
      • Die Golfregeln im Detail
      • Golfetikette
    • Golf-Vorteilskarten
    • Der Golfplatz
    • Golfplätze in Deutschland
    • Golfwetten
  • Ausrüstung
    • Schläger
    • Golfbälle
    • Kleidung
    • Zubehör
    • Gutscheine
    • Produkt-Vergleich
Über Uns
  • Golflinks
    • Golflink eintragen
  • Pro-Shop
  • Über uns
    • Autoren
    • Mediadaten
    • Angebot für Hotels & Clubs
    • Pressekontakt
  • Club
  • Kontakt
    • Gastbeitrag einreichen
    • Pressetext einreichen
Alles über das Golfen
  • Mit dem Golfen anfangen
    • Warum Golf?
    • Was braucht man zum golfen?
      • Golfschläger
        • Günstige Golfschläger kaufen
      • Golfbälle
      • Golfbag, Golftasche und Golftrolley
      • Golfschuhe
      • Golftees
    • Golfausrüstung für Anfänger
    • Was kostet der Einstieg in den Golfsport?
    • Ratgeber Platzreife
    • Wie geht Golfen?
  • Golfmitgliedschaften
    • Ratgeber Fernmitgliedschaft
    • Übersicht Fern- und Gastmitgliedschaften
  • Der Golfplatz
    • Wie verhält man sich bei Gewitter auf dem Golfplatz?
    • Golf auf öffentlichen Golfplätzen
    • Golfplätze in Deutschland
    • Schwarze Liste
  • Die Golfregeln
    • Golfregeln für Anfänger
    • Die Golfregeln im Detail
    • Der Golfschwung
  • Golf – für wen?
    • Platzreife für Kinder
  • Golfurlaub
    • Das kostet Golfgepäck bei den Fluglinien
    • Golfversicherung
    • Golfausrüstung mieten
  • Golf richtig zählen
  • Golfturniere
  • Golf-Vorteilskarten
  • Golf & Fitness
  • Golfwetten
  • Galerie
Alles über den Golfsport
  • Geschichte des Golfsports
    • Chronologie des Golfsports
    • Geschichte des Golfsports in Deutschland
    • Golf in der DDR
    • Geschichte des Golftees
      • Golftee-Patente
    • Geschichte der Golfkunst
  • Golfwitze
  • Golfzitate
  • Golfstatistik – Golf in Zahlen
  • Golfwissen
    • World Golf Hall of Fame
    • Die wichtigsten Golfturniere
    • Die wichtigsten Golf-Termine
    • Golf-Verbände
    • Golf-Firmen
  • Rekorde und Anekdoten
    • Kuriose Golf-Geschichten
    • Kuriose Golf-Abschläge
    • 20 ungewöhnliche Golfplätze
    • 10 interessante Tatsachen über Golfsport
    • Bemerkenswerte und abgedrehte Rekorde im Golfsport
  • Geschenke für Golfer
  • Vorurteile über Golf
  • Golf-Varianten
  • Deutsche Playing Professionals
  • Internationale Playing Professionals
  • Golflexikon
Kontakt
Facebook
Twitter
Instagram
YouTube
LinkedIn
  • Golflinks
  • Pro-Shop
  • Über uns
  • Club
  • Kontakt
Golfsportmagazin

Anzeige:null

Golfsportmagazin
  • Aktuelles
    • Regionales
      • Deutschland Nord
      • Deutschland Süd
      • Deutschland Ost
      • Deutschland West
      • Schweiz
      • Österreich
    • Jugend
    • Golfmarkt
    • Videos
    • Hole-in-one
    • Weltranglisten und Leaderboards
  • Kolumnen
    • Menschen
    • Golfwitze
    • Golfzitate
    • Golfgeschichten
    • Golfkunst
  • Reisen Neu!
    • Golfgepäck
    • Golfversicherung
    • Reiseberichte
    • Merkliste
  • Golfen
    • Training
    • Golf und Fitness
    • Gesundheit
    • Regeln
      • Golfregeln im Überblick
      • Golfregeln für Anfänger
      • Die Golfregeln im Detail
      • Golfetikette
    • Golf-Vorteilskarten
    • Der Golfplatz
    • Golfplätze in Deutschland
    • Golfwetten
  • Ausrüstung
    • Schläger
    • Golfbälle
    • Kleidung
    • Zubehör
    • Gutscheine
    • Produkt-Vergleich
  • Geschichte des Golfsports
    • Chronologie des Golfsports
    • Geschichte des Golfsports in Deutschland
    • Golf in der DDR
    • Geschichte des Golftees
      • Golftee-Patente
    • Geschichte der Golfkunst
  • Golfwitze
  • Golfzitate
  • Golfstatistik – Golf in Zahlen
  • Golfwissen
    • World Golf Hall of Fame
    • Die wichtigsten Golfturniere
    • Die wichtigsten Golf-Termine
    • Golf-Verbände
    • Golf-Firmen
  • Rekorde und Anekdoten
    • Kuriose Golf-Geschichten
    • Kuriose Golf-Abschläge
    • 20 ungewöhnliche Golfplätze
    • 10 interessante Tatsachen über Golfsport
    • Bemerkenswerte und abgedrehte Rekorde im Golfsport
  • Geschenke für Golfer
  • Vorurteile über Golf
  • Golf-Varianten
  • Deutsche Playing Professionals
  • Internationale Playing Professionals
  • Golflexikon
0
Home Gesundheit Was tun, wenn die Hüft- oder Knieprothese schmerzt?

Was tun, wenn die Hüft- oder Knieprothese schmerzt?

  • Redaktion
  • 4. Mai 2014
  • 3 Minuten Lesezeit

In Deutschland ist die Zahl der Implantationen von Hüft- und Knieprothesen in den letzten Jahren deutlich gestiegen. In der Mehrheit der Fälle kommen die Patienten gut mit dem künstlichen Gelenk zurecht. Sie können wieder aktiv leben und sogar Sport treiben. Manchmal stellen sich aber auch Beschwerden oder Schmerzen ein. Dann besteht Handlungsbedarf.

Die häufigsten Ursachen von Beschwerden nach dem Einsatz eines künstlichen Gelenks sind Instabilitäten. Diese können durch Fehlstellungen, Lockerungen oder Infektionen entstehen. Bei Knieprothesen können Probleme mit der Kniescheibe hinzukommen. Patienten mit Knieprothesen klagen vergleichsweise häufiger über Schmerzen als Patienten mit Hüftprothesen. „In allen Fällen geben die Betroffenen jedoch Schmerzen bei verschiedenen Aktivitäten an, die gelegentlich auch in Ruhe auftreten“, erläutert Privatdozent Dr. Fritz Thorey, Spezialist für Hüft- und Knie-Endoprothetik an der ATOS Klinik Heidelberg. Das Gelenk kann aber auch geschwollen oder überwärmt sein.

 Genaue Untersuchung wichtig

„Wichtig ist, dass jeder, der durch eine Hüft- oder Knieprothese verursachte Schmerzen verspürt, einen Spezialisten aufsucht. Dieser sollte sich sehr gut sowohl mit primären Hüft- und Knieprothesen als auch mit Wechseloperationen auskennen“, legt Dr. Thorey allen Patienten ans Herz. „Zusammen mit dem Betroffenen sollten die Ursachen diskutiert und ein individuelles Behandlungskonzept entwickelt werden.“

Neben generellen Untersuchungen gibt es eine Reihe von Spezialuntersuchungen, die Aufschluss über die Ursache der Beschwerden geben, etwa eine Computertomographie (CT), eine Magnetresonanztomographie (MRT) oder eine Szintigraphie – eine nuklearmedizinische Untersuchung, worüber sich Entzündungen im Gelenk nachweisen lassen. Auch eine Punktion, bei der mit einer Nadel Flüssigkeit aus dem Gelenk abgesaugt wird, kann bei der Suche nach der Ursache helfen. Erst wenn diese genau feststeht, kann der Arzt gemeinsam mit dem Patienten einen individuellen physiotherapeutischen Behandlungsplan erarbeiten. Wenn eine konservative Therapie nicht hilft, ist eine Operation erforderlich. „Wie häufig eine Prothese gewechselt werden kann, hängt ganz von der Qualität des Knochens ab“, führt Dr. Thorey aus. „Man kann jedoch davon ausgehen, dass mindestens zwei bis drei Wechseloperationen einer Hüft- und Knieprothese möglich sind und damit eine gute Funktionalität erreicht werden kann.“

Kontinuierliche Überwachung bei Metallprothesen

Die sogenannte „Gleitpaarung“ von Gelenkkugel und -pfanne wirkt sich entscheidend auf Haltbarkeit und Belastbarkeit der Prothese aus. Die Gleitpartner übernehmen die Funktion der glatten Knorpelflächen im gesunden Gelenk. In der letzten Zeit war vor allem die Problematik von Metall-auf-Metall-Prothesen in der Diskussion. Diese Gelenkimplantate galten ursprünglich als besonders haltbar und vor allem für körperlich aktive Patienten als geeignet. Doch durch Abrieb an dem Metall kön-nen Ionen austreten und Entzündungen des Gewebes verursachen. „Für Patienten, die eine solche Prothese erhalten haben, ist dieses Thema sehr belastend“, berichtet Dr. Thorey. „Hier ist es immens wichtig, dass ein Spezialist eine genaue Untersuchung und Diagnostik durchführt, um den Metallabrieb und eventuelle Folgeschäden frühzeitig zu erkennen und abzuwenden. Die Interpretation der Befunde durch den Spezialisten ist sehr wichtig, um zu entscheiden, ob eine Wechseloperation notwendig ist.“

Daher sollte auf die Auswahl der Gleitpartner im Hüft- und Kniegelenk geachtet werden. Beim Hüftgelenk weist die Keramik-auf-Keramik Gleitpaarung den geringsten Verschleiß auf und sollte gerade bei aktiven Patienten eingesetzt werden. Beim Kniegelenk gibt es neben den herkömmlichen Metallkomponenten ebenfalls Innovationen, wie mit Keramik beschichtete Oberflächen oder Knieprothesen aus Keramik, die einen geringeren Abrieb aufweisen und damit die Lockerungsrate senken können.

Redaktion

Hier schreibt die Golfsportmagazin-Redaktion.

Passende Themen
  • Hüftprothese
  • Knieprothese
Ebenfalls interessant
Lesen

Können Golfer wirklich von CBD profitieren ?

Lesen

Die richtige Ernährung – vor, während und nach dem Golfturnier

Lesen

Tipps zum Entspannen nach einer Runde Golf

Lesen

Hohe Zeckengefahr auf dem Golfplatz

4 Kommentare
  1. Jürgen Bechler sagt:
    24. Januar 2013 um 11:09 Uhr

    Sehr geehrter Herr Landwehr,
    “Mut zur neuen Hüfte” so der Titel eines Buches von Heidi Rauch und Peter Herrchen, das wir unter Presse auf http://www.carvinggolf.com vorstellen. Ein wertvolles Buch für alle, die merken, dass Bewegung mühsam, ja schmerzhaft wird. Die Ursache könnte die Hüfte sein! Die beiden Autoren wissen wovon sie reden, denn sie leben selbst prächtig und sportlich aktiv mit je zwei künstlichen Hüftgelenken.
    Beste Grüße
    Jürgen Bechler

    Antworten
  2. Redaktion sagt:
    24. Januar 2013 um 12:34 Uhr

    Lieber Herr Bechler, danke für den Hinweis!

    Antworten
  3. Ingo Fuchs sagt:
    17. August 2013 um 22:37 Uhr

    Ich kann nur ein Unternehmen empfehlen, das mir mit einer Knieprothese ermöglich hat, wieder Sport ausüben zu können. Danke Vivamed..

    Antworten
  4. Jade Labrentz sagt:
    28. September 2020 um 15:03 Uhr

    Ich habe vor einem Jahr eine Hüftprothese bekommen und hatte bis heute keine Beschwerden. Mein Körper hat die Prothese gut aufgenommen und ich kann wieder normal gehen, ohne Schmerzen zu spüren. Ich wusste nicht, dass zwei bis drei Wechseloperationen einer Hüft- und Knieprothese möglich sind, damit eine gute Funktionalität erreicht wird. Zusammen mit dem Arzt haben wir uns damals für die Keramik-auf-Keramik Gleitpaarung entschlossen, weil ich auch in die Kategorie der “aktiven Patienten” gehörte. Ich bin froh, dass alles geklappt hat, aber gehe trotzdem kontinuierlich zu Untersuchungen um zu sehen wie mein Körper die Hüftprothese annimmt. Danke für diesen Beitrag.

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Anzeigen
Golfreisen
Golf inklusive im Parkhotel Margna
Golf inklusive im Parkhotel Margna
Golf Club Glashofen Neusaß e.V. & Neusasser Golfclub e.V.
Golfclub Starnberg
Golfclub Starnberg
Partner
  • Golfsportmagazine
  • Golfschläger vergleichen
  • Elvato – Lifestyleblog
  • Elvata – Lifestylemagazin
Golfreise-Angebote
Golfresort Haugschlag
Golfclub Starnberg
Golfclub Nippenburg
Lesen
  • Was die Pre-Shot-Routine Golfern bringt
Golfsportmagazin
  • Über uns
  • Kontakt
  • Archiv
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
Alles, was Golf ist.

Made by Publicito Publishing. © 2021

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.

Total
0
Share
Zur mobilen Version gehen