• Aktuelles
    • Regionales
      • Jugend
      • Deutschland Nord
      • Deutschland Süd
      • Deutschland Ost
      • Deutschland West
      • Schweiz
      • Österreich
    • Golfmarkt
    • Videos
    • Hole in one
    • Weltranglisten und Leaderboards
  • Kolumnen
    • Menschen
    • Golfwitze
    • Die besten Golfzitate & Golfsprüche
    • Golfgeschichten
    • Golfkunst
  • Reisen Angebote!
    • Golfhotels
    • Golfangebote
    • Golfgepäck
    • Golfversicherung
    • Reiseberichte
    • Merkliste
  • Golfen
    • Training
    • Golfplätze
      • Plätze in Deutschland
      • Plätze in Österreich
      • Plätze in der Schweiz
    • Golfmitgliedschaften
    • Golf und Fitness
    • Gesundheit
    • Regeln
      • Golfregeln im Überblick
      • Die Golfregeln im Detail
    • Golf-Vorteilskarten
    • Golfturniere
    • Golf richtig zählen
    • Golfwetten
  • Ausrüstung
    • Schläger
    • Golfbälle
    • Kleidung
    • Zubehör
    • Gutscheine
    • Produkt-Vergleich
    • Golfschläger Überblick
Über Uns
  • Golflinks
    • Golflink eintragen
  • Über uns
    • Autoren
    • Mediadaten
    • Angebot für Hotels & Clubs
    • Pressekontakt
  • Login
  • Kontakt
    • Gastbeitrag einreichen
    • Pressetext einreichen
Alles über das Golfen
  • Mit dem Golfen anfangen
    • Warum Golf?
    • Was braucht man zum golfen?
      • Golfschläger
        • Günstige Golfschläger kaufen
        • Gebrauchte Golfschläger kaufen
      • Golfbälle
      • Golfbag, Golftasche und Golftrolley
      • Golfschuhe
      • Golftees
    • Golfausrüstung für Anfänger
    • Was kostet der Einstieg in den Golfsport?
    • Ratgeber Platzreife
    • Wie geht Golfen?
  • Golfmitgliedschaften
    • Ratgeber Fernmitgliedschaft
  • Der Golfplatz
    • Wie verhält man sich bei Gewitter auf dem Golfplatz?
    • Golf auf öffentlichen Golfplätzen
    • Golfplätze in Deutschland
    • Schwarze Liste
  • Der Golfschwung beim Golfschlag
  • Die Golfregeln
    • Die Golfregeln im Detail
  • Golf – für wen?
    • Platzreife für Kinder
  • Golfurlaub
    • Das kostet Golfgepäck bei den Fluglinien
    • Golfversicherung
    • Golfausrüstung mieten
  • Golf richtig zählen
  • Hole in one
  • Golfturniere
  • Golf-Vorteilskarten
  • Golf & Fitness
  • Golfwetten
  • Galerie
Alles über den Golfsport
  • Allgemeinwissen Golf
  • Geschichte des Golfsports
    • Geschichte des Golfsports in Deutschland
    • Golf in der DDR
    • Geschichte des Golfballs
    • Geschichte des Golftees
    • Geschichte der Golfkunst
  • Golfstatistik – Golf in Zahlen
  • Rekorde und Anekdoten
    • Kuriose Golf-Geschichten
    • Kuriose Golf-Abschläge
    • 20 ungewöhnliche Golfplätze
    • 10 interessante Tatsachen über Golfsport
    • Rekorde im Golfsport
  • Golfwissen
    • Golfquiz
    • Die wichtigsten Golfturniere
    • Die wichtigsten Golf-Termine
    • World Golf Hall of Fame
    • Golf-Firmen
    • Golf-Verbände
    • Deutsche Playing Professionals
    • Internationale Playing Professionals
    • Vorurteile über Golf
  • Golf-Varianten
  • Geschenke für Golfer
  • Golflexikon
  • Golfquiz
Kontakt
Facebook
Twitter
Instagram
YouTube
LinkedIn
  • Golflinks
  • Über uns
  • Login
  • Kontakt
Golfsportmagazin

Anzeige: Versicherung für Golfschläger

Golfsportmagazin
  • Aktuelles
    • Regionales
      • Jugend
      • Deutschland Nord
      • Deutschland Süd
      • Deutschland Ost
      • Deutschland West
      • Schweiz
      • Österreich
    • Golfmarkt
    • Videos
    • Hole in one
    • Weltranglisten und Leaderboards
  • Kolumnen
    • Menschen
    • Golfwitze
    • Die besten Golfzitate & Golfsprüche
    • Golfgeschichten
    • Golfkunst
  • Reisen Angebote!
    • Golfhotels
    • Golfangebote
    • Golfgepäck
    • Golfversicherung
    • Reiseberichte
    • Merkliste
  • Golfen
    • Training
    • Golfplätze
      • Plätze in Deutschland
      • Plätze in Österreich
      • Plätze in der Schweiz
    • Golfmitgliedschaften
    • Golf und Fitness
    • Gesundheit
    • Regeln
      • Golfregeln im Überblick
      • Die Golfregeln im Detail
    • Golf-Vorteilskarten
    • Golfturniere
    • Golf richtig zählen
    • Golfwetten
  • Ausrüstung
    • Schläger
    • Golfbälle
    • Kleidung
    • Zubehör
    • Gutscheine
    • Produkt-Vergleich
    • Golfschläger Überblick
  • Allgemeinwissen Golf
  • Geschichte des Golfsports
    • Geschichte des Golfsports in Deutschland
    • Golf in der DDR
    • Geschichte des Golfballs
    • Geschichte des Golftees
    • Geschichte der Golfkunst
  • Golfstatistik – Golf in Zahlen
  • Rekorde und Anekdoten
    • Kuriose Golf-Geschichten
    • Kuriose Golf-Abschläge
    • 20 ungewöhnliche Golfplätze
    • 10 interessante Tatsachen über Golfsport
    • Rekorde im Golfsport
  • Golfwissen
    • Golfquiz
    • Die wichtigsten Golfturniere
    • Die wichtigsten Golf-Termine
    • World Golf Hall of Fame
    • Golf-Firmen
    • Golf-Verbände
    • Deutsche Playing Professionals
    • Internationale Playing Professionals
    • Vorurteile über Golf
  • Golf-Varianten
  • Geschenke für Golfer
  • Golflexikon
  • Golfquiz

Home » Gesundheit

Verletzungen am Sprunggelenk richtig behandeln

  • Redaktion
  • 27. Februar 2013
  • 3 Minuten Lesezeit
Der „Magic Net“ Einsatz belebt die Füße und vermittelt Gesundheit durch die Fußsohle.
Der „Magic Net“ Einsatz belebt die Füße und vermittelt Gesundheit durch die Fußsohle.

Beschwerden am Sprunggelenk gehören zu den häufigsten Sportverletzungen. Sie entstehen aber nicht nur beim Laufen oder Springen. Es reicht schon aus, einmal ungeschickt umzuknicken – und schon sind die Bänder gezerrt oder gerissen. Ob eine konservative Behandlung ausreicht oder operiert werden muss, hängt vom Krankheitsbild ab. Auf jeden Fall sollte das Gelenk erst einmal gründlich untersucht werden.

Gelenk ist ein Scharnier

Das Gelenk ist ein reines Verbindungsscharnier zwischen Unterschenkel und Fuß, das von vielen Bändern stabilisiert wird. Besonders hoch ist die Verletzungsgefahr bei Sportarten mit schnellen Richtungswechseln und vielen Sprüngen, etwa beim Fußball, Handball oder Basketball. Aber auch beim Joggen treten häufig Beschwerden auf: Wer auf unebenem Boden umknickt, kann anschließend unter Schwellungen und Schmerzen am Gelenk leiden. In den meisten Fällen sind die Bänder des Sprunggelenks betroffen, am häufigsten das Außenband: Es wird etwa beim Umkicken aus einem Sprung heraus überdehnt und gezerrt oder es reißt ganz ab.

Arzt aufsuchen

Der Betroffene kann selbst kaum unterscheiden, ob es sich um einen Riss oder eine Zerrung handelt. Eine Zerrung kann manchmal schmerzhafter sein als ein Riss. Deshalb empfiehlt es sich, nach einer Umknickverletzung so bald wie möglich einen Arzt aufzusuchen. Ein nicht behandelter Bänderriss kann bleibende Gelenkprobleme verursachen und die Alltagsaktivitäten beeinträchtigen.

„Bandverletzungen am Sprunggelenk können in der Regel konservativ – also ohne Operation – behandelt werden“, erklärt Prof. Dr. Holger Schmitt, Facharzt für Orthopädie und Unfallchirurgie im Zentrum für sporttraumatologische Chirurgie an der ATOS Klinik Heidelberg. Für die erste Phase nach dem Unfall empfiehlt er die PECH-Methode: Pause, Eis, Compresse, Hochlagerung. „Dadurch geht die Schwellung des Gelenks zurück und die Schmerzen lassen nach.“ Anschließend erhält der Patient stabilisierende Stützverbände oder eine Gehschiene, womit er den Fuß wieder normal abrollen und belasten kann. Je nach Ausmaß der Bandschädigung kann der Patient schon nach zwei bis sechs Wochen wieder mit leichten sportlichen Aktivitäten beginnen. „Bei der konservativen Behandlung eines Bänderrisses ist es wichtig, dass das Gelenk ausreichend geschont wird“, betont Prof. Schmitt. Eine nicht ausgeheilte Bandverletzung könne nicht nur weitere Beschwerden verursachen, sondern auch das Arthroserisiko erhöhen.

OP bei Knorpelschäden

Neben den Verletzungen der Bänder treten oft auch Knorpelschäden auf, etwa in Folge vorheriger Verletzungen. „Knorpelschäden müssen operativ behandelt werden, da der Körper sie nur unzureichend von selbst reparieren kann“, legt Prof. Dr. Schmitt den Betroffenen ans Herz. Häufig werden Knorpelschäden durch eine Gelenkspiegelung des Sprunggelenks (Arthroskopie) behandelt. Im Anschluss sind intensive Rehabilitationsmaßnahmen erforderlich. Nach etwa sechs Monaten kann der Betroffene wieder Sport treiben. Knochenbrüche am Sprunggelenk treten seltener auf, am häufigsten kommen sie in der älteren Bevölkerungsgruppe vor. Auch in diesem Fall ist eine Operation notwendig, um das Gelenk zu stabilisieren.

Vorsicht vor Überlastung

Neben akuten Verletzungen kann auch intensives Sporttreiben durch die immer wieder kehrende Überbelastung die Sprunggelenke schädigen. Mögliche Folgen sind Durchblutungsstörungen der Knochenareale, die unter dem Knorpel liegen. Werden diese über einen längeren Zeitraum nicht ausreichend durchblutet, besteht die Gefahr, dass sich Knorpel-Knochenfragmente bilden, die sich frei im Gelenk bewegen. Das kann Schmerzen, Schwellungen und Blockierungen verursachen. „Freie Gelenkkörper sollten operativ entfernt werden. Nur so wird das Risiko eines späteren Gelenkverschleißes – einer Arthrose – gering gehalten“, führt Prof. Dr. Schmitt aus.

 Prävention ist wichtig

Um Verletzungen am Sprunggelenk vorzubeugen, sollten Sportler auf gutes Schuhwerk achten und sich vor dem Training immer gut aufwärmen. Präventive Übungen zum Muskelaufbau helfen, das Sprunggelenk zu stabilisieren. Außerdem sollten Sportler eine Überbelastung des Sprunggelenks vermeiden. „Intensiver Sport führt häufig zu Stressreaktionen und -frakturen an Sprunggelenk und Fuß“, so die Erfahrung von Prof. Schmitt. Häufig werden sie erst spät erkannt und erweisen sich in der Therapie als hartnäckig: In manchen Fällen kann erst nach vier bis sechs Monaten wieder mit Sport begonnen werden.

0
0
0
0

Anzeige: Golfversicherung

Golfer schlägt, Pivot
Redaktion

Hier schreibt die Golfsportmagazin-Redaktion.

Ebenfalls interessant
antiker Golfball -
Lesen

Der Golfballkonflikt oder der Golfballkrieg

audio golf
Lesen

Die Methode Audio Golf: mit freiem Kopf und Rhythmus Golfen

Golfen mit Hund -
Lesen

Golfen mit Hund: 5 Dinge, die Sie beachten sollten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Golfsportmagazin
  • Über uns
  • Kontakt
  • Archiv
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
Alles, was Golf ist.

Made by Publicito Publishing. © 2023

Partner: Golfsportmagazine - Golfschläger vergleichen - Elvato - Elvata

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.