• Aktuelles
    • Regionales
      • Jugend
      • Deutschland Nord
      • Deutschland Süd
      • Deutschland Ost
      • Deutschland West
      • Schweiz
      • Österreich
    • Golfmarkt
    • Videos
    • Hole in one
    • Weltranglisten und Leaderboards
  • Kolumnen
    • Menschen
    • Golfwitze
    • Die besten Golfzitate & Golfsprüche
    • Golfgeschichten
    • Golfkunst
  • Reisen Angebote!
    • Golfhotels
    • Golfangebote
    • Golfgepäck
    • Golfversicherung
    • Reiseberichte
    • Merkliste
  • Golfen
    • Training
    • Golfplätze
      • Plätze in Deutschland
      • Plätze in Österreich
      • Plätze in der Schweiz
    • Golfmitgliedschaften
    • Golf und Fitness
    • Gesundheit
    • Regeln
      • Golfregeln im Überblick
      • Die Golfregeln im Detail
    • Golf-Vorteilskarten
    • Golfturniere
    • Golf richtig zählen
    • Golfwetten
  • Ausrüstung
    • Schläger
    • Golfbälle
    • Kleidung
    • Zubehör
    • Gutscheine
    • Produkt-Vergleich
    • Golfschläger Überblick
Über Uns
  • Golflinks
    • Golflink eintragen
  • Über uns
    • Autoren
    • Mediadaten
    • Angebot für Hotels & Clubs
    • Pressekontakt
  • Login
  • Kontakt
    • Gastbeitrag einreichen
    • Pressetext einreichen
Alles über das Golfen
  • Mit dem Golfen anfangen
    • Warum Golf?
    • Was braucht man zum golfen?
      • Golfschläger
        • Günstige Golfschläger kaufen
        • Gebrauchte Golfschläger kaufen
      • Golfbälle
      • Golfbag, Golftasche und Golftrolley
      • Golfschuhe
      • Golftees
    • Golfausrüstung für Anfänger
    • Was kostet der Einstieg in den Golfsport?
    • Ratgeber Platzreife
    • Wie geht Golfen?
  • Golfmitgliedschaften
    • Ratgeber Fernmitgliedschaft
  • Der Golfplatz
    • Wie verhält man sich bei Gewitter auf dem Golfplatz?
    • Golf auf öffentlichen Golfplätzen
    • Golfplätze in Deutschland
    • Schwarze Liste
  • Der Golfschwung beim Golfschlag
  • Die Golfregeln
    • Die Golfregeln im Detail
  • Golf – für wen?
    • Platzreife für Kinder
  • Golfurlaub
    • Das kostet Golfgepäck bei den Fluglinien
    • Golfversicherung
    • Golfausrüstung mieten
  • Golf richtig zählen
  • Hole in one
  • Golfturniere
  • Golf-Vorteilskarten
  • Golf & Fitness
  • Golfwetten
  • Galerie
Alles über den Golfsport
  • Allgemeinwissen Golf
  • Geschichte des Golfsports
    • Geschichte des Golfsports in Deutschland
    • Golf in der DDR
    • Geschichte des Golfballs
    • Geschichte des Golftees
    • Geschichte der Golfkunst
  • Golfstatistik – Golf in Zahlen
  • Rekorde und Anekdoten
    • Kuriose Golf-Geschichten
    • Kuriose Golf-Abschläge
    • 20 ungewöhnliche Golfplätze
    • 10 interessante Tatsachen über Golfsport
    • Rekorde im Golfsport
  • Golfwissen
    • Golfquiz
    • Die wichtigsten Golfturniere
    • Die wichtigsten Golf-Termine
    • World Golf Hall of Fame
    • Golf-Firmen
    • Golf-Verbände
    • Deutsche Playing Professionals
    • Internationale Playing Professionals
    • Vorurteile über Golf
  • Golf-Varianten
  • Geschenke für Golfer
  • Golflexikon
  • Golfquiz
Kontakt
Facebook
Twitter
Instagram
YouTube
LinkedIn
  • Golflinks
  • Über uns
  • Login
  • Kontakt
Golfsportmagazin

Anzeige: Versicherung für Golfschläger

Golfsportmagazin
  • Aktuelles
    • Regionales
      • Jugend
      • Deutschland Nord
      • Deutschland Süd
      • Deutschland Ost
      • Deutschland West
      • Schweiz
      • Österreich
    • Golfmarkt
    • Videos
    • Hole in one
    • Weltranglisten und Leaderboards
  • Kolumnen
    • Menschen
    • Golfwitze
    • Die besten Golfzitate & Golfsprüche
    • Golfgeschichten
    • Golfkunst
  • Reisen Angebote!
    • Golfhotels
    • Golfangebote
    • Golfgepäck
    • Golfversicherung
    • Reiseberichte
    • Merkliste
  • Golfen
    • Training
    • Golfplätze
      • Plätze in Deutschland
      • Plätze in Österreich
      • Plätze in der Schweiz
    • Golfmitgliedschaften
    • Golf und Fitness
    • Gesundheit
    • Regeln
      • Golfregeln im Überblick
      • Die Golfregeln im Detail
    • Golf-Vorteilskarten
    • Golfturniere
    • Golf richtig zählen
    • Golfwetten
  • Ausrüstung
    • Schläger
    • Golfbälle
    • Kleidung
    • Zubehör
    • Gutscheine
    • Produkt-Vergleich
    • Golfschläger Überblick
  • Allgemeinwissen Golf
  • Geschichte des Golfsports
    • Geschichte des Golfsports in Deutschland
    • Golf in der DDR
    • Geschichte des Golfballs
    • Geschichte des Golftees
    • Geschichte der Golfkunst
  • Golfstatistik – Golf in Zahlen
  • Rekorde und Anekdoten
    • Kuriose Golf-Geschichten
    • Kuriose Golf-Abschläge
    • 20 ungewöhnliche Golfplätze
    • 10 interessante Tatsachen über Golfsport
    • Rekorde im Golfsport
  • Golfwissen
    • Golfquiz
    • Die wichtigsten Golfturniere
    • Die wichtigsten Golf-Termine
    • World Golf Hall of Fame
    • Golf-Firmen
    • Golf-Verbände
    • Deutsche Playing Professionals
    • Internationale Playing Professionals
    • Vorurteile über Golf
  • Golf-Varianten
  • Geschenke für Golfer
  • Golflexikon
  • Golfquiz

Home » Gesundheit

Golfsport zur Gesundheitsförderung: So nutzen Sportler Golf als Therapie bei medizinischen Problemen

  • Redaktion
  • 3. März 2019
  • 2 Minuten Lesezeit
Golftraining auf der Drivingrange.
Golftraining auf der Drivingrange. Foto: Landwehr

Eine schwedische Studie des Karolinska-Instituts in Stockholm hat unlängst festgestellt, dass Golfer, die regelmäßig ihrem Sport nachgehen und etwa zwei Mal pro Woche golfen, eine um fünf Jahre erhöhte durchschnittliche Lebenserwartung haben. Allerdings konnte die Studie dies insbesondere für männliche Golfer mit einstelligen Handicap bestätigen. In der Studie wurden 300.000 Golfer verglichen, die nach 1920 geboren wurden und vor 2001 mit dem Golfen begannen.

Golfen erhöht die Lebenserwartung um fünf Jahre

Dass Golfsport die Lebenserwartung erhöht, ist nicht verwunderlich. Körperliche Bewegung hält fit. Die Entwicklung von zahlreichen Erkrankungen wie Diabetes Typ 2, Demenz oder Herz-Kreislauferkrankungen wird durch sportliche Betätigung eingedämmt. Sie fördert zudem das allgemein Wohlbefinden. Die moderate körperliche Belastung beim Golfen baut einer Überbelastung vor, zudem ist die Umgebung im Grünen bei frischer Luft gesundheitsfördernd. Golfen ist zudem der Entspannung förderlich, hilft bei der Konzentrationsfähigkeit und verbessert die Aufmerksamkeitsspanne. All diese Punkte machen Golf zu einer Therapie bei körperlichen Problemen.

Gerade ältere Sportler profitieren vom Golfsport. Bei einer mehrstündigen Runde Golf, die in der freien Natur stattfindet, wird die Bewegung über einen langen Zeitraum ausgedehnt und gleichwohl wird der Körper nie überansprucht. Der Puls bleibt niedrig, die Herzschlagfrequenz ebenfalls. Insbesondere wer einen hohen Blutdruck hat, benötigt genau diese Form der Anstrengung, um nicht bei der sportlichen Betätigung das Risiko für Herz-Kreislauferkrankungen zu erhöhen. Ohnehin hat Golf eine niedrige Verletzungsrate.

Aufwärmen vor und nach jeder Runde

Um sich nicht zu verletzen, ist insbesondere auf die korrekte Ausführung des Golfschwungs zu achten – und vor und nach der Aktivität sollte ein Sportler sich ausreichend dehnen, um keine Muskelzerrungen zu erleiden. Zudem sollte man wie bei jedem Sport darauf achten, ausreichend zu trinken. Um Unterzuckerungen zu vermeiden, ist ein Snack vor dem Beginn empfehlenswert – ideal sind kalorienarme Snacks wie Obst. Auch während einer Runde kann man sein Energielevel durch Snacks aufrechterhalten, wobei ballaststoffreiche Lebensmittel fett- und kalorienhaltigen Mahlzeiten vorzuziehen sind.

Übertriebener Ehrgeiz ist kontraproduktiv

Natürlich ist Golf als Sport nur dann effektiv, wenn er mit Freude betrieben wird. Wer nur aufgrund der gesundheitlichen Gründe mit dem Golfen beginnt, wird dabei keine Freude haben. Ebenfalls sollte man sich nicht nur an Leistungssteigerung und Rekorden orientieren, wenn man als Hobby golft – übertriebener Ehrgeiz trübt langfristig die Freude und verhindert damit das wichtige an der sportlichen Betätigung: Nur wer langfristig am Ball bleibt, wird Erfolge erzielen. Eine Runde mit vier Stunden pro Woche ist bereits ausreichend. Bei einer Runde Golf können bis zu 1400 kcal verbrannt werden – der genaue Kalorienverbrauch ist dabei natürlich von der Intensität der Bewegung sowie von der persönlichen Kondition abhängig.

Beim Golfsport kommt es nicht nur auf körperliche Leistungsfähigkeit, sondern auch auf mentale Stärke an. Auch dies könnte ein Grund sein, warum Golfen so gesund ist und bei medizinischen Problemen als Therapie eingesetzt werden kann. Ob auch das Ansehen von Golf bereits gesundheitsfördernd ist, darüber lässt sich streiten – in jedem Fall ist es spannend.

1
0
0
0

Anzeige: Golfversicherung

Golfer schlägt, Pivot
Redaktion

Hier schreibt die Golfsportmagazin-Redaktion.

Mehr zum Thema
  • Gesundheit
  • Training
Ebenfalls interessant
Abschlag im Doha Golf Club
Lesen

Golfen in Katar

Hamburger Golf-Club Falkenstein
Lesen

Hamburg: Tolle Golfplätze für einen Golfurlaub

antiker Golfball -
Lesen

Der Golfballkonflikt oder der Golfballkrieg

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Golfsportmagazin
  • Über uns
  • Kontakt
  • Archiv
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
Alles, was Golf ist.

Made by Publicito Publishing. © 2023

Partner: Golfsportmagazine - Golfschläger vergleichen - Elvato - Elvata

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.