Golf und Gesundheit
Golfer haben Spaß am sportlichen Spiel an der frischen Luft – und tun gleichzeitig etwas für ihre Gesundheit. Das gilt für den Profi genauso wie für denjenigen, der gern in der Freizeit den Golfschläger schwingt. Bei aller Leichtigkeit bleibt Golf ein Sport. Fitnesstraining und Sport Produkte z. B. helfen, die Runden bis ins hohe Alter mit Energie, Freude und Erfolg zu absolvieren.
Die Muskeln stählen
Den Golfball in die gewünschte Richtung zu schlagen, erfordert eine ausgefeilte Technik. Nur mit Kraft geht auf dem Platz und auf der Driving Range gar nichts. Ohne ordentlichen Schub kommt der Golfer aber auch nicht aus. Am meisten belastet – vor allem durch die Drehbewegung – werden Rücken, Hüfte und Schultern. Es empfiehlt sich also, die entsprechenden Muskeln zu trainieren. Die motorischen Einheiten des Körpers geben die nötige Power und stabilisieren Gelenke und Wirbelsäule. In einem Fitness-Studio stehen für ein Workout alle benötigten Geräte zur Verfügung. Aber auch zu Hause kann man trainieren – mit einfachen Mitteln. Dazu braucht es nur Thera-Bänder in verschiedenen Stärken, vielleicht ein paar Kurzhanteln und das eigene Körpergewicht. Wichtig ist: Nicht zu schwer trainieren, lieber ein paar Wiederholungen mehr – eine Golfrunde ist ja auch nicht nach zwei, drei Schlägen beendet. Und das Dehnen nicht vergessen. Nahrungsergänzungsmittel von z. B. easyraw unterstützen Hobbygolfer wie Leistungssportler gleichermaßen dabei.
Die richtigen Supplemente
Basis für den Muskelaufbau ist eine proteinreiche Ernährung. Wer abwechslungsreich isst und eiweißreiche Produkte – zum Beispiel Fisch, Milchprodukte, Haferflocken und Hülsenfrüchte – in seinen Speiseplan einbaut, versorgt sich in der Regel mit ausreichend Baustoffen für die Muskulatur. Jedoch gelingt dies im Alltag nicht immer. Da leisten hochwertige Eiweiß-Shakes – wie beispielsweise Whey – als Ergänzung gute Hilfe. Der nächste Punkt ist die Durchblutung von Muskeln und passiven Strukturen des Körpers. Hier hat sich die Aminosäure Arginin bewährt. Sie fördert die Bildung von Stickstoffmonoxid, das die Gefäße erweitert. Ein weiteres hilfreiches Supplement ist Kreatin. Regelmäßig eingenommen, bringt diese Aminosäure zusätzliche Power, indem sie die Produktion des Energielieferanten ATP in den Zellen beschleunigt. Ein wichtiges Spurenelement für Sportler ist Zink. Das Metall mischt bei vielen Stoffwechselvorgängen des Körpers mit, und es wird unter anderem benötigt zur Produktion vieler Hormone. Zink kann zudem Erkältungssymptome lindern helfen. Oft empfohlen werden auch Magnesium – das brauchen unter anderem die Muskeln für ihre Arbeit – und ein Multivitaminpräparat. Ja, es gibt eine Reihe weiterer Supplemente, die gute Dienste leisten können. Sie erweisen sich jedoch nicht für jeden als sinnvoll. Es gilt auf alle Fälle, sich gut zu überlegen, was man sich leisten kann und möchte.
Hier nochmal die wichtigsten Nahrungsergänzungsmittel für Golfer zusammengefasst
Whey-Protein-Pulver Arginin Kreatin Zink Magnesium Multivitaminpräparat auf dem Platz während der Runde regelmäßig trinken. Wenn der Durst kommt, kann schon die Konzentration leiden. Ratsam ist es auch unterwegs Kohlenhydrate zu sich nehmen, zum Beispiel in Form von Bananen oder Trockenfrüchten, die schnell Energie liefern.
Länger leben
Golf spielen bildet einen herrlichen, gesunden Ausgleich zum Berufsalltag und kann eine Ergänzung zu anderen Sportarten sein. Der Vorteil ist die häufige und ausdauernde Bewegung an der frischen Luft. Eine Runde auf dem Platz streckt sich schon mal über einen halben Tag. In dieser Zeit legen Golfspieler etwa acht bis neun Kilometer zurück. So ist Golf trotz des hohen Spaßfaktors oft anstrengender als vermutet. Mit dem passenden zusätzlichem Sportprogramm und der richtigen Ernährung klappt es umso besser. Golf spielen lohnt sich nicht nur wegen der Freude am Spiel: Eine Studie hat ergeben, dass Menschen, die im Alter regelmäßig Golf spielen, durchschnittlich fünf Jahre länger leben.