• Aktuelles
    • Regionales
      • Deutschland Nord
      • Deutschland Süd
      • Deutschland Ost
      • Deutschland West
      • Schweiz
      • Österreich
    • Jugend
    • Golfmarkt
    • Videos
    • Hole-in-one
    • Weltranglisten und Leaderboards
  • Kolumnen
    • Menschen
    • Golfwitze
    • Golfzitate
    • Golfgeschichten
    • Golfkunst
  • Reisen Neu!
    • Golfgepäck
    • Golfversicherung
    • Reiseberichte
    • Merkliste
  • Golfen
    • Training
    • Golf und Fitness
    • Gesundheit
    • Regeln
      • Golfregeln im Überblick
      • Golfregeln für Anfänger
      • Die Golfregeln im Detail
      • Golfetikette
    • Golf-Vorteilskarten
    • Der Golfplatz
    • Golfplätze in Deutschland
    • Golfwetten
  • Ausrüstung
    • Schläger
    • Golfbälle
    • Kleidung
    • Zubehör
    • Gutscheine
    • Produkt-Vergleich
Über Uns
  • Golflinks
    • Golflink eintragen
  • Pro-Shop
  • Über uns
    • Autoren
    • Mediadaten
    • Angebot für Hotels & Clubs
    • Pressekontakt
  • Club
  • Kontakt
    • Gastbeitrag einreichen
    • Pressetext einreichen
Alles über das Golfen
  • Mit dem Golfen anfangen
    • Warum Golf?
    • Was braucht man zum golfen?
      • Golfschläger
        • Günstige Golfschläger kaufen
      • Golfbälle
      • Golfbag, Golftasche und Golftrolley
      • Golfschuhe
      • Golftees
    • Golfausrüstung für Anfänger
    • Was kostet der Einstieg in den Golfsport?
    • Ratgeber Platzreife
    • Wie geht Golfen?
  • Golfmitgliedschaften
    • Ratgeber Fernmitgliedschaft
    • Übersicht Fern- und Gastmitgliedschaften
  • Der Golfplatz
    • Wie verhält man sich bei Gewitter auf dem Golfplatz?
    • Golf auf öffentlichen Golfplätzen
    • Golfplätze in Deutschland
    • Schwarze Liste
  • Die Golfregeln
    • Golfregeln für Anfänger
    • Die Golfregeln im Detail
    • Der Golfschwung
  • Golf – für wen?
    • Platzreife für Kinder
  • Golfurlaub
    • Das kostet Golfgepäck bei den Fluglinien
    • Golfversicherung
    • Golfausrüstung mieten
  • Golf richtig zählen
  • Golfturniere
  • Golf-Vorteilskarten
  • Golf & Fitness
  • Golfwetten
  • Galerie
Alles über den Golfsport
  • Geschichte des Golfsports
    • Chronologie des Golfsports
    • Geschichte des Golfsports in Deutschland
    • Golf in der DDR
    • Geschichte des Golftees
      • Golftee-Patente
    • Geschichte der Golfkunst
  • Golfwitze
  • Golfzitate
  • Golfstatistik – Golf in Zahlen
  • Golfwissen
    • World Golf Hall of Fame
    • Die wichtigsten Golfturniere
    • Die wichtigsten Golf-Termine
    • Golf-Verbände
    • Golf-Firmen
  • Rekorde und Anekdoten
    • Kuriose Golf-Geschichten
    • Kuriose Golf-Abschläge
    • 20 ungewöhnliche Golfplätze
    • 10 interessante Tatsachen über Golfsport
    • Bemerkenswerte und abgedrehte Rekorde im Golfsport
  • Geschenke für Golfer
  • Vorurteile über Golf
  • Golf-Varianten
  • Deutsche Playing Professionals
  • Internationale Playing Professionals
  • Golflexikon
Kontakt
Facebook
Twitter
Instagram
YouTube
LinkedIn
  • Golflinks
  • Pro-Shop
  • Über uns
  • Club
  • Kontakt
Golfsportmagazin

Anzeige:null

Golfsportmagazin
  • Aktuelles
    • Regionales
      • Deutschland Nord
      • Deutschland Süd
      • Deutschland Ost
      • Deutschland West
      • Schweiz
      • Österreich
    • Jugend
    • Golfmarkt
    • Videos
    • Hole-in-one
    • Weltranglisten und Leaderboards
  • Kolumnen
    • Menschen
    • Golfwitze
    • Golfzitate
    • Golfgeschichten
    • Golfkunst
  • Reisen Neu!
    • Golfgepäck
    • Golfversicherung
    • Reiseberichte
    • Merkliste
  • Golfen
    • Training
    • Golf und Fitness
    • Gesundheit
    • Regeln
      • Golfregeln im Überblick
      • Golfregeln für Anfänger
      • Die Golfregeln im Detail
      • Golfetikette
    • Golf-Vorteilskarten
    • Der Golfplatz
    • Golfplätze in Deutschland
    • Golfwetten
  • Ausrüstung
    • Schläger
    • Golfbälle
    • Kleidung
    • Zubehör
    • Gutscheine
    • Produkt-Vergleich
  • Geschichte des Golfsports
    • Chronologie des Golfsports
    • Geschichte des Golfsports in Deutschland
    • Golf in der DDR
    • Geschichte des Golftees
      • Golftee-Patente
    • Geschichte der Golfkunst
  • Golfwitze
  • Golfzitate
  • Golfstatistik – Golf in Zahlen
  • Golfwissen
    • World Golf Hall of Fame
    • Die wichtigsten Golfturniere
    • Die wichtigsten Golf-Termine
    • Golf-Verbände
    • Golf-Firmen
  • Rekorde und Anekdoten
    • Kuriose Golf-Geschichten
    • Kuriose Golf-Abschläge
    • 20 ungewöhnliche Golfplätze
    • 10 interessante Tatsachen über Golfsport
    • Bemerkenswerte und abgedrehte Rekorde im Golfsport
  • Geschenke für Golfer
  • Vorurteile über Golf
  • Golf-Varianten
  • Deutsche Playing Professionals
  • Internationale Playing Professionals
  • Golflexikon
0
Home Gesundheit Golf als Herzinfarkt-Vorbeugung

Golf als Herzinfarkt-Vorbeugung

  • Redaktion
  • 14. März 2020
  • 3 Minuten Lesezeit

Warum Golf spielen nicht nur Spaß ins Leben bringt, sondern auch tödlichen Herz-Kreislauf-Erkrankungen wie dem Herzinfarkt vorgebeugt, erläutert Dr. Petra Sommer, leitende Ärztin der Kurklink am Maasberg in Bad Sobernheim.

Herz-Kreislauf-Erkrankungen wie Herzinfarkte sind die häufigsten Todesursachen in Deutschland. Sie belegen mit 39 Prozent noch vor Krebsleiden (24,5 Prozent) die Spitzenposition in der Todesursachenstatistik. Doch es gibt Möglichkeiten, sich vor diesem Schicksal zu schützen: „Wer gesund lebt und regelmäßig Sport treibt, kann sein persönliches Risiko für einen Herzinfarkt und andere Herzerkrankungen erwiesenermaßen senken“, betont Dr. Petra Sommer, leitende Ärztin der Kurklinik am Maasberg in Bad Sobernheim. Moderate Ausdauersportarten, bei denen sich Überanstrengungen vergleichsweise einfach vermeiden lassen, sind ideal: Sie stärken das Herz-Kreislaufsystem und können auch im höheren Lebensalter noch ohne Weiteres begonnen werden. „Neben Walken, Schwimmen oder Radfahren zählt Golfen zu den besten Möglichkeiten, einen plötzlichen Herztod zu verhindern und neue Kräfte für das Leben freizusetzen!“ sagt Dr. Sommer.

Golfen kann Risikofaktoren senken

Es gibt viele altersunabhängige Risikofaktoren für eine Erkrankung der Herzkranzgefäße: Dazu gehören Nikotinkonsum, Diabetes, Bluthochdruck, familiärer Belastung sowie eine ererbte oder erworbene Störung des Fettstoffwechsels. Einige dieser Risikofaktoren verstärken sich bei Übergewicht, Fehlernährung und Bewegungsmangel. Auch übermäßiger Alkoholkonsum, plötzliche Belastungen und Stresssituationen mit starken Blutdruckschwankungen steigern die Herzinfarktgefahr. Deshalb ruft die Deutsche Herzstiftung dazu auf, sich früh um die eigene Herzgesundheit, aber auch um die der Kinder sowie aller Familienmitglieder zu kümmern, denn: Wer von Beginn an einen gesunden Lebensstil pflegt, verringert das Risiko im Alter am Herzen zu erkranken.

Golf spielen kann helfen, die zentralen Risikofaktoren für einen möglichen Herzinfarkt zu verringern: Mit einem Energieverbrauch von rund 1.200 Kalorien auf einer 18-Löcher-Runde ermöglicht der Golfsport den schonenden Abbau von Herz belastendem Übergewicht. Gleichzeitig wirkt sich die Ausdauerbewegung beim Golf positiv auf den Fettstoffwechsel aus und verringert den Bluthochdruck. „Das gesamte Herz-Kreislaufsystem wird durch die Bewegung an der frischen Luft gestärkt. Anders als bei Ballsportarten wie Fußball oder Handball sind beim Golfen Überlastungen des Herz-Kreislauf-Systems selten. Die niedrige, aber konstante Belastung ist ideal fürs Herz und minimiert das Risiko koronarer Herzkrankheiten.

Golfen senkt Cortisol-Spiegel

Eine zu 100 Prozent sicherer Prävention gibt es nicht, aber Golf ist in puncto Herzinfarkt schon recht schlagkräftig!“, so Dr. Sommer. „Golfspielen senkt im Vergleich zu anderen Ausdauersportarten den Cortisol-Spiegel besonders auffällig. Cortisol ist das Stresshormon und gerade der Stress ist ja in der heutigen Zeit einer der Hauptrisikofaktoren für den Herzinfarkt. Des Weiteren werden beim Golfspielen, unabhängig von Körpergröße, Handicap und Alter des Golfers, die Glückshormone Serotonin und Dopamin erhöht, was ebenfalls dem Stress und somit dem Herzinfarktrisiko entgegenwirkt. Golfen hält also nicht nur gesund, es macht auch glücklich!“ Schnupperkurse bei den Golfanlagen, Angebote wie die „Gemeinsam golfen“-Aktion und rund 400 öffentliche Golfanlagen bundesweit machen es leicht, den Sport einfach einmal auszuprobieren.

Was tun bei einem Herzinfarkt

Wer sich nicht regelmäßig bewegt und ungesund lebt, erhöht sein Infarktrisiko: Jedes Jahr erliegen in Deutschland der Stiftung Deutsche Anästhesiologie zufolge bis zu 100.000 Menschen einem plötzlichen Herztod. Die Herzfunktion fällt durch eine fehlende oder zu schnelle Herzaktion (Kammerflattern, Kammerflimmern) plötzlich aus, so dass es zu einem Kreislaufstillstand kommt. Das Herz pumpt kein Blut mehr in das Gehirn und den restlichen Körper. Der Betroffene wird sofort bewusstlos und atmet nicht mehr normal oder gar nicht mehr. Dies geschieht innerhalb weniger Sekunden. Im Fall des Falles ist deshalb schnelles Handeln gefragt, denn pro Minute, die bis zum Beginn der Reanimation verstreicht, verringert sich die Überlebenswahrscheinlichkeit des Betroffenen um etwa zehn Prozent. Wird nach einem plötzlichen Herzstillstand sofort eine Herzdruckmassage durchgeführt, kann in bis zu 50 Prozent der Fälle eine Rückkehr des Spontankreislaufs erreicht werden, die Überlebensrate verdoppelt sich mindestens. Wenn nach einem Herzstillstand nicht innerhalb von fünf Minuten einfache Maßnahmen wie die Herzdruckmassage durchgeführt werden, dann ist ein Überleben unwahrscheinlich. Bei dieser wird mindestens 100 Mal pro Minute fest auf die Mitte des Brustkorbs gedrückt. Eine Maßnahme, die oft aus Angst, etwas falsch zu machen, nicht oder zu spät erfolgt: „Der größte Fehler ist, bei einem Herzstillstand dem Betroffenen nicht zu helfen“, so Dr. Sommer. „Und ebenso sträflich ist, sich selbst nicht vor dem Schicksal Herzinfarkt zu schützen, zumal das Vorbeugen dank Golf so viel Schwung und Spaß ins Leben bringen kann!“

Redaktion

Hier schreibt die Golfsportmagazin-Redaktion.

Passende Themen
  • Herzinfarkt
Ebenfalls interessant
Lesen

33 neue PGA Golfprofessionals

Lesen

Tiger Woods: Horror-Unfall, Bein-OP, Karriere-Ende?

Golfball auf dem Grün.
Lesen

Die 5 verrücktesten Golf Wettauszahlungen

Golfer nach dem Abschlag
Lesen

Muskelkater und Schmerzen nach dem Golfen behandeln

Lesen

Können Golfer wirklich von CBD profitieren ?

Lesen

Golf – ein Sport mit Mindestabstand

1 Kommentar
  1. Leopold Müller sagt:
    31. Dezember 2020 um 10:27 Uhr

    Interessant, dass Golf das Risiko an Herz-Kreislauf-Problemen zu erkranken senken kann. Das der Cortisol-Spiegel dabei so signifikant sinken kann finde ich schon erstaunlich. Zwar spiele ich gerne Golf, bin aber schon 55, deshalb gehe ich regelmäßig zu einem Check Up.

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Anzeigen
Golfreisen
Golf Club Glashofen Neusaß e.V. & Neusasser Golfclub e.V.
Golfclub Starnberg
Golfclub Starnberg
Golfresort Haugschlag
Golfresort Haugschlag
Partner
  • Golfsportmagazine
  • Golfschläger vergleichen
  • Elvato – Lifestyleblog
  • Elvata – Lifestylemagazin
Golfreise-Angebote
Golfresort Haugschlag
Golfclub Starnberg
Golfclub Nippenburg
Lesen
  • Was die Pre-Shot-Routine Golfern bringt
Golfsportmagazin
  • Über uns
  • Kontakt
  • Archiv
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
Alles, was Golf ist.

Made by Publicito Publishing. © 2021

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.

Total
0
Share
Zur mobilen Version gehen