• Aktuelles
    • Regionales
      • Deutschland Nord
      • Deutschland Süd
      • Deutschland Ost
      • Deutschland West
      • Schweiz
      • Österreich
    • Jugend
    • Golfmarkt
    • Videos
    • Hole-in-one
    • Weltranglisten und Leaderboards
  • Kolumnen
    • Menschen
    • Golfwitze
    • Golfzitate
    • Golfgeschichten
    • Golfkunst
  • Reisen Neu!
    • Golfgepäck
    • Golfversicherung
    • Reiseberichte
    • Merkliste
  • Golfen
    • Training
    • Golf und Fitness
    • Gesundheit
    • Regeln
      • Golfregeln im Überblick
      • Golfregeln für Anfänger
      • Die Golfregeln im Detail
      • Golfetikette
    • Golf-Vorteilskarten
    • Der Golfplatz
    • Golfplätze in Deutschland
    • Golfwetten
  • Ausrüstung
    • Schläger
    • Golfbälle
    • Kleidung
    • Zubehör
    • Gutscheine
    • Produkt-Vergleich
Über Uns
  • Golflinks
    • Golflink eintragen
  • Pro-Shop
  • Über uns
    • Autoren
    • Mediadaten
    • Angebot für Hotels & Clubs
    • Pressekontakt
  • Club
  • Kontakt
    • Gastbeitrag einreichen
    • Pressetext einreichen
Alles über das Golfen
  • Mit dem Golfen anfangen
    • Warum Golf?
    • Was braucht man zum golfen?
      • Golfschläger
        • Günstige Golfschläger kaufen
      • Golfbälle
      • Golfbag, Golftasche und Golftrolley
      • Golfschuhe
      • Golftees
    • Golfausrüstung für Anfänger
    • Was kostet der Einstieg in den Golfsport?
    • Ratgeber Platzreife
    • Wie geht Golfen?
  • Golfmitgliedschaften
    • Ratgeber Fernmitgliedschaft
    • Übersicht Fern- und Gastmitgliedschaften
  • Der Golfplatz
    • Wie verhält man sich bei Gewitter auf dem Golfplatz?
    • Golf auf öffentlichen Golfplätzen
    • Golfplätze in Deutschland
    • Schwarze Liste
  • Die Golfregeln
    • Golfregeln für Anfänger
    • Die Golfregeln im Detail
    • Der Golfschwung
  • Golf – für wen?
    • Platzreife für Kinder
  • Golfurlaub
    • Das kostet Golfgepäck bei den Fluglinien
    • Golfversicherung
    • Golfausrüstung mieten
  • Golf richtig zählen
  • Golfturniere
  • Golf-Vorteilskarten
  • Golf & Fitness
  • Golfwetten
  • Galerie
Alles über den Golfsport
  • Geschichte des Golfsports
    • Chronologie des Golfsports
    • Geschichte des Golfsports in Deutschland
    • Golf in der DDR
    • Geschichte des Golftees
      • Golftee-Patente
    • Geschichte der Golfkunst
  • Golfwitze
  • Golfzitate
  • Golfstatistik – Golf in Zahlen
  • Golfwissen
    • World Golf Hall of Fame
    • Die wichtigsten Golfturniere
    • Die wichtigsten Golf-Termine
    • Golf-Verbände
    • Golf-Firmen
  • Rekorde und Anekdoten
    • Kuriose Golf-Geschichten
    • Kuriose Golf-Abschläge
    • 20 ungewöhnliche Golfplätze
    • 10 interessante Tatsachen über Golfsport
    • Bemerkenswerte und abgedrehte Rekorde im Golfsport
  • Geschenke für Golfer
  • Vorurteile über Golf
  • Golf-Varianten
  • Deutsche Playing Professionals
  • Internationale Playing Professionals
  • Golflexikon
Kontakt
Facebook
Twitter
Instagram
YouTube
LinkedIn
  • Golflinks
  • Pro-Shop
  • Über uns
  • Club
  • Kontakt
Golfsportmagazin

Anzeige:null

Golfsportmagazin
  • Aktuelles
    • Regionales
      • Deutschland Nord
      • Deutschland Süd
      • Deutschland Ost
      • Deutschland West
      • Schweiz
      • Österreich
    • Jugend
    • Golfmarkt
    • Videos
    • Hole-in-one
    • Weltranglisten und Leaderboards
  • Kolumnen
    • Menschen
    • Golfwitze
    • Golfzitate
    • Golfgeschichten
    • Golfkunst
  • Reisen Neu!
    • Golfgepäck
    • Golfversicherung
    • Reiseberichte
    • Merkliste
  • Golfen
    • Training
    • Golf und Fitness
    • Gesundheit
    • Regeln
      • Golfregeln im Überblick
      • Golfregeln für Anfänger
      • Die Golfregeln im Detail
      • Golfetikette
    • Golf-Vorteilskarten
    • Der Golfplatz
    • Golfplätze in Deutschland
    • Golfwetten
  • Ausrüstung
    • Schläger
    • Golfbälle
    • Kleidung
    • Zubehör
    • Gutscheine
    • Produkt-Vergleich
  • Geschichte des Golfsports
    • Chronologie des Golfsports
    • Geschichte des Golfsports in Deutschland
    • Golf in der DDR
    • Geschichte des Golftees
      • Golftee-Patente
    • Geschichte der Golfkunst
  • Golfwitze
  • Golfzitate
  • Golfstatistik – Golf in Zahlen
  • Golfwissen
    • World Golf Hall of Fame
    • Die wichtigsten Golfturniere
    • Die wichtigsten Golf-Termine
    • Golf-Verbände
    • Golf-Firmen
  • Rekorde und Anekdoten
    • Kuriose Golf-Geschichten
    • Kuriose Golf-Abschläge
    • 20 ungewöhnliche Golfplätze
    • 10 interessante Tatsachen über Golfsport
    • Bemerkenswerte und abgedrehte Rekorde im Golfsport
  • Geschenke für Golfer
  • Vorurteile über Golf
  • Golf-Varianten
  • Deutsche Playing Professionals
  • Internationale Playing Professionals
  • Golflexikon
0
Home Gesundheit Bandscheibenvorfälle: Neue Heilungschancen mit körpereigenen Zellen

Bandscheibenvorfälle: Neue Heilungschancen mit körpereigenen Zellen

  • Redaktion
  • 1. Mai 2011
  • 3 Minuten Lesezeit

Bandscheibenvorfälle gehören zu den typischen Zivilisationskrankheiten als Folge von zu wenig Bewegung, schwacher Muskulatur und falscher Belastung bei körperlichen Anstrengungen. Jeder 20. gesetzlich Versicherte bekommt heutzutage diese Diagnose. Die Bandscheiben sorgen zusammen mit den Wirbelgelenken für die Beweglichkeit und Stabilität der Wirbelsäule. Bei einem Bandscheibenvorfall treibt Druck auf die Bandscheibe den weichen Gallertkern gegen den Bindegewebsring und bringt ihn zum Reißen. Der Gallertkern tritt aus und presst gegen die dahinterliegenden Nerven. Gleichzeitig geht die Stoßdämpferfunktion der Bandscheibe verloren. “Jeder Mensch hat 23 Bandscheiben. Am anfälligsten für Bandscheibenvorfälle ist die Lendenwirbelsäule, da an dieser Stelle der größte Druck auf den Wirbeln lastet”, sagt Frank Grunwald, Gesundheitsexperte beim Deutschen Ring Krankenversicherungsverein. “Betroffen sind vor allem Menschen ab 30 Jahren, die viel im Sitzen arbeiten und keinen sportlichen Ausgleich finden”, so Grunwald weiter.

Schmerzen richtig einordnen
Um die richtigen Sofortmaßnahmen ergreifen zu können, ist die richtige Einschätzung der Symptome von großer Wichtigkeit. Akute Bandscheibenvorfälle rufen immer Schmerzen hervor, die je nach Symptom auf unterschiedliche Ursachen hindeuten. In Arme und Beine ausstrahlender Schmerz, der oftmals mit Gefühlsstörungen wie Kribbeln oder Ameisenlaufen einhergeht, zeigt erhöhten Druck auf die Nervenwurzeln an. Bis zur Diagnose durch einen Arzt können die betroffenen Gliedmaßen in Ruhestellung mit Wärmekompressen behandelt werden.

Deutlich gefährlicher sind Beschwerden wie Taubheit oder Funktionsstörungen, die sich im Anal- und Genitalbereich bemerkbar machen. Diese Symptome gelten als Notfall, da der Gallertkern der Bandscheibe auf das Rückenmark drückt. Kontrollverluste über die Ausscheidungsorgane deuten auf das Cauda-equina-Syndrom hin. Es bezeichnet die Quetschung der aus dem Wirbelkanal austretenden Spinalnerven am so genannten Pferdeschweif. Dies erfordert einen sofortigen neurochirurgischen Eingriff. Anderenfalls drohen dauerhafte Nervenschäden.

Letzter Ausweg OP?
Glücklicherweise erfordern die wenigsten Bandscheibenvorfälle tatsächlich eine Operation, da schwerwiegende Krankheitsbilder eher selten auftreten. In neun von zehn Fällen liefert eine konservative Behandlung die besten Ergebnisse. Zudem entwickeln Patienten mit einer Wahrscheinlichkeit von 70 Prozent auch nach einer erfolgreich verlaufenden Operation erneut Rückenschmerzen, da die Degeneration des Gewebes fortschreitet. Jede zehnte OP zieht im Laufe der Jahre einen weiteren Eingriff nach sich.

Dauerhaft Abhilfe schafft nur die biologische Wiederherstellung des Gewebes. Möglich macht dies die Autologe Bandscheibenzelltransplantation (ADCT). Dafür entnimmt der Arzt dem Patienten eine Blutprobe und Bandscheibengewebe, um im Labor die körpereigenen Zellen zu vermehren. Nach zwölf Wochen etwa können die neuen Gallertzellen in die betroffene Bandscheibe injiziert werden und dort ihre Funktion wieder aufnehmen. Eine EuroDisc Studie mit einer Laufzeit von vier Jahren belegt den Erfolg dieser Methode und stellt die vollständige Heilung in Aussicht.

Tipps zur Vorbeugung und Behandlung
Trotz guter Heilungschancen lohnt es sich, Bandscheibenvorfällen aktiv entgegenzuwirken. Studien zeigen, dass diese bei einem Drittel der 30-Jährigen und rund zwei Dritteln der Generation 50 Plus beschwerdefrei auftreten können und deshalb gar nicht entdeckt werden. Viel Bewegung und eine gesunde Muskulatur verhindern daher auch in diesen Fällen plötzliche Schmerzleiden. Bestens geeignet sind Sportarten, wie Schwimmen oder Radfahren. Diese schonen gleichzeitig die Gelenke. Einige Entspannungstechniken wie Yoga oder Tai Chi tragen ebenfalls zu einer guten Körperhaltung bei und stärken dadurch Rumpf und Rücken.

Betroffene, die einen Bandscheibenvorfall kurieren, sollten ihre sportlichen Aktivitäten indes unbedingt mit ihrem Arzt besprechen. “Fehlbelastungen durch falsche Bewegungsabläufe provozieren das Wiederauftreten eines Vorfalls an derselben Stelle”, warnt Grunwald. Der Experte rät zur Physiotherapie und anschließendem Muskeltraining in einer Rückenschule. “Dies beugt zusätzlich der Ausprägung einer Schonhaltung vor, die sich Patienten meistens aus Angst vor neuen Schmerzen angewöhnen.”

Redaktion

Hier schreibt die Golfsportmagazin-Redaktion.

Ebenfalls interessant
Lesen

Können Golfer wirklich von CBD profitieren ?

Lesen

Die richtige Ernährung – vor, während und nach dem Golfturnier

Lesen

Tipps zum Entspannen nach einer Runde Golf

Lesen

Hohe Zeckengefahr auf dem Golfplatz

Anzeigen
Golfreisen
Golfclub Starnberg
Golfclub Starnberg
Golfresort Haugschlag
Golfresort Haugschlag
Parkhotel Margna
Parkhotel Margna
Partner
  • Golfsportmagazine
  • Golfschläger vergleichen
  • Elvato – Lifestyleblog
  • Elvata – Lifestylemagazin
Golfreise-Angebote
Golfresort Haugschlag
Golfclub Starnberg
Golfclub Nippenburg
Lesen
  • Was die Pre-Shot-Routine Golfern bringt
Golfsportmagazin
  • Über uns
  • Kontakt
  • Archiv
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
Alles, was Golf ist.

Made by Publicito Publishing. © 2021

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.

Total
0
Share
Zur mobilen Version gehen