• Aktuelles
    • Regionales
      • Jugend
      • Deutschland Nord
      • Deutschland Süd
      • Deutschland Ost
      • Deutschland West
      • Schweiz
      • Österreich
    • Golfmarkt
    • Videos
    • Hole in one
    • Weltranglisten und Leaderboards
  • Kolumnen
    • Menschen
    • Golfwitze
    • Die besten Golfzitate & Golfsprüche
    • Golfgeschichten
    • Golfkunst
  • Reisen Angebote!
    • Golfhotels
    • Golfangebote
    • Golfgepäck
    • Golfversicherung
    • Reiseberichte
    • Merkliste
  • Golfen
    • Training
    • Golfplätze
      • Plätze in Deutschland
      • Plätze in Österreich
      • Plätze in der Schweiz
    • Golfmitgliedschaften
    • Golf und Fitness
    • Gesundheit
    • Regeln
      • Golfregeln im Überblick
      • Die Golfregeln im Detail
    • Golf-Vorteilskarten
    • Golfturniere
    • Golf richtig zählen
    • Golfwetten
  • Ausrüstung
    • Schläger
    • Golfbälle
    • Kleidung
    • Zubehör
    • Gutscheine
    • Produkt-Vergleich
    • Golfschläger Überblick
Über Uns
  • Golflinks
    • Golflink eintragen
  • Über uns
    • Autoren
    • Mediadaten
    • Angebot für Hotels & Clubs
    • Pressekontakt
  • Login
  • Kontakt
    • Gastbeitrag einreichen
    • Pressetext einreichen
Alles über das Golfen
  • Mit dem Golfen anfangen
    • Warum Golf?
    • Was braucht man zum golfen?
      • Golfschläger
        • Günstige Golfschläger kaufen
        • Gebrauchte Golfschläger kaufen
      • Golfbälle
      • Golfbag, Golftasche und Golftrolley
      • Golfschuhe
      • Golftees
    • Golfausrüstung für Anfänger
    • Was kostet der Einstieg in den Golfsport?
    • Ratgeber Platzreife
    • Wie geht Golfen?
  • Golfmitgliedschaften
    • Ratgeber Fernmitgliedschaft
  • Der Golfplatz
    • Wie verhält man sich bei Gewitter auf dem Golfplatz?
    • Golf auf öffentlichen Golfplätzen
    • Golfplätze in Deutschland
    • Schwarze Liste
  • Der Golfschwung beim Golfschlag
  • Die Golfregeln
    • Die Golfregeln im Detail
  • Golf – für wen?
    • Platzreife für Kinder
  • Golfurlaub
    • Das kostet Golfgepäck bei den Fluglinien
    • Golfversicherung
    • Golfausrüstung mieten
  • Golf richtig zählen
  • Hole in one
  • Golfturniere
  • Golf-Vorteilskarten
  • Golf & Fitness
  • Golfwetten
  • Galerie
Alles über den Golfsport
  • Allgemeinwissen Golf
  • Geschichte des Golfsports
    • Geschichte des Golfsports in Deutschland
    • Golf in der DDR
    • Geschichte des Golfballs
    • Geschichte des Golftees
    • Geschichte der Golfkunst
  • Golfstatistik – Golf in Zahlen
  • Rekorde und Anekdoten
    • Kuriose Golf-Geschichten
    • Kuriose Golf-Abschläge
    • 20 ungewöhnliche Golfplätze
    • 10 interessante Tatsachen über Golfsport
    • Rekorde im Golfsport
  • Golfwissen
    • Golfquiz
    • Die wichtigsten Golfturniere
    • Die wichtigsten Golf-Termine
    • World Golf Hall of Fame
    • Golf-Firmen
    • Golf-Verbände
    • Deutsche Playing Professionals
    • Internationale Playing Professionals
    • Vorurteile über Golf
  • Golf-Varianten
  • Geschenke für Golfer
  • Golflexikon
  • Golfquiz
Kontakt
Facebook
Twitter
Instagram
YouTube
LinkedIn
  • Golflinks
  • Über uns
  • Login
  • Kontakt
Golfsportmagazin

Anzeige: Versicherung für Golfschläger

Golfsportmagazin
  • Aktuelles
    • Regionales
      • Jugend
      • Deutschland Nord
      • Deutschland Süd
      • Deutschland Ost
      • Deutschland West
      • Schweiz
      • Österreich
    • Golfmarkt
    • Videos
    • Hole in one
    • Weltranglisten und Leaderboards
  • Kolumnen
    • Menschen
    • Golfwitze
    • Die besten Golfzitate & Golfsprüche
    • Golfgeschichten
    • Golfkunst
  • Reisen Angebote!
    • Golfhotels
    • Golfangebote
    • Golfgepäck
    • Golfversicherung
    • Reiseberichte
    • Merkliste
  • Golfen
    • Training
    • Golfplätze
      • Plätze in Deutschland
      • Plätze in Österreich
      • Plätze in der Schweiz
    • Golfmitgliedschaften
    • Golf und Fitness
    • Gesundheit
    • Regeln
      • Golfregeln im Überblick
      • Die Golfregeln im Detail
    • Golf-Vorteilskarten
    • Golfturniere
    • Golf richtig zählen
    • Golfwetten
  • Ausrüstung
    • Schläger
    • Golfbälle
    • Kleidung
    • Zubehör
    • Gutscheine
    • Produkt-Vergleich
    • Golfschläger Überblick
  • Allgemeinwissen Golf
  • Geschichte des Golfsports
    • Geschichte des Golfsports in Deutschland
    • Golf in der DDR
    • Geschichte des Golfballs
    • Geschichte des Golftees
    • Geschichte der Golfkunst
  • Golfstatistik – Golf in Zahlen
  • Rekorde und Anekdoten
    • Kuriose Golf-Geschichten
    • Kuriose Golf-Abschläge
    • 20 ungewöhnliche Golfplätze
    • 10 interessante Tatsachen über Golfsport
    • Rekorde im Golfsport
  • Golfwissen
    • Golfquiz
    • Die wichtigsten Golfturniere
    • Die wichtigsten Golf-Termine
    • World Golf Hall of Fame
    • Golf-Firmen
    • Golf-Verbände
    • Deutsche Playing Professionals
    • Internationale Playing Professionals
    • Vorurteile über Golf
  • Golf-Varianten
  • Geschenke für Golfer
  • Golflexikon
  • Golfquiz

Home » Ausrüstung » Schläger

So pflegt man Golfschläger richtig

  • Redaktion
  • 11. April 2019
  • 3 Minuten Lesezeit
golfschlaeger eisen cleveland -
Golfschläger im Bag. Foto: Sydney Rae

Auch als Hobbyspieler gibt man meist viel Geld für sein Golfequipment aus. Lässt man es dann nicht in einer Ecke verstauben, sondern spielt aktiv die ein oder andere Runde Golf, kommt die Frage der Pflege sehr schnell auf.Egal ob die Rillen in den Köpfen oder die Griffe – richtig gepflegt entfaltest du am Platz dein ganzes Potential.

Egal ob Platzrunde oder Training, eine rudimentäre Pflege deiner Ausrüstung gleich nach der Verwendung, ist unerlässlich für die Langlebigkeit deiner Ausrüstung. Zumindest eine Wasserstelle mit den notwendigen Bürsten ist in jedem Golfclub zu finden. Wer die Grooves leichter vom Dreck befreien möchte, der sollte den Schlägerkopf im Idealfall einige Minuten in einem Wasserkübel einweichen. Dadurch kann der Schmutz später leicht entfernt werden. Anschließend einfach mit einer Bürste gründlich schrubben, bis alle Erd- und sonstigen Unratreste entfernt wurden. Zum Schluss noch gründlich abtrocknen. Dies ist besonders wichtig, damit ein etwaiges Rosten von Schlägern vorgebeugt werden kann.

Wer sich die Wartezeit beim einweichen ein wenig verkürzen möchte, dem kann ich eine Runde Sportwetten empfehlen. So vergeht die Zeit wie im Flug und die Putzerei macht ungleich mehr Spaß.
Mittlerweile werden in vielen Clubs auch spezielle Reinigungsmaschinen für Golfschläger angeboten. Über deren Nutzen scheiden sich aber die Geister. Viele Golfer behaupten nämlich, dass ihre Ausrüstung erheblichen Schaden durch derartige Maschinen genommen hat.

Der Frühjahrsputz für Schläger

Damit sich die Investition in teures Equipment für längere Zeit bezahlt macht, müssen die Schläger mehrmals zu Hause gründlich gereinigt werden. Am Platz wird es ein jeder Spieler sogleich merken, denn nur optimal vorbereitete Schläger erlauben präzise Schläge. Ein rutschfreier Griff verhindert Patzer am Abschlag und ähnliche Ärgernisse. Bei den Griffen sollte man jedoch nicht auf Pflege allein seitzen, auch ein regelmäßiger Austausch ist unerlässlich. So sollten auch Amateure mit nur wenigen Spielrunden spätestens alle 2 Jahre neue Griffe für ihre Schläger verwenden.

Natürlich muss man zunächst einmal eine Partie Golf gespielt haben, damit sich die Reinigeung der Schläger auch auszahlt. Besonders toll eignet sich dafür der Sporting Club Berlin mit seinen eindrucksvollen 63 Loch-Anlagen.

Wer seine Grooves ordentlich von Dreck befreit, wird merken, dass keine unnötigen Gefahrenquellen auf den Ball übergehen und somit ein präziseres Spiel erlauben. Wer zusätzlich alle paar Monate seine Schlägerköpfe mit einer Chrome Polierung reinigt, sorgt für den Feinschliff und sorgt somit für stabileres Spiel über längere Zeit. Zudem macht der neu erstrahlte Glanz auch im Golfbag einen guten Eindruck. Für das allerletzte Feintuning können noch diverse Öle verwendet werden, dies ist jedoch Geschmackssache, viele Golfer, auch Profis, halten davon Abstand.

Richtig lagern – aber wo?

Die richtige Pflege von Golfschlägern endet mit der Frage, wo diese am idealsten gelagert werden können. Viele Spieler begehen nämlich den Fehler, dass sie ihre Schläger in der Garage oder unbeheizten Räumen im Keller verstauen. Dies ist alles andere als ideal und kann im schlimmsten Fall auf das Spiel Einfluss haben, nämlich dann, wenn sich die Schläger aufgrund der kühlnassen Lagerung verziehen. Ein angenehm temperierter Raum reicht schon völlig aus um die Schläger optimal zu lagern. Wer sich an diese Empfehlungen hält, hat mit Sicherheit längere Zeit Freude mit seiner Ausrüstung.

13
0
0
0

Anzeige: Golfversicherung

Golfer schlägt, Pivot
Redaktion

Hier schreibt die Golfsportmagazin-Redaktion.

Ebenfalls interessant
Abschlag im Doha Golf Club
Lesen

Golfen in Katar

Hamburger Golf-Club Falkenstein
Lesen

Hamburg: Tolle Golfplätze für einen Golfurlaub

antiker Golfball -
Lesen

Der Golfballkonflikt oder der Golfballkrieg

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Golfsportmagazin
  • Über uns
  • Kontakt
  • Archiv
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
Alles, was Golf ist.

Made by Publicito Publishing. © 2023

Partner: Golfsportmagazine - Golfschläger vergleichen - Elvato - Elvata

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.