• Aktuelles
    • Regionales
      • Jugend
      • Deutschland Nord
      • Deutschland Süd
      • Deutschland Ost
      • Deutschland West
      • Schweiz
      • Österreich
    • Golfmarkt
    • Videos
    • Hole in one
  • Kolumnen
    • Menschen
    • Golfwitze
    • Golfzitate & Golfsprüche
    • Anekdoten & Rekorde
    • Golfgeschichten
    • Golfkunst
  • Reisen Neu!
    • Golfhotels
    • Golfangebote
    • Golfgepäck
    • Golfversicherung
    • Reiseberichte
    • Merkliste
  • Golfen
    • Training
      • Fitnessübungen
    • Golfplätze
      • Plätze in Deutschland
      • Plätze in Österreich
      • Plätze in der Schweiz
    • Golfmitgliedschaften
    • Gesundheit
    • Regeln
      • Golfregeln im Überblick
      • Die Golfregeln im Detail
    • Golf-Vorteilskarten
    • Golfturniere
    • Golf richtig zählen
      • Golfspielvarianten
    • Golfwetten
    • Kosten einer Golfausrüstung
  • Ausrüstung
    • Schläger
    • Golfbälle
    • Kleidung
    • Zubehör
    • Gutscheine
    • Produkt-Vergleich
    • Golfschläger Überblick
Alles über das Golfen
  • Mit dem Golfen anfangen
    • Warum Golf?
    • Was kostet Golfen?
    • Was braucht man zum golfen?
      • Golfschläger
        • Günstige Golfschläger kaufen
        • Gebrauchte Golfschläger kaufen
      • Golfbälle
      • Golfbag, Golftasche und Golftrolley
      • Golfschuhe
      • Golftees
      • Golfausrüstung für Anfänger
      • Was kostet eine Golfausrüstung?
    • Ratgeber Platzreife
    • Wie geht Golfen?
  • Golfmitgliedschaften
    • Ratgeber Fernmitgliedschaft
  • Der Golfplatz
    • Wie verhält man sich bei Gewitter auf dem Golfplatz?
    • Golf auf öffentlichen Golfplätzen
    • Golfplätze in Deutschland
    • Schwarze Liste
  • Der Golfschwung
  • Die Golfregeln
    • Die Golfregeln im Detail
  • Golf – für wen?
  • Golfurlaub
    • Das kostet Golfgepäck bei den Fluglinien
    • Golfversicherung
    • Golfausrüstung mieten
  • Golf richtig zählen
    • Golfspielvarianten
  • Hole in one
  • Golfturniere
  • Golf-Vorteilskarten
  • Golf-Fitnessübungen
  • Golfwetten
Alles über den Golfsport
  • Allgemeinwissen Golf
  • Geschichte des Golfsports
    • Geschichte des Golfsports in Deutschland
    • Golf in der DDR
    • Geschichte des Golfballs
    • Geschichte des Golftees
    • Geschichte der Golfkunst
  • Golfstatistik – Golf in Zahlen
  • Rekorde & Anekdoten
    • Kuriose Golf-Abschläge
    • 10 Fakten über Golf
    • 21 ungewöhnliche Golfplätze
  • Golfwissen
    • Golfquiz
    • Die wichtigsten Golfturniere
    • Die wichtigsten Golf-Termine
    • World Golf Hall of Fame
    • Golf-Firmen
    • Golf-Verbände
    • Deutsche Playing Professionals
    • Internationale Playing Professionals
    • Vorurteile über Golf
  • Golf-Varianten / Golfarten
  • Geschenke für Golfer – Golfgeschenke
  • Golflexikon
  • Golfplatz-Galerie
  • Golfquiz
Über Uns
  • Golflinks
    • Golflink eintragen
  • Über uns
    • Autoren
    • Mediadaten
    • Angebot für Hotels & Clubs
    • Pressekontakt
  • Login
  • Kontakt
    • Gastbeitrag einreichen
    • Pressetext einreichen
Kontakt
Instagram
LinkedIn
YouTube
Facebook
Golfsportmagazin

Versicherung für Golfschläger

Golfsportmagazin
  • Aktuelles
    • Regionales
      • Jugend
      • Deutschland Nord
      • Deutschland Süd
      • Deutschland Ost
      • Deutschland West
      • Schweiz
      • Österreich
    • Golfmarkt
    • Videos
    • Hole in one
  • Kolumnen
    • Menschen
    • Golfwitze
    • Golfzitate & Golfsprüche
    • Anekdoten & Rekorde
    • Golfgeschichten
    • Golfkunst
  • Reisen Neu!
    • Golfhotels
    • Golfangebote
    • Golfgepäck
    • Golfversicherung
    • Reiseberichte
    • Merkliste
  • Golfen
    • Training
      • Fitnessübungen
    • Golfplätze
      • Plätze in Deutschland
      • Plätze in Österreich
      • Plätze in der Schweiz
    • Golfmitgliedschaften
    • Gesundheit
    • Regeln
      • Golfregeln im Überblick
      • Die Golfregeln im Detail
    • Golf-Vorteilskarten
    • Golfturniere
    • Golf richtig zählen
      • Golfspielvarianten
    • Golfwetten
    • Kosten einer Golfausrüstung
  • Ausrüstung
    • Schläger
    • Golfbälle
    • Kleidung
    • Zubehör
    • Gutscheine
    • Produkt-Vergleich
    • Golfschläger Überblick
  • Allgemeinwissen Golf
  • Geschichte des Golfsports
    • Geschichte des Golfsports in Deutschland
    • Golf in der DDR
    • Geschichte des Golfballs
    • Geschichte des Golftees
    • Geschichte der Golfkunst
  • Golfstatistik – Golf in Zahlen
  • Rekorde & Anekdoten
    • Kuriose Golf-Abschläge
    • 10 Fakten über Golf
    • 21 ungewöhnliche Golfplätze
  • Golfwissen
    • Golfquiz
    • Die wichtigsten Golfturniere
    • Die wichtigsten Golf-Termine
    • World Golf Hall of Fame
    • Golf-Firmen
    • Golf-Verbände
    • Deutsche Playing Professionals
    • Internationale Playing Professionals
    • Vorurteile über Golf
  • Golf-Varianten / Golfarten
  • Geschenke für Golfer – Golfgeschenke
  • Golflexikon
  • Golfplatz-Galerie
  • Golfquiz
0

Home » Ausrüstung » Rund ums Spiel

Caddys reinigen und pflegen – so gehts!

  • Gregor Landwehr
  • 31. Januar 2024
  • 2 minute read
golf caddy ticad -
Golf Trolley. Foto: Frederik Rosar/Unsplash

Die meisten Caddys sind zwar weitestgehend wartungsfrei und brauchen wenig Pflege. Doch zumindest eine regelmäßige und richtige Pflege ist ratsam. Gerade bei intensivem Einsatz. Vor allem bei den Elektro-Caddys kann einiges beachtet werden. Wir geben Tipps zur Reinigung und Pflege von Caddys.

Inhalt
  1. Werkzeuge und Materialien vorbereiten
    1. Schmutz und Schmutz entfernen:
    2. Räder und Reifen:
    3. Trocknen:
    4. Pflege:
    5. Aufbewahrung:
  2. Vorsicht bei Elektro-Caddys

Während der Golfrunde setzen sich immer Gras, Dreck oder Sand auf dem Caddy ab. Daher sollte man den Caddy nach der Golfrunde dann am besten mit einem leicht feuchten, weichen Mikrofasertuch oder einer weichen Bürste reinigen. Die Räder säubert man mit einem Luftdruckgerät, einem feuchten Tuch. Auf vielen Golf-Anlagen sind solche Luftdruckgeräte verfügbar.

Damit Steck- und Klappverbindungen sowie Gelenke und Radaufhängungen leichtgängig und einfach zu bedienen bleiben, werden diese idealerweise regelmäßig gereinigt. Hierfür gibt es Spezialreiniger. Etwas WD40-Spray sorgt dafür, dass die Räder gut laufen.

Caddy reiningen
Golfer mit Trolley von Ticad. Foto: Frederik Rosar/Unsplash

Zum Saisonende empfiehlt sich eine größere Reinigung. Bevor Sie mit der Reinigung beginnen, überprüfen Sie das Material Ihres Caddys. Einige Caddys bestehen aus verschiedenen Materialien wie Metall, Kunststoff und Textilien. Stellen Sie sicher, dass die Reinigungsmethoden, die Sie verwenden, für diese Materialien sicher sind.

Werkzeuge und Materialien vorbereiten

  • Eimer mit warmem Seifenwasser: Mischen Sie mildes Spülmittel oder ein spezielles Reinigungsmittel für Golfausrüstung mit warmem Wasser.
  • Weiche Bürsten: Verwenden Sie weiche Bürsten oder Schwämme, um Kratzer auf empfindlichen Oberflächen zu vermeiden.
  • Lappen oder Mikrofasertücher: Diese sind nützlich, um überschüssiges Wasser abzuwischen und Oberflächen zu trocknen.
  • Schlauch oder Wasserquelle: Zum Ab- und Abspülen.

Schmutz und Schmutz entfernen:

1. Bürsten Sie groben Schmutz und Schlamm vom Caddy ab. Dies kann mit einer weichen Bürste oder einem Tuch erfolgen.
2. Tauchen Sie die Bürste in das warme Seifenwasser und reinigen Sie alle Oberflächen Ihres Caddys, einschließlich des Rahmens, der Räder und der Griffe. Achten Sie darauf, alle Ecken und Kanten gründlich zu reinigen.

Räder und Reifen:

1. Achten Sie besonders auf die Räder und Reifen, da sich hier oft Schlamm und Gras ansammeln. Verwenden Sie eine Bürste, um sie zu reinigen.
2. Überprüfen Sie die Reifen auf Schnitte oder Schäden und entfernen Sie gegebenenfalls Schmutz oder Steine, die sich in den Rillen der Reifen festgesetzt haben.

Trocknen:

1. Nachdem Sie den Caddy gereinigt haben, verwenden Sie ein sauberes Tuch oder Mikrofasertuch, um überschüssiges Wasser abzuwischen und sicherzustellen, dass der Caddy vollständig trocken ist.

Pflege:

1. Nach dem Trocknen können Sie spezielle Pflegeprodukte oder Polituren verwenden, um das Material zu schützen und ihm Glanz zu verleihen. Besonders bei Metall emphiehlt sich das.
2. Überprüfen Sie regelmäßig die beweglichen Teile, wie Räder und Griffe, und schmieren Sie sie gegebenenfalls, um die Funktionalität zu erhalten.

Aufbewahrung:

1. Lagern Sie Ihren sauberen und trockenen Golf-Caddy an einem trockenen, sauberen Ort, um Verschleiß zu minimieren.

Vorsicht bei Elektro-Caddys

Elektro-Caddys sollten generell nicht mit einem Hochdruckreiniger gereinigt werden. Und sollte ein Caddy mal im Wasserhindernis landen, bitte auch dann nicht weiter benutzen, wenn er noch funktionsfähig ist, sondern direkt mit dem Kundenservice Kontakt aufnehmen und die Tipps und Hinweise beachten, um Folge- und Langzeitschäden zu vermeiden.

In der Winterpause bzw. bei längeren Spielpausen ist zu empfehlen, den Akku vollständig geladen an einem kühlen und trockenen Ort zu lagern. Die optimale Lager-Temperatur liegt zwischen 10 und 20 Grad. Gefrierpunkte unter 0° Grad sollten bei längerer Lagerung vermieden werden.

0
0
0
0

Anzeige: Golfversicherung

Avatar-Foto
Gregor Landwehr

Gregor Landwehr gründete das Golfsportmagazin im Jahr 2005 und arbeitet als freier Journalist für den WDR, schreibt für die NZZonline und andere Zeitungen und Online-Magazine. Er ist Mitglied im Deutschen Journalistenverband. Er ist kein begnadeter Golfer, aber er ist ein leidenschaftlicher Golfer und genießt die Zeit auf den Fairways dieser Welt so oft wie möglich.

Ebenfalls interessant
EstherHenseleit06246 scaled -
Lesen

Deutschlands Golf-Elite: Top-Spieler und ihre Chancen bei den Europameisterschaften

Fitness, Training
Lesen

Golf-Fitness-Übungen, die funktionieren

Golfplatz von oben.
Lesen

Neue Trends in der Golfplatzarchitektur

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  • Über uns
    • Mediadaten
    • Golflinks
  • Angebot
  • Presse
  • Autoren
  • Archiv
  • Login
  • Kontakt
    • Pressetext einreichen
    • Gastbeitrag einreichen
  • Impressum
  • Datenschutz
Golfsportmagazin
Alles, was Golf ist.

Made by Publicito Publishing. © 2025

Partner: Golfsportmagazine - Golfschläger vergleichen - Elvato - Elvata

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.