• Aktuelles
    • Regionales
      • Jugend
      • Deutschland Nord
      • Deutschland Süd
      • Deutschland Ost
      • Deutschland West
      • Schweiz
      • Österreich
    • Golfmarkt
    • Videos
    • Hole in one
  • Kolumnen
    • Menschen
    • Golfwitze
    • Golfzitate & Golfsprüche
    • Anekdoten & Rekorde
    • Golfgeschichten
    • Golfkunst
  • Reisen Neu!
    • Golfhotels
    • Golfangebote
    • Golfgepäck
    • Golfversicherung
    • Reiseberichte
    • Merkliste
  • Golfen
    • Training
      • Fitnessübungen
    • Golfplätze
      • Plätze in Deutschland
      • Plätze in Österreich
      • Plätze in der Schweiz
    • Golfmitgliedschaften
    • Gesundheit
    • Regeln
      • Golfregeln im Überblick
      • Die Golfregeln im Detail
    • Golf-Vorteilskarten
    • Golfturniere
    • Golf richtig zählen
      • Golfspielvarianten
    • Golfwetten
    • Kosten einer Golfausrüstung
  • Ausrüstung
    • Schläger
    • Golfbälle
    • Kleidung
    • Zubehör
    • Gutscheine
    • Produkt-Vergleich
    • Golfschläger Überblick
Alles über das Golfen
  • Mit dem Golfen anfangen
    • Warum Golf?
    • Was kostet Golfen?
    • Was braucht man zum golfen?
      • Golfschläger
        • Günstige Golfschläger kaufen
        • Gebrauchte Golfschläger kaufen
      • Golfbälle
      • Golfbag, Golftasche und Golftrolley
      • Golfschuhe
      • Golftees
      • Golfausrüstung für Anfänger
      • Was kostet eine Golfausrüstung?
    • Ratgeber Platzreife
    • Wie geht Golfen?
  • Golfmitgliedschaften
    • Ratgeber Fernmitgliedschaft
  • Der Golfplatz
    • Wie verhält man sich bei Gewitter auf dem Golfplatz?
    • Golf auf öffentlichen Golfplätzen
    • Golfplätze in Deutschland
    • Schwarze Liste
  • Der Golfschwung
  • Die Golfregeln
    • Die Golfregeln im Detail
  • Golf – für wen?
  • Golfurlaub
    • Das kostet Golfgepäck bei den Fluglinien
    • Golfversicherung
    • Golfausrüstung mieten
  • Golf richtig zählen
    • Golfspielvarianten
  • Hole in one
  • Golfturniere
  • Golf-Vorteilskarten
  • Golf-Fitnessübungen
  • Golfwetten
Alles über den Golfsport
  • Allgemeinwissen Golf
  • Geschichte des Golfsports
    • Geschichte des Golfsports in Deutschland
    • Golf in der DDR
    • Geschichte des Golfballs
    • Geschichte des Golftees
    • Geschichte der Golfkunst
  • Golfstatistik – Golf in Zahlen
  • Rekorde & Anekdoten
    • Kuriose Golf-Abschläge
    • 10 Fakten über Golf
    • 21 ungewöhnliche Golfplätze
  • Golfwissen
    • Golfquiz
    • Die wichtigsten Golfturniere
    • Die wichtigsten Golf-Termine
    • World Golf Hall of Fame
    • Golf-Firmen
    • Golf-Verbände
    • Deutsche Playing Professionals
    • Internationale Playing Professionals
    • Vorurteile über Golf
  • Golf-Varianten / Golfarten
  • Geschenke für Golfer – Golfgeschenke
  • Golflexikon
  • Golfplatz-Galerie
  • Golfquiz
Über Uns
  • Golflinks
    • Golflink eintragen
  • Über uns
    • Autoren
    • Mediadaten
    • Angebot für Hotels & Clubs
    • Pressekontakt
  • Login
  • Kontakt
    • Gastbeitrag einreichen
    • Pressetext einreichen
Kontakt
Instagram
LinkedIn
YouTube
Facebook
Golfsportmagazin

Versicherung für Golfschläger

Golfsportmagazin
  • Aktuelles
    • Regionales
      • Jugend
      • Deutschland Nord
      • Deutschland Süd
      • Deutschland Ost
      • Deutschland West
      • Schweiz
      • Österreich
    • Golfmarkt
    • Videos
    • Hole in one
  • Kolumnen
    • Menschen
    • Golfwitze
    • Golfzitate & Golfsprüche
    • Anekdoten & Rekorde
    • Golfgeschichten
    • Golfkunst
  • Reisen Neu!
    • Golfhotels
    • Golfangebote
    • Golfgepäck
    • Golfversicherung
    • Reiseberichte
    • Merkliste
  • Golfen
    • Training
      • Fitnessübungen
    • Golfplätze
      • Plätze in Deutschland
      • Plätze in Österreich
      • Plätze in der Schweiz
    • Golfmitgliedschaften
    • Gesundheit
    • Regeln
      • Golfregeln im Überblick
      • Die Golfregeln im Detail
    • Golf-Vorteilskarten
    • Golfturniere
    • Golf richtig zählen
      • Golfspielvarianten
    • Golfwetten
    • Kosten einer Golfausrüstung
  • Ausrüstung
    • Schläger
    • Golfbälle
    • Kleidung
    • Zubehör
    • Gutscheine
    • Produkt-Vergleich
    • Golfschläger Überblick
  • Allgemeinwissen Golf
  • Geschichte des Golfsports
    • Geschichte des Golfsports in Deutschland
    • Golf in der DDR
    • Geschichte des Golfballs
    • Geschichte des Golftees
    • Geschichte der Golfkunst
  • Golfstatistik – Golf in Zahlen
  • Rekorde & Anekdoten
    • Kuriose Golf-Abschläge
    • 10 Fakten über Golf
    • 21 ungewöhnliche Golfplätze
  • Golfwissen
    • Golfquiz
    • Die wichtigsten Golfturniere
    • Die wichtigsten Golf-Termine
    • World Golf Hall of Fame
    • Golf-Firmen
    • Golf-Verbände
    • Deutsche Playing Professionals
    • Internationale Playing Professionals
    • Vorurteile über Golf
  • Golf-Varianten / Golfarten
  • Geschenke für Golfer – Golfgeschenke
  • Golflexikon
  • Golfplatz-Galerie
  • Golfquiz
0

Home » Training

Wie wichtig ist Krafttraining für Golfer?

  • Gregor Landwehr
  • 2. August 2023
  • 3 minute read
bodybuilder -
Foto: Arthur Edelman/ Unsplash

Zunächst würde man annehmen, dass Krafttraining und Golf zwei Sportarten sind, die nicht zueinander passen. Aber auf den zweiten Blick merkt man, dass Golfer, die gleichzeitig Kraftsport betreiben, viele Vorteile haben. In Wahrheit sind diese beiden Sportarten fest miteinander verbunden. Wer einen harten und zielsicheren Abschlag haben möchte, der muss Krafttraining betreiben. Im Folgenden werden die wichtigsten Übungen im Krafttraining genannt, damit der Aufschlag optimal wird und es wird erklärt, weshalb das Krafttraining für einen guten Golfspieler essenziell ist.

Inhalt
  1. Wozu braucht man Krafttraining beim Golf?
  2. Körpermitte
  3. Schulterdrücken
  4. Kniebeugen
  5. Sprung-Klimmzüge
  6. Medizinballwerfen

Wozu braucht man Krafttraining beim Golf?

In beinahe allen Sportarten gehört Krafttraining dazu, im Golf ist es deshalb wichtig, da das Krafttraining die Maximal- und Explosivkraft übt. Die sportliche Leistung kann durch regelmäßiges Training erheblich verbessert werden und die körperlichen Voraussetzungen für den Golfsport ebenfalls. In den letzten Jahren hat das Interesse am Kraftsport von Golfern rasant zugenommen. Viele Hobbysportler lassen sich von Profigolfer wie Jason Day oder Tiger Woods inspirieren, um ihre eigenen Leistungen zu verbessern. Die Technik, die Kraft, die Kondition und die Ausdauer werden massiv verbessert durch regelmäßiges Krafttraining. Darüber hinaus verbessert man die eigene Gesundheit, da der Körper stärker wird. Bei der explosiven Rotationsbewegung während des Aufschlags kommt es zu einem enormen Druck auf die Lendenwirbelsäule. Durch Krafttraining kann die Rumpfmuskulatur verstärkt werden, sodass es seltener zu Verletzungen kommt.

Körpermitte

Die meiste Kraft während des Abschlags kommt aus dem Rumpf, deshalb sollte man diesen ordentlich trainieren. Damit hat man mehr Kraft und neigt weniger zu Verletzungen. Eine gute Übung ist dabei der Unterarmstütz mit Beinheben. Dabei begibt man sich in die Liegestützposition und setzt die Unterarme auf dem Boden ab. Dies trainiert einerseits die Körpermitte, aber auch den Oberkörper. Man sollte dann abwechselnd das eine Beine nach oben heben und nach 3 Sekunden das andere. Es sollte darauf geachtet werden, dass der Rücken nicht ins Hohlkreuz fällt.

Schulterdrücken

Die Gesundheit der Schultermuskulatur ist beim Golfen sehr wichtig, obwohl sie oftmals vernachlässigt wird. Man sollte sich vor dem Golfen aufwärmen, damit die Verletzungsgefahr gemindert werden. Dafür kann man Therabänder nutzen, die einen leichten Widerstand erschaffen. Wichtig ist allerdings auch das Krafttraining. Dabei kann man Maschinentraining machen, Kurzhanteln oder eine Langhantel nutzen. Die Hantelstange kann zu Beginn ohne Gewicht genutzt werden, man sollte jedoch das Gewicht steigern. Bei dieser Übung drückt man das Gewicht einfach aus der Schulter nach oben. Damit sorgt man dafür, dass die Schulter stabiler wird und man mehr Kraft beim Golfen hat. Diese Übung sollte man etwa 12 bis 15 Mal wiederholen und dies in 3 Sätzen.

Kniebeugen

Ein fester und sicherer Stand ist das A und O beim Golfen. Die Beine sollten mithilfe von Kniebeugen trainiert werden. Dies sorgt einerseits für den Stand, andererseits wird die Hüftrotation verbessert. Dabei nimmt man einen schulterbreiten Stand ein, baut Körperspannung auf und man geht runter als würde sich hinsetzen. Dabei sollte man eine Hantelstange benutzen, damit die Beinmuskulatur ordentlich aufgebaut wird. Hierbei sollte man fünf Sätze mit 8 bis 12 Wiederholungen machen.

Sprung-Klimmzüge

Dies trainiert die Explosivität und sorgt für einen starken Rücken. Es verbessert aber auch die Abschlaghärte. Eine Voraussetzung für die Übung ist eine Klimmzugstange, die etwas höher als normal befestigt ist. Die Übung kann man am besten im Fitnessstudio durchführen, da dort viele freie Klimmzugstangen sind. Mithilfe des Sprunges hält man sich an der Klimmzugstange fest und zieht sich bis zur Brust hoch. Dann lässt man sich kontrolliert ab und macht dabei so viele Wiederholungen wie möglich.

Medizinballwerfen

golfspecial rumpfrotation benedict staben -
Benedict Staben bei der Rumpfrotation. Foto: Meridian Spa & Fitness

Das explosive Werfen bereitet die Rotation vor, die während des Golfens wichtig ist. Das Medizinballwerfen ist dabei ideal geeignet, um die Rumpf-Rotation beim Abschlag zu üben und zu simulieren. Man nimmt einen Medizinball in beide Hände in Höhe des Bauchnabels. Dann sollte man etwa einen Meter Abstand seitlich zu einer Wand herstellen. Aus der Drehbewegung heraus sollte man nun den Medizinball so hart wie möglich gegen die Wand werfen. 10 bis 15 Wiederholungen auf jeder Seite für 3 Sätze sollte man dabei einplanen.

0
0
0
0

Anzeige: Golfversicherung

Avatar-Foto
Gregor Landwehr

Gregor Landwehr gründete das Golfsportmagazin im Jahr 2005 und arbeitet als freier Journalist für den WDR, schreibt für die NZZonline und andere Zeitungen und Online-Magazine. Er ist Mitglied im Deutschen Journalistenverband. Er ist kein begnadeter Golfer, aber er ist ein leidenschaftlicher Golfer und genießt die Zeit auf den Fairways dieser Welt so oft wie möglich.

Mehr zum Thema
  • Golftraining
  • Krafttraining
Ebenfalls interessant
EstherHenseleit06246 scaled -
Lesen

Deutschlands Golf-Elite: Top-Spieler und ihre Chancen bei den Europameisterschaften

Fitness, Training
Lesen

Golf-Fitness-Übungen, die funktionieren

Golfplatz von oben.
Lesen

Neue Trends in der Golfplatzarchitektur

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  • Über uns
    • Mediadaten
    • Golflinks
  • Angebot
  • Presse
  • Autoren
  • Archiv
  • Login
  • Kontakt
    • Pressetext einreichen
    • Gastbeitrag einreichen
  • Impressum
  • Datenschutz
Golfsportmagazin
Alles, was Golf ist.

Made by Publicito Publishing. © 2025

Partner: Golfsportmagazine - Golfschläger vergleichen - Elvato - Elvata

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.